BTC 0.00%
$61,779.33
ETH -0.49%
$3,385.58
SOL 0.36%
$138.72
PEPE 1.79%
$0.000012
SHIB -1.52%
$0.000017
BNB -0.42%
$575.21
DOGE -0.16%
$0.12
XRP -0.67%
$0.47
TG.Casino
angetrieben von $TGC

Künstliche Intelligenz verdrängt bekannten Arbeitsplatz

Georg Steiner
| 1 minuten Lesezeit:

Der Fast-Food-Konzern McDonald’s plant eine Revolution. Zukünftig sollen keine Mitarbeiter mehr Bestellungen am McDrive-Schalter annehmen. Sie könnten durch eine Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt werden.

McDrive McDonalds

Die Befürchtungen gab es vom ersten Tag an. Als ChatGPT eine neue Welle der Begeisterung rund um KIs auslöste, kamen bereits die ersten Unkenrufe. Künstliche Intelligenz würde künftig Massen an Arbeitsplätzen vernichten. Im Gespräch waren zunächst vorwiegend hoch qualifizierte Jobs wie Rechtsanwälte oder Buchhalter.

McDonalds setzt verstärkt auf die Maschine


Doch jetzt erwischt es scheinbar wieder Billig-Jobs. McDonald’s testet derzeit eine automatisierte Bestellannahme an seinen McDrive-Schaltern. Wo bisher ein Mensch die Bestellung annimmt, soll zukünftig eine KI tätig werden.

Diese drängt längst in unzähligen Bereichen des täglichen Lebens vor. Kein Wunder also, dass sie auch in der Kryptobranche bei neuen Coins wie Wiener AI ihren Platz gefunden hat.

Schon seit zwei Jahren testet der Fast Food Konzern gemeinsam mit IBM entsprechende Lösungen, jetzt könnte es allerdings ernst werden. Die Ergebnisse hätten gezeigt, dass KI eine Lösung für Sprach-Bestellungen am McDrive werden wird. Jetzt geht es offenbar nur noch darum, sich für eine Variante zu entscheiden.

Sprach-Bestellung an die KI


Dies soll bis zum Ende dieses Jahres passieren; dann geht die Sprach-Bestellung per KI an den Start. Blickt man in die Vergangenheit, dann zeigt sich, dass sich diese Umstellung förmlich aufdrängt. Googles KI-Forschung präsentierte schon vor Jahren eine entsprechende Lösung, bei der die KI mit erstaunlichen Fähigkeiten überzeugte. Der Suchmaschinenriese ist jedenfalls Partner bei McDonalds Bemühungen, mehr KI zum Einsatz zu bringen.

Deren sprachliche Fähigkeiten bewegten sich schon damals auf dem Niveau eines Menschen. Diese technische Lösung bietet sich für Bestellungen in Restaurants geradezu an. Damit muss sich dieser Arbeitsplatz-Sektor auf dramatische berufliche Veränderungen einstellen.

Millionen Jobs betroffen


Eine neue Studie geht davon aus, dass allein in Deutschland bis zu drei Millionen Jobs von solchen Umstellungen betroffen sein könnten. Das sind immerhin 7 Prozent aller Beschäftigten im Lande.

Sollte diese Innovation erfolgreich sein, dann ist zu erwarten, dass zahllose Fast-Food-Ketten nachziehen werden. Längst experimentierte die Konkurrenz von McDonald’s mit ähnlichen Lösungen. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die KI am Schalter der Fast-Food-Ketten auch nach Deutschland kommt.