BTC -2.03%
$60,274.84
ETH -1.66%
$3,388.59
SOL -6.30%
$140.43
PEPE -5.22%
$0.000011
SHIB -2.50%
$0.000017
BNB -1.58%
$570.35
DOGE -1.24%
$0.12
XRP -0.28%
$0.47
Bester Krypto-Poker
Online

Krypto News: Top-Analysten erklären: Das steckt jetzt hinter der Flaute bei Bitcoin, Ethereum und Co.

Martin Schwarz
| 3 minuten Lesezeit:

krypto-news-top-analysten-erklaren-das-steckt-jetzt-hinter-der-aktuellen-flaute-bei-bitcoin-und-co

Seit dem Rücksetzer vom Wochenhoch bei 66.374 Dollar ist bei Bitcoin und Co. der Wurm drin. Kurzfristig pumpen die Kurse der Coins zwar, im Anschluss ziehen sie sich aber wieder zurück. Top-Analysten erklären nun, was den BTC Kurs, Altcoins und Memecoins derzeit am Boden hält.

Wird der Bitcoin wieder steigen?

Auch wenn sich auf Tagesbasis langsam eine Erholung abzeichnet: Noch sind die Krypto-Kurse nicht aus dem Gröbsten raus. Auch die Bitcoin ETFs stehen unter Druck. Innerhalb der letzten sieben Tage musste die überwiegende Mehrheit aller Top-100-Kryptowährungen empfindliche Verluste hinnehmen: Bitcoin beispielsweise ist 5,53% gefallen, Ethereum 4%, Binance Coin 4,22%.

Wann gelingt Bitcoin die Erholung? Bild: Coinmarketcap.com

Auch Ether-Konkurrent Solana blutet mittlerweile wieder, wenngleich mit -1,93% im verschmerzbaren Bereich. Zu den größten Verlierern in der vergangenen Woche zählen: LayerZero Coin (ZRO, -34,09%), Gnosis (GNO, -11,38%), Beam Coin (BEAM, -10,97%) und Ronin (RON, -10,42%).

Einige Coins gehen allerdings auch durch die Decke. Pumpig wird’s beispielsweise bei Notcoin (NOT, +13,15% innerhalb der letzten 24 Stunden), Ethereum Name Service (ENS, +9,52%) und den Memecoins dogwifhat (WIF, +9,32%) und Pepe Coin (PEPE, +9,08%).

Notcoin (NOT) pumpt fröhlich weiter. Bild: Coinmarketcap.com

Löbliche Ausnahmen von der Regel – die lautet: Es geht abwärts. Doch warum ist das so? Warum stecken Bitcoin und die Krypto-Märkte in einer Flaute? Pleite-Börse Mt. Gox kann nicht der alleinige Grund dafür sein – was also hält die Kurse am Boden?

Hierzu äußert sich der populäre CryptoQuant-Analyst Julio Moreno in einer neuen Prognose. Der Head-of-Research von CryptoQuant in seiner Analyse:

„Was derzeit mit den Bitcoin-Preisen passiert, hängt hauptsächlich mit einem Mangel an Nachfragewachstum oder Momentum von Tradern, Walen, ETFs usw. zusammen.“

Moreno betont: Die potenziellen Abwärtsbewegungen scheinen zwar begrenzt zu sein, allerdings hätten auch die Nachfrageindikatoren noch kein bullisches Momentum gezeigt.

Weder würden Trader ihre Bitcoin-Bestände aufstocken, noch sei das Nachfragewachstum vermögender Inhaber, sogenannter Wale, derzeit stark genug. Gleichzeitig, so Moreno, habe sich die Stablecoin-Liquidität weiter verlangsamt – die wachse sogar so langsam wie seit November 2023 nicht mehr.

Bullenmarkt? Ja, aber hauptsächlich bei Memecoins

Das Fazit der CryptoQuant-Analyse: Die Nachfrage von US-Investoren nach Bitcoin und Ethereum hat sich nach dem Hype im ersten Quartal 2024 „noch nicht erholt“. Der sogenannte „Bull-Bear Market Cycle“-Indikator signalisiere zwar immer noch, dass wir uns in einem Bullenmarkt befinden – allerdings fehle es an nennenswerter Aufwärtsdynamik.

Die zeigt sich momentan überwiegend bei Memecoins: Im Gegensatz zur allgemeinen Krypto-Marktkapitalisierung konnten die Memecoins innerhalb der letzten 24 Stunden insgesamt sogar +4,67% zulegen. Sprich: Die meisten Memecoin-Kurse steigen! Eine kleine Auswahl: Dino-Memecoin Dogecoin (DOGE) kommt auf ein Plus von 3,12% seit gestern, Shiba Inu Coin zieht mit 3,24% nach. Top-Memecoin Pepe Coin (PEPE) hingegen pumpt sogar zweistellig (+10,27%), während dogwifhat (WIF) 9,54% zulegen kann. Doch es geht noch grüner: michi Coin ($MICHI) beispielsweise explodiert um 35,24%, bei Apu Apustaja (APU) sind es 35,2%, Super Trump (STRUMP) gelingt ein Anstieg um 32,58% und Presale-Phänomen PlayDoge (PLAY) verblüfft mit sage und schreibe 5,15 Millionen Dollar gesammeltem Kapital!

Tausende Anleger stürzen sich auf die Gaming-Kryptowährung, die mit einem Revival des 90er-Megahits Tamagotchi für Aufsehen sorgt. Denn: PlayDoge (PLAY) kombiniert charmantes Retro-Gaming mit Krypto-Belohnungen – hier wirst du fürs Spielen mit einer Kryptowährung belohnt, kannst also sogar bare Münze machen (naja, nicht ganz bar, aber Münze)!PlayDoge - Presale-Phase

Krypto, GameFi, Retro-Style – kommt hier der beste Memecoin, den man derzeit kaufen kann? Krypto-Influencer Flo Pharell hält das für möglich, setzt große Stücke auf PlayDoge (PLAY):