Uniswap wehrt sich gegen die SEC-Bekanntmachung von Wells und kritisiert „schwache“ rechtliche Argumente

| 1 Lesezeit:

Uniswap Labs hat am Dienstag eine 40-seitige Antwort auf die Wells Notice der SEC eingereicht, in der es sich gegen eine mögliche Klage ausspricht und die Behörde auffordert, die Angelegenheit fallen zu lassen.

Die Behörde hatte vor einigen Wochen Bedenken geäußert, dass die Geschäfte von Uniswap gegen die US-Wertpapiergesetze verstoßen könnten. Die dezentrale Kryptobörse erklärt nun im Detail, warum die SEC falsch liegen könnte.

Uniswap ist eine dezentrale Finanzplattform (DeFi), die sich an Entwickler, Trader und Liquiditätsanbieter richtet. Die SEC behauptete jedoch, dass das Uniswap-Protokoll als nicht registrierte Wertpapierbörse unter der Kontrolle von Uniswap Labs betrieben wird, und bezeichnete die Uniswap-Schnittstelle als nicht registrierten Wertpapiermakler und den UNI-Token als Anlagevertrag.

Die SEC sollte keine Steuergelder für diesen Fall verschwenden: Uniswap


Uniswap schlug zurück und erklärte, dass die rechtlichen Behauptungen der SEC „schwach“ seien und durch Gerichtsurteile widerlegt worden seien.

Der Krypto-Marktplatz argumentierte, dass die Behörde die Definitionen von Wertpapieren, Börsen und Verträgen in unangemessener Weise ausdehnt. Die Anschuldigungen der SEC beruhen auf der Vorstellung, dass jeder Wert, der in einem digitalen Format gespeichert ist, als Wertpapier betrachtet werden kann.

„Wir sind zuversichtlich, dass unsere Arbeit auf der richtigen Seite der Geschichte steht“, sagte Uniswap. „Die SEC sollte ihre vom Steuerzahler finanzierten Ressourcen nicht dafür einsetzen, einen Fall gegen uns zu führen.

Uniswap behauptet, die meisten Nutzer lägen außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der SEC


Uniswap argumentiert, dass der Großteil des Handels auf seiner Plattform nicht mit Wertpapieren zu tun hat, selbst nach den Standards der SEC. Uniswap wies darauf hin, dass ein großer Teil (65 %) seines Handelsvolumens Assets betrifft, die laut SEC keine Wertpapiere sind, wie Ether, Wrapped Bitcoin und Stablecoins.

Außerdem argumentierte das Protokoll, dass die US-Wertpapiergesetze für die meisten Nutzer/innen nicht gelten würden, da schätzungsweise 75 % von ihnen außerhalb der USA leben.

Der Marktplatz erklärte, dass er keine Wertpapierbörse sei, auch wenn einige wertpapierähnliche Transaktionen auf seiner Plattform stattfänden. Ein Gericht würde das nicht so sehen, weil die Plattform nicht speziell für solche Transaktionen entwickelt wurde.

Die Bundesaufsichtsbehörde hat Wells aggressiv abgemahnt, Klagen eingereicht und sich mit zahlreichen Kryptounternehmen geeinigt. Ihr Fokus richtet sich auf Ethereum und DeFi (Decentralized Finance): ShapeShift, TradeStation, Uniswap und Consensys müssen mit rechtlichen Schritten rechnen. Berichten zufolge wird auch gegen die Ethereum Foundation ermittelt.