Coin Launch: Die 10 besten Crypto Presales April 2023

Ein Coin Launch ist immer eine spannende Sache, sowohl für die Entwickler als auch die Investoren, die häufig aus dem Privatsektor kommen. Ein Krypto Pre-Sales ist in der Regel mit sehr niedrigen Tokenpreisen verbunden, denn die Entwickler wollen so frisches Kapital auf einem schnellen und unkomplizierten Weg einsammeln, um ihr Projekt weiter auszubauen.
In diesem Artikel werden die besten ICO Presales für Investitionen im Jahr 2023 aufgeführt. Außerdem die wichtigsten Coin Launches überprüft und erklärt, wie Anleger die besten neuen digitalen Assets für ihr Portfolio auswählen.
Die 10 besten Krypto Presales im Mai 2023
- AI DOGE (AI) - Meme-Generierung mit Künstlicher Intelligenz und Staking Belohnungen
- Spongebob Token - Cartoon-Ökosystem aus Token, NFTs und Gaming
- Launchpad XYZ - Erfolg im Web3 - Von Einblicken bis Trading Alpha
- Ypredict - Revolutionäre Möglichkeiten für Entwickler, Trader, Quants und Analysten
- Love Hate Inu (LHINU) - Meme Coin trifft Vote-to-Earn Konzept
- Deelance (DLANCE) - Freelancer Recruiting Plattform
- Ecoterra (ECOTERRA) - Recycle-to-Earn Plattform
- Swords of Blood (SWDTKN) - Dramatische Kämpfe in der Finsternis
- RobotEra (TARO) - Kampf um den Planten Taro
- Securedverse (SVC) - Shooting Game All-for-Free
Was ist ein Coin Launch und wie funktioniert ein ICO?
Bei einem Coin Launch werden neue Kryptowährungen vorgestellt und meist in den Vorverkauf gestartet. Dabei beginnt ein Coin Launch mit dem sogenannten ICO. Ein Initial Coin Offering (ICO) ist das Äquivalent der Kryptowährungsbranche zu einem Börsengang (IPO). Ein Unternehmen, das Geld sammeln möchte, um eine neue Kryptowährung, App oder Dienstleistung zu erstellen, kann den ICO Launch nutzen, um Geld zu sammeln.

Interessierte Investoren können sich oft beim Presale einer Kryptowährung beteiligen, um dessen neuen Kryptowährungs-Token zu erhalten. Die Utility-Token haben einen echten Nutzen in Bezug auf das Produkt oder die Dienstleistung oder gewähren eine Beteiligung an dem Unternehmen oder Projekt. Nach vielen Coin Launches folgt am Ende des Vorverkaufs das offizielle Listing auf einer Exchange, auch als IDO bezeichnet.
ICO vs IDO
Ein IDO oder anfängliches DEX-Angebot (Initial Dex Offering) ist der erste Schritt in eine neue Ära des dezentralisierten Krypto-Crowdfunding. Dieser kann entweder nach einem erfolgreichen Token Presale stattfinden oder unabhängig von einem Coin Launch.
Ein Projekt, das ein IDO startet, gibt eine Währung oder einen Token über eine dezentrale Börse aus. Die Handelsplattformen basieren auf Liquiditätspools, die es den Teilnehmern ermöglichen, Coins, Token und Stablecoins auszutauschen.
Es gibt viele Coin Launches Datenbank mit zukünftigen, aktiven und historischen Projekten, die Fundraising betreiben. Mit ihrer verbesserten und sofortigen Liquidität auf allen Marktebenen sind IDOs großartige Fundraising-Optionen für neue Projekte und Unternehmer, die einen Token einrichten und auf schnelle Finanzierung zugreifen möchten.
Sowohl bei IDO als auch bei ICO zahlen Token-Emittenten keine direkten Gebühren an Zwischenhändler, was der Peer-to-Peer-Kultur von Bitcoin und anderen Altcoins entspricht.

Es ist erwähnenswert, dass jeder IDO- und ICO-Ersteller für seine eigene Werbung, Vermarktung und Erstellung des Smart Contracts, der zum Verkauf von Token verwendet wird, verantwortlich ist. Das umfasst die Durchführung von Audits und die möglicherweise notwendige behördliche Überprüfung. Die Vereinbarung von AML- und KYC-Compliance sowie der Standardanforderungen für die Registrierung von Wertpapieren ist bei seriösen Anbietern unvermeidlich.
Jetzt günstig in AI DOGE investieren
Coin Launch: Beste Krypto Presales zum Kauf im Detail
Krypto Pre-Sales und Coin Launches bieten Anlegern die Möglichkeit, an einem vielversprechenden neuen Projekt teilzunehmen, bevor es der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Bei einem Coin Launch gibt es jedoch einiges zu berücksichtigen.
Bevor man Geld in eine neue Kryptowährung investiert, sollten sich Investoren besonders gut über das Projekt und seine Bedingungen informieren. Nachfolgend finden Sie die Top 10 Coin Launches April 2023.
1. AI Doge
AI Doge ist eine aufregende Kryptowährung, die sich der Revolutionierung der Welt der Memes durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz verschrieben hat. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, Memes zu erstellen und zu bearbeiten, indem sie auf innovative KI-basierte Tools und Funktionen zugreifen, die das Erstellen von originellen und lustigen Memes erleichtern.

Das Ziel von AI Doge ist es, eine dezentralisierte Plattform zu schaffen, die die Kreativität der Nutzer fördert und dabei die Vorteile der Blockchain-Technologie und Künstlicher Intelligenz nutzt. Das Projekt steht im Zeichen des Nutzers und bietet eine Plattform, auf der die Nutzer ihre Kreativität ausleben und gleichzeitig von ihren Beiträgen profitieren können. Indem die Nutzer $Ai-Token staken, erhalten sie Zugang zu einer Vielzahl von Plattformfunktionen und können tägliche Kreditprämien verdienen.
Das Staken von $Ai-Token unterstützt zudem die Stabilität und das Wachstum des Ökosystems. Eine der interessanten Plattformfunktionen ist die öffentliche Wand, auf der KI-generierte Memes von Benutzern angesehen und geteilt werden können. Die Wand bietet Filter- und Sortieroptionen, um die Suche nach Memes zu erleichtern und basierend auf Beliebtheit, Aktualität oder Themen zu sortieren.
Insgesamt ist AI Doge ein spannendes Projekt, das eine neue Art des Interagierens im Internet ermöglicht und eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Nutzer bietet. Mit einem starken Fokus auf Kreativität, Innovation und der Nutzung von Blockchain-Technologie und Künstlicher Intelligenz, hat AI Doge das Potenzial, die Zukunft der Meme-Kultur zu gestalten.
2. Spongebob Token
Der Spongebob-Token ist ein neuer Meme-Coin, der auf der beliebten Zeichentrickfigur Spongebob Schwammkopf basiert. Das SpongeBob SquarePants-Projekt ist ein Multi-Modul-Kompositprojekt, das sich mit der Entwicklung von maritimen NFTs, DEFi, Play-to-Earn-Blockchain-Spielen und maritimer Umweltschutzmaßnahmen befasst. Das Projekt engagiert sich dafür, maritime Projekte zu schaffen und die erste Marke im Bereich der Blockchain zu sein.

Der SpongeBob-Token ist eine dezentralisierte Kryptowährung, bei der der mobile Pool permanent gesperrt ist und das Eigentum an die Black-Hole-Adresse am Ausgabetag übertragen wird. Es gibt einen Deflationsmechanismus, bei dem bei jeder Übertragung 8 Prozent Steuern erhoben werden. Es gibt auch Boni für Inhaber von SpongeBob-Token, einschließlich REFLECTIONS (2%), Marketing (3%) und NFT- und Spielentwicklung (3%).
Das Projekt betont die Gemeinschaftsautonomie und berücksichtigt die Meinungen der Gemeinschaftsmitglieder bei der Auswahl von Marketingmethoden und -aktivitäten. Der SpongeBob Roadmap sieht vor, dass im ersten Quartal 2021 Inspiration geboren wurde, eine Website und ein Whitepaper erstellt wurden, Marketing in sozialen Medien betrieben wurde und Meme-Entwicklung stattfand.
Zusammenfassend ist das SpongeBob SquarePants-Projekt ein ehrgeiziges Unterfangen, das sich auf die Schaffung von maritimen Projekten konzentriert und sich auf die Blockchain-Technologie stützt, um eine dezentrale Wirtschaft aufzubauen. Der SpongeBob-Token ist Teil dieses Projekts und wird als Wertspeicher und Zahlungsmittel verwendet.
3. Launchpad XYZ
Insgesamt ist Launchpad also eine Plattform, die darauf abzielt, den Einstieg in das Web3-Universum zu erleichtern und eine Brücke zwischen dem Web2- und dem Web3-Universum zu schlagen. Das Launchpad-Ökosystem bietet Schulungs- und Lerninhalte, Trading-Alpha, Analytik und Strategie-Tools sowie eine benutzerfreundliche Wallet, um den Nutzern den Einstieg in das Web3-Universum zu erleichtern. Das LPX-Token ist das Zahlungsmittel auf der Plattform und kann verwendet werden, um verschiedene Dienstleistungen und Produkte innerhalb des Launchpad-Ökosystems zu erwerben. Mit diesem Ansatz ist es durchaus möglich, dass Launchpad dazu beitragen wird, die Adaption von dezentralen Finanzanwendungen zu fördern und somit in Zukunft an Bedeutung zu gewinnen.

Das Launchpad-Ökosystem hat das Ziel, die Adaption und Akzeptanz von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) zu fördern und somit den Einstieg in das Web3-Universum zu erleichtern. DeFi-Anwendungen ermöglichen es den Nutzern, ohne zentrale Autorität auf Finanzprodukte und Dienstleistungen zuzugreifen. Derzeit ist die Teilnahme an diesem Ökosystem jedoch für die meisten Menschen eine Herausforderung, da es kompliziert und technisch anspruchsvoll sein kann. Hier setzt das Launchpad-Ökosystem an, indem es eine umfassende Plattform mit verschiedenen Werkzeugen anbietet, die es Benutzern ermöglicht, das Potenzial des Web3-Ökosystems voll auszuschöpfen.
Um dieses Ziel zu erreichen, bietet Launchpad Schulungs- und Lerninhalte an, die Nutzern helfen, sich mit den Grundlagen von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen vertraut zu machen. Auf diese Weise können Nutzer das notwendige Wissen erwerben, um erfolgreich im Web3-Ökosystem agieren zu können. Darüber hinaus bietet Launchpad auch Trading-Alpha, Analytik und Strategie-Tools, die es Nutzern ermöglichen, erfolgreich im Web3-Ökosystem zu handeln und investieren.
4. Ypredict
Ypredict.ai ist eine Plattform, die sich auf Prognosen und Vorhersagen in verschiedenen Bereichen spezialisiert hat, wie zum Beispiel im Kryptowährungsmarkt, Sportveranstaltungen, Politik oder sogar Wettervorhersagen. Die Plattform nutzt dabei eine Kombination aus künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise, um möglichst genaue Vorhersagen zu treffen.

Die Benutzung der Plattform ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Nutzer können aus verschiedenen Vorhersage-Kategorien wählen und dann die Prognosemärkte durchsuchen, um Vorhersagen zu finden, die sie interessieren. Auf der Plattform gibt es auch eine Rangliste der Top-Vorhersagen und -Vorhersager, um eine Vorstellung von der Zuverlässigkeit der Vorhersagen zu bekommen.
Um auf der Plattform eine Vorhersage zu machen, können Nutzer entweder eine Prognose erstellen oder auf bereits vorhandene Prognosemärkte wetten. Wenn eine Prognose erstellt wird, können Nutzer ihre Vorhersage eingeben und dann ihre Argumente und Quellen angeben, um ihre Vorhersage zu unterstützen. Andere Benutzer können dann die Vorhersage unterstützen oder dagegen wetten. Insgesamt ist Ypredict.ai eine interessante Plattform für alle, die an Prognosen und Vorhersagen interessiert sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass Vorhersagen immer mit Unsicherheit verbunden sind und dass die Plattform keine Garantie für die Richtigkeit der Vorhersagen geben kann.
1. Love Hate Inu: Meme Coin trifft Vote-to-Earn
Love Hate Inu ist ein neuer Vote-2-Earn Token, der in der Krypto-Community viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mit seinem einzigartigen Meme-Charakter bringt er neuen Schwung in Online-Umfragen und lässt sie zu einem Event für Krypto-Fans werden. Zu Beginn werden die Diskussionsthemen von den Machern der Plattform erstellt.

Aber schon bald sollen Community-Mitglieder ihre eigenen Umfragen zu verschiedenen Themen erstellen können. Die Community diskutiert über berühmte Persönlichkeiten, die in witzige Memes verpackt sind, wie zum Beispiel "Love Hate CR7".
Dank Smart Contracts ist ein fairer Ablauf der Abstimmung gewährleistet und die Stimmen der User werden anonym und diskret verarbeitet.
Um Teil der LHI-Community zu werden, können Investoren in den hauseigenen Token investieren und ihn im Rahmen von Staking an das Netzwerk ausleihen, um an den Umfragen teilzunehmen.
Nutzer, die das Netzwerk und die Gemeinschaft aktiv unterstützen, werden mit attraktiven Rewards entlohnt. Besonders interessant ist, dass der Love Hate Inu Token derzeit im Vorverkauf zu einem günstigen Preis für Erstinvestoren erhältlich ist.
2. DeeLance: Freelancer Recruiting Plattform
Der Wunsch vollständig remote zu arbeiten, wird zunehmend stärker. Unter den neuen Marktbedingungen haben nun Arbeitnehmer die stärkeren Argumente auf ihrer Seite, während Arbeitgeber verzweifelt nach neuen Mitarbeitern suchen.

Die Freelancer Branche ist vor allem bei kleinen und mittelständischen Betrieben zu finden. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch für die USA, Pakistan und Indien.
Die aufstrebenden Emerging Markets verzeichnen ein rasantes Wachstum an Freelancern, und zwar in allen Sparten und Branchen. DeeLance stellt eine Blockchain-basierte Plattform für das Recruiting von Freelancern zur Verfügung. Dieser soll in den nächsten Jahren Experten zufolge noch stärker als bisher wachsen, was vor allem am Ausbau von Web 3.0 Strukturen liegt.

Das Web 3.0 bringt eine starke Ausprägung auf die Benutzer mit sich, die ihre eigenen Daten selbstständig verwalten und teilen. Auch KI führt zu einer immer größeren Akzeptanz von Freelancern, denn besonders die IT-Branche leidet weltweit unter dem Fachkräftemangel, der die digitale Transformation in ihrer Ausdehnung hindert.
Außerdem wollen immer mehr Menschen unabhängig von Zeit und Ort, sowie festen Strukturen und Arbeitszeiten arbeiten. Als Freelancer hat man eine große Flexibilität und kann sich die Arbeit in der Regel selbst einteilen. Das wissen immer mehr Menschen zu schätzen und entscheiden sich daher gezielt für die Tätigkeit als Freelancer.

Bei DeeLance kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, darunter NFT, Metaverse und das semantische Web. Die vollständig dezentralisierte Plattform bringt Content Creators und Unternehmen zusammen und erlaubt ihnen die sichere, transparente und schnelle Übermittlung von bestellten Inhalten, Grafiken, Logos, Analysen oder sonstigen Arbeiten der Freelancer.
Der Verkauf und Kauf der erstellten Arbeiten erfolgt über Kryptowährungen, deren Transaktionen auf der Blockchain aufgezeichnet sind. Das verhindert lange Zahlungszeiträume, hohe Bankgebühren und das Agieren in schwerfälligen, zentralisierten Systemen.
DeeLance ist derzeit im Pre-Sales verfügbar, was für Anleger aus dem Privatsektor von besonderem Interesse sein dürfte. Das liegt an den sehr günstigen Tokenpreisen, die im Vorverkauf derzeit bei nur 0,025 USDT liegen.
Hier geht's zum Deelance Presale
3. Ecoterra: Recycling auf Blockchain
Erleben Sie bei diesem Coin Launch Recycling auf eine völlilg neue Art und Weise, denn die Entwickler von Ecoterra haben ein Krypto-Belohnungssystem auf der Blockchain entwickelt. Die Plattform belohnt nach dem Recycle-2-Earn-Ansatz, bei dem Benutzer für das Recycling Belohnungen und andere Vergütungen erhalten.
Mit Verified Carbon Credits (VCUs) lassen sich zudem Treibhausgasemissionen reduzieren. Jeder Anleger in Ecoterra wird also direkt auch zum Klimaschützer!

Sowohl die Unternehmen, die die recycelten Wertstoffe abholen und verwerten, als auch der Endverbraucher, der seine recycelten Wertstoffe abgibt, profitieren von der Incentivierung mit VCUs.
Alle Transaktionen sind sicher und transparent auf der Blockchain aufgebaut. Ziel des Ecoterra Ökosystems ist der Kampf gegen den Klimawandel und die Reduzierung der Treibhausgase, die nachweislich schuld an der langsamen Erwärmung des Klimas haben.

Verbraucher und Hersteller müssen an der entscheidenden Stelle im Kreislauf zusammenarbeiten, und zwar beim Recycling. Dazu soll auch ein Informationssystem dienen, dass Verbraucher und Unternehmen über die Recyclingprozesse, die Möglichkeiten zur Verhinderung von Plastikmüll und vielen weiteren spannenden und ebenso wichtigen Themen infomiert und aufklärt.

Recycle-2-Earn (R2E) stellt verschiedene Tools auf Ecoterra zusammen, mit denen sich beispielsweise Barcodes scannen lassen oder die nächste Sammelstation finden lässt. Durch das Hochladen des Leergut-Bons in die Ecoterra App werden entsprechend der Verteilung die Token als Belohnung an die Anwender überwiesen.
Hier geht's zum Ecoterra Presale
4. Swords of Blood: Rasantes Blockchain-Game
Swords of Blood nimmt Benutzer mit ein eine andere Welt, wo fesselnde Rollenspiele warten, die in detaillierten Umgebungen und mit grafisch aufwendig gestalteten Charakteren für völlig neue Erlebnisse der Gamer sorgen.
Bei Swords of Blood stimmt einfach alles: Das Gameplay, die Grafik, die Story, das Konzept und das Geschäftsmodell. Als Basis dient das Web 3.0 und die bewährten Abläufe aus P2E geben dem tollen Game den richtigen Rahmen.
Swords of Blood gilt schon heute als vielleicht besten Polygon NFT-Game. Schwerter aus Blut haben den brutalen Untergang der Welt von Ezura herbeigeführt. Mit Gewalt, Verrat und List hat ein Verräter das Reich vernichtet, in dem nun schon über 1.000 Jahre Dunkelheit herrscht.
Spieler wehren sich verzweifelt gegen die Armee des Todes und den Verräter, seinen Schergen scheinen überall zu sein. Doch aus den Trümmern wächst eine mögliche Erlösung in Form des einst mächtigen Kriegerordens und einer von den Mitgliedern wiederbelebten alten Göttin mit Namen Sentinel. Gemeinsam versuchen die Gamer nun Hoffnung in das trostlose Land zu bringen.
Der Coin Launch läuft bereits auf vollen Touren, es wurden schon über 1,1 Millionen $ eingenommen. Derzeit kostet der Utility-Token $SWDTKN nur 0,054 USDT, steigt aber in wenigen Tagen auf 0,070 $.
Hier geht's zum SWDTKN Presale
5. RobotEra: Kampf um Planeten Taro
Der Planet Taro ist hilflos den Machenschaften der überlebenden, humanoiden Roboter ausgeliefert und nur Sie können das ändern. Wie wäre es mit einem Blockchain-basierten Play-to-Earn Game, dass seinesgleichen sucht und die Roboter in den Mittelpunkt des Geschehens setzt? Sie haben Lust auf Abenteuer, Machtkämpfe und treue Roboterfreunde?

Bei RobotEra setzen Sie ihre ganze Kraft ein, um gemeinsam mit anderen Robotern, die Sie als NFT ganz einfach erhalten, Taro wieder zum Leben zu erwecken. Verhelfen Sie dem Planeten zu altem Ruhm und vertreiben Sie ein für allemal die bösen Roboter aus der Galaxie. Das Projekt hat seinen Vorverkauf noch nicht beendet und den Utility-Token $TARO gibt es schon ab 0,020 USDT.
6. Securedverse: Free-for-All Shooting Game
Die Gaming-Branche hat vielleicht durch die Blockchain Technologie und der Möglichkeit, Gegenstände und Werte zu digitalisieren, am meisten profitiert. Einer der ganz großen Trends, die daraus entstanden sind, ist Play-2-Earn. Innerhalb des Spielesektors kam es zu umfassenden Veränderungen, die vor allem Neueinsteiger freuen.
Denn sie erhalten endlich Zugang zum digitalen Währungsmarkt, dem Krypto-Trading und dem Blockchain-Gaming, und das mit ausgesprochen niedrigen Einstiegshürden.
Das Shooter-Game füllt eine Nische im klassischen Gaming-Sektor und gilt als vielversprechendster Newcomer des neuen Jahres. Mit dem Coin Launch läuft es ebenfalls bestens, so sind schon über 64.000 USDT eingenommen worden. Der Preis für den Utility-Token $SVC liegt derzeit bei nur 0,0143 USDT, so dass vor allem Kleinanleger angesprochen werden.
Gehen Sie mit in die rasante Welt von Cyberborgs und erleben Sie völlig neue Benutzerperspektiven, wenn Sie beim Crypto Gaming im Web 3.0 als Gamer teilhaben. Portsea Games ist ein bekannter Spielentwickler im VR-Gaming-Sektor und hat sich mit diesem Game selbst übertroffen. Das Spiel ist sehr intuitiv steuerbar und umfasst großartige Funktionen.

Anleger können nicht nur partizieren und selbst das Spiel nutzen, sondern auch in ein junges, aufstrebendes Unternehmen investieren und mit ihm wachsen. Zudem ist das Staken des nativen Token SVC möglich und den Zugang zu bestimmten Helden, Karten oder Spielmodi freischalten. Ziel ist ein immersives Erlebnis auf Basis der Blockchain mit vielfältigen VR-Funktionen für einzigartiges Gameplay im Web 3.0.
7. Calvaria: Virtuelles Kartenspiel
Wenn Sie gerne Karten spielen, dann wird Ihnen Calvaria ganz besonders gut gefallen. Hier geht es mit NFT-Kartendecks in die Unterwelt, wo Sie sich gegen andere düstere Gestalten durchsetzen müssen. Angelehnt an die spanische Mythologie führen Sie Ihren Avatar durch mysthische Nebelschwaden und undurchsichtige Gewölbe.

Mit dem RIA-Token können Sie limitierte In-App-Gegenstände erwerben, die Ihnen beim Kampf um die Ewigkeit in Calvaria sehr nützlich sein werden. Im Vorverkauf war der Token sehr schnell ausverkauft, inzwischen ist er bei verschiedenen Börsen im öffentlichen Handel verfügbar.
Hier geht's zum Calvaria Presale
8. Dash 2 Trade: Krypto-Tradingsignale
Dash 2 Trade galt schon in der ersten Phase des Vorverkaufs als das Bloomberg Investor Terminal für den Kryptomarkt. Diese hohe Auszeichnung kommt nicht von ungefährt, denn hinter der Entwicklung steht einerseits ein Team aus erfahrenen Online-Tradern und anderseits erfolgreiche Finanzexperten, die auch die Plattform Learn2Trade betreiben.

Benutzer können bei Dash 2 Trade über verschiedene technische Indikatoren oder Sentiment Analysen Informationen über Marktstimmungen und Kursentwicklungen erhalten.
Ganz so wie im klassischen Finanzsektor lassen sich damit nun auch für Krypto Trader Prognosen erstellen und die besten Strategien testen.
Hier geht's zum Dash 2 Trade Presale
9. IMPT: Grüner Coin 2023
Nachhaltigkeit hat im Finanzsektor viele Namen, beispielsweise Impact Investing, Green Coin oder ESG-Investing. Immer geht es aber dabei um ein nachhaltiges Projekt, in das Anleger über verschiedene Kanäle investieren können.
Längst ist klar, dass jeder von uns mit seinen Entscheidungen einen wertvollen Beitrag für Verbesserungen machen kann. Das gilt auch im Finanzsektor, denn Anleger können sich bewusst für ein besonders nachhaltiges Unternehmen entscheiden.
Mit den von den Vereinten Nationen ins Leben gerufenen ESG-Standards werden auch hierzulande Projekte gekennzeichnet, die sich sozial, nachhaltig oder ethisch korrekt verhalten. IMPT ist eines der ganz wenigen Krypto-Projekte überhaupt, dass diese Standards einhält.

Im Zentrum von IMPT steht der Klimaschutz. Benutzer erhalten über den Utility-Token $IMPT Zugang zur Plattform, wo Sie mit jeder bewusst getroffenen Entscheidung ausgewählte Klimaprojekte unterstützen. Sie erhalten dafür NFTs in Form von Emissionsgutschriften, die durch die Tokenisierung an Plattformen handelbar sind.
10. Tamadoge: Arcade Spiel und NFT-Collection

Tamadoge ist eine der neuesten Kryptowährungen auf diesem Marktplatz. Die Münze wurde im Juli 2022 auf den Markt gebracht und hat die Kryptowelt bereits im Vorverkauf im Sturm erobert. Dabei hat der Token viel mehr zu bieten als andere Meme-Coins.
In weniger als 2 Monaten ist es Tamadoge (TAMA) gelungen, über 19 Millionen US-Dollar während dem Presale zu sammeln. Damit schließt der Token an den Rang der großen Idole wie DogeCoin und Shiba Ina auf.
Die letzten Tage des Vorverkaufs von Tamadoge (TAMA) waren geprägt von großen FOMO-Käufen im Wert von über 80.000 US-Dollar in Ethereum.
Auf dem Discord-Kanal des Kryptohändlers Jacob Bury berichtete ein Mitglied, dass ein TAMA-Kauf im Wert von 55,8 ETH auf Etherscan verfolgt wurde, und kurz davor einer für 40 ETH.
Der Tamadoge Presale erreichte am 18.09. sein Ziel von 19 Millionen USDT, eine harte Obergrenze, die Jacob auf YouTube feststellte und die höher war als die Ethereum-ICO 2014 und die STEPN-ICO 2022.
Aktuelle News, beispielsweise über das Arcade Game von Tamadoge, sowie Informationen und Aktionen werden in der Telegramm-Gruppe veröffentlicht. Zudem bietet Tamadoge nun auch einen eigenen Discord Kanal an, um sich dort auf dem Laufenden zu halten.

So führt man einen ICO durch – Tipps & Tricks zum sicheren Kauf von ICO Coins
Ein ICO beginnt oft mit einer Kryptowährung zu einem sehr niedrigen Preis um möglichst viele Anleger von dem Projekt zu begeistern. Daher ist ein Coin Launch eine großartige Gelegenheit für Krypto-Enthusiasten und vor allem Anfänger, mit geringen Anfangsinvestitionen einzusteigen.
Trotzdem ist der Einstieg in ein ICO ebenso riskant wie vorteilhaft. Wenn der Appetit auf den Token gering ist, besteht die Möglichkeit, dass Anleger mehr verlieren, als sie investiert haben. ICOs sind aber auch immer sehr spannend und daher müssen Anleger stets Risiko und Ertrag abwägen.
Aber wie genau führt man einen ICO durch? Dabei sind mehrere Schritte notwendig:
1. Die Idee
Obwohl es offensichtlich sein mag, dass man eine Idee benötigt, um ein ICO zu starten, ist dies eine Chance, Ideen von anderen abzuprallen. In diesem Schritt erarbeitet man Details, wie die Kryptowährung funktioniert und welchen allgemeinen Zweck sie hat.
Zum Beispiel konzentrieren sich einige Coins auf Nischenindustrien und schaffen Blockchain-Lösungen in Vorbereitung auf Web 3.0. Während andere Entwickler einfach versuchen, einen Coin zu verkaufen, in den andere investieren und ihn später handeln können.
2. Das Team
Bei der Entwicklung einer Kryptowährung ist vorwiegend das Team dahinter enorm wichtig. Schließlich sollte dies aus Experten der Branche geleitet werden, bzw. sollten Experten zu Rate gezogen werden, wenn Hilfe benötigt wird. Dabei wird vor allem auf rechtliche und regulatorische Überlegungen Wert gelegt. Ein gut zusammenspielendes Team ist der Kern eines jeden neuen Projektes.
3. Das Whitepaper
Der Anfang vieler Kryptowährungen ist ein Whitepaper, das die Tokenomik, den Zweck und das Geschäftsmodell des Tokens beschreibt. Theoretisch liefert das Papier alle wesentlichen Informationen, die Anleger benötigen, um eine Entscheidung über den Coin zu treffen.
Ein Whitepaper sollte darlegen, welches Problem die Coin und die Plattform lösen werden. Idealerweise sollte man dies auf der Website hosten, um die Münze potenziellen Unterstützern vorzustellen. Darüber hinaus sollte man diesem Dokument eine Produkt-Roadmap beifügen, in der die zukünftigen Pläne für die Münze aufgeführt sind.
4. Smart Contracts
Eine der letzten Phasen bei der Erstellung eines ICO ist die Erstellung eines Smart Contracts. Dieser enthält alle Vertragsbedingungen, die sozusagen das Grundgerüst jeder Transaktion bilden.
5. Verkaufsmodell
Der nächste Schritt ist die Auswahl eines Verkaufsmodells. Derzeit gibt es acht verschiedene Token-Verkaufsmodelle: Lieferung zum Festpreis (unbegrenzt), Soft Cap, Hard Cap, Hidden Cap, uvm.
6. Vermarktung
Bevor man einen ICO startet, muss ein erhebliches Interesse an dem Projekt bestehen, damit Investoren sich in eine neue Münze einkaufen können. Wenn nicht, ergibt es wenig Sinn, zu lernen, wie man ein ICO startet, wenn wenig Begeisterung dafür vorhanden ist.
Um dies zu erreichen, muss man ein ICO und die Münze vermarkten, um den Menschen zu sagen, was sie davon profitieren können und was die Ziele sind.
7. ICO Start
Letztlich kommt es dann zum ICO bzw. anschließend zum IDO. Entweder geht die Kryptowährung in den Presale, oder gleich in ein Listing bei Krypto-Börsen über. Beispielsweise ist Tamadoge (TAMA) nach einem überaus erfolgreichen Presale inzwischen im öffentlichen Handel auf OKX erhältlich.
Wie man in Krypto Presales investiert – Anleitung zum Kauf von ICO Token
Nachfolgend eine Anleitung, wie man in Krypto Presales investieret. Als Beispiel nehmen wir die neue Kryptowährung AiDoge, welche sich aktuell noch im Presale befindet:
Erster Schritt: Anmeldung bei einem Broker bzw. einer Krypto Börse (eToro)
Besuchen Sie die Website der Krypto-Börse und erstellen Sie ein Konto. Verifizieren Sie Ihr Konto und fügen Sie eine Zahlungsmethode hinzu, um Ihr Konto aufzuladen.

Zweiter Schritt: Konto aufladen
Um AiDoge kaufen zu können, benötigt man eine der unterstützten Währungen: USDT (Erc-20), ETH, BNB oder USDT (BEP20). Diese können auf verschiedenen Börsen erworben werden, aber eine der einfachsten Möglichkeiten ist es, diese Währungen auf der Plattform eToro mit Euro zu kaufen.

Wenn Sie PayPal oder Sofortüberweisung als Zahlungsmethode verwenden möchten, können Sie dies bei eToro tun, um dann USDT, BNB oder ETH zu kaufen. Sobald Sie diese Währungen erworben haben, können Sie sie gegen AiDoge eintauschen.
Dritter Schritt: AiDoge kaufen
Besuchen Sie die offizielle AiDoge-Website und erstellen Sie ein Konto. Gehen Sie zur "Buy AI DOGE" Sektion und wählen Sie die bevorzugte Kryptowährung, die Sie auf die AiDoge-Plattform überweisen möchten. Auf der AiDoge-Startseite finden Sie die Wallet-Adresse, die Sie kopieren und verwenden können, um die Kryptowährung von Ihrem Wallet auf die Krypto-Börse und schließlich auf die AiDoge-Plattform zu transferieren. Sobald der Transfer abgeschlossen ist, werden die AiDoge-Token in Ihrem AiDoge-Wallet angezeigt.

Fazit
Ein Coin Launch bedeutet zunächst mal eine gute Chance auf Renditen und Gewinne. Die Chance ergibt sich beispielsweise durch die Teilnahme an einem Vorverkauf oder in Form eines ICOs. In beiden Fällen können Anleger von überdurchschnittlich guten Chancen auf zukünftig positive Kursentwicklungen profitieren.
Ein Crypto Presales spricht vor allem Kleinanleger aus dem Privatsektor an, da die Preise für die Token sehr niedrig sind. Häufig handelt es sich auch um Anfänger, die das erste Mal überhaupt in den Kryptomarkt investieren. Ein Crypto Launch ist in der Regel gekennzeichnet von einem innovativen Geschäftsmodell, sehr niedrigen Preisen für die Token und einem Projekt, dass moderne Technologien wie Metaverse, NFTs oder Web 3.0 verwendet.
Ein Beispiel dafür ist aktuell der AiDoge Token. Er verbindet Künstliche Intelligenz mit Blockchain-Technologie und bietet somit eine interessante Möglichkeit für Investoren, die in diesen Bereich investieren möchten. AiDoge kann als Alternative zu anderen Kryptowährungen betrachtet werden, da er eine einzigartige Kombination aus Technologien und Anwendungsfällen bietet. Es bleibt abzuwarten, wie sich der AiDoge Token in Zukunft entwickeln wird, aber derzeit gibt es vielversprechende Signale für eine positive Kursentwicklung.
FAQ
Was ist ein Crypto Launch?
Ein Coin Launch bzw. Crypto Presales sind eine perfekte Möglichkeit für Investoren, digitale Token zu einem ermäßigten Preis zu kaufen. Neue Kryptowährungen könnten Investoren in einem Vorverkauf angeboten werden, bevor sie über ein ICO eingeführt oder an einer Börse notiert werden. Neue Presale-Token können in sozialen Medien, Blockchain-Nachrichtenplattformen oder kryptobezogenen Marktaggregatoren angekündigt werden.
Wann kommt ein neuer Coin?
Generell hängt es vom Projekt ab, wann ein neuer Coin auf den Markt kommt. Jedes Jahr tauchen mehrere Tausend neue Kryptowährungen auf, die jedoch kurzfristig wieder verschwinden. Am besten behalten Sie sich unseren Leitfaden in Ihren Favoriten, um stets auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können aber auch ICOs über den ICO Kalender finden.
Welche Coins werden neu gelistet?
Der neueste Coin, der gerade seinen Presale abgeschlossen hat und auf Krypto-Börsen gelistet wird, ist Calvaria. Damit Sie aber herausfinden können, welche Coins bald komplett neu gelistet werden, lohnt es sich, unseren Artikel zu speichern. Hier erfahren Sie regelmäßig, welche Coins demnächst auf den Markt kommen werden.
Welcher Coin hat am meisten Potenzial?
Potenzial bringen sicherlich die neuen vielversprechnden Token von Meta Master Guild und Fight Out mit sich. RobotEra ist auch eines der neuesten Krypto-Projekte, die vorwiegend auf Metaverse und Games abzielt.