BTC -2.03%
$60,274.84
ETH -1.66%
$3,388.59
SOL -6.30%
$140.43
PEPE -5.22%
$0.000011
SHIB -2.50%
$0.000017
BNB -1.58%
$570.35
DOGE -1.24%
$0.12
XRP -0.28%
$0.47
Bester Krypto-Poker
Online

Amazon vertraut auf KI und ist so wertvoll wie nie

Georg Steiner
| 1 minuten Lesezeit:

Die Aktie von Amazon hat ein neues Rekordhoch erreicht; verantwortlich dafür ist auch Künstliche Intelligenz. Sie erzeugt Werbung und Produktbeschreibungen.

Pakete von Amazon

Amazon gilt als Online-Shopping-Pionier, der zahllose Innovationen auf den Weg gebracht hat. Angesichts seiner Größe und Marktmacht kann der Konzern heute seine ganze finanzielle Kraft in die Waagschale werfen, um weiterzuwachsen.

Die KI beschreibt und bewirbt


Aktuell setzt Amazon alles auf Künstliche Intelligenz (KI). Diese kümmert sich um die Werbung für die zahlreichen Händler und erstellt auf Basis von Fotos die Produktbeschreibungen. Daneben entstehen so auch Bilder und Marketingtexte.

KI erobert so ein weiteres Aufgabengebiet, das bisher Menschen vorbehalten war. Angesichts dieser Entwicklung ist es nicht überraschend, dass die Ängste zunehmen. Doch diese Fortschritte scheinen unaufhaltsam zu sein; selbst neue Coins im Kryptoverse, wie Wiener AI haben sich dem Thema bereits angenommen.

Laut dem Unternehmen nutzen bereits 30.000 Verkäufer dieses Feature auf dem Amazon Marktplatz. Dabei soll es nicht bleiben. Der Erfolg spornt Amazon dazu an, viel Geld in die Hand zu nehmen; das kommt auch dem Wirtschaftsstandort Deutschland zugute.

Die Maschine wird kreativ und hat damit Erfolg

Weltweit sind rund zwei Millionen Händler auf dem Amazon Marktplatz tätig, davon 47.500 in Deutschland. Sie sollen in Zukunft direkt von den Fähigkeiten der Amazon-KI profitieren. Schließlich nimmt die Maschine den Händlern zahlreiche Tätigkeiten ab, die sie bisher selbst übernommen haben. Dazu zählen auch kreative Aufgaben.

Laut internen Untersuchungen ist der „Werbemanager“ KI deutlich effektiver als seine menschlichen Konkurrenten. Die von einer KI erzeugten Werbeanzeigen haben im Schnitt eine um 20 Prozent höhere Click-Through-Rate. Damit misst man den Erfolg in der Online-Werbung. Der Vorschlag einer fertigen Werbeanzeige der KI muss vom Verkäufer nur noch freigegeben werden.

Milliarden-Investitionen in der Bundesrepublik


Deutschland ist mit einem Umsatz von 37,6 Milliarden Dollar der weltweit zweitgrößte Markt für Amazon. Kein Wunder also, dass der Konzern auch hierzulande kräftig investiert, um seine Marktmacht auszubauen. Die deutschen Amazon-Marktplatz-Händler verkauften im vergangenen Jahr 750 Millionen Produkte, das sind rund 3 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.

Amazon will 10 Milliarden Euro in Deutschland investieren. 8,8 Milliarden fließen in den Ausbau der Cloud-Dienstleistungen; der Rest geht in die Unternehmenszentralen, Logistik und Robotik. Die Anzahl der Mitarbeiter wird ebenfalls ausgebaut. Sie soll von 36.000 auf 40.000 anwachsen.

Daneben möchte Amazon sein wichtiges Standbein Cloud-Services ausbauen. Dazu nimmt der US-Konzern weitere 7,8 Milliarden Euro in die Hand. Der erste Standort dieser Mega-Investition soll in Brandenburg entstehen.