BTC 0.17%
$65,014.73
ETH -0.15%
$3,523.17
SOL -1.74%
$134.78
PEPE 0.28%
$0.000011
SHIB 0.47%
$0.000018
BNB 0.67%
$596.57
DOGE 1.28%
$0.12
XRP 0.58%
$0.49
$PLAY
Vorverkauf ist live

Do Kwon’s Terraform stimmt der Zahlung einer Geldstrafe von 4,47 Milliarden Dollar im SEC-Fall zu

Hassan Shittu
| 3 Lesezeit:

In einer bahnbrechenden Entscheidung haben Terraform Labs und sein Gründer Do Kwon zugestimmt, der United States Securities and Exchange Commission (SEC) eine Geldstrafe in Höhe von 4,47 Milliarden Dollar zu zahlen. Diese Einigung erfolgt nach monatelangen juristischen Auseinandersetzungen und Verhandlungen im Anschluss an den Zusammenbruch des Stablecoin-Ökosystems Terra-Luna, durch den schätzungsweise 40 Milliarden Dollar aus dem Kryptomarkt verschwunden sind.

Terraform Labs und Do Kwon wurden zunächst für Betrug im Zusammenhang mit dem Terra-Luna-Zusammenbruch verantwortlich gemacht. Trotz der Bemühungen ihres Anwaltsteams, die Geldstrafe auf 1 Million Dollar zu reduzieren, blieb die SEC bei ihrer Forderung nach Strafen in Milliardenhöhe. Der heute bekannt gegebene Vergleich beinhaltet eine beträchtliche Geldstrafe, vermeidet aber möglicherweise eine langwierige juristische Auseinandersetzung und zusätzliche Sanktionen.

Terraform hat sich endlich zur Zahlung einer Geldstrafe bereit erklärt


Terraform Labs und sein Gründer Do Kwon haben sich in ihrem Fall mit der SEC auf eine Geldstrafe in Höhe von 4,47 Milliarden Dollar geeinigt, wie in einem aktuellen Beitrag auf X bekannt gegeben wurde. Diese Einigung folgt auf intensive juristische Auseinandersetzungen und eine Reihe von hochkarätigen Entwicklungen in den letzten Monaten.

Der Vergleich umfasst eine Strafe in Höhe von rund 3,6 Milliarden Dollar, eine Zivilstrafe in Höhe von 420 Millionen Dollar und fast 467 Millionen Dollar an Vorschusszinsen. Darüber hinaus muss Do Kwon laut Vergleichsplan 110 Millionen Dollar an Strafen für den Entzug der Lizenz und etwa 14,3 Millionen Dollar an Vorschusszinsen zahlen.

The SEC settlement documents. Source: Court Listener

Der Vergleichsantrag sieht außerdem vor, dass alle Krypto Assets der Luna Foundation Guard und alle PYTH-Token-Bestände von Do Kwon übertragen werden, um die Kosten für die Bußgelder und Vorfälligkeitszinsen zu decken. Ein verbleibender Betrag aus dem Verkauf dieser Assets wird auf die zivilrechtlichen Bußgelder angerechnet.

Page 8 of the settlement. Source: Court Listener

Am 30. April wehrten sich Terraform Labs und das Anwaltsteam von Do Kwon gegen die von der SEC vorgeschlagene Strafe in Höhe von 5,3 Milliarden Dollar und plädierten für eine deutlich reduzierte Strafe von 1 Million Dollar.

Nach dem Zusammenbruch von Terra-Luna forderte die SEC zunächst eine Strafe in Höhe von 4,7 Milliarden Dollar sowie 520 Millionen Dollar an Zivilstrafen. Der Zusammenbruch, der sich Anfang April ereignete, führte zu erheblichen finanziellen Verlusten und verschärfte die behördliche Kontrolle über das Unternehmen.

“Die SEC hat nicht bewiesen, dass sie Anspruch auf die von ihr geforderte weitreichende Unterlassungsverfügung und Geldsanktionen gegen TFL hat”, argumentierten die Anwälte damals und betonten die Notwendigkeit einer angemesseneren Strafe.

Trotz ihrer Argumente verfolgte die SEC weiterhin erhebliche Geldstrafen, was ihre breitere Strategie zur Durchsetzung der Compliance im Kryptosektor widerspiegelt.

Das Vorgehen der SEC gegen Kwon und Terraform Labs geht auf den Zusammenbruch ihrer algorithmischen Stablecoins, TerraUSD und Luna, zurück, der im Frühjahr 2022 etwa 40 Milliarden Dollar aus dem Kryptowährungsmarkt vernichtet hat.

Die SEC beschuldigte Kwon und sein Unternehmen, keine wahrheitsgetreuen Angaben gemacht und durch falsche und irreführende Aussagen Betrug begangen zu haben, was zu verheerenden Verlusten für die Anleger führte.

Ein möglicher Vergleich


Im Mai erzielten Terraform Labs und Do Kwon einen potenziellen Vergleich mit der SEC, aber aus den Gerichtsakten geht hervor, dass eine für Ende Mai angesetzte mündliche Verhandlung abgesagt wurde. Die endgültige Einigung, die heute zustande kam, beinhaltet eine beträchtliche Geldstrafe in Höhe von 4,47 Milliarden Dollar, vermeidet aber weitere gerichtliche Auseinandersetzungen.Der Vorsitzende der SEC, Gary Gensler, hob in einer Erklärung vom Februar 2023 die Bedeutung dieses Falles hervor, indem er einen Präzedenzfall für die Einhaltung von Vorschriften in der Kryptoindustrie schuf,

“Wir behaupten, dass Terraform und Do Kwon es versäumt haben, die Öffentlichkeit vollständig, fair und wahrheitsgemäß zu informieren, wie es für eine Reihe von Krypto-Asset-Wertpapieren erforderlich ist, insbesondere für LUNA und Terra USD.”

Brian Curran, ehemaliger Kommunikationschef von Terraform, sagte am 2. April vor Gericht, dass ihn die Öffentlichkeitsarbeit für das Unternehmen “wütend” gemacht habe. Curran behauptete, er habe versucht, den Nutzern gegenüber “transparent” zu sein, als er die PR für Terraform machte, aber das Unternehmen habe ihn immer wieder aufgefordert, falsche Beiträge zu schreiben. Er verriet auch, dass die Zusammenarbeit mit Do Kwon, dem angeschlagenen Gründer von Terraform, mühsam war: “Ich war ziemlich wütend, weil ich erkannte, dass er versucht hatte, mich zu täuschen und einen Beitrag zu schreiben, von dem er wusste, dass er falsch war”, sagte Curran in dem Bericht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts befindet sich Kwon weiterhin in Montenegro in Haft und muss mit einer möglichen Auslieferung an die USA oder Südkorea rechnen.