Wiener AI Kursprognose: WAI Entwicklung 2024 bis 2030

Stefanie Herrnberger
| 14 Lesezeit:

wiener-ai-prognose

Wiener AI Kursprognose: Der neue AI-Coin gestaltet die Zukunft des Tradings. Wiener AI Coin ist ein intelligenter Utility-Token, der derzeit die Nachrichten über neue Kryptowährungen beherrscht. Als AI-Coin geht Wiener AI mit der Kombination zweier wesentlicher Technologien der digitalen Transformation vollkommen neue Wege.

Die Blockchain bildet die Basis, die Künstliche Intelligenz sorgt für die Funktionalität. Entstanden sind ein AI-Coin für das Krypto-Trading der Zukunft und ein angesehener neuer Coin, der derzeit im Presales günstig erhältlich ist.

Wie entsteht der Wiener AI Preis? Was macht den WAI Kurs aus?


  • Grayscale Research glaubt, dass Schnittstellen zwischen Künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen das Potenzial haben, künftige gesellschaftliche Probleme zu lösen, wie Deep Fakes oder Krypto-Hacks. Als Krypto-Protokoll hat Wiener AI für Akzeptanz gesorgt, indem es den Entwicklern gelungen ist, Künstliche Intelligenz in dezentralisierte Kapitalmärkte zu bringen.
  • Bedenken hinsichtlich der wettbewerbsfähigen und transparenten Entwicklung des Krypto-Sektors stellt Wiener AI eine Möglichkeit dar, mit der sich Authentizität, Sicherheit, Datenschutz und Privatsphäre für Anleger verbessern lassen. Als KI-bezogenes Krypto-Asset prägt Wiener AI damit die zunehmende Akzeptanz von Blockchain-Anwendungsfällen, die über eine Zahlungsform hinausgehen.
  • KI-Token spielen drei zentrale Rollen in den Zahlungswegen der Zukunft: Sie vereinfachen Transaktionen, dienen als Tauschmittel innerhalb von KI-Plattformen und ermöglichen den Zugriff auf Dienste und Daten. Anleger von Wiener AI nehmen an den Aktivitäten auf der Plattform teil und unterstützen das Ökosystem. Außerdem nehmen sie an Entscheidungsprozessen teil und erhalten Belohnungen in Form neuer Wiener AI Token.
  • Mit Wiener AI dient Künstliche Intelligenz als Treiber für Innovationen. Dafür entwickelt Wiener AI eine einsteigerfreundliche Handelsplattform, die von Künstlicher Intelligenz angetrieben wird. Die Incentive-Architektur des Utility-Tokens koordiniert die sichere und transparente Verteilung der Krypto-Belohnungen und fördert das Lernen innerhalb des Bereichs von privatem Vermögensaufbau.
  • Der neue Coin stärkt die Dezentralität des Finanzwesens und erhebt keinerlei Gebühren für die Verwendung. Diese dezentrale Philosophie ermöglicht es Wiener AI Anlegern, ihre Gewinne zu maximieren. Mit wenigen Klicks erhalten Anwender die relevanten Informationen über die Potenziale von Coins, die explodieren könnten und die besten Preise zum Kauf der neuen Token an den verschiedenen DEXs.
⭐️ Name & Symbol Wiener AI, WAI
👨‍💻 Blockchain Ethereum (ERC-20)
🏠 Token-Art Utility
⛓️ Konzept AI-Coin
📅 Start des Presales 10.04.2024
💸 Presales 40 Phasen
💰 Maximalversorgung WAI 69 Milliarden
4️⃣ Aktueller Preis (05.2024) pro WAI 0,000703 US-Dollar
🚨 Soft Cap 13.550,013 US-Dollar
📈 Hard Cap 45.166,710 US-Dollar
📊 Staking-Rewards 3.938 ETH/Block
📢 Staking-Rendite, dynamisch 1.050 Prozent
📄 Wiener AI Whitepaper Zum Download
🔎 en bezahlen AnwenderWiener AI Audit Zum Prüfzertifikat

Jetzt Wiener AI kaufen

Das Potenzial von AI-Coins wie Wiener AI – Unsere Analyse


Laut Grayscale haben die drei größten AI-Coins in den letzten vier Monaten eine enorme Steigerung ihrer Performance gezeigt. Bittensor, Render und Akash haben zwischen dem 1. September 2023 und dem 9. Januar 2024 bis zu 380 Prozent an Wert zugelegt. Bisher, so der Bericht weiter, liegt die KI-Entwicklung weitgehend in den Händen weniger, großer Technologiegiganten, die sich die teure Technologie und ihre Erforschung leisten können.

Das Potenzial von AI-Coins wie Wiener AI

Was kleinen Unternehmen verwehrt ist, lässt auch private Anleger außen vor. Die steigende Nachfrage nach KI-Ressourcen hat zu einer Kapitalerhöhung im Bereich von AI-Coins geführt, und die wiederum hat das Interesse an digitalen Assets gesteigert. Genau wie AKT, der Utility-Token von Akash, lässt sich auch WAI, der native Utility-Token von Wiener AI, staken.

Unabhängig davon, ob KI und Krypto untrennbar miteinander verbunden sind oder nicht, haben diese beiden sich schnell entwickelnden Technologien das Potenzial, einander in ihrem Wachstum zu unterstützen. Sowohl im Hinblick auf den Umfang der Anwendungsfälle als auch auf die Relevanz für die breite Öffentlichkeit.

💡Tipp der Redaktion: Hier gibt es noch mehr neue Kryptowährungen

Das Interesse an Künstlicher Intelligenz steigt

Die Google-Suchtrends zeigen das steigende Interesse an künstlicher Intelligenz in den vergangenen Monaten. Die Zahlen belegen laut Binance, dass die Thematik der KI-bezogenen Krypto-Assets erheblich dazu beigetragen hat und die Preise für ihre Token steigen lässt.

Laut der Studie von Binance stieg die Finanzierung für KI-bezogene Web3-Projekte, zu denen auch Wiener AI gehört, im Jahr 2023 sprunghaft an und erreichte 298 Millionen US-Dollar. Das ist mehr als der Gesamtfinanzierungsbetrag von 148,5 Millionen US-Dollar, der von 2016 bis 2022 für KI-Projekte gesammelt wurde.

KI-bezogene Token verzeichneten im Jahr 2023 im Allgemeinen eine positive Entwicklung, wobei die fünf größten KI-Münzen nach Marktkapitalisierung BTC und ETH deutlich übertrafen und im Jahr 2023 Zuwächse zwischen 200 Prozent und 650 Prozent verzeichneten.

Am klassischen Finanzmarkt profitieren Firmen wie NVIDIA vom steigenden KI-Boom. Angetrieben von der Suche nach höheren Renditen, nimmt die Veröffentlichung von AI-Token wie Wiener AI zu. Laut CoinGecko Daten ist ihr gemeinsamer Marktwert von nur 2,7 Milliarden US-Dollar im vergangenen April auf 26,4 Milliarden US-Dollar gestiegen. Experten gehen davon aus, dass Krypto-KI-Projekte dazu beitragen werden, die Kinderkrankheiten der Evolutionsstufen von KI, maschinellem Lernen und Tokenisierung zu beseitigen.

Da sowohl KI-Systeme als auch Blockchain-Netzwerke weiter wachsen, werden wir immer mehr Anwendungsfälle sehen, die die beiden Branchen verschmelzen, sagte Markus Levin, Mitbegründer des Blockchain-Datenspeicherunternehmens XYO Network laut Reuters. Das dynamische Duo aus Blockchain und künstlicher Intelligenz greift ein, um in der sich ständig verändernden Landschaft der Kapitalmärkte für mehr Transparenz und Sicherheit zu sorgen.

Wiener AI Prognose anhand des Krypto-Marktes


Künstliche Intelligenz wird zunehmend für den Handel mit digitalen Vermögenswerten eingesetzt. Bisher bestand die Aufgabe der Technologie doch lediglich im Aufblähen von Token und ihrer Preise. Das Pumpen verschiedener neuer Coins wird dem Einsatz von KI zugeschrieben.

Wiener AI Prognose anhand des Krypto-Marktes

Auch im Bereich der NFT gab es zuletzt vermehrt Betrügereien. Angesichts der Tatsache, dass sich Anleger einem Mangel an Vertrauen und einer bereits starken behördlichen Kontrolle gegenübersehen, sind Trading-Bots entstanden. Doch auch hier gab es vermehrt Betrügereien zu beobachten.

Wiener AI hat eine Möglichkeit gefunden, zu verhindern, dass Anleger auf sogenannte MEV-Bots hereinfallen. Der Trading-Bot von Wiener AI unterstützt Anwender und schützt sie vor Maximum Extractable Value Bots. Diese MEV-Bots profitieren von den Preisunterschieden an dezentralen Börsen (DEXs). Das bedeutet, dass mit dem Investment auch die Einführung eines vertrauensvollen Trading-Bots unterstützt wird. Wiener AI sorgt für eine reale Anwendung von KI im Kryptosektor.

Das Projekt unterstreicht die Bedeutung des Aufkommens dezentraler Rechenprotokolle und ihrer Vorteile für Anleger. Das hinterlegte Computerprogramm handelt basierend auf Fundamentaldaten eigenständige Handelsempfehlungen für Anwender aus und passt diese individuell an.

So lässt sich ein AI-Coin einsetzen

AI-Coins wie Wiener AI sind als KI-Agenten zu verstehen, die das Portfolio für die Benutzer steuern. Der Trading-Bot beobachtet ständig den Markt und schließt basierend auf den individuellen Zielen Handelsgeschäfte ab. Wie ein automatisierter Schachspieler kann der Trading-Bot von Wiener AI zukünftig jede Situation analysieren und den besten Zug machen, um die Renditen für Benutzer zu steigern.

Die DeFi-Welt kann riskant sein, deshalb haben die Entwickler von Wiener AI den Trading-Bot in die Lage versetzt, dubiose Transaktionen zu erkennen. Wenn gefälschte Projekte versuchen, das Geld von Anlegern zu stehlen, können intelligente Trading-Bots verdächtige Aktivitäten aufspüren und so die Benutzer vor Betrug schützen. KI-Agenten lernen ständig dazu und sind daher ein ideales Werkzeug für Krypto-Trader.

Insgesamt hat Wiener AI das Potenzial, DeFi für alle einfacher, schneller und sicherer zu machen. Der Trading-Bot wird zum wertvollen Werkzeug in der Kryptowelt. Und das Beste daran: Sie brauchen kein Vermögen, um Zugriff auf die vollkommen neue Ära von Möglichkeiten im digitalen Handel zu erhalten.

💡Tipp der Redaktion: Hier sind noch mehr AI Crypto Projekte

Wiener AI Prognose bis 2030 – Wohin geht der WAI Preis?


KI-verknüpfte Blockchain-Produkte umfassen eine Vielzahl von Diensten, darunter Zahlungen, Handelsoptionen, maschinengenerierte NFT und Blockchain-basierte Handelsplätze und Märkte für KI-Anwendungen. Auf diesen bezahlen Anwender mit dem nativen WAI-Token. Der Investmentmanager Van Eck hat laut Reuters vorausgesagt, dass die Einnahmen aus KI-Kryptoprojekten bis 2030 im Basisszenario 10,2 Milliarden US-Dollar und im bullischen Szenario über 51 Milliarden US-Dollar erreichen könnten.

Davon profitiert natürlich der AI-Coin von Wiener AI, der als Krypto-Token zur Belohnung von Anlegern im Staking eingesetzt wird und eine physische Tokenomie bereitstellt. Dabei werden die Datenüberprüfung und Transparenz beim Nachweis des digitalen Eigentums als Hauptbereiche genutzt. Das Anbieten des eigenen Tokens als Anreiz für Anleger ermöglicht eine schnelle Skalierbarkeit. Denn der Token bietet seinen Besitzern physische Anreize in der Infrastruktur von Wiener AI.

Wiener AI Coin Prognose 2024

Das Jahr 2023 war ein monumentales Jahr für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Die transformative Kraft von KI wurde insbesondere durch den weit verbreiteten Einsatz von KI-Chatbots wie OpenAI, ChatGPT, Googles Bard oder Microsofts Bing Chat beschleunigt. Wiener AI hebt das Potenzial von KI hervor, indem es in nur wenigen Wochen seit der Veröffentlichung für enorm hohen Kaufdruck auf den nativen Token gesorgt hat.

Wiener AI Coin Prognose

Mit Wiener AI verschmelzen zwei disruptive Technologien in einer Branche zu einem sich schnell entwickelnden Tool. Das ist unserer Meinung nach in der Lage, praktische Anwendungsfälle zu ermöglichen und das erhöhte Interesse an KI-bezogenen Token zu gewährleisten.

Die Wiener AI Kursprognose für 2024 lautet: 0,007 US-Dollar

Jetzt Wiener AI kaufen

Wiener AI Coin Kursprognose 2025

Auch im Hinblick auf das Anlegerinteresse zeigt der KI-Sektor eine robuste Entwicklung. Trotz der allgemeinen Reduzierung von Fördersummen in digitale Technologien und Projekte wuchs der Anteil von KI an den US-amerikanischen Start-up-Finanzierungen 230 Prozent. Von diesem Wachstum profitiert auch Wiener AI, denn der KI-Markt zeigt eine besondere Widerstandsfähigkeit.

Das Interesse an KI-Anwendungen bleibt bei Anlegern aus unserer Sicht auch weiterhin hoch. Dies könnte auf einen anhaltenden Glauben an das langfristige Potenzial und die Rentabilität von KI-Technologien hindeuten. Darüber hinaus erkennen unsere Prognosen innerhalb von Web3 ein möglicherweise explosionsartiges Wachstum in Bezug auf die Staking-Renditen.

Die Wiener AI Coin Prognose für 2025 lautet: 0,100 US-Dollar

Wiener AI Token Prognose 2030

Aufgrund überdurchschnittlich hoher Performancesteigerungen, die unsere Analysen zeigen, ist es offensichtlich, dass kleine AI-Coins mit relativ geringer Marktkapitalisierung die großen Coins übertreffen können. Schon 2023 zeigte eine Studie von Binance, dass Bitcoin zwar das Jahr mit einem Wachstum von 150 Prozent beendet. Doch bei den größten Meme- und AI-Coins schwankte dieser Wert zwischen 200 und 650 Prozent.

Wiener AI Token Prognose 2030

Das steigende Interesse an KI hat das Wachstum von AI-Token vorangetrieben und den Weg für den Erfolg von Wiener AI geebnet. Mit den kontinuierlichen Entwicklungen und Innovationen in der Branche sind konkrete Anwendungsfälle entstanden, die aus der Konvergenz von KI und Krypto hervorgegangen sind. Als bemerkenswerte Entwicklung präsentiert sich der WAI-Kurs unseren Prognosen nach bis 2030 bei einem Wert von knapp über 1 US-Dollar.

Die Wiener AI Token Kursprognose für 2030 lautet: 1,100 US-Dollar

Welche Faktoren beeinflussen den Wiener AI Kurs?


Als AI-Coin steht die Technologie von Künstlicher Intelligenz im Zentrum des Geschäftsmodells von Wiener AI. Es geht darum, hochpräzise Vorhersagen zu treffen und die Umwandlung dieser Modelle in intelligente Verträge, die Smart Contracts, zu ermöglichen. Damit wäre ein breites Spektrum an Anpassungsfähigkeiten und Flexibilität gegeben, das große Kapazitäten eröffnet.

Mit den intelligenten Verträgen kann die Leistungsfähigkeit der KI effektiv nutzbar gemacht werden. Das bringt gleichzeitig Sicherheit und Transparenz in Blockchain-Anwendungen und ermöglicht bessere Prognosen und Vorhersagen für Trader. Es wird in den nächsten Jahren zu einem Anstieg dezentraler Anwendungen kommen, die die Interaktivität und die Benutzerbeteiligung fördern werden.

Dieser Trend verändert die Art und Weise, wie Benutzer mit Plattformen interagieren. Beides bietet große Wachstumschancen für Wiener AI. Dieses Potenzial erhält durch die Einbettung von automatisierten Trading-Bots und Algorithmen weiteren Schub.

Wo kann man Wiener AI kaufen? Empfohlene Broker für den Kauf von WAI-Coin


Derzeit kann der neue Coin nur über die Webseite der Entwickler gekauft werden. Der offizielle Handel hat bislang nicht begonnen. Das bedeutet, Anleger, die jetzt einsteigen, profitieren von günstigen Preisen. Der AI-Coin hat die Ethereum-Blockchain als Grundlage zur Entwicklung des nativen Utility-Tokens gewählt. Damit steht auf Basis des Proof-of-Stake das Krypto-Staking zur Verfügung, das schon während des Presales Anlegern Krypto-Rendite einbringt.

Wo kann man Wiener AI kaufen

Zum Kauf benötigen Sie Ethereum, BNB, USDT oder MATIC und eine entsprechende Krypto-Wallet. Um diese Kryptowährungen zu kaufen, stehen verschiedene Handelsplattformen zur Verfügung, auf denen Sie auch gleich mehrere Handelsmöglichkeiten finden. Außerdem sind die integrierten Wallets gerade für Anfänger eine praktische Erleichterung bei der Verwahrung von Kryptowährungen.

💡Tipp der Redaktion: Die besten Ethereum-Wallets im Vergleich

MEXC Global – Ethereum oder BNB kaufen

Die umfassende Hochgeschwindigkeits-Plattform MEXC öffnet sich immer weiteren Regularien und Ländern. Ausgehend von Asien hat die Krypto-Börse seit ihrer Gründung 2018 inzwischen Kunden in über 170 Ländern. Im ersten Jahr betrug der Marktanteil schon 5 Prozent und konnte seitdem ausgebaut werden. Geschätzt wird die Plattform vor allem wegen ihrer hohen Transaktionsgeschwindigkeit.

Ethereum oder BNB kaufen

MEXC kann 1,4 Millionen Einheiten pro Sekunde verarbeiten. Diese hohe Geschwindigkeit bei der Verarbeitung der Transaktionen ist notwendig, denn die Liquidität nimmt ständig zu. Mehr als 10 Millionen Trader verwenden bereits den Anbieter. In der umfangreichen Community werden die Kunden und Interessenten über die sozialen Medien regelmäßig über neue Trends oder aktuelle Coin Launch am Kryptomarkt informiert.

💡Lesetipp der Redaktion: Die besten Coin Launch und ICO des Jahres

Jetzt zu MEXC

Binance – Kryptowährungen handeln

Auch Binance ist eine große Handelsbörse für Kryptowährungen und digitale Assets. Eigenen Angaben nach ist Binance der weltweit führende Anbieter von Blockchain-Ökosystemen mit einer breiten Palette an Finanzprodukten. Das durchschnittliche Handelsvolumen liegt bei 65 Mrd. US-Dollar. Im Jahr 2020 wurden Spot-Transaktionen im Wert von 300 Mrd. US-Dollar auf Binance abgewickelt.

Binance

Da Wiener AI den Ethereum-Tokenstandard ERC-20 verwendet, können Sie auch BNB, den nativen Token der Binance Smart Chain, zum Kauf verwenden. Besonders erwähnenswert ist bei Binance der umfangreiche Weiterbildungsbereich, die Binance Academy. Diese ist frei zugänglich, kostenlos und in mehr als 20 Sprachen verfügbar.

Jetzt zu Binance

Krypto-Handelsplattform Coinbase

Die Online-Plattform Coinbase gilt als besonders sicher und ermöglicht den Kauf, Verkauf, die Übertragung sowie das Speichern von Kryptowährungen. Das US-amerikanische Unternehmen ist seit April 2021 an der Nasdaq-Börse gelistet. Nur knapp 6 Wochen später, im Juni 2021, erhielt Coinbase als erster Anbieter für Krypto-Finanzdienstleistungen in Deutschland eine Lizenz der BaFin.

Handelsplattform Coinbase

In den vergangenen Monaten geriet Coinbase wegen Problemen mit der US-Börsenaufsicht SEC negativ in die Schlagzeilen geraten. Die Vorwürfe lauten auf illegale Tätigkeiten wegen des Fehlens einer entsprechenden Lizenz. Positiv war für Coinbase US jedoch die Tatsache, dass mehrere Vermögensverwalter das Unternehmen für die Verwahrung der besicherten Bitcoins für die jüngst von der SEC genehmigten Bitcoin-ETF ausgewählt hatten.

Jetzt zu Coinbase

💡Tipp der Redaktion: Jetzt Bitcoin kaufen!

Sollte man Wiener AI jetzt kaufen oder nicht?


wie-kann-man-wiener-ai-kaufen_

Mit den fortschrittlichen KI-Fähigkeiten und der Kraft, die der Utility-Token aus dem Meme-Sektor zieht, könnte WAI ein aufregender Marktteilnehmer der Zukunft sein. Die Marktbedingungen könnten nicht besser sein, daher ist aus unserer Sicht auch jetzt der beste Zeitpunkt zum Einstieg. Wiener AI könnte zum ultimativen Symbol für Meme- und AI-Coins werden.

Das Community-Engagement ebnet den weiteren Weg und die Zahl der Anhänger in den sozialen Medien steigt stetig an. Über den Twitter-Kanal von Wiener AI oder die Telegram-Gruppe erhalten Sie stets aktuelle Nachrichten und Informationen zu den Entwicklungen. Die Gemeinschaft wird auch als Sausage Army bezeichnet. Werden Sie jetzt Teil dieser aufstrebenden Community und prägen Sie den starken Fokus auf die Unterstützer aktiv mit.

Wie lässt sich Wiener AI staken?


Für das Staking von Wiener AI stehen insgesamt 20 Prozent der gesamten WAI-Token zur Verfügung. Im ersten Jahr werden 15 Prozent der Token, also 10,35 Millionen WAI, ausgeschüttet. Im zweiten Jahr sind es weitere 5 Prozent, was noch einmal 3,45 Millionen WAI entspricht. Pro ETH-Block werden 3.938 WAI ausgezahlt.

Die Staking-Rendite ist dynamisch und passt sich der Summe der gesperrten Token im Staking-Pool auf der Ethereum-Blockchain an. Die Rendite liegt derzeit bei 1.037 Prozent. Das in die Webseite integrierte Staking-Dashboard zeigt in Echtzeit an, wie sich die dynamische Staking-Rendite entwickelt. Die Sperrfrist beträgt 2 Jahre, danach verfügen Sie über die gesperrten WAI-Token.

💡Tipp der Redaktion: Jetzt Ethereum kaufen!

Wiener AI Prognose Fazit: Unsere Analyse und Empfehlung


Die Verschmelzung von KI und Krypto hat für einen enormen Innovationsschub in den Finanzmärkten gesorgt. Die Popularität von KI-zentrierten Token wird nicht nur durch das wachsende Interesse in den Online-Suchen deutlich. Trotz anhaltender Beschleunigung der Anwendungen ist man dennoch weit von einer Massenakzeptanz entfernt.

Doch Wiener AI ist zu einem frühen Stadium in den Markt eingetreten und nutzt die Incentivierung von Anlegern für die Stärkung des eigenen Ökosystems.

Wie viele andere KI-gestützte Kryptowährungen befindet sich Wiener AI heute noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Doch die Ankündigung weiterer konkreter Anwendungsfälle seitens der Entwickler zeigt ein positives Bild und deutet auf langfristiges Wachstum hin. Nutzen Sie den KI-Hype und investieren Sie in einen neuen Coin, der eng mit der intelligenten Technologie verbunden ist.

Häufig gestellte Fragen zur Prognose von Wiener AI Coin

Kann Wiener AI explodieren?

Als zukunftsweisender AI-Coin kann Wiener AI unserer Meinung nach schon sehr bald explodieren. Als vielversprechende Kryptowährung steht dem Wachstum des Projektes und damit der Wertsteigerung des Tokens nichts im Wege.

Wie lange dauert der Wiener AI Coin Presales?

Insgesamt umfasst der Presale von Wiener AI 40 Phasen. Derzeit, mit einem Preis von 0,0007030 US-Dollar, läuft die Phase 10. Der Presales wird automatisch beendet sein, wenn die Soft Cap von 13.550,013 US-Dollar erreicht wird. Das ist für das Ende der letzten Presales-Phase vorgesehen, wenn alle Phasen ausverkauft werden.

Kann ich Wiener AI an einer Börse kaufen?

Derzeit ist der native Wiener AI Token nicht an Krypto-Börsen verfügbar. Dies ist jedoch geplant, wie aus der Tokenomics und dem Whitepaper hervorgeht. In den Tokenomics ist bereits ein Anteil von 10 % der Token für Liquidität vorgesehen. Dies deutet darauf hin, dass die Entwickler derzeit ein Listing auf einer öffentlichen Handelsplattform in Erwägung ziehen.

Welche Wallet kann ich für Wiener AI nutzen?

Die Krypto-Wallet muss entweder Ethereum-fähig sein oder die Netzwerke von BNB sowie MATIC unterstützen. Eine Bitcoin-Wallet ist jedoch nicht geeignet, um Wiener AI zu kaufen. Empfehlenswerte Wallets sind MetaMask oder Trust Wallet.

Disclaimer: Beim Handel mit Kryptowährungen und anderen Anlageklassen bestehen Risiken für Ihr Kapital. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Der Erwerb von Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können.