Bitcoin kaufen 2023 ➡️ Wie & wo jetzt Bitcoin kaufen?
Viele Anfänger, die Bitcoin kaufen möchten, fragen sich, was sie beachten müssen. Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und viele andere Altcoins sind Teil einer komplexen Finanzwelt. Anleger haben noch immer mit hohen Einstiegshürden zu kämpfen, wenn sie am Krypto-Trading teilnehmen möchten.
Digitale Vermögenswerte bieten inzwischen häufig sehr lukrative Alternativen zu herkömmlichen Assets, die an traditionellen Börsen gehandelt werden. Bitcoin und andere Kryptowährungen haben mit ihrem Aufkommen völlig neue Geschäftsmodelle entstehen lassen, dazu gehören beispielsweise Meme-Coins, DeFi und das Krypto-Staking wie bei Bitcoin on BSC.
Wir erklären Ihnen alles, um Bitcoin kaufen zu können, und zwar unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder erfahrener Trader sind. Sie erfahren in unserem Bericht außerdem die Vor- und Nachteile von Bitcoin-Trading und Bitcoin-CFDs.
Bitcoin kaufen in 5 Schritten
👛 Krypto-Wallet anlegen, beispielsweise bei eToro |
✅ Kundenkonto verifizieren und Bestätigung abwarten |
💸 Fiat aufladen mit PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung |
🧑🏽💻 Aufladung erfolgt, dann Bitcoin im Dashboard auswählen |
💳 Bitcoin gegen Fiat tauschen |
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Geschichte des Bitcoins kurz zusammengefasst
Seit 2009 begleiten uns Bitcoin und Altcoins durch den Alltag. Die Kryptowährungen haben inzwischen einen beachtlichen Erfolg am Finanzmarkt und sind Teil großer Investitionen, beispielsweise durch Institutionen. Bitcoin war die erste Kryptowährung und ist bis heute nach Marktkapitalisierung auf Platz 1 im Ranking.

Das Trading mit Bitcoin steht Anfängern, Kleinanlegern, Privatinvestoren sowie institutionellen Investoren zur Verfügung. Es gibt heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, Bitcoin zu kaufen, sei es als physischer Coin, als Derivat über Krypto CFDs oder als Krypto-Rewards beispielsweise beim Staking oder Lending.
Um Bitcoin kaufen zu können, benötigen Sie zunächst grundlegende Informationen über Bitcoin, die wir hier für Sie zusammengetragen haben.
Danach sollten alle Fragen beantwortet sein, um Bitcoin kaufen zu können und damit zu handeln. Beginnen wir mit seiner Entstehung und Satoshi Nakamoto.
- Wer hinter der Entwicklung des Whitepapers steht, ist bis heute unbekannt.
- Bitcoin wurde vom Synonym Satoshi Nakamoto 2009 vorgestellt.
- Es handelt sich um dezentralisiertes digitales Geld auf Basis von Peer-to-Peer.
- Technologisch betrachtet funktioniert Bitcoin durch Einbeziehung der Blockchain.
- Bitcoin funktioniert unabhängig von Zentralbanken oder anderen Mittelsmännern.
- Herkömmliches Geld, auch als Fiat bezeichnet, steht unter staatlicher Kontrolle.
- Das nächste Bitcoin-Halving steht für April 2024 an.
- Jedes Halving halbiert die Belohnungen für die Miner im Bitcoin-Netzwerk.
- Die bisherigen Höchststände verzeichnete der Bitcoin-Kurs im Jahr 2021.
- Derzeit sinkt die Volatilität von Bitcoin und anderen Altcoins.
- Der BTC-Preis bewegt sich seit Monaten in einer Preisspanne um 25.000 €.
➡️ Lesetipp der Redaktion: Aktuelle Bitcoin Prognose
Wann wurde der erste Bitcoin gehandelt?
Die erste Bitcoin-Transaktion fand zwischen dem User Pseudonym Satoshi Nakamoto und dem Programmierer Hal Finney am 12. Januar 2009 statt. Der erste bekannte Wechselkurs von Bitcoin lag bei 0,07 US-Dollar und wurde auf Basis von Mining-Kosten errechnet.

Sicherlich sind auch Sie gerade am Überlegen, was heute wäre, hätten Sie damals in Bitcoin investiert? Damit sind Sie nicht alleine, denn viele Anleger ärgern sich heute, dass sie nicht schon damals, als der BTC-Kurs niedrig war, eingestiegen sind. Das wäre Ihr Vermögen, wenn Sie damals in Bitcoin investiert hätten:
1 BTC in US-Dollar (gerundet) | Jahr (Mittelwert oder höchster Kurs im Jahr) |
0,07 | 2009 |
0,08 | 2010 |
0,29 | 2011 |
6,18 | 2012 |
13,60 | 2013 |
761,00 | 2014 |
318,00 | 2015 |
422,00 | 2016 |
19.650,00 | 2017 |
13.941,00 | 2018 |
10.484,00 | 2019 |
26.235,00 | 2020 |
69.045,00 | 2021 |
17.850,00 | 2022 |
26.000,00 | 2023 |
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Warum Bitcoin kaufen: Das sind die Top 6 Gründe
✅ Langfristiger Vermögensaufbau durch starkes Wachstum möglich |
✅ Dezentrales Finanzsystem ohne Mittelsmänner nutzen |
✅ Anträge auf börsengehandelte Bitcoin-ETFs in den USA anhängig |
✅ Zahl institutioneller Anleger nimmt zu, hohe Summen fließen in den Markt |
✅ Finanzsektor wurde um neue Geschäftsmodelle ergänzt, mehr Auswahl |
✅ Krypto-Staking Optionen wie bei Bitcoin BSC auf 120 Jahre möglich |
Wie kann man in Bitcoin investieren?
Durch die zunehmende Komplexität des Kryptomarktes stehen Anlegern verschiedene Möglichkeiten zum Trading zur Verfügung. Mit der Tokenisierung, Meme-Coins, NFT sowie Altcoin-Alternativen wie Bitcoin 2.0, $BTCBSC, können Anleger in vielerlei Hinsicht in Bitcoin investieren.
Selbst das Spekulieren auf die weitere Kursentwicklung von Bitcoin ist über Krypto-CFDs, möglich. Dabei können Anleger auf steigende oder sinkende BTC-Kurse setzen und erhalten so auch bei eigentlich schlechten Marktbedingungen Renditen.

Der Kryptomarkt ist so breit aufgestellt, dass Angebote für Anfänger, erfahrene Anleger und professionelle Trader verfügbar sind. Je nach Ziel des Anlegers hinsichtlich Vermögensaufbau, der individuellen Trading Strategie und dem persönlichen Risikomanagement stehen von Krypto ICOs bis Krypto-Futures sowie ETFs und ETNs zahlreiche Angebote zur Auswahl.
➡️ Lesetipp der Redaktion: Die neueste yPredict Prognose mit KI-Tradingsignalen
In Bitcoin investieren war noch nie so facettenreich wie derzeit. Und Bitcoin kaufen durch Handelsplattformen und Krypto Pre-Sales auch für geringe Investitionssummen bereit. Bei Bitcoin BSC reichen schon 10 $ aus, um die Token für je 0,99 $ im Pre-Sales zu kaufen.
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Bitcoin kaufen
Sie wollen Bitcoin kaufen und dafür die Kryptowährung physisch in einer Wallet aufbewahrt wissen? Dann investieren Sie direkt in die erfolgreichste und älteste Kryptowährung. Sie können Bitcoin kaufen, in dem Sie bei Anbietern wie eToro ihr Kundenkonto mit Fiat aufladen und dieses anschließend direkt über die Handelsplattform gegen Bitcoin tauschen.
Anschließend haben Sie die Wahl zwischen der Aufbewahrung der Coins in der Wallet von eToro oder Sie nutzen eine eigene Wallet, bei der es auch wieder mehrere Möglichkeiten gibt. Empfehlenswert ist eine Hardware-Wallet, wie die von Ledger, da sie hier die privaten Schlüssel selbst verwalten.

Bitcoin BSC kaufen Sie direkt bei den Entwicklern, die den Vorverkauf nutzen, um Kapital einzusammeln, bevor der Token Launch an öffentlichen Handelsplattformen erfolgt. Die empfehlenswerten Krypto-Wallets sind die von MetaMask oder Trust Wallet.
Andere geeignete Wallets können ebenfalls verwendet werden. In diesem Fall erfolgt die Verbindung zur Webseite über die Funktion von Wallet Connect.
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Bitcoin-CFDs
CFD steht für Contract of Difference, ein sogenannter Differenzkontrakt. Wie der Begriff Kontrakt schon andeutet, geht es um einen Vertrag. Diesen schließen Sie mit dem Broker ab, bei dem Sie Bitcoin kaufen möchten. Als Krypto-Derivate kaufen Sie bei diesen Assets jedoch nicht den Coin in seiner physischen Form, sondern spekulieren auf steigende oder sinkende Bitcoin-Kurse.

Bitcoin-CFDs gehören zu den Hebel-gehandelten Vermögenswerten und unterliegen ganz besonderen Risiken. Wenn Sie Bitcoin kaufen möchten und dafür bereit sind ein höhere Risiko einzugehen, dann sind CFDs möglicherweise für Sie geeignet. Sie sollten sich jedoch im Vorfeld über die Risiken informieren. Wenn Sie Bitcoin als Bitcoin-CFD kaufen möchten, sollten Sie folgendes beachten:
⚠️ CFDs haben grundsätzlich keine zeitliche Befristung. Die Details zur Laufzeit müssen transparent im Vertrag offengelegt sein. |
⚠️ Gewinne aus Bitcoin-CFDs unterliegen in Deutschland der Steuerpflicht. Sind Sie bei der steuerlichen Behandlung unsicher, fragen Sie einen Steuerberater. |
⚠️ Ein anderer Begriff für Bitcoin-CFDs ist das Leverage-Trading. Der Begriff bezieht sich auf das Traden mit Hebel, der auch als Leverage bezeichnet wird. |
⚠️ Für Trader aus Deutschland gilt laut BaFin-Verfügung die Nachschusspflicht nicht mehr. Das Konto kann zwar in Minus geraten, der Anbieter darf Sie jedoch nicht zu einem Ausgleich des negativen Saldos zwingen. |
⚠️ Bei einem Bitcoin-CFD wird Bitcoin als Basiswert oder Underlying bezeichnet. |
⚠️ Gegenüber Kleinanlegern ist innerhalb der Europäischen Union das Trading von Krypto-CFDs verboten. Broker außerhalb Europas dürfen CFDs anbieten. |
⚠️ Bei Long kaufen Sie Bitcoin, bei Short verkaufen Sie Bitcoin per CFD. |
⚠️ Die Gebühr für den CFD wird als Spread oder Kommission bezeichnet. |
⚠️ Spread ist die Differenz zwischen Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt. |
⚠️ Gewinne aus Bitcoin-CFDs fallen in Deutschland unter die Abgeltungssteuer. |
Bitcoin ETFs
ETFs sind börsengehandelte Fonds mit unterschiedlichen Vermögenswerten. Sie investieren dort also nicht in eine Kryptowährung, sondern in vielfältige Anlagevarianten, die alle mit der Krypto Branche, teilweise auch nur mit Bitcoin, in Verbindung stehen.
In Deutschland sind bisher leider keine Bitcoin ETFs erlaubt, denn laut gültiger Rechtsprechung muss ein Fonds immer in mehrere (mindestens 5) unterschiedliche Assets investieren. Es darf also keinen reinen Bitcoin-ETF geben.
Derzeit sind in den USA zahlreiche Anträge über Bitcoin-ETFs bei der US-Wertpapierbörse, der SEC, anhängig. Neben dem weltweit größten Vermögensverwalter BlackRock sind es aktuell 15 weitere institutionelle Investoren, die einen Antrag auf einen börsengehandelten Bitcoin-ETF gestellt haben.
Börsengehandelte Krypto-ETFs müssen vollständig durch die entsprechenden physischen Kryptowährungen besichert sein. Für die Verwahrung will BlackRock laut Reuters die Krypto-Börse Coinbase US nutzen. Die Verwahrung der hinterlegten Sicherheiten getrennt von den Kundengeldern ist gesetzlich strikt vorgeschrieben.

REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/File Photo Acquire Licensing Rights
Der reine Bitcoin-ETF investiert zu 100 % in Bitcoin. Diese schafft der Anbieter mit dem Geld seiner Anleger an und verwahrt sie mit einem lizensierten Partner getrennt von den eigenen Firmengeldern. Anschließend verbrieft der Anbieter die hinterlegten Bitcoin.
Das bedeutet, er macht aus dem physischen Coin ein handelbares Wertpapier, in dem das Eigentumsrecht auf die hinterlegten Anteile an Bitcoin beglaubigt ist. Dieser dient als Nachweis für den Investor, dass er den entsprechenden Anteil an der Kryptowährung auch tatsächlich besitzt.
Es findet jedoch keine Transaktion von physischen Bitcoin zwischen dem Anbieter und dem Anleger statt.

Ein Bitcoin-ETF entwickelt sich analog mit dem BTC-Kurs. Anleger müssen sich keine Gedanken über die Aufbewahrung in einer Wallet machen, da die Sicherheiten bei einem offiziell registrierten Krypto Verwahrer liegen. Sie müssen auch nicht täglich den Kryptomarktes oder den BTC-Kurs beobachten.
Idealerweise sehen Anleger das Investment in einen Bitcoin-ETF langfristig, um Kursschwankungen auszugleichen und einen möglichst hohen Mittelwert der Investition zu erreichen. Das gelingt statistisch gesehen am häufigsten bei Anlagen, die länger als 5 Jahre gehalten werden.
➡️ Lesetipp der Redaktion: Jetzt zu den besten Bitcoin-Wallets
Bitcoin kaufen und als ETF investieren, ist derzeit nur in den USA möglich. In Deutschland sind bisher keine Bitcoin-ETFs zugelassen. Experten gehen aber davon aus, dass es im Falle der Genehmigung durch die SEC in den USA, zu weiteren Anträgen für Krypto-ETFs weltweit, also auch in Deutschland, kommen wird. Wie lange sich Deutschland anschließend dieser Investitionsart verschließen kann, bleibt abzuwarten.
Der öffentliche Druck der Investoren und Institutionen auf die Regulierungsbehörden für einen börsengehandelten Krypto-ETF dürfte mit jeder neu erteilten Genehmigung auf jeden Fall zunehmen.
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Bitcoin-ETPs
ETP steht für Exchange Traded Funds. Sie spiegeln die Kurse einer ganzen Reihe von Vermögenswerten wider. Das bedeutet, die Preisbewegung eines reinen Bitcoin-ETP leitet sich ausschließlich vom Bitcoin-Kurs ab. Anleger besitzen keine physischen Bitcoin. Das Assets bildet lediglich den Kurs der führenden Kryptowährung ab.

Ein Bitcoin-ETP wird an der Börse gehandelt und deckt in der Regel den aktuellen Bitcoin Kurs entweder 1:1 oder zumindest nahezu in diesem Verhältnis ab. Die bekanntesten Bitcoin-ETPs stammen in Deutschland vom Anbieter 21Shares, es sind aber noch weitere Bitcoin ETPs am Markt verfügbar.
Bitcoin Sparplan
Eigentlich kaufen Sie keinen Bitcoin-Sparplan, sondern legen diesen an. Die Einrichtung eines Bitcoin-Sparplans ist meist sehr einfach und wird auch von vielen Krypto-Brokern wie eToro unterstützt. Der größte Vorteil bei einem Bitcoin-Sparplan liegt im sogenannten Cost-Average-Effekt, der auf Dauer hohe Kursschwankungen ausgleichen kann.

Sie legen den Bitcoin Sparplan nur einmal an und in regelmäßigen Zeitpunkten bucht der Anbieter die gewünschte Summe von Ihrem Konto ab. Die Investition in Bitcoin erfolgt also weitestgehend automatisiert. Besonders Anfänger nutzen diese Möglichkeit häufig, um Bitcoin kaufen zu können.
Ist ein Bitcoin Sparplan sinnvoll?
Ein Bitcoin Sparplan ist sinnvoll für Anleger, die Bitcoins nicht als Coin kaufen wollen. Diese Anleger legen keinen Wert darauf, den physischen Coin in einer Wallet aufzubewahren. Sie wollen sich in der Regel nur wenig mit aktuellen Kryptokursen und Marktentwicklungen beschäftigen.
Für Anfänger kann ein Bitcoin Sparplan besonders sinnvoll sein, weil er eine Reihe von Vorteilen bietet. Dazu gehören:
✅ Wenig Aufwand |
✅ Langfristiges Investment |
✅ Geringe monatliche Summe |
✅ Von Kursschwankungen unbeeindruckt |
✅ Viele Sparpläne sind kostenlos verfügbar |
✅ Einfache Bedienung |
✅ Auszahlung oder Unterbrechung jederzeit möglich |
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Bitcoin/USD oder Bitcoin/EUR
Um Bitcoin als Währungspaar kaufen zu können, empfehlen sich die beiden stärksten Währungen USD und EUR. Diese Handelsoption wird auch als Derivat bezeichnet, da Sie auch hier nicht den physischen Coin kaufen müssen.
Ein anderer, häufig verwendeter Begriff ist Forex, was den Währungshandel beschreibt. BTC lässt sich in diesem Bereich als Währung gegenüber einer anderen Währung, hier dem US-Dollar oder dem Euro, handeln. Forex ist eine komplexe Methode, Bitcoin zu kaufen.

Dabei geht um das Kursverhältnis der zwei Währungen, die in einem Währungspaar zusammengefasst sind. Bei BTC/USD gehen Sie davon aus, dass BTC steigt und USD fällt. Mit BTC/EUR sehen Sie steigende Bitcoin-Kurse vorher, während der Euro im Wert sinkt.
Der Forex Handel ist nur für erfahrene Trader empfehlenswert. Außerdem gibt es technische Analysen, mit denen Sie sich auskennen sollten, um mit dem Währungshandel rund um Bitcoin zu beginnen. Dazu gehört beispielsweise eine Zusammenfassung der beliebtesten technischen Indikatoren, wie sie Tradingview bietet.
➡️ Lesetipp der Redaktion: Bitcoin per App kaufen
Bitcoin Zertifikat
Ein Bitcoin Zertifikat ist ebenfalls ein Derivat, bei dem Sie auf die Kursentwicklung der wichtigsten Kryptowährung Bitcoin investieren. Sie brauchen keine Bitcoin kaufen, sondern nutzen die Abbildung der Performance des BTC-Kurses von nahezu 1:1.
Das bedeutet, sowohl Gewinne als auch Verluste machen sich im Bitcoin Zertifikat bemerkbar und wirken sich auf Ihr Investment aus. Wenn Sie ein Bitcoin Zertifikat kaufen, bedeutet das jedoch nicht, dass Sie damit Bitcoin kaufen.
Anders als beim Bitcoin-CFDs entsteht hier kein Vertrag zwischen Anleger und Broker, sondern zwischen Anleger, Broker und Emittent des Zertifikats. Die Besicherung des Zertifikats kann unterschiedlich zwischen den Emittenten geregelt sein.

Es muss also nicht immer automatisch 100 % des Volumens als physischer Bitcoin zur Sicherheit vorliegen, was ein großes Risiko darstellt.
Bitcoin Zertifikate dürfen in Deutschland nur von lizenzierten Banken herausgegeben werden. Das Unternehmen Vontobel ist eines der größten Emittenten für Bitcoin Zertifikate hierzulande. Zu den gesetzlichen Voraussetzungen gehört unter anderem ein Wertpapierprospekt mit Informationen für die Anleger.
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Bitcoin kaufen im Peer-to-Peer-Handel
Wenn Sie beim Bitcoin-Handel lieber auf den Mittelsmann verzichten, steht Ihnen bei einigen wenigen Anbietern auch der sogenannten P2P-Handel zur Verfügung. Sie traden Bitcoin direkt zwischen dem Käufer oder Verkäufer auf Basis der Blockchain-Technologie. Dies hat den Vorteil, dass Sie auf Basis einer sicheren Transaktion Bitcoin kaufen.

Nachteilig ist hier aber die Preisgestaltung, die unabhängig vom BTC-Kurs stattfindet. Bei Brokern wie eToro erhalten Sie in der Regel die besten Angebote, und können Bitcoin kaufen mit Echtzeit-Daten von sogenannten Automated-Market-Maker AMM. Diese gewährleisten aktuelle Kurse für die alle Beteiligten.
Es gibt auch die Möglichkeit, Bitcoin mit Paysafecard auf P2P-Basis zu kaufen, wie Coincierge in einem aktuellen Artikel berichtet.
Bitcoin Futures
Futures sind Termingeschäfte, bei denen sich ein Verkäufer vertraglich verpflichtet, den zugrundeliegenden Vermögenswert an einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Im Vertrag sind Details wie die Anzahl der Einheiten, der Preis und der Zeitpunkt des Kauf festgehalten.
Ist das Verfallsdatum erreicht, wird der Vertrag abgewickelt und der Vermögenswert muss zum vereinbarten Preis gekauft oder verkauft werden. Im Unterschied zu Optionen müssen bei Futures zum Ablauf der Frist auch tatsächlich die Vermögenswerte gekauft werden.

Bitcoin Futures sind eine Möglichkeit für erfahrene Trader, die Bitcoin kaufen möchten und dabei eher den spekulativen Charakter mit einem höheren Risiko bevorzugen. Das Trading eines Bitcoin Futures zieht deshalb viele Spekulanten und Daytrader an. Sie kaufen oder verkaufen ihre Futures häufig vor Ablauf des Vertrages und spekulieren auf kurzfristige Gewinne aus den Kursschwankungen.
Zudem sind Bitcoin Futures zum Hedging geeignet. Damit ist der Ausgleich von drohenden Verlusten im Portfolio gemeint, wenn Anleger beispielsweise in CFDs investiert haben. Alle Handelsformate bei Futures sind nur für erfahrene Trader geeignet und Anfänger sollten diese Methoden nicht nutzen, wenn sie Bitcoin kaufen oder traden wollen.
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Wie können Sie Bitcoin (BTC) kaufen und verkaufen? Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Anmeldung bei einem Broker bzw. einer Krypto-Börse
Um Bitcoin kaufen zu können, benötigen Sie eine Handelsplattform. Die Anmeldung für ein neues Kundenkonto kann bei einem Krypto-Broker oder einer Krypto-Börse erfolgen. Bei der Börse erhalten Sie in aller Regel jedoch nur den physischen Bitcoin und keine weiteren Handelsoptionen. Am besten wählen Sie eToro, denn der Anbieter hat ein breites Angebot an Handelsmöglichkeiten für Bitcoin und andere Kryptowährungen.

Die Registrierung ist intuitiv steuerbar und selbsterklärend. Zu einem bestimmten Punkt im Anmeldeprozess kommt es zur Identifizierung, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Sie sollten niemals Bitcoin kaufen, wenn der Anbieter Sie nicht zur eindeutigen Identifizierung auffordert.
Schritt 2: Konto aufladen
Sie können Bitcoin kaufen, sobald Sie Ihre Identifizierung erfolgreich abgeschlossen haben und Fiat in das Kundenkonto geladen haben. Bei den meisten Brokern und Börsen fallen keine Kosten dafür an. Bitte beachten Sie aber, dass dies nicht automatisch für alle Anbieter gilt.

Je nach gewählter Einzahlungsmethode können Gebühren anfallen, die jedoch größtenteils unter 5,00 € liegen. Wir empfehlen die Einzahlung mit PayPal oder Kreditkarte, da Sie unmittelbar über das Geld verfügen können. Bei SEPA-Banküberweisungen kann es mehrere Bank-Arbeitstage dauern, bis das Geld in Ihrem Konto verbucht wurde.
Schritt 3a: Bitcoin kaufen mit PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und mehr
Je nach Anbieter können Sie aus verschiedenen Einzahlungsmethoden auswählen, wenn Sie Bitcoin kaufen. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung gesichert ist und Sie ausschließlich bekannte, erfahrene und seriöse Krypto-Börsen oder -Broker auswählen, die ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten.
Die Einbindung von PayPal und Kreditkarte bei einer Handelsplattform wie eToro ist nicht nur aus Komfortgründen praktisch. Der Prozess hat auch einen sicherheitsrelevanten Aspekt.
Wenn ein Händler unterschiedliche Zahlungsanbieter mit seinen Leistungen verbinden will, muss er sich verschiedenen Prüfungen unterziehen. Sie können sich vorstellen, dass beispielsweise MasterCard oder VISA ungern mit Betrügereien in Verbindung gebracht werden und natürlich am Ende auch sicherstellen müssen, dass sie das Geld tatsächlich erhalten.
➡️Lesetipp der Redaktion: In Bitcoin investieren – so geht es!
Daher ist die Einbindung eines bekannten, am besten globalen, Zahlungsanbieters auch gleichzeitig ein Beleg für hohe Sicherheitslevels auf technischer Ebene.
Schritt 3b: Bitcoin mit Euro kaufen
Natürlich ist für Anleger aus Deutschland die Frage nach dem Euro berechtigt. Schließlich ist es nicht nur bequem, Bitcoin mit Euro zu kaufen, sondern der Vorgang auch frei von Umrechnungsgebühren, die unter Umständen anfallen.
Um Bitcoin mit Euro kaufen zu können, benötigen Sie ausreichend Euro im Kundenkonto oder der Wallet.

Es ist aus Sicherheitsgründen absolut ratsam, nur auf legalen und regulierten Handelsplattformen Bitcoin zu kaufen. Das schließt ein, dass Sie beim Kauf von Bitcoin mit Euro ein Bankkonto mit dem Zahlungskonto bzw. dessen Referenz beim Broker verbinden. Das bedeutet, auf Ihren Kontoauszügen finden Sie später auch die Position, mit der Sie Bitcoin mit Euro gekauft haben.
Schritt 4: Bitcoin-Handel beginnen
Der Bitcoin-Handel fasziniert trotz seiner Risiken immer mehr Privatanleger. Das mag vor allem an den schwierigen Marktbedingungen für Fiat liegen und dem Wunsch der Anleger, ohne staatliche Kontrolle Geldtransaktionen zu erledigen.

Während es am Anfang der Entwicklung sicherlich noch schwierig war, in Bitcoin zu investieren, stehen heute sehr gute und unterschiedliche Handelsplattformen sowie Handelsformen für Kryptowährungen und ihre Derivate zur Verfügung.
Bitcoin kaufen: Trotz Kursschwankungen sinnvoll?
Das Risiko für Sie als Anleger liegt nicht im Auf und Ab der Kurse. Das Risiko, dass Sie Fehleinschätzungen tätigen, ist statistisch gesehen, viel höher als das der Volatilität. Außerdem sinkt die Volatilität von Bitcoin seit Monaten, was auf eine stärke Akzeptanz und mehr Vertrauen der Anleger in das Asset deutet.
Dauerhafter Kapitalverlust bedeutet, Sie haben auf einen Vermögenswert gesetzt, der entweder zu teuer war oder seine Rendite niedriger ausfällt, als erwartet. Im schlimmsten Fall führen Fehlentscheidungen dazu, dass der Kurs weiter sinkt und nicht wie geplant, im weiteren Verlauf des Investments wieder steigt.
Bitcoins trotz Kursschwankungen zu kaufen, ist als durchaus sinnvoll. Volatilität ist kein Risiko, von dem Sie Ihre Investmententscheidung abhängig machen sollten.
Bei Höchstkursen Bitcoin verkaufen und bei Tiefstkursen Bitcoin kaufen, wäre großartig, gelingt aber nur den wenigsten Anlegern.
Das Rein und Raus aus dem Kryptomarkt ist wie bei anderen Finanzmärkten auch dann besonders verlustreich, wenn Sie versuchen den Markt zu “timen”. Der richtige Zeitpunkt für Kauf und Verkauf von Bitcoins lässt sich nicht anhand der Volatilität bestimmen.
Bitcoin-Handel: Kurzfristig oder langfristig traden?
Es ist extrem schwierig, punktgenau Bitcoin-Handel zu betreiben. Zurzeit sind die Märkte allgemein sehr volatil, Zinsentscheidungen führen zu unterschiedlichen Reaktionen und die Rezession nimmt an Fahrt auf.
Es geht heutzutage nicht ausschließlich um die Inflation, sondern auch darum, dass Privatanleger gewillt sind, für bessere Renditen ein höheres Risiko einzugehen. Dazu kommt die Bereitschaft, regelmäßig in den Kryptomarkt zu investieren.

Der Bitcoin-Handel ist ideal, um sowohl in guten wie schlechten Marktphasen zu investieren. Nutzen Sie auch regelmäßig die Marktbedingungen, um das Depot neu auszurichten. Idealerweise eignen sich dafür unterschiedliche Anlagestrategien, beispielsweise Daytrading mit Bitcoin-CFDs und langfristig ausgerichtete Bitcoin Sparpläne, sowie unterschiedliche Vermögenswerte.
Warum jetzt Bitcoin kaufen?
Es gibt einige Gründe, die für ein Investment in Bitcoin sprechen. Neben den folgenden Gründen, von denen einige für den Kryptomarkt allgemein gelten, ist der derzeit recht niedrige Preis von Bitcoin und anderen Altcoins der vorrangige Kaufgrund.
Gemäß dem Grundverständnis beim Vermögensaufbau, sollten Assets günstig eingekauft und zu einem höheren Preis verkauft werden. Der Gewinn, der dabei entsteht, wird auch als Rendite bezeichnet. Warum jetzt Bitcoin kaufen – Pros und Cons
Pro | Contra |
✅ Enormer Wertzuwachs seit Veröffentlichung | ❌ Risiko Wertverlust |
✅ Seit Monaten sinkende Kursvolatilität | ❌ Regulatorik ungewiss |
✅ Kryptowährungen an Finanzmärkten etabliert | |
✅ Laufende Anträge auf Bitcoin-ETFs in den USA | |
✅ Steigende Anzahl Nutzer und Anleger | |
✅ Hohe Liquidität durch institutionelle Investoren | |
✅ Entwicklung von Coins 2.0 wie Bitcoin on BSC |
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Enormer Wertzuwachs seit 2009
Seit seiner Veröffentlichung konnte sich Bitcoin nicht nur trotz aller Hürden an den globalen Finanzmärkten durchsetzen. Es ist der erfolgreichsten Kryptowährung auch gelungen, einen Wertzuwachs von 2010 bis heute von 42.381.459,38 % zu erreichen. Ja, diese Zahl stimmt tatsächlich.

In den letzten 12 Monaten stieg Bitcoin alleine schon um fast 30 %. In der Zeit von 01.01.2023 bis 31.08.2023 veränderte sich der Preis für 1 BTC von 15.430 € auf rund 23.890 €. Der Wertzuwachs von Bitcoin ist einmalig im Kryptosektor und daher einer der besten Gründe, jetzt einzusteigen und Bitcoin zu kaufen.
Neben dem Wertzuwachs spricht für das Bitcoin-Investment auch die steigende Akzeptanz von dezentralen Finanzprodukten, die hohe Anzahl institutioneller Investoren, die in den Kryptomärkten aktiv sind und innovative Weiterentwicklungen und Bitcoin-Kopien wie dem Bitcoin BSC Token, der auf der Binance Smart Chain entwickelt wurde.
Abgesehen von der ebenfalls steigenden Adaption von Kryptowährungen und ihren Vermögenswerten, bieten auch die anhaltend hohe Inflation und die Angst vor staatlicher Überwachung Gründe für das Trading von Bitcoin oder anderen Coins.
➡️ Lesetipp der Redaktion: Welche Kryptowährung jetzt kaufen?
Wo kann man Bitcoin kaufen?
In unserem Vergleich der 4 besten Anbieter erhalten Sie alle Informationen über die beliebtesten Krypto-Broker und Krypto-Börsen in Deutschland.
1. Bitcoin kaufen bei eToro
eToro ist der beliebteste Krypto-Broker für den Kauf von Bitcoin in Deutschland. Sie finden dort übersichtlich den aktuellen BTC-Preis und können jederzeit in den Krypto-Handel einsteigen. Hinsichtlich der Gebühren und Zahlungsmöglichkeiten ist das Angebot von eToro den Wettbewerbern weit voraus.
Die Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche sowohl im Desktop als auch in der App überzeugt in allen Punkten, da die Navigation intuitiv erfolgt. Anfänger erhalten weitergehende Trading-Tipps, nützliches Trading-Wissen und wertvolle Videobeiträge von Krypto-Experten.

Bekannt und beliebt ist eToro auch wegen seiner Funktionen rund um Social-Trading, bei dem Anleger die erfolgreichen Portfolios anderer Trader einfach kopieren. Vorteilhaft, gerade für Anfänger, ist die Tatsache, dass die gesamten Inhalte bei eToro auf Deutsch verfügbar sind.
Neben dem physischen Kauf von Bitcoins und anderen Kryptowährungen stehen bei eToro auch Krypto-CFDs zur Verfügung.
2. Bitcoin-CFDs bei OKX traden
OKX wird vor allem für seine niedrigen Handelsgebühren positiv bewertet. Die Krypto-Börse bietet umfangreiche Funktionen und ein vielschichtiges Portfolio an unterschiedlichen Krypto-Assets.
Die Gebühren von OKX liegen in der Regel unter dem Branchendurchschnitt, hier wartet auf Anleger also keine böse Überraschung. Die intuitive Benutzeroberfläche wird ständig weiterentwickelt und navigiert Anwender leicht durch die verschiedenen Bereiche.

Es ist jedoch zu beachten, dass die OK-Handelsplattform aus unserer Sicher eher für erfahrene Anleger ausgerichtet ist. Für Anfänger ist es auf OKX möglicherweise etwas schwieriger sich zurechtzufinden.
Alle Trader, die an Kryptowährungen und dem Bitcoin-Handel interessiert sind, sowie Anleger, die sich für NFT interessieren, sind bei OKX gut aufgehoben. Leider ist die Plattform nicht in Deutsch verfügbar und es ist nicht bekannt, ob dies in Zukunft geplant ist.
3. Führender CFD-Broker Libertex

Libertex ist der führende CFD-Broker am Markt und wurde jüngst mit dem angesehen FX Report Award als beste Handelsplattform 2022 ausgezeichnet. Das liegt auch an dem großen Vertrauen, dass das Unternehmen in der Branche genießt.
Der Preis zeichnet Marken aus, die ein breites Spektrum an Vermögenswerten bieten und durch hervorragende Leistungen auffallen. Die Jury haben vor allem die digitale Innovation und die Geschäftsentwicklung von Libertex überzeugt. ShivKumar (CEO von GBM) kommentierte die Auszeichnung von Libertex mit den Worten:
„Libertex hat bewiesen, warum es der beste CFD-Broker in Europa ist. Mit ihrem Fachwissen zur Unterstützung ihrer Entscheidungsfindung ist es Libertex gelungen, seine überlegene Position in der Finanzbranche zu behaupten. Libertex ist eine der wenigen Marken, die trotz der sich ständig ändernden wirtschaftlichen Bedingungen konsequent ein Branchenführer geblieben ist.” Quelle
Vertrauen ist beim Trading wichtig, denn CFDs haben keine feste Laufzeit und bei Kündigung werden die potenziellen Gewinne auf täglicher Basis ausbezahlt. Vorteilhaft ist unter anderem die Möglichkeit, Bitcoin mit PayPal zu kaufen.
Warum ist Libertex der beste CFD-Broker?
Nutzern stehen drei verschiedene Plattformen zur Auswahl, darunter ein mobiler Zugang sowie die Web-App und die Desktop-Version. Das Demokonto ist kostenlos und bietet sich für das Üben mit Bitcoin-CFDs an. Handelbare CFDs mit den Basiswerten Kryptowährungen, Rohstoffen, Forex, ETFs und anderen Assets sind schon seit über 25 Jahren die Spezialität von Libertex.

Die mehrsprachige Webseite wird von der zypriotischen Finanzaufsichtsbehörde kontrolliert und reguliert. Der CFD-Broker punktet mit einer sehr guten Benutzerfreundlichkeit, die sich auch auf dem übersichtlichen Dashboard zeigt.
Alle CFDs sind geordnet dargestellt, und mit Grün für Kaufen und Orange für Verkaufen gekennzeichnet. Sie können sowohl als Anfänger wie auch als fortgeschrittener Trader über Libertex Bitcoin kaufen und direkt mit dem Traden von Bitcoin-CFDs beginnen.
4. Bei Plus500 Bitcoin traden
Plus500 ist ein reiner CFD-Broker, der viele Handelsmöglichkeiten und eine Vielzahl von Basiswerten anbietet. Das Angebot richtet sich an Trader, die an CDFs auf Kryptowährungen interessiert sind. Wer sich also für den reinen Handel mit Bitcoin-CFDs spezialisieren möchte, könnte bei Plus500 gut aufgehoben sein.

Die Gebührenpolitik von Plus500 ist allerdings nicht ganz so überzeugend, wie bei eToro oder OKX, auch wenn es eine Null-Transaktions-Politik laut Webseite gibt.
Es fallen leider bei Plus500 Gebühren für die Währungsumrechnung sowie bei Übernachtpositionen an. Das sollten Anleger beim Bitcoin-Trading unbedingt beachten und sich vorher über die anfallenden Gebühren informieren.
Welche Kryptowährung ist das beste Investment?
Kryptowährungen mit einer starken Marktkapitalisierung und einer längeren Geschichte sind für viele Anleger die erste Wahl. Sie vertrauen auf weiteres Wachstum und legen ihr Vermögen in einer dezentralen Finanzstruktur an. Dezentrale Finanzsysteme bieten den großen Vorteil, dass die Teilnehmer im Netzwerk für die Steuerung und Kontrolle zuständig sind.
Es sind keine Mittelsmänner wie Finanzinstitute oder eine staatliche Behörde notwendig. Dabei sind es nicht nur Privatanleger, die Bitcoin kaufen, sondern auch immer häufiger Institutionen. Kryptowährungen, die noch nicht über hohe Marktkapitalisierungen verfügen, finden sich häufig als Krypto ICO oder Krypto Pre-Sales.

Sie bieten in der Regel sehr günstige Einstiegspreise, um damit vor dem Token Launch Kapital einzusammeln, dass in die Entwicklung der Technologien oder zur Preisstabilisierung genutzt wird. Die Krypto Pre-Sales sind häufig bei aufstrebenden, neuen Projekten zu finden.
Der Vorverkauf wird in der Regel dazu genutzt, von Privatanlegern in der Frühphase Liquidität einzusammeln, um das Projekt weiterzuentwickeln. Als Anleger profitieren Sie dabei von sehr niedrigen Einstiegspreisen für die Coins, bei $BTCBSC beispielsweise kostet jeder Token nur 0,99 $ im Pre-Sales.
Mit Krypto Staking in Form von Stake-2-Earn bieten neue Coins wie Bitcoin BSC die Möglichkeit, zusätzlich ein passives Einkommen aufzubauen. Das führt dazu, dass die Pre-Sales vielfach sehr schnell ausverkauft sind, weil die Anleger so früh wie möglich von den Staking-Rewards profitieren wollen.
Welche BTC-Wallet ist am besten?
Es gibt viele Möglichkeiten digitale Vermögenswerte aufzubewahren. Wallets speichern unter Verwendung von sogenannten Schlüsseln Ihre Bitcoins und andere Kryptowährungen. Dabei sind unterschiedliche Wallets am Markt verfügbar, auf die wir hier nicht im Detail eingehen wollen. Nutzen Sie dafür einfach unsere ausführlichen Wallet-Tests:
Besonders empfehlenswert ist die Wallet von eToro, wenn Sie Bitcoin kaufen wollen. Grund dafür ist die Zertifizierung durch die Gibraltar Financial Services Commission, GFSC. Kunden können in dem Bitcoin-Wallet auch andere Kryptowährungen handeln und zwischen 500 Währungspaaren für Krypto-CFDs wählen.

Die Bitcoin-Wallet von eToro ist sowohl für Google als auch für Apple Geräte kostenlos in den Stores verfügbar. Vorteilhaft bei der eToro Wallet ist aus unserer Sicht die persönliche, einzigartige und vollständige On-Chain-Adresse, die nur der Nutzer kennt.
Die private Adresse ergänzt den Private Key, den Sicherheitsschlüssel, im eToro-Wallet. Mit diesem kann bei Bedarf der Zugang zur Wallet wiederhergestellt werden. Das Wallet von eToro ist in Deutsch verfügbar und durch mehrere Sicherheitslevels, die nach ISO 27001/27032 zertifiziert sind, geschützt.
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Bitcoin kaufen: Welche Strategie?
Für Bitcoin gilt wie fast alle Kryptowährungen, dass Sie den Vermögenswert sowohl kurzfristig, mittelfristig als auch langfristig traden können. Jede Bitcoin Trading Strategie hat ihre Vor- und Nachteile, die wir hier näher erläutern wollen.

Wichtig ist aber, dass es keine perfekte Trading Strategie gibt und sie immer an persönliche Ziele und die individuelle Risikobereitschaft angepasst werden sollte.
1. Daytrading
Daytrading ist nur für das kurzfristige Investment geeignet und erfolgt auf Basis von tagesaktuellen Kursentwicklungen. Anleger müssen dafür den Markt sehr genau beobachten, um im richtigen Moment ihre Kauf- oder Verkaufsentscheidung zu treffen.
Vorteile | Nachteile |
✅ Auch negative Kursschwankungen lukrativ nutzbar | ❌ Bei mehreren Börsen (was üblich ist) fallen doppelte Gebühren an |
✅ Für erfahrene Trader geeignet, um Profit zu maximieren | ❌ Große Preissprünge in beide Richtungen möglich |
✅ Fallende und steigende Kurse können Gewinne erzielen (CFDs) | ❌ Kursveränderungen innerhalb von Sekunden üblich |
✅ Mit Hebel Gewinne maximieren | ❌ Trader muss Markt sehr genau beobachten |
2. Swingtrading
Diese Strategie folgt dem Daytrading und hat einen etwas größeren Zeit Horizont. Sie gehört aber auch noch zu den kurzfristigen bzw. mittelfristigen Investitionen.

Auch hier muss der Anleger sehr genau über den Markt informiert sein. Es geht konkret um Hochs, bei denen der Trader auf short geht und seine Bitcoins verkauft. Folgt ein Tief, geht der Swingtrader in den Kauf und füllt sein Depot wieder auf.
Vorteile | Nachteile |
✅ Weniger Aktivität vom Trader notwendig | ❌ Absolute Spitze und Tief werden selten getroffen |
✅ Mehr Zeit für Reaktionen verfügbar | ❌ Kann mehrere Tage oder Wochen dauern |
✅ Mit Short und Long auf Marktbewegungen reagieren | ❌ Markt muss dennoch gut beobachtet werden |
3. HODLen
Das Halten von Assets gehört zu den langfristigen Strategien. Sie halten die Bitcoins so lange, bis eine gute Rendite erzielt wurde. Normalerweise gehen Experten hier von 5, manche auch von 10 Jahren, aus.

Unter Bitcoin-Anlegern wird aber inzwischen das HODLen auch über 10 Jahre hinaus verfolgt. Da Bitcoin bereits seit 14 Jahren am Markt ist, sind ausreichend historische Daten verfügbar, die zeigen, welchen Wertzuwachs die führende Kryptowährung über die Jahre hinweg schon erreichen konnte.
Beim HODLen kommt es auf Ruhe und Disziplin des Traders an, um auch bei Kursschwankungen nicht in Versuchung zu geraten, sein Depot zu verändern.
HODL steht für “hold on for dear life” und soll Investoren dazu motivieren, den Vermögenswert ein Leben lang zu halten.
Vorteile | Nachteile |
✅ HODL bei langfristigen Strategien häufig besonders lukrativ | ❌ Keine Teilnahme an Krypto Staking möglich |
✅ Abschöpfung von Gewinnen zu jedem Zeitpunkt möglich | ❌ Investment kann nicht für andere Zwecke eingesetzt werden |
✅ Keine Marktbeobachtung notwendig | |
✅ Keine Risiken von emotionalen Fehlentscheidungen |
Bitcoin kaufen: Welche Alternativen gibt es?
Bitcoin ist zweifelsohne die bekannteste und erfolgreichste Kryptowährung. Die Entwicklung war bahnbrechend für unser gesamtes Leben. Doch die Bitcoin-Blockchain wurde einzig für die Verwendung als digitales Geld programmiert. Ihre Schwächen sind bekannt und richten treten vor allem bei der Skalierbarkeit, der Geschwindigkeit und den Gebühren auf.
➡️ Lesetipp: Auch eine Bitcoin-Alternative: BTC20
Nach einigen Forks wie Litecoin oder Bitcoin Cash, kam es jüngst zur Entwicklung von alternativen Coins wie Bitcoin BSC, auch als Bitcoin 2.0 bezeichnet. Mit Coins der zweiten Generation sind Projekte gemeint, die
- von Bitcoin inspiriert wurden,
- an die ursprünglichen Preise angelehnt sind,
- neuere oder mehrere Technologien nutzen sowie
- erweiterte Funktionen wie Stake-2-Earn bieten.
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Was ist Bitcoin BSC?
Der Coin, der auch als Bitcoin 2.0 bezeichnet werden kann, basiert anders als das Original nicht auf der Bitcoin-Blockchain. Mit der Binance Smart Chain steht zukünftig eine Blockchain zur Verfügung, die das Krypto-Staking möglich macht.
Einer der wesentlichen Aspekte, die Kritiker häufig bei Bitcoin bemängeln, denn dem Ur-Coin fehlt es an zusätzlichen Anreizen für Anleger. Bitcoin BSC huldigt die großen Leistungen des Original-Bitcoin, in dem es genau wie im April 2011, pro Coin nur 0,99 $ aufruft. Damals kostete 1 BTC nur 1 Dollar.
Doch zu diesem Zeitpunkt war der Markt noch nicht so ausgereift, wie er heute ist. Viele Anleger haben damals den Zeitpunkt für den Einstieg verpasst und ärgern sich natürlich heute angesichts der Wertentwicklung von Bitcoin.
Anleger können mit Bitcoin BSC jedoch heute erneut von einer tollen Chance profitieren und in einen Coin mit Potenzial investieren.
Bitcoin kaufen: Was beachten?
Da wir uns an risikoreichen Kapitalmärkten bewegen, ist es wichtig, gewisse Verhaltensregeln zu kennen, wenn Sie Bitcoin kaufen wollen. Sonst drohen schmerzhafte Fehlentscheidungen oder herbe finanzielle Verluste.
Entscheiden Sie zunächst, welche Strategie Sie verfolgen möchten und was für Risiken Sie dafür bereit sind einzugehen. |
Beachten Sie die Auswahl des richtigen Brokers, der passenden Wallet oder Trading-App, denn jedes Tool für sich trägt zum erfolgreichen Trading bei. |
Die Bitcoin-Kurse sollten regelmäßig beobachtet und analysiert werden. |
Diversifizieren Sie Ihr Portfolio, beispielsweise mit Bitcoin-Alternativen wie Bitcoin BSC. |
Treffen Sie keine emotionalen Entscheidungen. Verlassen Sie sich lieber auf Trading-Tools wie die KI-Prognosen von yPredict. |
Berücksichtigen Sie Gebühren der Anbieter für Transaktionen. |
Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein. Traden Sie nur die Vermögenswerte, über die Sie ausreichend Kenntnisse haben. |
Infos über Trading im Web 3.0 erhalten Sie beispielsweise bei Launchpad.XYZ. |
Auch Meme-Coins wie Wall Street Memes könnten ideal in Ihr Depot passen. |
Nutzen Sie unsere Bitcoin-Prognosen, um sich aktuell zu informieren. |
Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen
Bitcoin kaufen: FAQs
Wie Bitcoin kaufen?
Sie können Bitcoin in Form des physischen Coins oder als eines der Derivate wie beispielsweise als Währungspaar mit USD oder EUR sowie als Bitcoin-CFD kaufen. Zudem stehen verschiedene Plattformen, Anbieter und Zahlungsmethoden bereit, um Bitcoin zu kaufen.
Wann sollte man Bitcoin kaufen?
Derzeit befinden wir uns im gesamte Kryptomarkt in einer ruhigen Lage, die von recht niedrigen Kursen und längeren Seitwärtsphasen geprägt ist. Das anstehende Bitcoin-Halving zeigt jedoch an, dass sich die Anzahl der handelbaren Bitcoin weiter verringern wird. Die Monate vor einem Halving gelten grundsätzlich als ein guter Zeitpunkt, um in Bitcoin zu investieren.
Was ist besser: Bitcoin oder Bitcoin 2.0?
Das ist immer Sache des Anlegers. Bitcoin kaufen bedeutet in die erfolgreichste und älteste Kryptowährung zu investieren. Beim Investment in Bitcoin 2.0 legt der Anleger Wert auf die Teilnahme am Krypto-Staking, das ein passives Einkommen möglich macht.
Kann ich Bitcoin kaufen ohne Verifizierung?
Nein, das ist bei legalen Handelsplattformen, die ihr Angebot an deutsche Kunden richten, nicht erlaubt. Die Gesetze sehen hier eindeutig eine Verifizierung der Kunden vor dem Kauf von Bitcoin und anderen Kryptowährungen vor. Verwenden Sie keinen Broker, der auf diese Vorgaben verzichtet.
Bitcoins kaufen: Welches Risiko?
Wie bei jeder Investition gibt es auch beim Kauf von Bitcoin Risiken. Die hohe Volatilität der Kryptokurse und die unsicheren Marktbedingungen führen zu besonderen Bedingungen für Anleger.
Bitcoin kaufen für 200 Euro sinnvoll?
Viele Experten empfehlen, mit 200 Euro in den Krypto-Handel einzusteigen. Sie können Bitcoin aber bereits ab 50 Euro, beispielsweise bei eToro, kaufen. Eine Möglichkeit mit weniger Geld Bitcoin zu kaufen, ist der Pre-Sales von Bitcoin BSC. Die Mindestsumme liegt nur bei 10 $.