Pepe Kurs Prognose: PEPE läuft seitwärts, während der neue Meme-Coin SafeMoon 3.0 um 20x pumpen könnte

Martin Schwarz
| 4 Lesezeit:
Pepe Kurs Prognose

In den letzten 24 Stunden verliert Pepe (PEPE) um rund 3 %. Damit steht für den beliebten Meme-Coin, basierend auf „Pepe the Frog“ auch eine negative Handelswoche zu Buche. Der Bitcoin verhält sich demgegenüber vergleichsweise beständig. Der breite Markt zeigt keine Veränderung in den letzten 24 Stunden. Dennoch bleibt PEPE natürlich immer einen Blick wert. Denn zuletzt kämpften sich Meme-Coin-Trader zurück und katapultierten Pepe Coin in die aktuelle Kursregion. Hier folgt nun die Konsolidierung, Pepe läuft seitwärts. Dies nehmen augenscheinlich erste Trader zum Anlass, um Gewinne zu realisieren und sich attraktiveren Chancen zuzuwenden. 

Insbesondere das Marktsegment der Meme-Coins bleibt beliebt. Mit einem Handelsvolumen von fast 2 Millionen $ in den letzten 24 Stunden nach Daten von DEXTools schickt sich SafeMoon 3.0 (SFM3.0) an, zu einer spannenden, kurzfristigen Alternative zu werden. Vornehmlich die signifikante Diskrepanz zwischen Marktkapitalisierung und Volumen statuiert ein spektakuläres CRV. Denn die Marktkapitalisierung von unter 50.000 $ würde bei einer 20x Performance immer noch eine Marktkapitalisierung von unter eine Million $ bedingen. Dies scheint im Hinblick auf das günstige Marktumfeld, vergleichbare Meme Token mit deutlich höherer Kapitalisierung und dem einprägsamen Namen durchaus möglich. Auf DEXTools deutet sich zugleich aktuell eine Bodenbildung an.

Pepe Coin läuft seitwärts: Einstieg drängt sich nicht auf!

In den letzten 24 Stunden verliert der Pepe Coin um 3 %: Dennoch steht für die letzten zwei Wochen eine Rendite von 61 % zu Buche, sodass sich die Marktkapitalisierung wieder auf rund 660 Millionen $ beläuft. Der Abschlag vom ATH beträgt aktuell rund 64 %. Trader spekulieren erneut auf eine Erholungsbewegung, die PEPE bestenfalls auf das nächste ATH treibt.

 Pepe Kurs

Nach der jüngsten Rallye hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Dennoch befindet sich der Pepe Coin nun zwischen zwei signifikanten Kurszonen. Der markante Support wurde kurzzeitig unterboten, der Dip wurde gekauft. Pepe ist zurück in der Konsolidierung. Der RSI notiert bei rund 50 vollständig neutral. Oberhalb von 0,00000175 $ würde sich das Chartbild weiter aufhellen. In einer möglicherweise zermürbenden Seitwärtsphase drängt sich der Einstieg jedoch zweifelsfrei nicht auf.

Safemoon 3.0 pumpt um 600 %: Folgen auf Gewinnmitnahmen die nächsten 10x? 

Am gestrigen Abend launchte der Safemoon 3.0 Token – der Nachfolger von SafeMoon und SafeMoon 2.0. Hier möchte der neue Meme-Token von dem bullischen Sentiment rund um Pepe 2.0 oder SHIB 2.0 profitieren. Der Launch war geglückt. Innerhalb der ersten Minuten pumpte SFM3.0 um rund 600 %. Früh-Investoren wurden belohnt. Der Name „SafeMoon“ hat in der Krypto-Community immer noch eine Anziehungskraft. Es folgten Gewinnmitnahmen.

Eine derartige Entwicklung ist etwas völlig Gewöhnliches. Die Buchgewinne schießen für Früh-Investoren in die Höhe, der Token wechselt die Hände. Schwaches Geld wird aus dem Markt gespült. Genau dies ist der Grund, dass die meisten anfänglichen Investoren in eine Kryptowährung niemals von der langfristigen Adoption profitieren. Man denke nur an den ersten Bitcoin-Kauf für zwei Pizzen, die heute ein gigantisches Vermögen ausmachen würden. 

Dennoch bieten derartige Rücksetzer immer auch Chancen. Aktuell wird SFM3.0 in der letzten Stunde deutlich im Plus gehandelt. Hier könnte die Bodenbildung vorangeschritten sein. Safemoon 3.0 macht sich am Samstag bereit für einen neuen Pump – der nächste Meme-Token ready to fly? 

Liquidität gesperrt: Locked Liquidity über Marktkapitalisierung

Unmittelbar nach dem IDO verkündete Safemoon 3.0, dass die Liquidität gesperrt wurde. 

Wenn die Liquidität bei einem dezentralen Token gesperrt wird, bietet dies mehrere Vorteile. Zunächst reduziert es das Risiko von Preismanipulationen und Pump-and-Dump-Schemata. Weiterhin fördert Locked Liquidity langfristiges Engagement und Stabilität im Projekt. Zudem bedingt dieser Schritt auch Vertrauen und Transparenz, da die Token-Inhaber sehen können, dass die Liquidität langfristig und sicher bereitgestellt wird. Aktuell befindet sich die Liquidität sogar oberhalb der Marktkapitalisierung. Dies dürfte Händlern ein hohes Sicherheitsgefühl vermitteln.

Hohes Volumen, geringe Marktkapitalisierung: Diese Kombination macht 20x möglich

Die führende dezentrale Datenwebsite DEXTools gibt in den letzten 24 Stunden das Volumen mit rund 1,85 Millionen $ an. Derweil beläuft sich die Marktkapitalisierung nach der massiven Korrektur auf nur noch 49.500 $. Hier könnte sich ein attraktives Setup ergeben. Denn für Meme-Token sind 50.000 $ verschwindend gering. Auch unbekannte Meme-Token ohne langfristiges Konzept pumpen häufig auf mehrere Millionen $.

Anleger könnten hier einen Blick auf die Spaßwährung 4Chan werfen, die in wenigen Wochen auf über 7 Millionen $ pumpte. Sollte SafeMoon 3.0 das Gleiche gelingen, würde eine Rendite von rund 14.000 % winken. 

Bereits deutlich weniger ambitionierte Ziele könnten für risikofreudige und renditeorientierte Anleger ein spannendes Setup statuieren. Denn für eine 20x Performance – aus 2.500 Euro würden 50.000 Euro werden – ist nur eine Marktkapitalisierung von unter eine Million $ erforderlich.

Da Risiko und Rendite miteinander korrelieren, ist eine fundierte, eigenverantwortliche Analyse immer vonnöten. Dennoch scheint das Chance-Risiko-Verhältnis nach massiven Gewinnmitnahmen und dem jüngst erneut zurückkommenden Kaufdruck attraktiver als mitten in den Hype hineinzukaufen.

Hier SafeMoon 3.0 bei DEXTools beobachten