· 24 min read

Bitcoin Prognose langfristig: BTC Entwicklung bis 2040

Bitcoin Prognose langfristig: BTC Entwicklung bis 2040

Bitcoin Prognosen sind derzeit stark nachgefragt, schließlich ist die führende Kryptowährung schon eine ganze Weile eher schwach aufgestellt und der BTC-Kurs weitestgehend in der Seitwärtsbewegung. Auch andere Altcoins, die sich ja meist am Bitcoin-Kurs orientieren, sind derzeit wenig attraktiv für Neueinsteiger in das Krypto-Trading. 

Ein Grund dafür könnte sein, dass im April 2024 das nächste Bitcoin Halving ansteht. Viele Experten haben sich die historischen Daten angesehen und festgestellt, dass immer vor einem Halving die Kurse stabil geblieben und von wenig Volatilität geprägt waren. Tatsächlich sinkt der Bitcoin Volatilitätsindex seit Wochen. 

Aber auch das Warten auf die Reaktion der US-Wertpapierbehörde, der SEC, auf die eingegangenen Anträge für die Genehmigung der ersten börsengehandelten Bitcoin-ETFs kann ein Grund für den Stillstand sein. 

Doch mit unseren Analysen wird schnell klar, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen für nachhaltige Veränderungen, beispielsweise im Finanzsektor, sorgen werden. Die Massenakzeptanz wird mit der Zunahme an Trading-Angeboten gestärkt. Die Dominanz an den Finanzmärkten könnte laut unseren Prognosen einen Bitcoin-Preis von rund 100.000 Euro bis 2040 bedeuten. 

Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen

Bitcoin Prognose: Wird Bitcoin 2023 wieder steigen?

Anleger, die nicht von Anfang an auf das langfristige Halten, auch HODLen bezeichnet, gesetzt hatten, fragen sich jetzt häufig, ob der Bitcoin 2023 wieder steigen könnte? Beginnen wir mit der Analyse des bisherigen Jahr 2023, in dem sich der Bitcoin Kurs zunächst vom Krypto Winter erholte und sich Anfang des Jahres mit einem recht überzeugenden Preis von ca. 15.000 € an den Krypto-Börsen zeigte. 

Anleger atmeten auf und die Kurse zeigten sich allgemein am Kryptomarkt wieder deutlich beflügelt. Abgesehen von einer leichten Schwäche Mitte Januar ging der BTC-Kurs weiter rauf. Zu Spitzenzeiten gegen Ende Januar lag der Preis von Bitcoin bei über 21.000 €. 

Der Februar 2023 stieg ebenfalls hoch ein und erst Mitte des Monats gab es eine Tendenz zurück zum Wert um die 20.000 €. Doch unmittelbar darauf beflügelten die aktuellen Inflationszahlen und die neuerlichen Maßnahmen der Zentralbanken den BTC-Kurs und führten ihn auf über 23.500 €. Bis Ende Februar fiel der Bitcoin dann aber erneut, und zwar auf ungefähr 21.000 €. 

Im Verlauf des März gab es zunächst eine Seitwärtsbewegung mit leichter Tendenz nach unten. Teilweise knackte der Bitcoin Anfang März 2023 die magischen 20.000 € und überschritt diese strategisch wichtige Kennzahl im weiteren Verlauf. Kritiker sahen sich schon in ihren Aussagen bestätigt, als Mitte Juni ein tiefer Kursverlust folgte. Doch dann gab die führende Kryptowährung noch einmal ordentlich Gas. 

Bitcoin Prognose

Bei 28.549,47 € lag der diesjährige Höhepunkt des Bitcoin Kurses am 3. Juli 2023. Am 9. August gab es noch einmal ein leichtes Auf, bis zu einem BTC-Wert von 26.931,86 €. Heute, am 11.09.2023, zeigt sich der Bitcoin nur bei 23.354,75 €. 

In den letzten 7 Tagen ging es fast 3 % für BTC runter. Auch die Tagestendenz bewegt sich im roten Bereich. Das bedeutet rund 2,82 % minus für Bitcoin. 

Was bedeutet das für die Bitcoin Entwicklung?

Bedenkt man, dass wir auf das nächste Halving zusteuern, gehen unsere KI-Prognosen davon aus, dass wir mit einem leicht steigenden Bitcoin-Kurs für das laufende Jahr rechnen können. 

Was bedeutet das für die Bitcoin Entwicklung?

Anleger suchen nach Hinweisen für den idealen Zeitpunkt, um Bitcoin entweder nachzukaufen oder neu ins Krypto-Trading einzusteigen. Die führende Kryptowährung scheint für viele dabei die erste Wahl zu sein.  

➡️ Bitcoin Prognose 2023: Wir gehen davon aus, dass sich bis Ende des laufenden Jahres Bitcoin leicht erholen wird und mit einer Kursbewegung nach oben die Anleger auf das Bitcoin-Halving vorbereitet. Auch die anstehenden Entscheidungen über die Bitcoin-ETFs könnten bis Ende 2023 vorliegen, was dem BTC-Kurs zusätzlichen Auftrieb verleihen dürfte. 

Daher sehen wir Bitcoin bis Ende 2023 bei einem Preis von ungefähr 28.500 Euro. Außerdem hat sich Bitcoin 2.0 etabliert, eine Bitcoin-Kopie zum Preis von nur 0,99 $. Bitcoin on BSC ist auf der Binance Smart Chain aufgebaut und ermöglicht das Krypto-Staking

➡️ Bitcoin Prognose 2025: Das Bitcoin Halving liegt nun erfolgreich hinter der Kryptowährung Nummer 1 und hat genau wie in der Vergangenheit zu starker Nachfrage nach dem immer knapper werdenden Asset geführt. Durch die Halbierung gelangen immer weniger Bitcoin auf den Markt, was angesichts der aus unserer Sicht inzwischen genehmigten börsengehandelten Bitcoin-ETFs in den USA für weiter steigende BTC-Preise sorgen dürfte. Wir gehen von einem Bitcoin-Preis um die 46.500 Euro aus. 

➡️ Bitcoin Prognose 2030: Inzwischen sind börsengehandelte Bitcoin-ETFs auch in anderen Ländern möglich. Die USA haben mit der Genehmigung der damals ersten börsengehandelten und vollständig durch physische Coins gesicherten ETFs den Weg geebnet, um die Massenakzeptanz weiter voranzutreiben. 

Immer mehr institutionelle Anleger steigen in den Kryptomarkt ein. Neben Bitcoin-ETFs waren auch Ethereum-ETFs genehmigt worden, was auch anderen Altcoins deutliche Kursgewinne bescherte. Die Prognosen errechnen einen BTC-Preis von 78.000 Euro für 2030.

➡️ Bitcoin Prognose 2040: Inzwischen hat nicht nur eine weitere Verknappung von Bitcoin stattgefunden. Es gibt auch keinen Zweifel mehr daran, dass Kryptowährungen wie herkömmliche Vermögenswerte an allen Märkten global gehandelt werden können. 

Bis auf einige Ausnahmen, in denen die Regierungen weiterhin deren Verwendung blockieren, ist Bitcoin, genau wie viele andere Altcoins, in der breiten Öffentlichkeit angekommen und wird dort intensiv getradet. Ein Preis von rund 100.000 Euro ist für 2040 laut Prognose realistisch. 

Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen

Die Bitcoin Kursprognose für 2023: BTC-Kurs nimmt Anlauf auf neue Kursgewinne

Mit einem stark unterbewerteten Kryptomarkt und überbewerteten Aktien, vordergründig die Tech-Aktien, ist Bitcoin mehr denn je ein bewährtes, robustes und vor allem chancenreiches Asset

Das führt zu einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft, auch schon für das laufende Jahr 2023. Der Markt ist nach einer Zeit der negativen Ereignisse auf der Suche nach Stabilität, Regulierung und Transparenz. Aber auch nach neuen Finanzleistungen rund um Kryptowährungen. 

Die Bitcoin Kursprognose für 2023

Regulierungsbemühungen vor allem aus den USA, mit der SEC und der CFTC, zeigen Anlegern, dass die Währungshüter die Kryptoszene genau beobachten und alles daran setzen, dass die Anleger besser geschützt werden. Sicherlich eine der Lehren aus der dramatischen FTX-Pleite, die noch immer die Gerichte beschäftigt. 

Für unsere Bitcoin Prognose 2023 bedeutet das eine zunehmende Resilienz, Stabilität und Kontinuität im gesamten Markt. Diese positiven Signale wirken sich auf alle Kryptokurse aus, wie wir glauben. Die nächsten Monate sehen laut unserer BTC-Prognose so aus:

September 2023🔺23.500 €
Oktober 2023🔺24.000 €
November 2023🔺26.500 €
Dezember 2023                                                 🔺28.500 €                                                       

Wie hoch kann Bitcoin steigen?

In unseren Prognosen sind Preise für 2040 von bis zu 100.000 Euro pro Bitcoin möglich. Doch wenn wir ins Detail gehen, sehen wir weitere Kursgewinne für Bitcoin, die einen Preis von über 100.000 Euro bedeuten würden.

Klar ist, dass die 100.000er-Marke mehr als ein wichtiges Symbol für die globalen Kapitalmärkte wäre. Da der Bitcoin aber schon im Vorfeld mehrere Jahre im Wert gestiegen ist, denken wir, dass die Preisprognose nicht überrascht. 

Jahr                          Kursprognose                    Gründe
202328.500 EURWarten auf Bitcoin-ETFs in den USA
202434.000 EURHalving konsolidiert Miner-Angebote
202546.500 EURHalving erfolgreich, Bitcoin ETFs genehmigt
202651.200 EURLangfristiges HODLen nimmt zu
202758.900 EURDiverse Trading-Optionen im Angebot
202864.200 EURNächstes Bitcoin-Halving
202971.200 EURDisruptive Technologie im Finanzsektor
203083.450 EURMassenakzeptanz, Altcoin ziehen ordentlich an
2040100.000 EURDominanz an den Finanzmärkten weltweit

Bitcoin kann weiter im Preis steigen, da nicht nur unsere Prognosemodelle dies errechnet haben, sondern auch zahlreiche andere Faktoren für einen weiteren Wertzuwachs von Bitcoin und anderen Kryptowährungen sprechen. 

Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen

Die Bitcoin Kursprognose für 2024

Das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des erwarteten Bitcoin-Halving, bei dem sich nicht nur die Belohnung für die Miner halbiert, sondern im Ergebnis auch weniger Bitcoin auf dem Markt handelbar sind. Blockware Solutions prognostiziert aufgrund Bitcoin-Halving einen Preis von bis zu 400.000 $. 

Die Bitcoin Kursprognose für 2024

Miner sind der Hauptgrund für den Verkaufsdruck auf den Preis von Bitcoin, denn sie erhalten alle neu ausgegebenen Coins, von denen sie einen Großteil verkaufen müssen, um die Betriebskosten für die Anlagen zu finanzieren. 

In der Folge beginnt der Preis von BTC 2024 zu steigen, was zu einer neuerlichen Welle der Akzeptanz führen wird. Ineffiziente Miner werden aus dem Geschäft aussteigen, was die Gewinnspanne der übrigen Miner steigen lässt und den Verkaufsdruck weiter verringert. 

Basierend auf der Schätzung der Hashrate nach dem Halving reduziert sich das handelbare Volumen von Bitcoin um 2,3 Milliarden US-Dollar, was einer erheblichen Reduzierung der Coins entspricht. Da das Angebot zurückgeht, ist die Nachfrage die einzige verbleibende Variable, die den Marktpreis von BTC bestimmt.

2024 wird es weniger handelbare Bitcoin geben als in jedem anderen Zyklus und die Halbierung nimmt den Verkaufsdruck von den Minern, was zu noch größeren Bullenruns führen dürfte. Die Neubewertung der Renditen, die sich als Miner erzeugen lassen, führen zu einer Konsolidierung der Miner und damit zu besseren Renditen für die übriggebliebenen Betreiber. 

Während einige spekulieren, dass die Renditen durch das Halving sinken, wenn der bestehende Bitcoin-Bestand wächst, deuten die Daten auf das Gegenteil hin. Ein erheblicher Teil von BTC bleibt in den Krypto-Wallets, was auf starkes HODLen der Trader hindeutet. Offenbar sind sich die meisten Trader sicher, dass Bitcoin als ein langfristiges Investment zu sehen ist. Die Bitcoin Preisprognose für 2024 und BTC-Halving lautet: 34.000 Euro. 

Die Bitcoin Kursprognose für 2025

Wie jedes Halving in der Vergangenheit, bleibt auch diesmal eine gewisse Unsicherheit, die wir natürlich bei der Bitcoin-Prognose 2025 berücksichtigt haben. Würde Bitcoin in der Folge des Halving überdurchschnittlich schnell nach oben steigen, würden mehr Miner ins Business einsteigen wollen. 

Bitcoin-Volatilitätshistorie

Das wiederum würde aber bedeutet, dass der Verkaufsdruck zunimmt und den Preisanstieg begrenzt. Nur die Eliminierung der ineffizienten Miner verringert den Verkaufsdruck erheblich, denn sie müssen die fürs Schürfen erhaltenen BTC schnell auf den Markt bringen, um ihre Kosten zu finanzieren. 

Eine Halbierung gefährdet nicht die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks, auch wenn sinkende Einnahmen die Zahl der Miner verringert. Unter dem Effekt des begrenzten Angebots zeigt sich auch die Volatilität beeinflusst. In der Vergangenheit kam es Analysten zufolge zu diesen Chartmustern nach dem Halving: 

  • Stufe 1: Halbierung                                                                                                                 
  • Stufe 2: Bullenmarkt
  • Stufe 3: Bärenmarkt
  • Stufe 4: Erholung

Demnach befinden wir uns jetzt gerade, kurz vor dem Halving, in der Erholungsphase. Die derzeitigen Kurse an den Krypto-Börsen spiegeln das wider, sind wir sicher. Außerdem gibt es Zahlen, die die Preise pro Epoche belegen und die lauten:

➡️ 2009–2011: 584x                                                                                                                             
➡️ 2012–2015: 92x
➡️ 2016–2019: 30x
➡️ 2020–2024: 7,7x

Der von uns errechnete Bitcoin-Preis wird sich 2025 bei 46.500 Euro bewegen.

Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen

Die Bitcoin Kursprognose für 2026

Rund zwei Jahre nach dem letzten Bitcoin-Halving sind die Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis schwächer geworden. Das liegt auch daran, dass nach dem neuerlichen Bullenmarkt mehr private Anleger Interesse am Bitcoin-Trading haben. Auch das Vertrauen in Bitcoin als starkes Asset hat durch das erfolgreiche Halving und den nachfolgenden Kursgewinn zugenommen. 

Dabei setzt sich ein Trend fort, der schon in den Jahren zuvor vorlag: Es wird mehr Bitcoin als jemals zuvor in den Wallets gehalten. Anleger sind so optimistisch und vom Erfolg der Kryptowährung überzeugt, dass sie nicht bereit sind, jetzt zu dem aktuellen Preis zu verkaufen. 

Die Zahlen des Analyseunternehmens Santiment zeigen laut Finanzen.net, dass HODLer auf dem Vormarsch sind. Fast 45 Millionen Anleger setzen auf das langfristige Investment in Bitcoin. Das Interesse an Bitcoin on BSC bestätigt diesen Trend, denn auch hier sind immer mehr Anleger am langfristigen Investment interessiert. 

Der Preis pro Bitcoin wird sich laut unserer Kursprognose im Jahr 2026 bei rund 51.200 Euro bewegen. 

Die Bitcoin Kursprognose für 2027

Inzwischen steht dem weltweiten Erfolg von Bitcoin nichts mehr im Wege. Die steigende Akzeptanz, aber auch die Weiterentwicklung der Technologien, hat dazu geführt, dass neue Produkte und weitere Anbieter auf den Markt strömen. Ähnlich wie beim klassischen Finanzmarkt ist nun auch der Kryptomarkt für Anleger mit verschiedenen Strategien und unterschiedlichen Risiken bereit. 

Neben den bereits etablierten Krypto-Brokern und Krypto-Börsen wie eToro, OKX oder Libertex, haben sich weitere Handelsplattformen etabliert. Teilweise sind sie auf wenige Handelsstrategien begrenzt, andere nur für erfahrene Trader und einige mit neuen Handelsprodukten verfügbar. 

Neben dem klassischen Spot-Trading und den bekannten Derivaten, auch Krypto-CFDs genannt, sind es vor allem im Bereich des Staking, wo neue Produkte entstanden sind. Und nicht zu vergessen, Bitcoin-Doubles wie Bitcoin on BSC, die viel Liquidität in den Markt bringen. 

Viele Krypto Pre-Sales der vergangenen Jahre haben sich inzwischen ebenfalls zu wichtigen Marktteilnehmern entwickelt. Teilweise konnten sie Marktkapitalisierungen von über 1 Milliarde US-Dollar aufbauen, was sie zu ernstzunehmenden Konkurrenten bekannter Coins macht. Vor allem im Meme-Sektor hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. 

So lässt sich Bitcoin in Zukunft traden

  • Als Direktinvestment
  • In ETNs, in den USA auch ETFs
  • Als Krypto CFDs auf OKX oder Libertex
  • Spekulation auf Kursschwankungen
  • Telegram Trading-Bots wie von Launchpad.XYZ
  • Über Krypto-Broker wie eToro
  • Als Krypto-Staking mit Renditen
  • Im Krypto-Lending mit Zinsen
  • Swap von Coins untereinander
  • Im Day-Trading (für erfahrene Trader)
  • Als HODLer, besonders für Anfänger geeignet
  • Mit Meme-Coins wie Wall Street Memes
  • Mit der Bitcoin-Alternative Bitcoin on BSC

Die Angebote, Bitcoin zu traden, nehmen rasant zu. Das liegt auch an den immensen Summen, die in den Kryptomarkt fließen. Verantwortlich dafür auch zunehmend der institutionelle Sektor, der erkannt hat, wie chancenreich Kryptowährungen sein können. 

Durch die zunehmende Regulierung erhält der Bitcoin genau wie andere Altcoins in vielen Ländern zwar mehr staatliche Kontrolle, doch die sorgt am Ende auch für mehr Sicherheit der Anleger. Die KI-Prognosen von yPredict sagen für den BTC-Preis 2027 einen Wert von 58.900 Euro vorher. 

Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen

Die Bitcoin Kursprognose für 2028

Wieder ein Jahr, in dem ein Bitcoin Halving ansteht. Wir konnten auf ausreichend große Mengen historischer Daten zurückgreifen, um eine sehr aussagekräftige Bitcoin-Prognose zu erstellen. Für das Jahr 2028 gehen wir von einem ähnlichen Zyklus aus, wie dem, der uns schon 2024 begleitet hat. 

Wie stark sich Bitcoin über die Jahre vor 2023 entwickelt hat, zeigt nachfolgende Grafik übrigens sehr schön. Während 2023 nur rund 1 % der Weltbevölkerung in Bitcoin investiert hat, sind es 2028 schon deutlich mehr. Analysten haben uns ihre Daten zur Verfügung gestellt und die Mehrheit geht von 3 bis5 % aus. 

Das klingt wenig, ist aber eine Verdreifachung oder gar eine Verfünffachung des bisherigen Wertes. Im Vergleich zu 2023 zeigt sich ein zunehmendes Interesse der Anleger aus Deutschland. Die waren damals noch zögerlich, wie eine Grafik von Statista zeigte. 

Die Bitcoin Kursprognose für 2028

Mit drei bis fünf Mal so viel Anlegern fließt auch mehr Kapital in den Kryptosektor, von dem nicht nur Anbieter und Anleger profitieren. Durch die Standardisierung von Zahlungsprozessen, beispielsweise durch Ripple bei grenzüberschreitenden Zahlungen, werden Ressourcen geschont und Transaktionen schneller sowie günstiger. Der gesamte Markt profitiert von solchen Fortschritten. 

Dazu kommt das Bitcoin Halving 2028 mit seinen bekannten Auswirkungen. Unsere Analysen sehen hier einen noch stärkeren Kursaufschwung nach dem Event als 2024, da sich die verfügbaren Bitcoin noch einmal deutlich reduzieren. Deshalb lautet unsere Bitcoin Kursprognose für 2028 auf einen Preis von 64.200 Euro. 

Die Bitcoin Kursprognose für 2029

Zunehmend gewinnt Bitcoin Bedeutung als disruptive Technologie, die die Welt in vielen Bereichen nachhaltig verändern wird. Ihr Potenzial dafür, das haben viele Experten schon 2023 erkannt. Doch es dauerte noch ein paar Jahre, bis in unseren Analysen spürbare Auswirkungen auf den Bitcoin Preis nachzuvollziehen waren. 

Als disruptive Technologie gelten Innovationen, die große Herausforderungen meistern. Die Umstellung der klassischen Finanzwelt auf digitale Technologien und vor allem digitale Währungen kann ganz sicher als eine solche Herausforderung bezeichnet werden

Die digitale Transformation prägt Finanzunternehmen im 21. Jahrhundert und verändert ihre Wertschöpfungsprozesse. Die Unternehmen müssen auch gerade in diesem Sektor etwas tun, denn lange galt die gesamte Branche als starr, hierarchisch und vor allem traditionell geprägt. 

Dies hat in vielen Prozessen zu unnötigen Hürden geführt. Mit Bitcoin ist auch ein Medium entstanden, das Potenziale voll ausschöpfen kann. Finanzinstitute erkennen immer mehr, dass sie flexibel sein müssen, um Wettbewerbsvorteile zu erreichen oder zu behalten. 

Die neuen Kundenbedürfnisse spiegeln sich in Wünschen hinsichtlich neuer Vermögenswerte und Handelsoptionen wider und Bitcoin führt die Liste ihrer Wünsche an. Dazu zählen zudem schnellere und günstigere Transaktionen als bisher üblich. Auch die Tokenisierung erhält Aufwind, da ein digitaler Euro bis 2028 mehr als wahrscheinlich eingeführt wurde. 

Bei ihrer Einführung sind disruptive Technologien zunächst am unteren Ende des Marktes und in neuen Märkten zu finden. Dabei sind sie gegenwärtigen Technologien zunächst unterlegen, gleichen sich mit der Zeit aber an ihre Vorgänger an oder übertreffen diese. Disruptive Technologien weisen oft neue Produktattribute auf, die von den für die Hauptwettbewerber wichtigen Kunden nicht gefordert werden. Quelle: Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT

Für Bitcoin bedeutet das eine Stärkung hinsichtlich seiner Bedeutung als weltweit akzeptierter und vor allem praxisfähiger Vermögenswert. Die Bitcoin Prognose für 2029 lautet daher 71.200 Euro. 

Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen

Die Bitcoin Preis Prognose für 2030

Schon für 2023 sagte das Analystenhaus Triple A aus den USA eine globale Krypto-Akzeptanz von rund 4,2 % vorher. Das sind rund 420 Millionen Krypto-User weltweit. 72 % der Verwender von Kryptowährungen sind dabei unter 34 Jahren alt gewesen und 71 % davon haben einen Bachelor oder einen höherwertigen Abschluss. 

Für die Bitcoin Preis Prognose 2030 spielen diese Zahlen tatsächlich eine Rolle, denn rund 7 Jahre später drängen immer jüngere Generationen in den Kryptomarkt. Aus der digitalen Nachwuchsgeneration ist eine Krypto-affine Gesellschaft geworden, für die der Alltag ohne digitale Währungen wie Bitcoin unvorstellbar ist. 

Laut Grand View Research soll der globale Kryptomarkt vor allem durch Vorreiter aus den USA, wie Tesla oder MasterCard, in den nächsten Jahren extrem schnell wachsen. Das Wachstum wird zusätzlich durch die gestiegene Nachfrage nach Kryptowährungen als alternative Zahlungsform in Schwellenländern wie dem Iran, Argentinien und Simbabwe unterstützt, die unter stark abgewerteten Währungen leiden.

Die Bitcoin Preis Prognose für 2030

Auch in Ländern mit hoher Inflation wie Brasilien gewinnen digitale Währungen zunehmend an Bedeutung. Wie Forbes 2023 mitteilte, war schon zu diesem Zeitpunkt laut einer durchgeführten Befragung Bitcoin die bekannteste Kryptowährung. Dieser Trend setzt sich in den darauf folgenden Jahren weiter fort. Die Bitcoin Preis Vorhersage für 2030 lautet 83.450 Euro.

Die Bitcoin Analyse für 2040

Die Gründe, warum immer mehr Menschen in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren, sind unterschiedlich. Hier eine Auswahl:

✅ Das Investieren erfolgt über einfach zu bedienende Apps
✅ Digitale Währungen sind inzwischen leicht verständlich
✅ Bitcoin wird als Leitwährung wahrgenommen
✅ Leichter Zugang zu investiertem Geld für Anleger
✅ Gute Wertentwicklung in den vergangenen Jahren
✅ Vertrauen in digitale Währungen übersteigt das in traditionelle Assets                                       
✅ Überdurchschnittlich viele Anleger konnten Gewinne erzielen
✅ Schneller Transaktionsdurchsatz
✅ Überlegenheit gegenüber Kreditkarten und Fiat

Die Bitcoin Analyse basiert auf vielen unsicheren Faktoren, weshalb wir keinen genaueren Bitcoin Preis vorhersagen können. Allerdings konnten wir mit den bisherigen Bitcoin Prognosen zeigen, wie groß das Wachstumspotenzial von Bitcoin und anderen Kryptowährungen sein könnte.

Die Akzeptanz ist laut Prognose fast flächendeckend bis ins Jahr 2040 gegeben und die Mehrheit der Menschen ist es gewohnt, Bitcoin in alltäglichen Finanztransaktionen zu verwenden. Wir prognostizieren daher einen ungefähren Bitcoin-Preis von rund 100.000 Euro. 

Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen

Welche Faktoren nehmen Einfluss auf den Preis von Bitcoin?

Inflation und Rezession: Die anhaltende Unsicherheit der Verbraucher angesichts hoher Inflationswerte vor allem im Europäischen Wirtschaftsraum wirkt sich ebenfalls auf die Preisentwicklung von Bitcoin aus. Da immer mehr Anleger Banken nicht vertrauen und ihre finanziellen Dinge lieber ohne staatliche Kontrolle erledigen wollen, nimmt der Anteil der Krypto-Trader hierzulande und europaweit ständig zu.  
Börsengehandelte ETFs: Dass 16 der größten und bekanntesten Vermögensverwalter in den USA Anträge bei der SEC gestellt haben, um ihren Kunden börsengehandelte Bitcoin- und Ethereum-ETFs anzubieten, zeigt, welchen Stellenwert Kryptowährungen inzwischen an den Finanzmärkten einnehmen. Die meisten Experten gehen von einer Genehmigung aller Anträge noch dieses Jahr aus. 
Institutionelle Anleger: Auch wenn sich viele Analysen und Statistiken mit den privaten Anlegern als Zielgruppe von Kryptowährungen beschäftigen, so sind es zunehmend institutionelle Anleger, die den Kryptomarkt beeinflussen. Die Summen, die sie in den Markt investieren, sind enorm groß und verschieben Marktanteile hin zu Kryptowährungen. Gleichzeitig müssen sich einige traditionelle Assets von den Jahren mit überdurchschnittlichen Renditen verabschieden. 
Bitcoin-Alternativen: Bitcoin ist und bleibt die erfolgreichste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, zumindest geht davon die Mehrheit der Analysten aus. Dennoch hat die Technologie ihre Grenzen und Bitcoin-Alternativen wie Bitcoin on BSC prägen den nachfolgenden Markt. $BTCBSC nimmt das Original als Vorbild, ergänzt es aber durch abgewandelte Technologien. Mit der Binance Smart Chain ist beispielsweise das Staking für Anleger möglich. 
Steigende Akzeptanz: Da sich neue Produkte am Markt etabliert haben, finden Kryptowährungen immer mehr Zuspruch. Angeführt von vielen institutionellen Anlegern folgen immer mehr private Anleger in den Markt. Auch durch Meme-Coins wie Wall Street Memes werden Konzepte und Projekte immer beliebter, schließlich ist auch der Einstieg in das Krypto-Trading für jedermann möglich. 

Wo kann man Bitcoin kaufen?

Auch durch Anbieter wie eToro konnten die Bekanntheit und Akzeptanz von Kryptowährungen wie Bitcoin gesteigert werden. Gerade in Deutschland ist eToro beliebt, wohl auch deshalb, weil alle Inhalte in Deutsch verfügbar sind. Das ist bei Weitem nicht üblich in der Branche, auch wenn die Handelsplattformen um deutsche Kunden werben. 

Bitcoin bei eToro zu kaufen, bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. 

✔️ Beliebtester Krypto-Handelsplatz für deutsche Kunden
✔️ Deutschsprachiger Kundensupport rund um die Uhr
✔️ Erfinder von Social Trading und Marktführer
✔️ Geringe Spreads, niedrige und transparente Gebühren
✔️ Bitcoin als Direktinvestition traden oder als Bitcoin-CFD
✔️ Mit Bitcoin-Derivaten auch von fallenden Kursen profitieren
✔️ Umfangreicher Hilfebereich und große FAQ-Sektion
✔️ CopyTrading bietet einfaches Kopieren erfolgreicher Portfolios                                                     

Zudem hat eToro den großen Vorteil, dass Sie bei dem Anbieter neben anderen Zahlungsoptionen ganz einfach Bitcoin mit PayPal bezahlen können. 

Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen

Bitcoin-Alternative Bitcoin on BSC

Mit Bitcoin on BSC steht eine echte Bitcoin-Alternative zur Verfügung, bei der Krypto-Staking im Mittelpunkt für Anleger steht. Denn anders als beim Original basiert dieser Bitcoin 2.0 auf der Binance Smart Chain BSC und kann deshalb das Staking anbieten. 

Bitcoin-Alternative Bitcoin on BSC

Mit Stake-2-Earn steht bei Bitcoin on BSC ein bewährtes Konzept zur Verfügung, das hierbei jedoch auf 120 Jahre ausgelegt wurde. Das ermöglicht eine langfristige Perspektive und eine echte Chance auf ein dauerhaftes, passives Einkommen. 

Bitcoin on BSC ist aber auch deshalb gerade so erfolgreich, weil es sich um einen Coin unter 1 Dollar handelt. Angelehnt an den Bitcoin-Preis aus dem April 2011, als ein BTC 0,99 $ kostete, können Anleger jetzt in den innovativen Bitcoin 2.0 investieren, und zwar zum selben Preis wie damals. 

Das bedeutet, alle, die damals die Chance auf den Einstieg ins Bitcoin-Investment verpasst haben, erhalten mit Bitcoin on BSC eine zweite Chance!

Fazit zu den Bitcoin Prognosen bis 2040 

Es lassen sich viele Modelle für Prognosen nutzen. Wir haben versucht, Ihnen einen wertvollen Forecast für den Bitcoin Preis bis 2040 zu erstellen. Die Vorhersage zukünftiger Wertentwicklungen ist allgemein eine heikle Sache und sollte nur von Experten sowie mit modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz durchgeführt werden. 

KI-Prognosen sagen für Bitcoin eine große Zukunft vorher, auch wenn einige externe Faktoren schwer einzuschätzen sind. Dazu gehören beispielsweise die zunehmende Regulatorik, die wir jedoch als positiv für diese Bitcoin Preisvorhersagen bewertet haben. 

Auch die Entwicklung eines digitalen Euros oder anderer CBDCs, wo Experten auch eine zunehmende Gefahr einer staatlichen Überwachung sehen, muss berücksichtigt werden. Dennoch ist klar geworden, dass Bitcoin weiterhin die erfolgreichste Kryptowährung bleiben wird. Einen Preis pro Bitcoin halten wir bis 2040 durchaus bei 100.000 Euro für sehr realistisch. 

Als Bitcoin-Alternative sollte sich in den nächsten Jahren Bitcoin on BSC etablieren, da hier das Staking möglich ist. Damit können Anleger ein passives Einkommen aufbauen. Der Coin ist zudem im Pre-Sales für nur 0,99 $ erhältlich. Bitcoin wird seinen weltweiten Siegeszug vorantreiben, dessen sind wir uns jedenfalls ganz sicher. 

Alternativ $BTCBSC direkt im Presale kaufen

Häufig gestellte Fragen zur Bitcoin Prognose 2040

Wie viel wird Bitcoin in 5 Jahren wert sein?

Bitcoin wird in 5 Jahren ein Vielfaches seines heutigen Wertes besitzen, was wir Ihnen in unseren Bitcoin Prognosen ausführlich aufzeigen. Wir geben ungefähre Bitcoin-Preise bis 2040 an, die wir mit KI-Prognosemodellen und Analysen der Marktstimmung errechnet haben. Ein Bitcoin wird laut unserer Prognose in 5 Jahren rund 64.200 Euro kosten. 

Wie lautet die Bitcoin Prognose 2040?

Die Bitcoin Prognose 2040 sagt laut unseren Analysen einen Preis von rund 100.000 € vorher. Für diesen Preis konnten wir ausreichend Belege in unseren BTC-Analysen entdecken. Vor allem die langfristige Preisprognose für BTC zeigt, dass der Coin noch Großes vorhat. 

Hat Bitcoin noch Zukunft?

Bitcoin hat Zukunft, da seine Technologie unsere Welt und vor allem den Finanzmarkt grundlegend verändern wird. Dezentrale Finanzdienstleistungen sind bereits in Masse entstanden und haben sich als DeFi etabliert. Von der Blockchain-Technologie profitieren nahezu alle Branchen und als disruptive Technologie hat Bitcoin in der Zukunft einen hohen Stellenwert.

Lohnt es sich, 50 Euro in Bitcoin zu investieren?

Es lohnt sich, 50 € in Bitcoin zu investieren, denn diese Summe könnte zusätzlich zu den Gewinnen durch den Kauf von Bitcoin oder eines Bitcoin-CFDs mit der Zeit auf ein beachtliches Vermögen anwachsen. Experten raten sowieso bei Kryptowährungen zum langfristigen Halten, dem HODLen, oder der Dollar-Cost-Averaging Strategie, bei der Anleger über einen langen Zeitraum regelmäßig eine fixe Summe investieren. 

Geht der Bitcoin bald wieder hoch?

Wie zahlreiche Experten gehen wir ebenfalls davon aus, dass Bitcoin bald wieder zulegen wird. Eine Wertsteigerung um das nächste Bitcoin Halving im Jahr 2024, ist wahrscheinlich und wurde auch von uns in der Bitcoin-Prognose 2024 berücksichtigt. 

Welche Bitcoin-Alternative gibt es?

Derzeit sind Neuentwicklungen wie die Bitcoin-Alternative Bitcoin on BSC erwähnenswert. Sie basieren auf dem ursprünglichen technologischen Ansatz von Bitcoin, wurden aber durch moderne Konzepte wie das Stake-2-Earn ergänzt. Bitcoin 2.0 wie Bitcoin on BSC ($BTCBSC) sind häufig in Pre-Sales erhältlich.