· 4 min read

XRP Kurs Prognose: Abwärtstrend gestoppt, SEC-Einspruch eingepreist! Folgt jetzt die Mega-Rallye?

XRP

Der XRP Kurs gibt in den letzten 24 Stunden deutlich nach. Erneut wird die zwischenzeitliche Erholung abverkauft. Der Grund ist ein Einspruch der US-Börsenaufsicht SEC gegen das Ripple-Urteil. Schließlich hat die Bezirksrichterin, die den Verkauf von XRP an Privatanleger nicht als Wertpapier einstufte, der Argumentation der Krypto-Politik der SEC den Boden entzogen. Folgerichtig war der SEC-Einspruch erwartet und wohl auch weitgehend eingepreist. Denn die Verluste sind aktuell moderat. Zugleich verlor XRP vom Verlaufshoch bei 0,93 $ just nach dem Ripple-Urteil eben schon über 30 %. Nun könnte der Abwärtstrend gestoppt sein, der SEC-Einspruch ist eingepreist. Ein markanter Support knapp unterhalb des aktuellen Kursniveaus könnte zugleich ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis bieten.

Währenddessen hat der XRP20 Coin, der vom Narrativ der 2.0-Kryptos profitieren möchte, die Softcap erreicht und nähert sich rasant der Hardcap. Ob einer deflationären Tokenomics und des Stake-to-Earn-Konzepts könnte XRP20 sogar kurz- bis mittelfristig die höhere Upside bieten.

SEC legt Einspruch ein: XRP doch ein Wertpapier?

Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) drehte sich jahrelang um die Einstufung von XRP. Die SEC behauptet, dass XRP ein Wertpapier ist und Ripple Labs gegen Wertpapiergesetze verstoßen habe, indem es XRP ohne entsprechende Registrierung verkauft hat. Ein Urteil in diesem Fall ist für Krypto-Anleger wichtig, da es Präzedenzfälle für die Regulierung und Einstufung anderer Kryptowährungen setzen könnte und somit weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Krypto-Markt hat.

Nun war der Jubel in der Krypto-Welt groß – denn die zuständige US-Bezirksrichterin entschied überwiegend für Ripple Labs und stufte die wichtigen Verkäufe an Privatanleger über Börsen eben nicht als Ausgabe eines Wertpapiers ein. Die SEC hatte zumindest in diesem Punkt verloren – ein Rückschlag, da die Vorwürfe gegen Krypto-Börsen wie Coinbase oder Binance eben auch zu einem erheblichen Teil auf dieser Annahme beruhen. 

Indessen kündigte die US-Börsenaufsicht SEC jedoch die Berufung an. Gary Gensler gibt sich nicht zufrieden und möchte weiterhin XRP als „Securities“ klassifizieren. Das Urteil soll überprüft werden. Zuletzt argumentierte ein Gericht in einem Verfahren gegen Terraform Labs für eine Einstufung der Privatanleger-Transaktionen als Wertpapier, was somit auch als Begründung für die SEC herhalten muss.

XRP im Abverkauf: Sehen wir die Bodenbildung?

Ripple ist kein Wertpapier, zumindest nicht im Verkauf an Privatanleger – so lautete das erstinstanzliche Urteil, das vorerst Geltung beansprucht. Nun sprang der XRP Kurs direkt an und verdoppelte sich an einem Handelstag. Dennoch war das Verlaufshoch bei 0,93 $ für viele XRP-Halter wohl zu attraktiv, um Gewinne zu realisieren. Schließlich war das Urteil eben kein vollumfassender Sieg für Ripple Labs. Zugleich gab es von Anfang an Diskussionen, dass die SEC die Berufung einlegt. Unsicherheit gehört weiterhin zu XRP. 

Der Kurs fiel seitdem um mehr als 30 %. In den letzten Tagen gab es eine erste Gegenbewegung, eine Bodenbildung ist jedoch noch nicht vollendet. Die letzte Tageskerze zeigt Unentschlossenheit im Markt. Abwarten scheint hier (noch) die bessere Devise.

XRP

Attraktives CRV: Dieser Support muss halten

Beim Handel an den Finanzmärkten, einschließlich Kryptowährungen, ist das CRV (Chance-Risiko-Verhältnis) entscheidend. Ein optimales CRV ermöglicht es Händlern, Risiken zu minimieren und potenzielle Gewinne strategisch zu maximieren.

Auch ein fallender Kurs kann kurzfristig das CRV verbessern. Wenn sich der Kurs einem Support nähert, bietet das oft günstigere Einstiegspunkte mit begrenztem Risiko. Ein klar definierter Support erleichtert die Festlegung von Stop-Loss-Orders und optimiert somit das Chance-Risiko-Verhältnis für Trader.

Monatelang fungierte das Kurslevel zwischen 0,56 und 0,59 $ als maßgeblicher Widerstand, der die Erholungsbewegung begrenzte. Nun drehte sich der Widerstand zu einem Support um – hier könnte sich ein attraktiver Einstieg anbieten.

XRP20 baut Momentum auf: Hohe Dynamik im viralen Presale

Mit rund 1,86 Millionen $ Raising Capital im Vorverkauf wurde die Softcap bei XRP20 erreicht – nun macht sich der Presale auf den Weg, die Hardcap von 3,68 Millionen $ einzusammeln. Das Momentum stellt sich vielversprechend dar, die Dynamik nimmt zu.

Der neue Coin namens XRP20 möchte im Fahrwasser von XRP bekannt werden, obwohl er nichts mit Ripple Labs oder XRP zu tun hat. Viele Kryptowährungen haben bereits gezeigt, dass solch ein Ansatz funktioniert. Als ERC-20-Token verwendet XRP20 v ein Staking-System und eine deflationäre Token-Struktur, um einen nachhaltigeren Wertzuwachs zu erreichen. 40 % von XRP20 werden aktuell im Vorverkauf angeboten, weitere 40 % sind für Staking vorgesehen. Bei jeder Transaktion werden zugleich 0,1 % des Transaktionsvolumens verbrannt. Dies vermindert das Angebot und kann zur Wertsteigerung beitragen.