· 3 min read

Welche Kryptowährung könnte jetzt explodieren? Fünf spannende Coins für diese Woche

Welche Kryptowährung kaufen

Der digitale Währungsmarkt läuft weiterhin seitwärts. Einen Blick wert dürften in den nächsten sieben Tagen makroökonomische Daten aus Europa und den USA sein. Auch der US-Arbeitsmarkt bleibt weiterhin wichtig als maßgebliches Entscheidungsparameter für die Geldpolitik der Federal Reserve. Dennoch bleiben weiterhin einige Coins auch im aktuellen Marktumfeld spannend positioniert – fünf Ideen für renditeorientierte Krypto-Investoren. 

Wall Street Memes (WSM)

Wall Street Memes

Der Wall Street Memes erreichte mittlerweile den beeindruckenden Meilenstein von 23,5 Millionen $ im viralen Presale, den das etablierte Projekt mit der seit Jahren gewachsenen Community sukzessive seit einigen Monaten vorantreibt. Wall Street Memes (WSM) positioniert sich als der “Token einer Bewegung”, die den Geist von Wall Street Bets in den digitalen Währungsmarkt tragen möchte. Mit der großen Community, dem viralen Interesse im Vorverkauf und der starken Tokenomics bleibt WSM einen Blick wert – zugleich dürfte der Ausverkauf in der zweiten Jahreshälfte gelingen und Anleger sehen Potenzial für die Kursentwicklung nach ICO, bei dem der Markt WSM mit rund 67 Millionen $ bewerten wird. Diese spannende Kombination bedingte auch schon den Einstieg von Krypto-Walen, die mitunter über eine Million $ in WSM investierten.

Conflux (CFX) 

In den letzten 24 Stunden konnte Conflux rund 6 % an Wert gewinnen. Damit stieg CFX in der letzten Woche um rund 8 %. Technisch befindet sich CFX in einer engen Seitwärtsspanne und könnte jetzt die abwärtsgerichtete Trendlinie aus diesem Jahr brechen.

Conflux

Conflux, als chinesische Layer-1-Blockchain, bietet hohe Transaktionsgeschwindigkeiten und Skalierbarkeit. Durch staatliche Unterstützung und Anpassung an lokale Regularien ermöglicht es den sicheren und regulierungskonformen Betrieb im eigentlich Krypto-feindlichen China, ein potenzielles Narrativ, das wieder Auftrieb erhalten könnte.

XRP20 (XPR20)

Wer das Konzept von 2.0-Kryptowährungen wie DOGE2.0, PEPE2.0 oder auch BTC20 für spannend erachtet, könnte ebenfalls einen Blick auf XRP20 werfen. Doch etwas Eile scheint geboten. Denn XRP20 erreichte schon über 2,8 Millionen $ im Vorverkauf, der zeitnah die 3,68 Millionen $ als definierte Hardcap erreichen wird. 

XRP20 hat natürlich keine Verbindung zu Ripple Labs oder XRP, dennoch weist die Namensgebung offensichtlich Assoziationen auf, die zuletzt wieder für Fantasie sorgten. Weiterhin möchte XRP20 jedoch etwas mehr Utility als andere Meme-Coins bieten, sodass hier ein Staking-Konzept und eine deflationäre Tokenomics integral verankert werden. Damit wird das handelbare Angebot kontinuierlich sinken, was Hoffnung auf eine explosive Kursentwicklung post ICO offenbart.

 

Chainlink (LINK)

Chainlink (LINK) steigt moderat um 2 %, ist damit der beste Top 20 Coin und performt auch den markbreiten Durchschnitt aus. Weiterhin befindet sich Chainlink jedoch in einer konsolidierenden Bewegung, die sich dennoch zeitnah auflösen könnte. Denn es überwiegt das bullische Momentum.

Chainlink

Krypto-Trader Michael van de Poppe sieht hier ebenfalls Kurspotenzial. So könnte Chainlink (LINK) in der kommenden Woche neue Verlaufshochs in Angriff nehmen.

Chainlink revolutioniert die Blockchain-Technologie durch die Einführung von "Oracles", die Smart Contracts mit realen Daten versorgen. Dies ermöglicht komplexere und praxisnahe Anwendungen auf der Blockchain. Durch die dezentrale Architektur und Partnerschaften mit großen Projekten bietet Chainlink Vertrauenswürdigkeit und Potenzial für zukünftiges Wachstum. 

yPredict (YPRED)

Mit der Markteinführung von ChatGPT hat die Faszination für Künstliche Intelligenz (KI) einen deutlichen Schub erfahren. Immer mehr Unternehmen investieren in KI, private Anwender nutzen innovative Implikationen. Es wird immer klarer, wie vielseitig und revolutionär die Einsatzmöglichkeiten von KI in verschiedenen Branchen sind. In diesem Kontext tritt die Kryptowährung yPredict auf den Plan. Das Hauptziel ist es, Privatanlegern einen Mehrwert im Kryptohandel zu bieten.

 yPredict

yPredict positioniert sich hier als eine innovative Plattform für Krypto-Forschung und -Handel, die durch den Einsatz von KI-gestützten Analysewerkzeugen den Handel transparenter und potenziell profitabler macht. Denn hier gibt es Ausbruchssignale, KI-Signale, charttechnische Indikatoren und vieles mehr. Der YPRED Token, der auf der Ethereum Layer-2 Ethereum basiert, hat im Presale bereits beeindruckende fast 3,5 Millionen $ eingebracht.