· 4 min read

Sui Kurs Prognose: Darum steigt SUI 20 % in einer Woche, LPX möchte das Web3 verändern

SUI

Der Bitcoin läuft seit sieben Tagen seitwärts, der native SUI Coin der gleichnamigen Blockchain ist der große Outperformer und steigt in den letzten 24 Stunden um rund 7,5 %. Damit ist SUI der beste Top 100 Coin in diesem Zeitraum und kann auch in der letzten Woche mit fast 20 % Performance den breiten Markt locker outperformen. Doch warum ist SUI aktuell stark nachgefragt? Kann der native Coin der Layer-1 jetzt einen spannenden Investmentcase kreieren oder bleibt die hohe vollständig verwässerte Bewertung natürliche Begrenzung des Upside-Potenzials? 

Währenddessen generiert LPX zunehmend mehr Nachfrage im Presale. Das Web3-Startup hat ein Rebranding vollzogen und möchte mit der vielseitigen All-in-One-Plattform das Web3 für alle Interessierten gangbar machen. 

Starke Performance bei SUI: Momentum wird bullisch

Zuletzt offenbarte SUI eine starke Performance. Heute schießt der SUI Coin erneut rund 7 % ins Plus. In der letzten Woche stieg SUI um fast 20 %, während die Monatsverluste immer noch 7 % betragen. Der Abschlag vom ATH, das vor rund vier Monaten erreicht wurde, bleibt mit 72 % heftig. Denn SUI ist noch eine junge Kryptowährung. Vom Allzeittief vor neun Tagen konnte SUI nach Daten von Coingecko immerhin um rund 27 % zulegen.

 SUI Kurs

Damit überwand SUI auch einen markanten Widerstand. Der MACD Indikator zeigt einen aufwärtsgerichteten Trend. Das Histogramm tickt bullisch höher, während die MACD-Linien ebenfalls bullisch überkreuzt sind.

Die Sui Blockchain: Was kann der Ethereum- und Solana-Killer wirklich?

Die neue L1-Blockchain SUI ersetzt klassische Validatoren und Miner durch ein System von "Authorities" und nutzt einen Delegated-Proof-of-Stake-Mechanismus. Anstelle einer byzantinischen Fehlertoleranz zielt SUI darauf ab, ein Modell für byzantinische Konsistenz zu schaffen. Laut eigenen Angaben ermöglicht dieser Ansatz einen hohen Transaktionsdurchsatz. SUI verwendet auch eine Mehrspur-Verarbeitung von Transaktionen für bessere Skalierbarkeit. Trotz des vielversprechenden Ansatzes bleibt es fraglich, ob SUI in der Lage sein wird, ein ausreichendes Maß an Dezentralisierung sicherzustellen und im umkämpften Markt für L1 zu bestehen. Denn dies lässt sich immer erst rückblickend bewerten. 

Denn dafür braucht es mehr Projekte, die auf Sui bauen. Zuletzt sollte der Sui Summer Hackathon das diesbezügliche Wachstum ankurbeln.

On-Chain-Daten machen jedoch leichte Hoffnung. Denn zuletzt stiegen die Zahlen für aktive Nutzer, TVL oder auch NFT-Volumen deutlich an.

Token-Unlocks als Risiko: Hohe vollständig verwässerte Bewertung

Wenn nur ein kleiner Anteil der Token im Umlauf ist, während die vollständig verwässerte Bewertung deutlich höher liegt, besteht für Investoren ein erhöhtes Risiko. Ein geringes zirkulierendes Angebot kann die Preisvolatilität erhöhen und zu schnellen Kursänderungen führen. Zudem wird die Freigabe weiterer Token den Markt überschwemmen, was zu einem Preisverfall führen kann. Die Diskrepanz zwischen der aktuellen Marktkapitalisierung und der vollständig verwässerten Bewertung kann also eine Illusion von Stabilität und Wert schaffen, die potenziell gefährlich für risikoaverse Investoren ist.

Bei SUI sind derartige Risiken evident. Denn nach Daten von TokenUnlocks befinden sich aktuell erst rund 7 % im Umlauf. In rund vier Tagen steht das nächste Unlock-Event an. Kontinuierlich kommen neue SUI in den Umlauf. Die vollständig verwässerte Bewertung liegt mit rund 6 Milliarden $ deutlich über der aktuellen Marktkapitalisierung von 430 Millionen $.

Launchpad XYZ: Zukunftsmarkt, visionäre Ausrichtung und 20 % Bonus

Für zahlreiche Layer-1-Technologien wie SUI stellt das Web3 einen entscheidenden Wachstumskatalysator dar. Diese Entwicklung bietet die Möglichkeit, dezentralisierte Anwendungen und Dienste weitreichend zu implementieren, wodurch neue Marktchancen und Geschäftsmodelle entstehen. Diese treiben dann die Nachfrage nach der L1 an. In diesem Kontext gewinnt Web3 immer mehr an Bedeutung für zukunftsorientierte Technologien. Doch das Web3 hat Probleme, die einige Pure-Plays offensiv angehen wollen.

Launchpad XYZ ist mehr als nur eine Plattform für Krypto-Signale. Dieses Startup zielt darauf ab, das Web3 für die breite Masse zugänglich und lukrativ zu gestalten. Die Plattform bietet allgemeine Handelsempfehlungen, Timing-Hinweise für das Schließen von Positionen sowie aktuelle Marktnews. Um den Nutzern einen Handelsvorteil zu bieten, arbeitet Launchpad XYZ zugleich eng mit wichtigen Liquiditätsanbietern zusammen, um eine stetige Ausführung von Trades zu garantieren. 

Launchpad

Zudem bietet Launchpad ein umfangreiches Bildungsprogramm, das Nutzern hilft, den Markt, Risikomanagement und verschiedene Strategien besser zu verstehen. Mit einer Vielzahl von Werkzeugen können Trader intelligent im Markt agieren. Als Schnittstelle zwischen dem Web2 und Web3 richtet sich Launchpad an eine potenziell riesige Zielgruppe. Damit könnte der laufende Presale von Launchpad XYZ bald den Meilenstein von 1,5 Millionen Dollar erreichen.