. 1 min read

Südkoreanische Alpen bieten Touristen digitale Fiatwährung an

Der südkoreanische Telekommunikationsriese KT hat eine weitere lokale Regierung gewonnen, die auf ihre Blockchain-Plattform umgestellt hat, die im Juli dieses Jahres gestartet wurde.

Source: iStock/Olezzo

Die Grafschaft Hadong in der Provinz South Gyeongsang ist die jüngste lokale Regierungsbehörde, die einen Vertrag mit KT abgeschlossen hat, mit dem sie eine digitales Fiatwährung auf der Plattform der Telekommunikation einführen wird.

Laut Medienstation Ilyo Seoul wird Hadong seinen neuen digitalen Token im Wert von zunächst 2,7 Millionen US-Dollar im Laufe des nächsten Jahres ausgeben, so dass Bewohner und Besucher der Region mit dem Token in lokalen Geschäften bezahlen können. Die Kunden können mit einer App und QR-Codes oder Prepaid IC-Karten bezahlen.

Ilyo Seoul sagt, dass die Hadong-Behörden wahrscheinlich "0%" Provision für Händler bereitstellen werden, die Zahlungen im Fiat akzeptieren, und erwarten "eine gute Antwort" von kleinen Geschäftsinhabern.

Das Bergland (58.000 Einwohner), auch "Hadong-Alpen" genannt, empfängt jährlich rund 6,6 Millionen Besucher, von denen viele aus dem Ausland kommen. Die Behörden hoffen, Reisenden, die sich für die Zahlung im digitalen Fiat entscheiden, der 1:1 an den koreanischen Won gekoppelt wird, Rabatte anbieten zu können,

Hadong wird auch dem Beispiel von Nowon folgen, einem bahnbrechenden Bezirk in Seoul, der hofft, Sozialhilfeleistungen wie Kindergeld an seine Bewohner auszuzahlen.

KT hofft auch, zusammen mit Gumi, einer Industriestadt in der Provinz Nord-Gyeongsang in Südkorea, einen digitalen Fiat auf seiner Plattform zu starten. Gumi sagt, dass sie im Februar oder März nächsten Jahres einen eigenen neuen Token im Wert von rund 9 bis 10 Millionen US-Dollar ausgeben wird.

Wie bereits berichtet, haben rund 65 südkoreanische Kommunen entweder bereits gestartet oder planen die Einführung digitaler Fiatwährungen – viele davon greifen auf die Plattform von KT zurück.

Ein weiterer bemerkenswerter Unterzeichner der Plattform ist die Shinhan Bank, eine große Geschäftsbank, die ein großes Interesse an Blockchain-Technologie und kryptowährungsbezogenen Entwicklungen hat.

Das Telekommunikationsunternehmen hat behauptet, es sei "das erste Unternehmen der Welt, das die Blockchain-Technologie in einem kommerziellen Netzwerk einsetzt", und sagt, dass seine Plattform in der Lage sein wird, bis 2019 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten.