Solana Kursprognose 2023: SOL Entwicklung 2023 bis 2040

Historische Daten im Chartverlauf sind neben KI-Prognosemodellen von yPredict die grundlegende Basis unserer Solana Prognose. Das von vielen als der stärkste Ethereum-Konkurrent bezeichnete Netzwerk musste in der Vergangenheit viel Kritik einstecken.
Netzwerkausfälle und Betrugsvorwürfe setzten dem SOL-Kurs zu. In den letzten 12 Monaten verlor der native Coin der Solana-Blockchain über 31 % an Wert. Allerdings liegt der Wertzuwachs für die gesamte Zeit des öffentlichen Handels bei +2.489 %!
Am 16. März 2020 wurde der erste Block der Solana-Blockchain erstellt. Wie viele andere Kryptowährungen auch will Solana die bekannten Probleme von bestehenden Protokollen wie Bitcoin oder Ethereum lösen.
Dazu gehören die Skalierbarkeit, schnelle Transaktionen und günstige Gebühren. Genau wie Ethereum lassen sich auf der Solana-Blockchain dezentralisierte Anwendungen, dApps, programmieren und veröffentlichen.
Damit stehen Solana eigentlich viele Anwendungsbereiche offen, wenn da nicht immer wieder die technischen Schwierigkeiten wären, die zuletzt Ende Februar dieses Jahres auftraten.
Auch darauf werden wir in unseren Solana Kurs Prognosen eingehen.
Solana Kurs Prognosen 2023 bis 2040
Für die aussagefähige Solana Kurs Prognose verwenden wir On-Chain Daten, technische Indikatoren und Analysen aus dem traditionellen Finanzsektor sowie die intelligenten Prognosemodelle von yPredict. Aber wir erörtern bei unserer Solana Kurs Prognose intrinsische und extrinsische Faktoren, die Einfluss auf die Entwicklung des SOL-Preises nehmen.
Solana Prognose 2023Die Kryptomärkte sind derzeit wenig in Bewegung. Ähnlich wie Bitcoin und Ethereum sprang der SOL-Kurs kurz auf die Nachricht an, dass die SEC im Urteil gegen Grayscale, den Vermögensverwalter aus den USA, in erster Instanz verloren hat. Alle Augen sind jetzt auf die ausstehenden Genehmigungen oder eben Ablehnungen von derzeit 16 Bitcoin-ETFs durch die US-Wertpapierbehörde gerichtet. Experten erwarten noch dieses Jahr die SEC-Entscheidung. Das könnte unserer Prognose nach den SOL-Kurs auf über 24,00 EUR bringen! |
Solana Prognose 2025Die Solana-Community wird von einer sehr aktiven Gemeinschaft von Entwicklern getragen, die auf der Solana-Blockchain dezentralisierte Anwendungen entwickeln. Vor allem DeFi-Apps und NFTs stehen hoch im Kurs. Die Nachfrage nach diesen beiden Marktsegmenten ist ungebrochen hoch. Die Solana Foundation ist stark engagiert und führt zahlreiche Hackathons durch. Außerdem hat sie mehrere Fonds aufgesetzt, um Entwickler zu unterstützen. Auch das Solana-Smartphone Saga, dass 2023 der Öffentlichkeit zur Vorbestellung zur Verfügung gestellt wurde, trägt zur positiven Solana Prognose 2025 von +39,00 EUR bei. |
Solana Prognose 2030Schon immer war eine der Stärken von Solana sein ausgebildetes Ökosystem, mit einer großen Anzahl von wichtigen dezentralen Anwendungen unterschiedlichster Branchen. Die Infrastruktur wird durch die Weiterentwicklung bestehender Technologien und neuer Geschäftsmodelle dringend benötigt. 2030 profitiert Solana von der großen Erfahrung und den sehr gut funktionierenden Anwendungen auf seiner Plattform. Seit Anfang 2023 gab es einen deutlichen Anstieg der täglichen aktiven Nutzer auf der Plattform. Diese und weitere Solana Statistiken legen die Basis für die Solana Prognose 2030 mit einem Preis von +145,00 EUR. |
Solana Prognose 2040Den starken Kurs des Solana-Coins sehen wir auch noch im Jahr 2040 anhalten. Mit neuen Entwicklungen konnte die Solana Blockchain die Transaktionsgeschwindigkeit (TPS) noch einmal deutlich erhöhen. Lag diese Mitte 2023 bei durchschnittlich rund 4.500, rechnen wir auf Basis von historischen Daten mit einer Verzehnfachung der Transaktionsgeschwindigkeit bis 2040. Für den SOL-Kurs bedeutet dies zwar ein Aufwärtstrend, doch andere Blockchain-Protokolle haben in der Zeit ebenfalls an ihren Infrastrukturen gearbeitet. Die Konkurrenz im Jahr 2040 dürfte für Solana hoch sein. Wir legen uns daher für die Solana Kurs Prognose 2040 auf einen Preis von rund 375,00 EUR fest. |
💡Lesetipp: Welche Kryptowährung jetzt kaufen?
Aktueller Solana Kurs: Unsere Analyse September 2023
Rund 700 Millionen Euro musste Solana im Juli an Marktkapitalisierung einbüßen. Das ist nicht viel, im Vergleich zu anderen Kryptowährungen. Der Preis gab um rund 13 % nach. Doch von Verlusten waren auch viele andere Kryptos betroffen. Das Minus ist also im Vergleich ein durchschnittlicher Wert und kein Grund zur Besorgnis.
Die letzte Augustwoche zeigte sich dann aber hinsichtlich Preisen von ihrer besten Seite für den SOL-Kurs, denn es ging nur kurz runter mit dem Wert, um gleich zweimal mit Schwung deutlich nach oben zu gehen. Die Woche über konnte sich der SOL-Wert fast konstant bei über 20,00 € halten. Mit 16,72 € gab es am 12.09.2023 das aktuelle Kurstief der letzten 4 Wochen.
Heute, am 12.09.2023, gibt es ein Plus von 2,4 % bei der Solana Marktktapitalisierung. Das Handelsvolumen gab mit 3,29 % leicht nach, genauso wie der SOL-Kurs, der aktuell nur bei 16,72 € liegt. In den vergangenen 7 Tagen fiel der Solana-Preis um fast 12 %!
Dem folgten aber nach Bekanntwerden des Urteils im Streit SEC / Grayscale deutliche Kursgewinne für Solana. Dementsprechend stieg auch die Marktkapitalisierung an, die jetzt bei rund 8,14 Milliarden Euro liegt.
Vom ATH sind wir bei Solana weit entfernt, dieses lag am 6. November 2021 bei 240,85 Euro. Gegenüber dem Kurshoch gab der Solana-Kurs bis heute um über 92 % nach. Allerdings lag nur ein Jahr zuvor der Wert von SOL bei 0,4679 EUR, was das Allzeittief bedeutete. Verglichen mit heute ist der Solana-Kurs um über 3.980 % gestiegen!
Solana Kurs Prognosen und Analysen
Folgt man den Twitter Beiträgen der Solana Experten aus der eigenen Community, allen voran denen von Solana Co-Founder Raj Gokal, dann steht dem Ökosystem rund um SOL eine großartige Zukunft bevor.
Auch der Solana Experte unter dem Usernamen Hello Moon, der die gleichnamige Entwickler-Plattform Hello Moon auf Solana betreibt, berichtet von neuen Entwicklungen und dem Ausbau des Ökosystems.
Wie bereits erwähnt, ist es primär die aktive Gemeinschaft der Entwickler von Solana, die für das Wachstum des Projektes sorgt. Werden immer mehr dezentralisierte Entwicklungen auf Solana veröffentlicht, steigert das den Nutzen und damit den Mehrwert für Anwender.
💡Lesetipp: So können Sie Bitcoin kaufen
In der Folge steigt häufig auch der Wert des Unternehmens an den Finanzplätzen, hier in Form des Solana Coins.
Zuletzt wurde bekannt, dass Solana Pay in Shopify integrierbar ist. Damit sind die fast gebührenfreien Transaktionen für alle Shopify Kunden in USDC möglich. Das von Solana Labs entwickelte dezentrale Zahlungsprotokoll erhält durch die Kooperation Zugang zu Millionen von Unternehmen auf der Shopify Plattform.
Mit dem Stablecoin von Circle zu beginnen, basiert auf einer strategischen Entscheidung des Unternehmens.
Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass Händler am liebsten mit einer Währung bezahlt werden wollen, die an den US-Dollar gekoppelt ist.
Neben Shopify ist Solana Pay auch bei Helius, MonkeDAO und Mad Labs integriert. Nachdem nun ein Branchenprimus wie Shopify auf Solana Pay setzt, dürften zeitnah weitere große Namen folgen, die das Zahlungstool integrieren. Für Circle gibt es weitere positive Nachrichten, denn wie gerade bekannt wurde, hat sich Coinbase mit einer finanziellen Investition an Circle beteiligt.
Unsere Solana Prognose: Wohin geht der SOL Kurs?

Solana wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und stieg innerhalb kürzester Zeit in die Top 10 nach Marktkapitalisierung auf. Heute liegt sie auf Platz 9 der erfolgreichsten Kryptowährungen. Das ist beachtlich, nicht nur, weil es trotz schwieriger Marktbedingungen für Solana einen Platz rauf ging. Denn nach dem FTX-Crash wurde nicht nur viel Kapital abgezogen. Das Projekt büßte auch viel Ansehen und Vertrauen der Anleger ein.
💡Lesetipp: Aktuelle Ethereum-Prognose
Solana fiel damals fast um die Hälfte seines Wertes, nachdem endgültig klar war, dass die ehemals zweitgrößte Krypto Börse der Welt, FTX, nicht mehr zu retten war. Solana war direkt von der Pleite betroffen, denn Sam Bankman-Fried und das Projekt waren eng verbunden.
Für den SOL Kurs ist entscheidend, dass die Blockchain vorankommt und weitere Projekte umgesetzt werden. Die technischen Daten stimmen jedoch zuversichtlich, Solana holt im NFT-Space gewaltig auf und setzt den großen Konkurrenten Ethereum erheblich unter Druck. Der Machtkampf ist nicht aussichtslos, denn während Ethereum die Schwerpunkte auf Dezentralisierung und Sicherheit legt, konzentriert sich Solana auf Skalierbarkeit.
Bezüglich der Ausbaufähigkeit gilt die Solana Blockchain als die derzeit schnellste Blockchain am Markt. Derzeit unterstützt das Protokoll etwa 60.000 Transaktionen pro Sekunde. Aktuell liegt laut Solana die Zahl der durchschnittlichen Transaktionen bei 4.762 Transaktionen pro Sekunde und die Blockzeit bei 400 Millisekunden. Mit besserer Hardware wird das Netzwerk von Solana zukünftig automatisch schneller, was einer hohen Skalierbarkeit entspricht.
Zusätzlich zu der Geschwindigkeit ist Solana wegen der sehr niedrigen Transaktionsgebühren beliebt. Diese liegen derzeit nur bei 0,00025 $ pro Transaktion.
Jahr | Preis Prognose | Gründe |
2023 | +24 € | Integration Solana Pay |
2024 | +33 € | Grizzlython |
2025 | +39 € | Starke Community |
2026 | +50 € | Stabiler Betrieb |
2027 | +73 € | Mehr Validatoren |
2028 | +80 € | NFT trenden stark |
2029 | +96 € | 3x TVL |
2030 | +145 € | Mehr Nutzer |
2035 | +200 € | GameFi |
2040 | +375 € | Noch schneller |
Solana Preis Prognosen bis 2040
Solanas Open-Source-Blockchain will Skalierbarkeit und Smart Contracts bereitstellen, ohne dabei die Dezentralisierung oder die Sicherheit der Technologie zu opfern. Umgesetzt werden soll das durch den neuartigen Konsensmechanismus Proof-of-History, PoH. Damit werden Transaktionen zunächst gebündelt, um anschließend über einen Proof-of-Stake verarbeitet zu werden.
💡Lesetipp: Hier die aktuelle Bitcoin-Prognose
Solana Prognose 2023
Weitere Kooperationen wie die Zusammenarbeit mit Shopify bringen Solana dieses Jahr weitere Kursgewinne. Um den neuen Nutzern die entsprechende Geschwindigkeit bieten zu können, muss Solanas Open-Source-Blockchain Skalierbarkeit und Smart Contracts bereitstellen, ohne dabei die Dezentralisierung oder die Sicherheit der Technologie zu opfern. Umgesetzt wird das durch den neuartigen Konsensmechanismus Proof-of-History, PoH.
Dabei handelt es sich um eine Innovation aus der Kombination von Proof-of-History und Proof-of-Stake. Damit werden Transaktionen zunächst gebündelt, um anschließend über einen Proof-of-Stake verarbeitet zu werden. Durch den PoH wird der PoS um die Fähigkeit ergänzt, zu beweisen, dass eine Transaktion zu einem bestimmten Zeitpunkt stattgefunden hat.
Nutzer haben durch das SOL Staking die Möglichkeit, das Netzwerk zu sichern und Staking-Rewards zu verdienen.
Solana Prognose 2024
Auch im nächsten Jahr sind die Solana Hackathons bei Nutzern und Anhängern beliebt. Wie schon 2023 wird Solana sein Engagement für die Bereitstellung neuer Entwicklungen durch die Organisation von Hackathons ausbauen.
Die Veranstaltungen bringen die besten und klügsten Köpfe der Branche zusammen. Dort können mit Leidenschaft Projekte vorgestellt werden, die Solana und das gesamte Ökosystem voranbringen sollen.
Die Teilnehmer stammen aus Krypto Start-ups, die um das Startkapital der Solana Funds gegeneinander antreten und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. In der Vergangenheit wurde unter anderem das Projekt von UXD, einem dezentralisierten Stablecoin zu den Gewinnern gekürt.
Es gibt Preise im Wert von 5 Millionen US-Dollar sowie Startkapital in verschiedenen Bereichen für die Sieger.

Die Serie der Grizzlythons geht auch 2024 weiter, die Termine gibt Solana über die sozialen Medien weiter. Mit jeder neuen Anwendung, die auf Solana entwickelt wird, steigt der Wert der Plattform für alle Nutzer und damit auch laut unserer Solana Prognose 2024 der Wert für einen SOL auf +33 €.
Solana Prognose 2025
Nach einem starken Rückgang der auf Solana aufgesetzten Vermögenswerte Ende 2022 konnte sich das Ökosystem in 2023 und 2024 deutlich erholen. Mit der Einführung des Firedancer Validator Client durch ein zusätzliches Backup wurde die Effizienz und Ausfallsicherheit des Netzwerks erhöht. Damit waren die stundenlangen Ausfälle endgültig vom Tisch.
Der zweite Validation-Client für Solana ist auf Leistung ausgerichtet und führte zu einer Vielzahl an Verbesserungen der Layer-1 Blockchain. Entwickelt hat den Validator Client das Team von Jump Crypto. Die Lösung bietet eine verbesserte Leistung und Skalierbarkeit der Solana Blockchain.
💡Lesetipp: Eine Liste aller Bitcoin Casinos
Schon in früheren Demos war der Client positiv hinsichtlich seiner Redundanzen und der Leistungsverbesserung aufgefallen. In einer Live-Demo im November 2022 verarbeitete ein einzelner Validator 1,2 Millionen Transaktionen pro Sekunde. Es sind Lösungen wie diese, von denen die Solana Kurse profitieren.
Mit der starken und aktiven Community gelingt es Solana ständig neue Applikationen zu veröffentlichen, die nun auf einer ausfallsichereren Blockchain laufen. Das führt laut unserer Solana Prognose 2025 zu einem Preis von +39 € für den SOL-Coin.
Solana Prognose 2026

Im Jahr 2022 musste Solana 7 Netzwerkausfälle verkraften, was immens viel Vertrauen kostete. Von den börslichen Wertverlusten ganz zu schweigen. Doch 2026 gehen die intelligenten Solana Kurs Prognosen von einem stabilen und vor allem störungsfreien Betrieb der Solana Blockchain aus. Zuletzt gab es Anfang 2023 eine Störung mit anschließendem Neustart. Seitdem läuft Solana ohne Unterbrechungen.
Als Gründe für die Ausfälle galt zum Teil das Design der Blockchain, bei dem die Stimmen an alle Knoten im Netzwerk übertragen werden. Kommt es zu erhöhter Netzwerkabstimmung, machte die Infrastruktur rund um den Proof-of-History in der Vergangenheit häufige schlapp.
Mit der Entwicklung neuer Funktionen und einiger Updates, die technologische Verbesserungen enthielten, schafft Solana jetzt endlich den langersehnten störungsfreien Betrieb. Der SOL-Kurs geht 2026 daher laut unserer Prognose auf +50 € rauf.
Solana Prognose 2027
Die Vorteile von Solana kommen immer mehr zum Tragen. Günstige Preise und ein hoher Transaktionsdurchlass sind auf der Plattform für Smart Contracts wichtige Markttreiber. Das liegt auch daran, dass die Faktoren Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung bei Solana stärker im Fokus stehen.
Die Entwickler haben aus den Ausfällen der Vergangenheit gelernt und viel Zeit und Geld investiert, um die Infrastruktur robuster zu gestalten. Das Netzwerk von Solana sorgt durch seine Netzwerkgröße und seine Kapazität dafür, dass eine große Anzahl von Transaktionen innerhalb kürzester Zeit auf der Plattform realisierbar ist.
Die Weiterentwicklungen haben gleichzeitig die Resilienz der Infrastruktur gestärkt und Solana zu einer ausfallsicheren Blockchain gemacht. Das wiederum hat die Nutzerzahlen steigen lassen.

Ein Großteil der SOL-Anleger ist darüber hinaus im Solana Staking aktiv. Schon im zweiten Quartal 2023 lag die Zahl der durchschnittlichen Anzahl an Validatoren bei 1.912, mit einem Plus von 16 % gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres, so Messari. Stand heute, 31.08.2023, liegt ihre Zahl schon bei 1.942
Mehr Validatoren erhöhen automatisch die Sicherheit des Netzwerkes, wovon der SOL-Preis profitiert. Diese Werte sind auch in die Solana Prognose 2027 eingeflossen und ergeben einen voraussichtlichen SOL-Kurs von +73 €.
💡Lesetipp: Die DNA des Web 3.0 auf Launchpad.XYZ
Solana Prognose 2028
Der NFT-Markt galt 2023 als nahezu eingeschlafen, viele sprachen gar vom Ende der Non-fungible Token. Solana hielt dennoch an seinem eigenen NFT-Marktplatz Solanart fest und überzeugt auch 2028 mit positiven Werten. So gibt es eine weitere Steigerung der Zahlen aus 2023, die damals wie folgt lauteten:
- +8,5 Millionen NFT-Wallets
- 11,5 Millionen aktive Accounts
- 0,00012 $ durchschnittliche Kosten für das Prägen eines NFT
- 0,00025 $ durchschnittliche Kosten für eine Transaktion
- +32 Millionen NFTs verfügbar
- +21,9 Millionen NFTs geprägt
2023 wurden Kooperationen unter anderem mit folgenden Entwicklern bekannt:
- Helium
- MonkeDAO
- Backpack
- Squads
- Tensor
- Helius
- Firedancer
- Hivemapper

Auch die Möglichkeit, einen Kredit über den Solana NFT-Marktplatz aufzunehmen, hat für ein deutliches Kursplus gesorgt. Schon 2023 wurde die Funktion freigeschaltet und konnte bis 2028 ihr volles Potenzial entfalten.
Kunden können direkt aus dem Solanart Marktplatz SOL oder USDC aufnehmen, etwa um eine eigene NFT-Kollektion zu erstellen oder ein begehrtes Sammelobjekt anzuschaffen. Diese Attraktivität steigert laut Solana Kursprognose 2028 auch den Wert des SOL, dessen Preis dann laut Vorhersage bei rund 80 € liegen könnte.
💡Lesetipp: Die wichtigsten NFT-Projekte
Solana Prognose 2029
DeFi gewinnt immer mehr Marktanteile hinzu und verdrängt kurz vor Ende des Jahrzehnts immer häufiger traditionelle Anbieter. 2022 war das größte DeFi-Protokoll auf Solana noch Orca, doch im zweiten Quartal 2023 überholte Solend Orca im Ranking.
Das lag auch an der Veröffentlichung von drei neuen Funktionen in den aktualisierten Smart Contracts. Damit können seitdem Nutzer unter anderem Kredite aufnehmen, was zu einem großen Anstieg der Nutzerzahlen führte.
Solends TVL stieg im Vergleich zum Vorquartal um ca. 59 % und trug zum neuen Kapitalzufluss in das Solana DeFi-Ökosystem bei. Dennoch steht die Solana Blockchain auch weiterhin für eine große Diversifizierung. Auch Liquid-Stake-Derivate unterstützen das Solana DeFi-Ökosystem. Dazu gehören beispielsweise:
- Marinade Finance
- Lido
- Jito
- JPool
Der auf USD lautende Wert Total Value Locked stieg 2023 im Vergleich zum Vorquartal um 3,8 %, der auf SOL lautende TVL jedoch um 18,6 %. Im Wert lag das gesamte auf der Solana gesperrte Vermögen laut Messari im Jahr 2023 bei knapp 20 Millionen USD.
Unsere Solana Kurs Prognose 2029 sieht eine Verdopplung bis Verdreifachung des TVL vorher. Dementsprechend gehen wir von einem SOL-Kurs von +96 € aus.
Solana Prognose 2030
Stablecoins sind starke Unterstützer des DeFi-Marktes und nehmen damit auch Einfluss auf die Kursentwicklung von SOL. 2023 waren mehr als 71 % des Handelsvolumens auf OpenBook von Solana in Form von USDC. Erst danach folgte der native Token SOL mit 8,59 %. Am 8. Januar 2023 wurden auf dem nativen Protokoll von OpenBook täglich 3,6 Millionen USD gehandelt.
Anleger investieren in Solana und andere vielversprechende Kryptowährungen , weil sie langfristig von deren Visionen und Technologien überzeugt sind.

Als stärkster Konkurrent zur Smart Contract Plattform von Ethereum steht Solana unter enormem Druck. Unter dem konnten die Entwickler jedoch das Ökosystem erweitern und GameFi sowie DePIN ausbauen und entwickeln. DePIN steht für Decentralized Physical Infrastructure Networks und hat dafür gesorgt, dass Solana weitere Herausforderungen meistern konnte.

Es entstehen ständig neue Anwendungsfälle dezentraler Technologien und die skalierbare Layer-1 Blockchain von Solana profitiert dabei vor allen anderen. Mit den erforderlichen Sicherheits- und Skalierbarkeitsstufen könnten Benutzer eine App entwickeln, die vom hohen Durchsatz der Solana Blockchain profitiert und die hohe Sicherheit von Ethereum nutzt. Validatoren von Solana sind in mehr als 30 Ländern und über 160 Rechenzentren auf der ganzen Welt zu finden.

Auch 2030 steht Solana bei Entwicklern von dezentralen Anwendungen ganz oben auf der Liste der beliebtesten Plattformen. Das war laut Messari auch schon Ende 2022 so. Auf der Grafik ist zu sehen, dass Solana noch vor Ethereum in der Gunst der Entwickler steht.
💡Lesetipp: Das sind die besten Ethereum-Wallets
Auch dank der in der Vergangenheit erfolgreich durchgeführten Hackathons wächst die Community der Solana Entwickler immer weiter, was zur Prognose des SOL-Kurses für 2030 von +145 € führt.
Solana Prognose 2035
Das Jahr 2035 betrachten wir aus der Perspektive des GameFi, einem Bereich, der schon 2023 stark trendete und laut unserer Prognosemodelle seinen Marktanteil weiter ausbauen kann. Der 150 Millionen Dollar Fonds stärkt das Gaming-Ökosystem auf Solana und konnte in den vergangenen Jahren interessante Gewinner bei den Hackathons ermitteln.

Quelle: Gamefi.to
Ihre Entwicklungen sind durch zusätzliche Investmentfonds ausgebaut worden und haben Solana in die Lage versetzt, sein Game-Fi Ökosystem weiter auszubauen. Neben plattformübergreifenden Gaming-Engines, wie die von Unity, erstellt die Solana SDK ein Framework für Entwickler, um die Erstellung digitaler Sammlerstücke, die Signierung von Transaktionen, die Kontoauthentifizierung und die Wallet-Verwaltung zu ermöglichen.
Wir brauchten einfach eine skalierbare Technologie, weil wir davon ausgehen, dass irgendwann Millionen bis möglicherweise Milliarden von Benutzern mit dem Metaversum interagieren werden. Hoher Transaktionsdurchsatz, niedrige Transaktionskosten, die Endgültigkeit von weniger als einer Sekunde, die sich in einer geringen Latenz für unsere Spieler bei Geschwindigkeitsänderungen niederschlägt, alles ist wichtig.“ Michael Wagner, STAR ATLAS, Quelle: Solana
Die Spieleentwickler auf Solana profitieren von zahlreichen Tools und Diensten, die speziell darauf ausgelegt sind, sie in ihrer Arbeit zu unterstützen. Das Solana Games Kit ist eine Sammlung solcher Tools und Dienste, um die Entwicklung fantastischer Web3-Spiele auf Solana zu beschleunigen.
So ist es beispielsweise für Entwickler einfach möglich, gängige Web 3.0 Gaming Anwendungsfälle auf Solana zu integrieren oder mobile Krypto-Games mit großartiger Web 3.0 UX zu entwickeln.
Wir gehen für die Solana Kurs Prognose 2035 von einem SOL-Preis von +200 € aus.
Solana Prognose 2040

2040 steht der Kryptomarkt in voller Blüte. Die Zeiten, in denen Kritiker davon ausgehen, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen nur Spekulationsobjekte seien, sind vorbei. Ihre Stimmen sind verstummt, denn inzwischen hat sich das gesamte Finanzwesen verändert. Dezentralisierte Finanzplätze sind der Standard geworden und viel mehr Menschen haben inzwischen in Solana und andere Kryptowährungen investiert.
Davon profitiert die Plattform mit hoher Skalierbarkeit, die in vielen Bereichen Voraussetzung für Wachstum ist und Benutzer durch extrem niedrige Transaktionsgebühren und sehr schnelle Transaktionsdurchlässe überzeugt. Da sich Solana in den letzten Jahren in vielen Branchen und Bereichen etabliert hat, ist das Protokoll nicht mehr aus der Kryptowelt wegzudenken.
💡Lesetipp: Interessante Krypto Presales
Mehr Nutzer und Entwickler sind auf Solana zu finden. Die Hackathons der Vergangenheit haben zu immer mehr innovativen Anwendungen auf der Plattform geführt und das Ökosystem in allen Bereichen überaus wertvoll gemacht. Die verbesserte Skalierbarkeit, die Ausfallsicherheit und die schnellen Transaktionen zahlen sich in der Zukunft für Solana aus.
Das Ökosystem von Solana ist auch 2040 extrem stark und setzt Ethereum weiterhin enorm unter Druck. Genau diese Spannung bleibt laut unseren Solana Prognosen erhalten und befeuert die technologischen Fortschritte beider Entwicklerteams. Der Solana Kurs wird 2040 laut unserer Prognosen bei +375 € liegen.
Was ist Solana: Erklärung & Funktionen

Solana ist eine Open-Source-Blockchain, die unter der Pleite von FTX extrem stark gelitten hat. Einerseits hatte Alameda Research viel Geld in Solana investiert und andererseits beteiligte sich Solana an den Geschäften von FTX und Bankman-Fried. Die Plattform von Solana gilt als erste ihrer Art, die das Blockchain Trilemma lösen konnte und gleichzeitig Skalierbarkeit, hohe Sicherheit und schnelle Transaktionen bietet.
Bisher war das noch keiner anderen Plattform gelungen, denn die waren alle nur in der Lage, maximal 2 der 3 wesentlichen Faktoren gleichzeitig zu lösen. Mit der offenen Infrastruktur können Entwickler dezentrale Applikationen unterschiedlicher Branchen und Zwecke auf Solana erstellen. Als programmierbare Blockchain nimmt Solana neben Ethereum einen hohen Stellenwert am Kryptomarkt ein.
Das Konzept von Solana ähnelt dem von Ethereum, aber Solana überzeugt durch einen innovativen Proof-of-History, der leichte Vorteile gegenüber dem Proof-of-Stake von Ethereum hat.
Der native Coin SOL ist inflationär angelegt und wird benötigt, um Transaktionen auf der Solana Blockchain durchzuführen. Ähnlich wie das Gas bei Ethereum werden die Coins dadurch vollständig vernichtet. Eine mittel- bis langfristige Burn-Rate soll bei Solana auf 50 % sinken, der Rest wird als Belohnung an die Validatoren ausgeschüttet. Neben den Gebühren braucht man den Solana Token für das Staking und zur Governance.
💡Lesetipp: ChatGPT Prognose für Bitcoin immer höher und höher
Der Hauptunterschied zu Ethereum ist die Tatsache, dass im Ethereum-Netzwerk die Blockchain selbst für die Verarbeitung von Transaktionen und Rechenoperation zuständig ist, während im Solana-Netzwerk die Transaktionen zunächst unabhängig von der Blockchain ausgeführt werden.
Die Bestätigung erfolgt gebündelt, was weniger Overhead als bei Ethereum verursacht, wenn die Blockchain überlastet ist und es zu Staus in den Transaktionsbestätigungen kommt.
Wofür wird Solana verwendet?
Als programmierbare Blockchain, genau wie Ethereum, wird Solana von Entwicklern aus der ganzen Welt verwendet, um schnelle, sichere und skalierbare sowie benutzerfreundliche Anwendungen für die Zukunft des Internets zu erstellen.
1. Dezentrale Apps
Jede Form von Applikationen, die auf Smart Contracts beruht, kann auf Solana entwickelt werden. Zahlreiche APIs stehen zur Auswahl, um Datenfeeds direkt auf die Solana Blockchain zu implementieren. Entwickler greifen auf mehrere Programmiersprachen zurück, was den Kreis der Unterstützer entsprechend groß macht. Eine der APIs von Solana ermöglicht beispielsweise, alle Daten über Token zu erhalten, die auf einer Adresse zu finden sind. Das schließt NFT und native Wallets ein.

2. Infrastruktur
Die leistungsfähige und hoch skalierte Solana Blockchain stellt auf ihrer 2019 gegründeten Plattform ein Ökosystem aus Infrastruktur bereit, um dezentrale Anwendungen zu erstellen. Als erstes Projekt überhaupt ist es den Entwicklern bei Solana gelungen, das Blockchain Trilemma zu lösen, indem alle drei Aspekte der Probleme einer Blockchain gleichzeitig gelöst wurden: Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralität.

Teil der Infrastruktur von Solana sind auch dezentralisierte Zahlungsnetzwerke, die von Händlern genutzt werden können, um Zahlungen von USDC zu erhalten. Es gibt 2023:
- 280.000 täglich aktive Accounts
- +695 Millionen USD in USDC auf Solana.
Die niedrigen Transaktionsgebühren sind für Online-Händler und ihre Kunden ein wichtiges Argument zur Nutzung von Solana. Außerdem können Entwickler dafür sorgen, dass die Anwendungen Incentivierungen für Kunden enthalten, die On-Chain-Belohnungen beinhalten.
Durch den Ausschluss von dritten Instanzen wie Finanzinstitute sind die niedrigen Gebühren dauerhaft möglich. Mit Solana Pay steht ein Ökosystem aus Tools und Anwendungen bereit, das sich beliebig skalieren lässt. 2023 wurde es in Shopify integriert.
3. Gaming
Web3 steht auch bei Solana im Mittelpunkt, wenn es um die Produkte und Leistungen für Gamer geht. Das Solana Games Kit bietet eine Sammlung von Tools und Services, um Spieleentwicklern die richtige Umgebung zu bieten, in der sie neuartige Crypto Games und Gaming-Konzepte für das Web 3 entwickeln können.

Mit extrem niedrigen Transaktionskosten und dem innovativen Konsensus Proof-of-History von Solana steht das Projekt ganz weit oben auf der Favoritenliste vieler Entwickler. Auch der Zugang zum Metaverse ist durch dezentralisierte Marktplätze, Cross-Game-Items und vollständig On-Chain gespeicherte Elemente sichergestellt.
Dazu kommt der Anreiz von Solana Ventures, Forte und Griffin Gaming, mit einem 150 Millionen US-Dollar Fonds Gaming-Entwickler zu unterstützen. Das Ökosystem definiert immer noch, wie die Schnittstelle zwischen Blockchain und Gaming aussieht“, sagte Matthew Beck, Partner bei Solana Ventures, in einer Erklärung. „Und ich freue mich sehr, mit Forte und Griffin Gaming Partners zusammenzuarbeiten, um diese neue Generation von Spieledesignern und -Entwicklern zu unterstützen.“

4. DEX
Es gibt viele dezentralisierte Handelsbörsen und Exchanges, die auf Solana entwickelt wurden. Darunter Kamino Finance, Soldex, 01, Atrix und Lifinity. Bei Kamino Finance handelt es sich um einen DeFi Yield Aggregator, während die anderen Anwendungen dezentralisierte Exchanges sind. Solanax ist eine native Bridge für Cross-Chain DEX.
Es handelt sich dabei um einen Automatisierten Market Maker, AMM. Dieser ermöglicht niedrige Kosten sowie hohe Geschwindigkeiten und erleichtert die Dezentralisierung von Auftragsbüchern der Handelsplätze. Außerdem gewährleistet Solanax die Liquidität von Börsen und ermöglicht ihren Anbietern den Ausbau ihrer Geschäftsmodelle auf neue Funktionen, mit denen ihre Kunden Geld verdienen können.
💡Lesetipp: Bitcoin BSC, der Bitcoin 2.0 als echte Alternative!
5. DAOs
Der hohe Transaktionsdurchsatz, die geringe Latenz, die Effizienz und die extrem niedrigen Gebühren machen Solana zum perfekten Ort, um Menschen zusammenzubringen. Auf Solana wurden schon 140 DAOs entwickelt, die zusammen rund 1 Milliarde US-Dollar an Vermögenswerten verwalten.
Das von Solana bereitgestellte Framework kann jede Art von dezentraler autonomer Organisation, DAO, bereitstellen und ist unabhängig vom DAO-Typ oder dem Asset-Typ.
Es lässt sich beispielsweise für die Zugangskontrolle verwenden oder Upgrades mit demokratischen Mitteln kontrollieren. In der einfachsten Form ist das Solana-Framework Programme zur Multisig-Kontrolle über eine gemeinsame Wallet (Treasury-Konto) oder als Multisig-Upgrade-Autorität für Solana-Programme bereit.
Auch Befugnisse zum Prägen oder Übertragen von Token auf das Governance-Konto sind möglich. Damit lassen sich beispielsweise Vorschläge erstellen und über diese anschließend abstimmen.
Wo kann man Solana kaufen? Unser Top Solana Broker

Solana kann entweder in seiner physischen Art oder in Form von Derivaten gehandelt werden. Je nachdem, für welches Trading Sie sich entscheiden, fällt die Wahl auf einen spezialisierten Anbieter oder eine Krypto-Börse. Beginnen wir die Liste der Top Solana Broker mit eToro, denn diese Handelsplattform bietet beide Orderarten an und ist zudem bekannt für ihre Social Trading Funktionen.
Bei eToro profitieren Kunden von dem vielseitigen Angebot. Einerseits steht der physische Coin SOL zur Verfügung, der über die App des Brokers verwahrt werden kann. Er lässt sich aber auch auf eine externe Wallet transferieren.
Ebenso kann bei eToro auf den steigenden oder sinkenden Kurs von SOL spekuliert werden, und zwar in Form eines CFD. Dieser Differenzkontrakt wird mit dem Anbieter geschlossen und ist gesetzlich auf den Hebel von maximal 1:30 begrenzt.
Von diesem Trading sollten Anfänger unbedingt die Finger lassen, denn mit dem Hebel vervielfacht sich die Chance auf potenzielle Gewinne, aber auch das Risiko für Verluste. Mit Social Trading von eToro können unsichere Neueinsteiger die Portfolios von erfolgreichen Tradern kopieren und so ihre Risiken minimieren.

Bei OKX handelt es sich ebenfalls um eine Krypto-Börse, jedoch fehlen im Gegensatz zu eToro bei diesem Anbieter die Leistungen aus dem Bereich der Derivate. Das bedeutet, bei OKX können Sie nur den physischen SOL Token kaufen, nicht aber auf seine Kursentwicklung spekulieren.
Dennoch ist die Krypto-Börse sehr beliebt bei deutschen Kunden, denn viele trauen sich nicht an die komplexen Formen von CFDs heran und haben lieber einen physischen Token im Depot.
💡Lesetipp: Die aktuellen eToro Erfahrungen
Wer sich an CFDs wagen will oder schon ausreichend Erfahrung im Krypto Trading hat, dem können wir Libertex empfehlen. Das Angebot auf der Libertex-Handelsplattform ist speziell auf Derivate von Kryptowährungen ausgelegt. Libertex gehört eigenen Aussagen nach zu einem der führenden Anbieter von Krypto-CFDs und führt Kunden intuitiv und sicher durch den legal vorgeschriebenen KYC-Anmeldeprozess.
Das gilt übrigens auch für eToro und OKX, die sich beide an die Regeln zur Bekämpfung von Geldwäsche halten. Kunden müssen sich vor Auszahlung möglicher Gewinne oder direkt bei der Erstregistrierung vollständig identifizieren und verifizieren.
Sollte man Solana jetzt noch kaufen oder nicht?

Mit Blick auf die Zukunft von Solana lässt sich eine starke Konzentration auf den DeFi-Sektor erkennen. Auch wenn es für andere Bereiche des Ökosystems ebenfalls Wachstumsstrategien gibt, erkennen wir durch die Kursprognosen einen Fokus auf den Ausbau der dezentralisierten Finanzanwendungen.
Nachdem die finanzielle Leistung von Solana im zweiten Quartal 2022 gelitten hatte, als die Securities and Exchange Commission (SEC) behauptete, dass mehrere Börsen rechtswidrig an nicht registrierten Angeboten und Verkäufen von Krypto-Wertpapieren beteiligt waren, sind die positiven Zeichen für Anleger zurückgekehrt.
Die Aktivität der Transaktionen stieg zuletzt stark an, was auf wiedergewonnenes Vertrauen in die Solana-Blockchain hinweist. Der letzte Ausfall liegt nun fast ein dreiviertel Jahr zurück und lässt hoffen, dass die technischen Schwierigkeiten durch die Integration von Updates endgültig der Vergangenheit angehören.
Für das laufende Jahr stehen relevante Veröffentlichungen bevor, die ein Investment in Solana zum jetzigen Zeitpunkt empfehlenswert machen könnten.
Mit dem 10-Millionen-Dollar KI-Fonds und Entwicklungen wie denen mit dem ChatGPT-Plugin von Solana Labs könnte eine Erweiterung des Ökosystems in Richtung Künstlicher Intelligenz in Sicht sein. Ein aktualisiertes Whitepaper deutet an, dass die Neon EVM die Lücke zwischen Ethereum und Solana schließen könnte. Außerdem wurde gerade der neue Standard Token22 von Solana vorgestellt.

Im Gegensatz zum bisher verwendeten SPL-Standard für den Solana-Token können Nutzer mit Token22 Funktionen wie Überweisungsgebühren, Datenschutz und verpflichtende Lizenzgebühren nutzen. Token22 bietet die native Unterstützung für Stablecoins und Optionen zur Monetarisierung, mit denen die Ausgabe von Stablecoins deutlich praktikabler sein wird.
Für September 2023 sind weitere Funktionen angekündigt, darunter die nativ geschützte Privatsphäre der Benutzer. Die vertraulichen Transaktionen erfolgen unter der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und bieten dennoch zahlreiche Vorteile für die Privatsphäre der Emittenten und ihrer Nutzer.
Vorteile | Nachteile |
✅ Niedrige Kurse zum Einsteigen | ❌ Häufige Ausfälle in der Vergangenheit |
✅ Aktive Entwickler Community | ❌ Verlust von Marktkapitalisierung 2021/2022 |
✅ Zahlreiche Anwendungen | |
✅ Finanzstarke Investoren | |
✅ Hohe Skalierbarkeit | |
✅Angekündigte Neuentwicklungen |
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Solana zu kaufen?
Es existiert kein idealer Zeitpunkt, um Solana zu kaufen. Allerdings gibt es derzeit ideale Bedingungen am Kryptomarkt, und zwar in Form von recht niedrigen Kursen und geringerer Volatilität. Da Anleger schon heute über anstehende Neuentwicklungen wie den Tokenstandard Token22 informiert sind, lässt sich bei Solana der ideale Kaufzeitpunkt etwas leichter feststellen, als bei vielen anderen Projekten.
💡Lesetipp: Wall Street Memes Prognose
Was treibt den Preis von Solana an?

Wie jedes Asset am klassischen oder digitalen Finanzmarkt unterliegt der Preis von Solana verschiedenen internen und externen Faktoren. Da sind einerseits die Entwicklungen der Technologie, für die Solana die entsprechende Umgebung und notwendige Infrastruktur zur Verfügung stellt. Dazu gehören Bezahllösungen wie Solana Pay, der neue Tokenstandard Token22 oder die Möglichkeit der Integration von Governance.
Die Akzeptanz von Kryptowährungen nimmt stetig zu, wovon auch ein Projekt wie Solana profitiert. In verschiedenen Hackathons werden fähige Entwickler gewonnen und mit den Start-ups über den Solana Venture Fonds langfristige Geschäftstätigkeiten aufgenommen. Die Qualität dieser Kooperationen nimmt im Ergebnis natürlich Einfluss auf den Wert von Solana und des nativen SOL-Coins.
Auch regulatorische Maßnahmen können den Wert von Assets beeinflussen. Wie die SEC in den USA gegen den Kryptomarkt vorgeht, ist vielen Unterstützern ein Dorn im Auge. Während einige von politischer Einflussnahme sprechen, sehen andere gerade die USA und ihre Bedeutung als lukrativer Markt für Kryptowährungen im Sinkflug.
Solana hat derzeit mit keinen regulatorischen Angelegenheiten zu kämpfen. Doch die weltweite Entwicklung hin zu einer stärkeren Regulation von Krypto-Assets könnte in der Zukunft zum Tragen kommen. Die möglichen Auswirkungen sind nicht absehbar und die drohende Regulatorik lediglich spekulativ.
Beste Solana Alternative: Wall Street Memes
Wall Street Memes ist derzeit in der letzten Phase des Pre-Sales als nativer Utility-Token erhältlich. Anders als bei Solana steht Wall Street Memes für die Meme-Kultur im Internet der Gegenwart und der Zukunft, dem Web 3.0. Statt Skalierbarkeit und wichtiger technologischer Fortschritte will Wall Street Memes eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarde US-Dollar erreichen. Die vom Projekt veröffentlichten Memes erreichen täglich mehrere hunderttausend User aus der über 1,1 Million großen Community.

Aktuell kostet 1 $WSM nur 0,0337 $ und ist zur Preisstabilisierung an den Stablecoin von Tether gebunden. Sie kaufen das aufstrebende Projekt und seinen günstigen Meme-Coin mit ETH, USDT, BNB oder Kreditkarte. Bald wird der Vorverkauf beendet sein und das Listing auf öffentlichen Handelsplattformen steht an.
Fazit: Unsere Solana Experten Prognose und Empfehlung
Solana ist ein vielseitiges Blockchain Projekt, dem viele Experten eine große Zukunft vorhersagen. Leider war SOL von der FTX-Pleite direkt und in großem Maße betroffen. Die Erholung davon dürfte noch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. In der Zwischenzeit steht aber eine aktive Entwickler Community hinter Solana und ihre treuen Fans halten noch immer das Handelsvolumen auf den Exchanges auf einem hohen Niveau.
💡Lesetipp: Die neueste Dogecoin Prognose
Wir glauben, dass Solana eines der Projekte ist, das am Ende stärker aus der Krise hervorgehen wird, als viele andere Coins. Was uns bei Solana besonders beeindruckt hat, sind die vielen Neuerscheinungen und Veröffentlichungen. Da können viele andere Blockchains nicht mithalten. Außerdem hält Solana die Transaktionsgebühren stabil bei 0,00025 $.
Auch wenn die technischen Schwierigkeiten der Vergangenheit nicht zu vernachlässigen sind, hat sich der SOL-Coin immer wieder von diesen Rückschlägen erholt. Zudem bewegt sich die Marktkapitalisierung trotz der Ausfälle und anderer schwieriger Marktbedingungen auf einem konstant hohen Niveau. Das spricht für die Qualität der Solana-Blockchain und den zu erwartenden Preis für 1 SOL bis 2040 von +375 €.
Häufig gestellte Fragen zur Prognose von Solana
Wie hoch kann Solana maximal steigen?
Wir sehen eine derzeitige Entwicklung des Solana Token bis auf einen Preis von 375 € für möglich. Es gibt jedoch grundsätzlich keinen maximalen Preis für einen Vermögenswert, egal ob klassisch oder digital.
Kann Solana 1.000 € erreichen?
Ja, aus unserer Sicht kann Solana 1.000 € erreichen. Allerdings liegen die derzeitigen Solana Prognosen für 2040 bei einem Preis von rund 375 €. Ein Preis von über 1.000 € erscheint uns aber in der Zukunft für realistisch.
Wird Solana 2023 steigen?
Auch für das laufende Jahr sehen wir Wachstumspotenzial im Wert des Solana Tokens SOL. Grund sind die angekündigten Veröffentlichungen, der anstehende nächste große Hackathon im dritten Quartal 2023 und die Statistiken von Messari aus dem zweiten Quartal dieses Jahres.
Sollte man noch in Solana investieren?
Wenn die Preise an Finanzmärkten niedrig sind, ärgert das die bestehenden Investoren. Gleichzeitig haben neue Anleger aber die große Chance in interessante Assets zu investieren, die sonst deutlich teurer wären. Es ist daher sinnvoll, noch in Solana zu investieren, denn der SOL-Preis ist aktuell vergleichsweise niedrig.