· 2 min read

Shiba Inu steigt um 6 % in einer Woche: Meme-Coin-Fans flüchten zu Wall Street Memes vor 10 Millionen $ Meilenstein

Shiba Inu

Der globale Kryptomarkt steigt um rund 2,8 %. Erneuter Outperformer ist der Bitcoin, der damit seine Marktdominanz auf rund 50 % steigert. Zweifelsfrei befinden wir uns in einer Marktphase, die den BTC begünstigt. Altcoin-Fans müssen noch auf ihre Zeit warten, obgleich sich historisch derartige Marktphasen für einen antizyklischen Einstieg eigneten.

Altcoin Saison

Während BTC somit relative Stärke zeigt, sieht das sonstige Bild gemischt aus. Der Dogecoin läuft in den letzten 24 Stunden seitwärts, auf Wochensicht gibt es ebenfalls wenig Veränderung. Etwas dynamischer entwickelt sich das Ganze schon bei Shiba Inu. Ohne nennenswerte Bewegung in den letzten 24 Stunden summieren sich die Kursgewinne in der vergangenen Woche auf über 6,5 %. 

Dennoch sehen Anleger weiterhin einen signifikanten Abwärtstrend bei Shiba Inu (SHIB). Es bleibt (noch) bei einer technischen Gegenbewegung. 

Shiba Inu

Die jüngste Gegenbewegung ist nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Weiterhin notiert der Shiba Inu Kurs rund 92 % unter ATH. Nach Daten von IntoTheBlock sind 88 % aller Halter aktuell im Minus. Da scheint es wenig verwunderlich, dass die Indikatoren überwiegend einen bearischen Eindruck machen.

Dies führt natürlich zu Abwanderungen von Investoren, die im Marktsegment der Meme-Coins mehr denn anderswo auf schnelle Renditen abzielen. Der Kurs von Shiba Inu bröckelt weg, während Wall Street Memes (WSM) in weniger als einem Monat wohl 10 Millionen $ einsammelt. Denn das Momentum bleibt bullisch und der Presale nähert sich dem eindrucksvollen Meilenstein. 

SHIB bearisch, WSM bullisch – warum wandern Halter ab?

Im Marktsegment der Meme-Coins findet häufig eine Neuallokation von Kapital statt, da Trader auf schnelle Renditen abzielen und nicht bereit sind, ewig Opportunitätskosten zu tragen, wenn es keinen relevanten Kursanstieg gibt. Da Meme-Coins oft von Trends und Hypes angetrieben werden, suchen Trader nach Möglichkeiten, ihre Investitionen in vielversprechendere Assets umzuleiten. Die begrenzte Aufmerksamkeitsspanne und das Streben nach kurzfristigen Gewinnen führen dazu, dass Kapital schnell von Meme-Coins abgezogen wird, wenn sich keine positive Kursentwicklung abzeichnet.

Während bei Shiba Inu trotz kurzfristiger Gegenbewegung in der letzten Woche in den vergangenen 30 Tagen ein Minus für 15 % zu Buche steht, sieht der neue Meme-Coin Wall Street Memes (WSM) einen stetigen Zufluss von Kapital. Dieses Interesse verzeichnet WSM übrigens an jedem Tag – ganz gleich, ob SEC-Klage, Flash-Crash oder Bitcoin-ETF-Antrag. Durchschnittlich fließen täglich rund 400.000 $ in WSM. 

Dabei lassen sich verschiedene Gründe identifizieren, warum Meme-Coin-Trader aktuell WSM präferieren: 

  • Virales Hype-Potenzial
  • Zukunftsträchtige Vision – der Token für Kleinanleger
  • 100 % aller Token für die Community
  • 2 Milliarden Token fixer Supply
  • Über eine Million Follower

Aktuell beläuft sich das Raising Capital auf 8,92 Millionen $. Spätestens am Freitag dürften über 10 Millionen $ erreicht sein. Ein Meilenstein und Ausrufezeichen im Kampf um die Vorherrschaft unter den Meme-Coins. Wer noch über 15 % Buchgewinne vor dem ICO erzielen möchte, sollte sich beeilen. Denn voraussichtlich endet die nächste Vorverkaufsphase innerhalb von 48 Stunden.