Ripple kaufen – Möglichkeiten, Tipps und Trends für Ripple 2023

Der Ripple Coin XRP ist einer der bekanntesten und nach seiner Marktkapitalisierung größten Coins am Krypto-Markt. Das Interesse ist fast ein Jahrzehnt nach seinem Erscheinungsjahr 2012 weiter ungebrochen. Das liegt allen voran am innovativen Zahlungsnetzwerk von Ripple und einem effizienten, schnellen Open-Source-Protokoll.
Wer Ripple kaufen will, kann auf eine der zahlreichen Kryptobörsen zurückgreifen, die XRP anbieten. Will man XRP kaufen, sind nur wenige einfache Schritte nötig, die im nachfolgenden Artikel im Detail beschrieben werden. Auch der Kauf vom innovativen Ripple-Nachfolger XRP20 wird hier aufgegriffen.
Ripple kaufen 2023 – Das Wichtigste über Ripple in Kürze
Ripple verfügt über eine innovative, über die ganze Welt verteilte Datenbank, die schnelle Transaktionen ermöglicht und damit eine attraktive, effiziente Alternative zu Standard-Überweisungen wie SWIFT bietet. Ripple ist damit im Grunde keine „echte“ Kryptowährung, sondern ein Netzwerk, das von einem Technologieunternehmen (Ripple Labs) entwickelt wurde. Ziel des Netzwerks sind effiziente, kostengünstige Finanztransaktionen.
Bisher sind Ripple-Überweisungen weitaus schneller als etwa Bitcoin-Transaktionen, zudem können Transaktionen nicht nur mit dem Ripple-Token XRP, sondern auch mit Fiatwährungen durchgeführt werden. Doch das sind nicht die einzigen Gründe, um in Ripple investieren zu wollen:
✅ Effizienz: Ripple ist schnell, sicher und kosteneffizient. Damit bietet der Coin eine sinnvolle Alternative zu Standard-Überweisungen und traditionellen Zahlungsmethoden. |
✅ Marktkapitalisierung: Ripple ist gemessen an der Marktkapitalisierung eine der größten Krypto-Coins. Anfang 2023 betrug die Marktkapitalisierung fast 20 Milliarden USD. |
✅ Entwickler: Im Gegensatz zu anderen Coins mit dezentralem Peer-to-Peer-Netzwerk wie etwa Bitcoin wurde Ripple von einem einzigen Unternehmen entwickelt. Damit sind Verlässlichkeit und Stabilität gegeben. |
✅ Ziel: Ripple will im Gegensatz zu Bitcoin und Co. kein alternatives Zahlungsmittel anbieten, sondern arbeitet eng mit traditionellen Finanzinstituten zusammen. Das Ziel ist es, einen flexiblen, effizienten Austausch mit allen beliebigen Vermögenswerten zu ermöglichen und damit das bestehende Finanzsystem sinnvoll zu ergänzen. |
✅ Volatilität: Krypto-Coins zeichnen sich durch eine hohe Volatilität aus. Das gilt zwar auch für Ripple, doch bisherige Kursverläufe zeigen, dass XRP nicht ganz so stark volatil ist, wie etwa Bitcoin. |
✅ Gebühren: Die Gebühren sind bei Ripple vergleichsweise niedrig und kosten nur ein Bruchteil eines Cents, umgerechnet 0,00001 USD. |
✅ Partner: Weil Transaktionen schnell, verlässlich und kostengünstig sind, haben auch traditionelle Banken das Ripple-Netzwerk für sich entdeckt. Dadurch sind stabile Partnerschaften zwischen Ripple und zahlreichen Bank- und Finanzinstituten entstanden. |
Schritt für Schritt zum eigenen Ripple Coin – Anleitung für Anfänger mit eToro:
In Ripple investieren ist ganz einfach über Online-Kryptobörsen möglich. Der Anbieter eToro gilt hier als einer der bekanntesten und verlässlichsten All-in-One-Plattformen auf dem Markt. Millionen User nutzen eToro weltweit, um XRP kaufen zu können oder in andere Coins zu investieren. Die Plattform ist sehr nutzerfreundlich, die Investitionen erfolgen in nur wenigen Schritten.
Erster Schritt: Anmeldung bei einem Broker bzw. einer Krypto Börse
Zunächst ist es notwendig, sich beispielsweise bei eToro zu registrieren. Die Registrierung bei Deutschlands beliebtestem Anbieter für Kryptowährungen ist schnell erledigt. Sie muss sowohl für das Echtgeldkonto durchgeführt werden, als auch für das praktische Demokonto, das Anfängern hilft, sich an das Ripple handeln heranzutasten.
Für die Registrierung müssen der volle Name, ein Benutzername, eine E-Mail-Adresse, ein Passwort und eine Mobiltelefonnummer eingegeben werden. Danach müssen Nutzungs- und Datenschutzrichtlinien akzeptiert werden.

Zweiter Schritt: Konto aufladen
Nach der Anmeldung kann entweder ein Demo- oder ein Echtgeldkonto eröffnet werden.
✅ Demokonto: Dieses Konto dient dazu, sich mit der Plattform vertraut zu machen und als Anfänger zu üben, wie man in Ripple investieren kann. Auf dem Demokonto werden 100.000 USD virtuelles “Spielgeld” zur Verfügung gestellt, das in verschiedene Coins investiert und an unterschiedlichen Märkten gehandelt werden kann. |
✅ Echtgeldkonto: Bei dem echten Konto ist eine Mindesteinzahlung in Höhe von 50 EUR notwendig. Danach können weitere Einzahlungen in beliebiger Höhe erfolgen. Da eToro auch in Deutschland bzw. in deutscher Sprache verfügbar ist, können Einzahlungen in EUR umgerechnet werden. Um eine Einzahlung zu tätigen, klickt man in seinem Konto ganz einfach auf „Geld einzahlen“. In einem Feld kann ein beliebiger Betrag in ebenso beliebiger Währung eingetragen werden. Danach stehen unterschiedliche Einzahlungsmethoden zur Verfügung, etwa Kreditkarten, Debitkarten, Paypal, oder Sofortbanking. |
Ripple kaufen mit PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und mehr
Bevor man XRP kaufen kann, ist eine Verifizierung notwendig. Hintergrund sind die europäischen Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche. Für die vollständige Verifizierung muss ein Identitätsnachweis erbracht werden, etwa durch das Hochladen des Reisepasses oder Führerscheins. Auch ein Adressnachweis muss hochgeladen werden, beispielsweise ein behördlicher Meldezettel. Danach kann das XRP Investieren losgehen.

Auf eToro können verschiedene Märkte ausgewählt werden, für Ripple etwa der Kryptomarkt. In der Suchleiste wird „Ripple“ eingetragen, anschließend öffnet sich die XRP-Seite, die den aktuellen Kurs und weitere Informationen zum Kursverlauf anzeigt.
Über einen Klick auf den blauen Trade-Button ist der Kauf zum aktuellen Marktpreis oder über einen selbst gewählten Einstiegspreis (Auftrags-Kauf) möglich. Danach wird der gewünschte Betrag eingetragen und der Kauf bestätigt. Auch hier können verschiedene Zahlungsmöglichkeiten ausgewählt werden.

Dritter Schritt: Ripple mit Euro online kaufen
Bei eToro sind Einzahlungen in unterschiedlichen Währungen möglich, auch in Euro. Marktpreise werden in USD angezeigt, können aber ebenfalls in Euro umgerechnet werden. Gibt man beim XRP Kauf Markt- bzw. Einstiegspreis und investierte Summe ein, kann im Anschluss der Betrag angegeben werden, mit dem man Ripple kaufen möchte. Nach dem Kauf erscheint der Trade im eigenen Portfolio. Dort finden sich sämtliche Informationen zum Trade.
Was ist Ripple (XRP)?

Ripple ist keine typische Kryptowährung, sondern ein Zahlungsnetzwerk. Ziel von Ripple ist es, eine effiziente Ergänzung zum traditionellen Bankensystem darzustellen, indem internationale Zahlungen und Transaktionen schneller und preiswerter gestaltet werden können. Der Ripple Coin XRP ist der Token dieses Netzwerks.
Oft werden die Begriffe Ripple und XRP synonym verwendet, obwohl Ripple nur das Netzwerk und XRP nur den Coin bezeichnet. Die Gründung erfolgte 2012, die Entwicklung basiert auf einem Open-Source-Protokoll. Das Ledger von XRP nutzt die Distributed-Ledger-Technologie, um den Transfer von Coins schnell und kostengünstig zu ermöglichen.
Durch Distributed Ledger ist sichergestellt, dass alle Transaktionen transparent und sicher aufgezeichnet und durchgeführt werden.
Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum nutzt Ripple allerdings weder Proof-of-Work noch Proof-of-Stake als Konsensmechanismus. Stattdessen wird ein eigenes XRP-Ledger-Konsensprotokoll verwendet, das zentralisiert und effizient funktioniert. Die sorgt für besonders schnelle Transaktionszeiten von nur wenigen Sekunden.
Gleichzeitig sorgt das Open-Source-Protokoll dafür, dass jeder das System nutzen kann, ohne eine Genehmigung dafür zu benötigen. Das gilt nicht nur für private Nutzer, sondern auch für Banken und andere Finanzinstitute, mit denen Ripple eng zusammenarbeitet. Ripple wird daher auch als „Blockchain für Banken“ bezeichnet.
🚀 Name & Symbol | Ripple (XRP) |
🤵 Gründer von Ripple (XRP) | Chris Larsen und Jed McCaleb (2012) |
🏠 Ripple (XRP) Hauptsitz | San Francisco / Kalifornien (USA) |
💻 Software | Open-Source-Protokoll / öffentliche Datenbank |
🗓️ Start von Ripple (XRP) | Juni 2012 |
💰 Maximalversorgung von XRP | 99,99 Milliarden XRP |
📈 XRP Kurs (August 23) | 0,5767 EUR |
📊 Marktkapitalisierung | ca. 30,44 Milliarden USD |
🔄 Aktuelle Umlaufversorgung | 52,79 Milliarden XRP |
💵 Marktrang (August 2023) | 5 |
Ripple (XRP) Kursentwicklung bis 2023
Der XRP-Kurs hat sich seit dem Erscheinungsjahr 2012 teils rasant entwickelt, musste aber auch schon einige starke Einbrüche verzeichnen:
|
|
|
|
|
|
Entwicklung des XRP-Kurses in den vergangenen 24 Stunden in EUR
Die vergangenen 24 Stunden waren für den Ripple-Kurs erfreulich, auch wenn der Kursgewinn nur wenige Prozentpunkte ausmachte. Aktuell liegt XRP bei 0,5769 EUR mit einem leichten Plus von 0,95 %.

Die Marktkapitalisierung hat in den letzten 24 Stunden ebenfalls leicht zugelegt und liegt jetzt bei 30,46 Milliarden Euro. Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden lag bei insgesamt 523,94 Milliarden EUR. Noch immer hält Ripple Rang 7 nach Marktkapitalisierung. Die liquidesten Märkte finden sich bei Binance mit XRP/USDT sowie bei Huobi mit XRP/USDT und BitForex mit XRP/USDT.
💡Unsere Empfehlung: Neue Coins bei Binance
Ist es sinnvoll, noch in XRP zu investieren? Welche Kryptowährung ist das beste Investment?
Der XRP-Kurs ist im Vergleich zu anderen Coins relativ stabil. Das macht den Coin für sicherheitsbewusste Anleger durchaus attraktiv, gleichzeitig ist der Coin in der Regel nicht für hohe Spekulationsgewinne geeignet. Problematisch war für Ripple in der Vergangenheit vor allem die Klage der US-Börsenaufsicht SEC im Jahr 2020.
Diese hat dem Wert und Ruf des Ripple-Projekts geschadet. Hintergrund der Klage war die Ansicht der SEC, dass Ripple seinen Coin als Wertpapier hätte registrieren müssen. Erschwerend kam der Krypto-Crash 2022 hinzu, der nach wie vor für niedrige Kurse sorgt. Noch immer ist der Status von XRP nicht eindeutig geklärt, da ein Berufungsverfahren durch die SEC gegen Ripple bzw. das Urteil des zuständigen US-Gerichts anhängig ist.

Anleger, denen nach dem Einspruch der SEC gegen das Mitte Juli getroffene Urteil im Sinne von Ripple, das Investment zu unsicher ist, könnten an einem Ripple-Nachfolger interessiert sein.
XRP20 gilt als Coin 2.0, aber der Altcoin-Nachfolger will nicht etwa Ripple Konkurrenz machen. Es geht viel mehr um Verbesserungen im Sinne der finanziellen Renditen für Anleger aus dem Privatsektor.
Wo kann man XRP kaufen und verkaufen? Unsere Krypto-Broker und -Börsen Vergleich:
Der Ripple-Coin XRP wird bei verschiedenen Krypto-Börsen angeboten. Zu den beliebtesten zählen eToro und OKX.
1. eToro
Bei eToro handelt es sich um eine All-in-Plattform, auf der nicht nur der Handel mit Coins möglich ist, sondern auch mit ETFs, Indizes, Aktien und Devisen. Von großem Vorteil sind sowohl das Demokonto als auch das transparente Gebührensystem.
Ebenso vorteilhaft ist das angebotene Social Trading, bei dem Nutzer die Möglichkeit haben, die Trading-Strategie erfolgreicher Trader zu kopieren. Bei Krypto-Coins bietet eToro die Möglichkeit, in Portfolios aus mehreren Coins zu investieren, wobei hier prozentuale Gewichtungen vorgegeben werden können.
Hier ist nur eine Mindestinvestition von 50 EUR notwendig.

Die Gebühren für Ripple (XRP) und andere Kryptowährungen betragen derzeit 1%. Hinzu kommt eine aktuelle Bearbeitungsgebühr von 5 USD für jede getätigte Auszahlung. Hinzu kommt momentan eine Inaktivitätsgebühr in Höhe von 10 USD, die nach 12 Monaten ohne Login-Aktivität monatlich fällig wird.
💡Unsere Empfehlung: Die aktuellen eToro Erfahrungen
Abgesehen davon fallen in der Regel keine weiteren Gebühren an. Die Kontoführung ist kostenlos, zudem gibt es keine Managementgebühren und keine Provision auf Aktien. Das komplette Gebührensystem kann als PDF heruntergeladen werden.
2. OKX
Der Broker OKX gehört zu den größten Handelsplattformen am Krypto-Markt. Die Plattform wurde 2017 mit Sitz auf den Seychellen gegründet und ist mittlerweile in über 100 Ländern verfügbar, darunter Deutschland.
Neben Ripple gibt es mehr als 300 weitere handelbare Kryptowährungen. Registrierung und Einzahlung gelingen ebenso schnell und einfach wie bei eToro. Ein Demokonto wird ebenfalls angeboten, ebenso Social Trading. Hinzu kommen weitere Trading-Optionen wie Spot-Trading, Margin-Trading, Futures-Trading, Staking und ein NFT-Marktplatz.

Allerdings unterscheidet sich das Gebührensystem von eToro. Die Gebühren bei OKX hängen von den gehaltenen Vermögenswerten ab. Diese werden mit der börseneigenen Kryptowährung OKB berechnet. 1 OKB war zu Beginn 2023 etwa 27 USD wert.
Die prozentualen Gebühren hängen von den gehaltenen OKB ab, sowie davon, ob der jeweilige Nutzer Maker oder Taker ist. Bei Vermögenswerten im Wert bis zu 500 OKB betragen die Gebühren 0,08% für Maker und 0,10% für Taker. Mit steigenden Vermögenswerten fallen die Gebühren.
Ab 2.000 gehaltenen OKB liegen die Gebühren bei 0,06% für Maker und 0,08% für Taker. Die Höhe dieser Handelsgebühren liegt unter dem Branchendurchschnitt, sodass OKX eine vergleichsweise kostengünstige Plattform darstellt.
💡Unsere Empfehlung: Die aktuellen OKX-Erfahrungen
Bei Auszahlungen wird eine Gebühr in Höhe von derzeit 0,0005 BTC (Bitcoin) verrechnet, die ebenfalls weit unter dem Branchendurchschnitt liegt.
Möglichkeiten um in XRP zu investieren
In Ripple investieren ist auf zwei Arten möglich. Zum einen kann man echte XRP kaufen (bei steigenden Kursen) oder verkaufen (bei fallenden Kursen), zum anderen können XRP Derivate sogenannten Ripple-CFDs oder Ripple Futures gehandelt werden.
Echte XRP Coins

Echte XRP werden ganz einfach über eine Online-Plattform wie eToro oder OKS gekauft bzw. verkauft. Dafür muss eine Anmeldung bei der Plattform erfolgen und anschließend Geld auf das Konto eingezahlt werden.
Danach erfolgt der direkte Kauf des gewünschten Coins, indem der Preis (Marktpreis oder gewünschter Einstiegspreis als Auftrag), der Investitionsbetrag und die Währung, mit der bezahlt werden soll, ausgewählt werden.
Auch die Zahlungsmethode kann beliebig gewählt werden, in der Regel stehen Debit- und Kreditkarten, sowie PayPal und Sofortüberweisungen zur Verfügung.
Zum Kauf von XRP20 im Pre-Sales ist MetaMask oder Trust Wallet empfehlenswert. Wenn Sie bereits eine Krypto-Wallet nutzen, finden Sie hier die ausführlichen Anleitungen zum Kauf von XRP20 im Vorverkauf für nur 0,000092 $.
XRP Derivate und CFD Handel

Beim Derivatehandel werden Vermögenswerte nicht direkt gekauft, sondern auf die Wertentwicklung eines Basiswertes spekuliert. Derivate sind Finanzinstrumente, die ihren Wert dadurch erhalten, dass sie sich auf einen Basiswert, in diesem Fall XRP, beziehen.
Bei CFDs (Abkürzung für „Contract for Difference“) handelt es sich um solche Derivate. CFDs bieten die Möglichkeit, in einen Vermögenswert zu investieren, ohne ihn direkt besitzen zu müssen.
Ein CFD-Handel für Ripple ist etwa über Libertex möglich. Hierbei wählt der Nutzer eine Anlageklasse aus, die von einem Makler als CFD angeboten wird, eröffnet eine Position und wählt den Investitionsbetrag aus. Die Position kann Long sein, dann spekuliert der Trader auf steigende Kurse, oder Short, in diesem Fall wird auf sinkende Kurse spekuliert.
💡Unsere Empfehlung: XRP20 Prognose bis 2030
XRP Kaufen mit PayPal und alternativen Zahlungsmethoden (Kreditkarte, Sofortüberweisung)
Beim XRP kaufen gibt es verschiedene Zahlungsmethoden mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. In der Regel bieten Online-Broker wie eToro oder OKX die Zahlungsmethoden Kreditkarte, Sofortüberweisung und PayPal an, meist stehen noch weitere Möglichkeiten für Zahlungen zur Verfügung.
|
|
|
XRP im Wallet aufbewahren
Um XRP senden, empfangen oder speichern zu können, ist ein entsprechendes Bitcoin Wallet notwendig. Wallets sind eine Art digitale Brieftasche, die in verschiedenen Varianten verfügbar ist. So werden folgende Wallets unterschieden:
- Hardware-Wallets
- Desktop-Wallets
- Mobile Wallets
- Börsen-Wallets
- Paper Wallets
Je höher der aufbewahrte Investitionsbetrag ist, desto sinnvoller ist es, zu einem Hardware-Wallet zu greifen, da hier das Risiko eines Hackerangriffs am geringsten ist.
Praktischer sind jedoch Online-Wallets, da diese jederzeit und überall verfügbar sind. Insbesondere mobile Wallets, die auf dem Smartphone installiert werden, sind bei volatilen Kryptowährungen von Vorteil, da hier schnell auf Kursbewegungen reagiert werden kann.
Bei der Wahl des richtigen Wallets sollte auf die angebotenen Sicherheits-Features geachtet werden. Ein gutes Ethereum Wallet nutzt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie eine sichere Verbindung wie HTTPS oder SSL.
Hat XRP Potenzial/Zukunft in der Kryptowelt?

Wer mit Ripple handeln möchte, stellt sich die Frage, wie viel Potenzial XRP in Zukunft haben wird. Aktuell (August 2023) ist der Wert niedrig. Niedrige Kurse sind in der Regel ideale Einstiegsmöglichkeiten.
Allerdings nur, wenn davon ausgegangen werden kann, dass die Kurse künftig steigen. Ob dies bei Ripple passieren wird, hängt von der Marktlage und der weiteren Richtung im Streit mit der SEC ab.
Experten sagen der vielversprechenden Kryptowährung ein großes Potenzial voraus und gehen von einer Kurssteigerung bis zu einem Zehnfachen des derzeitigen Wertes beim XRP-Coin aus.
Wesentlich zur weiteren Kursentwicklung wird der weitere Verlauf der Klage gegen Ripple durch die US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC beitragen.
Lohnt es sich nun, in Ripple zu investieren? Für Trader, denen eine stabile Währung wichtig ist, kann Ripple eine lohnenswerte Investition sein. Die Kurse sind meist weniger volatil als bei Bitcoin. Wer jedoch auf hohe Spekulationsgewinne abzielt, sollte nicht in XRP investieren.
Mögliche Alternative zum Ripple Investment: XRP20 als Ripple-Nachfolger
Derzeit macht ein Altcoin-Nachfolger die Märkte verrückt. Anleger sind verunsichert, ob Altcoins wie Ripple, aber auch Ethereum und natürlich Bitcoin, die hohen Erwartungen weiterhin erfüllen können.
Die Kurse der Altcoins bewegen sich auf der Stelle. Fast alle großen Coins haben an Liquidität, Handelsvolumen und Marktkapitalisierung einbüßen müssen.

Nach dem FTX-Crash kam es zu einer Konsolidierung am Markt, von der haben sich die Altcoins nicht vollständig erholen können. Als Ripple-Nachfolger tritt nun XRP20 auf den Markt und hat einige deutliche Mehrwerte für Anleger im Gepäck.
Das sind die Vorteile von XRP20 als Ripple-Nachfolger:
- Auf Ethereum Blockchain aufgesetzt
- Energiesparender Proof-of-Stake Mechanismus
- Innovatives Stake-2-Earn Konzept
- Pre-Sales Preis nur 0,000092 USD
- Einfaches Trading mit ETH, USDT und BNB möglich
- Über MetaMask auch mit PayPal möglich
- Vor allem für Privatanleger entwickelt
- Regelmäßiger Tokenburn für Deflation
XRP20 ist derzeit im Vorverkauf günstig erhältlich und spricht vor allem Anfänger und Neueinsteiger ein. Die Preise sind bewusst so günstig gewählt, um das Investment auch mit kleinen Summen zu ermöglichen.
Das erschließt anders als bei Ripple einen großen Zielmarkt. Außerdem sind so hohe Renditen möglich, denn das Wachstumspotenzial ist bei so niedrigen Preisen in der Regel extrem hoch.
Ähnlich wie bei Ripple ist das Investment in XRP20 als langfristige Anlage zu betrachten. Der Token Launch auf einer oder mehreren dezentralisierten Handelsplattformen ist bereits angekündigt. Details dazu werden auf den sozialen Medien von XRP20 veröffentlicht.
XRP Trading – Sollte man XRP langfristig halten oder kurzfristig handeln?
Bei der Frage, ob XRP langfristig oder kurzfristig gehandelt werden sollten, kommt es in erster Linie auf die Investitionsziele eines jeden Traders an. Des Weiteren hängt eine solche Investitionsentscheidung von den kurz-, mittel- und langfristigen Kursprognosen ab. Diese sind bei Ripple durchaus positiv.
Der Rechtsstreit mit der SEC ist auch nach mehr zwei Jahren noch immer nicht endgültig beendet. Im Moment sieht es nach einem Sieg für Ripple aus. Dies beeinflusst den Kurs im laufenden Jahr 2023 natürlich erheblich.
Wie der weitere Kursverlauf ab 2024 ist, lässt sich nur schwer vorhersagen. Vor allem jetzt, da die SEC gegen das Urteil Berufung eingelegt hat und weiterhin davon ausgeht, dass der native Ripple XRP Coin ein Wertpapier ist, dass zu regulieren ist.

Experten gehen von Kursen zwischen 0,20 und 0,73 EUR aus. Ob die 1-Euro-Marke erreicht wird, ist unsicher. Für eine langfristig positive Kursentwicklung sprechen jedoch die steigende Nachfrage sowie die starke Partnerschaft von Ripple mit mehr als 200 Finanzinstituten.
💡Unsere Empfehlung: Ripple siegt über SEC
Zudem bleibt die schnelle Transaktionszeit bei Ripple im Vergleich zu anderen Krypto-Systemen ein massiver Vorteil, der Ripple künftig von der Konkurrenz abheben könnte.
XRP Kaufen oder Verkaufen? Unsere Vor- & Nachteile Analyse:
Soll man derzeit XRP kaufen oder besser verkaufen? Grundsätzlich gilt, dass ein Kauf bei steigenden Kursen und ein Verkauf bei fallenden Kursen sinnvoll ist. Beim aktuell niedrigen Kurs kann ein Kauf sinnvoll sein, wobei die potenziellen Kursverläufe in der kurz- und langfristigen Zukunft beachtet werden müssen. Diese werden durch folgende Vor- und Nachteile von Ripple beeinflusst:
Vorteile | Nachteile |
✅ Schnelle Transaktionen mit einer Transaktionszeit von ca. 5 Sekunden (zum Vergleich: Banktransaktionen benötigen zwischen einigen Minuten und mehreren Tagen) | ❌ Da XRP nicht durch Mining entstehen, halten die Ripple-Entwickler ein Monopol auf die Coins. Mehr als die Hälfte der Coins ist in deren Besitz |
✅ Niedrige Transaktionskosten von nur 0,0001 XRP im Ripple-Netzwerk steigern Effizienz in den sonst so kostenintensiven Prozessen | ❌ Keine echte Dezentralität, da die Entwickler und die Institutionen die meisten Netzwerkknoten kontrollieren |
✅ Reduzierte Bearbeitungszeiten bei grenzüberschreitenden Zahlungen im B2B-Geschäft weltweit. Derzeit kann eine solche Transaktion mehrere Tage dauern und bis zu 8 % Gebühren auslösen. | ❌ Die Partnerschaft mit Finanzinstituten sorgt für Stabilität und Verlässlichkeit, gleichzeitig aber auch für Abhängigkeit. Dies widerspricht dem Grundgedanken von Kryptowährungen, ein vom traditionellen Bankensystem unabhängiges Netzwerk zu schaffen |
✅ Zahlreiche global agierende Finanzinstitute sind bereits Partner von Ripple | ❌ Ripple nutzt eine Open-Source-Software, die mit Sicherheitslücken behaftet und somit anfällig für professionelle Hackerangriffe sein könnte |
XRP kaufen oder nicht Fazit – Unsere Bewertung:

Wer in Ripple investieren möchte, sollte sich dessen bewusst sein, dass die Kryptowährung sich in vielen Punkten von „klassischen“ Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum unterscheidet.
Alleine die Zielsetzung von Ripple ist eine andere, denn das System ist als Ergänzung des traditionellen Bank- und Finanzsystems konzipiert, nicht als Alternative oder Konkurrenz.
Im Gegensatz zu Bitcoin ist Ripple ein universelles Zahlungsnetzwerk, das Coins generiert, die konventionelle Währungen darstellen sollen.
Für eine Investition in XRP spricht:
- die schnelle Bearbeitungszeit
- die hohe Nutzerfreundlichkeit
- die transparente Zuordnung der Zahlungen und Transaktionen
- die Partnerschaft zu vielen Bank- und Finanzinstituten
- die hohen Marktanteile im lukrativen B2B-Zahlungsgeschäft
Dass Ripple es trotz der Klage der SEC geschafft hat, zahlreiche Banken als Partner zu gewinnen und nach wie vor das Interesse neuer Partner-Banken gewinnt, spricht für eine positive Entwicklung des XRP-Kurses. Zu den Partner-Banken zählen Global Players wie etwa UniCredit und Santander.
Banken nutzen das Ripple-Protokoll für ihr eigenes System und integrieren das Protokoll in die Netzwerke. Dies wird zu einer starken Verbreitung der Nutzung von Ripple und damit wahrscheinlich zu steigenden Kursen führen.
Ebenfalls von steigenden Kursen gehen führende Analysten bei der Ripple-Alternative XRP20 aus.
💡Unsere Empfehlung: So können auch Anfänger in Kryptowährungen investieren
Obwohl viele Experten die Verbindung der Krypto- mit der traditionellen Finanzwelt kritisch betrachten, sollten die Chancen, die dadurch entstehen, nicht übersehen werden. Statt gegen das Krypto-System anzukämpfen, beginnen Banken nicht nur, Kryptowährungen zu akzeptieren, sondern versuchen auch, die vorteilhaften Entwicklungen für sich zu nutzen. Die könnte zu einer Stärkung beider Welten führen.
XRP Kaufen: FAQs
Was ist XRP?
XRP ist der native Ripple Coin, also jene Kryptowährung, die im Ripple-Netzwerk genutzt wird. Ripple ist ein Zahlungsnetzwerk, dass das Ziel verfolgt, den internationalen Zahlungsverkehr effizienter zu gestalten, indem ein schnelles, günstiges und transparentes Transaktions-Netzwerk genutzt wird.
Wie kann man XRP kaufen?
XRP kann bei zahlreichen Online-Börsen wie eToro oder OKX gekauft werden. Dafür ist es nötig, ein Konto bei einer Plattform zu eröffnen und Geld in beliebiger Währung auf dieses Konto einzuzahlen. Mit dem Guthaben auf dem Konto kann man mit XRP handeln bzw. in XRP investieren. Für die Einzahlung stehen zahlreiche Möglichkeiten wie Kreditkarte, Sofortüberweisung oder PayPal zur Verfügung.
Ist XRP20 ein Ripple-Nachfolger?
Ja, bei XRP20 handelt es sich um einen sogenannten Altcoin 2.0. Als Ripple-Nachfolger ist XRP20 in der Lage, Privatanlegern deutlichere Mehrwerte zu bieten, als Ripple dies bisher kann. Außerdem ist XRP20 frei von Streitigkeiten mit der SEC, die das US-Geschäft von Ripple derzeit erheblich behindern.
Wird der XRP Wert künftig steigen?
Trotz einiger starker Kursverluste in der Vergangenheit, die durch Markt-Crashs und Gerichtsstreitigkeiten verursacht wurden, gehen Experten von künftig steigenden XRP-Kursen aus. Für steigende XRP-Kurse sprechen die Stabilität des Ledgers, das effiziente Transaktionssystem und die Partnerschaft mit traditionellen Bank- und Finanzinstituten.
Kann ich mein Bitcoin Wallet auch für XRP nutzen?
Wallets unterstützen in der Regel verschiedene Coins. Ein Wallet kann daher sowohl für Bitcoin als auch für XRP genutzt werden. Bei Ripple-Wallets muss beachtet werden, dass eine Mindestbuchung von 20 EUR vorliegen muss.
Wie finde ich XRP bei einer Exchange?
Zahlreiche Online-Börsen bieten XRP an, darunter eToro, OKX, Libertex oder Plus500. Um XRP bei einer Exchange zu finden, muss der Suchbegriff einfach in die Suchmaske eingegeben werden. Anschließend öffnet sich das Informations-Fenster mit allen notwendigen Daten zu XRP wie dem aktuellen Tageskurs und verschiedenen Kursverläufen und -Prognosen.
💡Unsere Empfehlung: Anleitung: Kryptowährung kaufen