· 2 min read

Raiffeisen plant Kooperation mit Bitpanda, um Krypto zugänglich zu machen

Das gilt vorerst für Österreich. Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien möchte eine Partnerschaft mit der Krypto-Plattform Bitpanda eingehen. Bis zum Jahresende soll den Kunden die Angebotspalette von Bitpanda zur Verfügung stehen.

Bitcoin kaufen

Dabei möchte Raiffeisen das hauseigene Onlinebanking Elba nutzen. Mit dessen Hilfe sollen die Kunden in der Lage sein sowohl Kryptowährungen als auch Edelmetalle und Aktien bei Bitpanda zu kaufen.

Im Onlinebanking integriert

Die Onlinebanking-Plattform Elba ist ein Service, das von Raiffeisen angeboten wird. Elba steht für „Elektronischer Bank Account“ und ermöglicht es Kunden von österreichischen Raiffeisenbanken, ihre Bankgeschäfte bequem über das Internet abzuwickeln. Mit Elba können Benutzer auf ihre Konten zugreifen, Überweisungen tätigen, Kontoauszüge abrufen, Daueraufträge einrichten und andere bankbezogene Transaktionen online durchführen. Die Plattform bietet in der Regel auch Funktionen wie persönliche Finanzverwaltung, Überweisungen in Echtzeit, Zahlungsdienste und die Möglichkeit, Konten verschiedener Banken zu verwalten.

Bitpanda sieht die Zeit reif, für so eine Partnerschaft. Immerhin müsse nicht jeder Partner immer alles selbst machen. Geplant ist es, die einzelnen Module von Bitpanda bei Elba modulweise freizuschalten. Für die Kunden von Raiffeisen bedeutet dies einen großen Vorteil. Sie bekommen die Angebote beider Unternehmen in einer einzigen App.

Vorbild für andere Finanzinstitute?

Für Bitpanda bedeutet diese Kooperation die Chance, neue Kundengruppen anzusprechen. Raiffeisen hingegen kauft Expertise und Zugang zum Kryptomarkt zu, ohne eigene Abteilungen aufbauen zu müssen. Diese Form der Kooperation könnte anderen Finanzinstituten als Vorbild dienen. Für Raiffeisen bedeutet der Einstieg in die Kryptowelt eine Premiere. Bisher konnte man in dem Geldinstitut keine Kryptowährungen kaufen. Ob diesem Beispiel weitere Raiffeisenbanken in Österreich und Deutschland folgen werden, ist derzeit nicht bekannt.

Von Deutschland aus nach ganz Europa

Raiffeisen ist eine Genossenschaftsbank und Finanzgruppe, die ihren Ursprung in Deutschland hat, aber heute in vielen europäischen Ländern aktiv ist. Das Unternehmen ist nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannt, einem deutschen Sozialreformer des 19. Jahrhunderts, der den Genossenschaftsgedanken maßgeblich geprägt hat.

Die Raiffeisen Banken sind in erster Linie regional tätige Universalbanken, die ihren Kunden ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen anbieten. Die Raiffeisen Gruppe bietet auch Versicherungen, Bausparverträge, Leasing und andere Finanzdienstleistungen an.

Unsere News finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen:

Twitter: https://twitter.com/de_cryptonews

Telegram: https://t.me/cryptonewsDE1

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/72771562

Facebook: https://www.facebook.com/DEcryptonews