Polygon (MATIC) steuert auf 1 $ zu, während AiDoge 1 Million $ einsammelt
In den vergangenen 24 Stunden stehen wir nach einem schwachen, gestrigen Handelstag eine Gegenbewegung am digitalen Währungsmarkt, die die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung mit einem Plus von 1,1 % auf 1,18 Billionen $ steigert. Der Bitcoin verharrt knapp unter 28.500 $. Während viele Coins aus der Top 10 weiter korrigieren (BNB, XRP, ADA oder DOGE), sieht dies bei MATIC anders aus. Polygon ist mit einem Kursplus von 1,25 % leicht besser als der breite Markt unterwegs. Bei einem aktuellen Kurs von 0,97 $ stellt sich nun die Frage, wann der Ausbruch über 1 $ das nächste lukrative Setup bietet. Derweil könnte sich mit AiDoge (AI) ein neuer Meme-Coin bullisch positionieren und eine 10x Rendite für Früh-Investoren realisieren.
Polygon Kurs heute: Moderater Gewinne, Bullen zielen auf 1 $
In den letzten 24 Stunden stieg der Polygon (MATIC) Kurs um rund 1,5 %. Damit summieren sich die Kursverluste auf fast 4 %. In den letzten zwei Wochen gab es eine Korrektur von über 17 %. In einem Monat belaufen sich die Kursverluste auf über 10 %. Die aktuelle Erholung ist nicht mehr als eine technische Gegenbewegung. Hoffnung auf eine Rückkehr in ein bullischeres Umfeld mit einem Polygon Kurs über 1 $ ist technisch aktuell noch überschaubar. Dafür bräuchte es erneute Kaufsignale.
Das Gros der 2023-Rallye wurde mittlerweile abverkauft. Massive Gewinnmitnahmen und ein Sell-the-News brachten MATIC wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Zuletzt drückten die Bären sogar den Kurs erneut unter die psychologisch wichtige Grenze von 1 $. Aktuell bewegt sich MATIC in einer multiplen Widerstandszone, aus der es nun auszubrechen gilt. Das Kursziel von 1 $ sollte kurzfristig entscheidend sein, um das Sentiment wieder bullischer auszurichten.
Netzwerk bleibt aktiv: „On-Chain active adresses“ wachsen im April
Der Krypto-Analysendienst Nansen sieht bei den On-Chain Adressen im April ein Wachstum von rund 6 % auf 4,2 Millionen aktiven Adressen, womit sich Polygon hinter der BNB Chain, Solana und Ethereum einreiht. Platz 4 für die L2 Polygon, die im Gegensatz zu der Top 3 ihre Aktivität weiter steigern konnte. Das Momentum spricht hier für Polygon (MATIC). Fundamental gibt es Hoffnung auf eine Trendwende.
Insbesondere Stablecoins bleiben weiterhin von hoher Relevanz und wurden in den letzten Wochen aktiv gehandelt. USDC und Tether waren hier die beliebtesten Varianten und behaupten eine relevante Rolle im Polygon-Ökosystem.
Kurzfristig sieht man dennoch auch eine leichte Konsolidierungsbewegung im Polygon-Netzwerk. Denn im Monat April gab es bei den täglich aktiven Adressen einen Rückgang, sodass Solana beispielsweise das Netzwerk überholen konnte.
Massiver Bull-Run oder hoffnungslose Überbewertung?
Über Polygon streiten sich die Krypto-Experten, obgleich die überwiegende Mehrheit wohl davon überzeugt ist, dass Polygon (MATIC) starke Zukunftsaussichten hat. Der nächste Bull-Run könnte ein neues ATH bringen und parabolische Kursentwicklungen bedingen. Doch einige Krypto-Influencer sehen auch Probleme hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit und der Fortentwicklung. Dennoch bleibt Polygon stark verankert, die Entwicklerumgebung ist im Vergleich zu anderen Chains zweifelsfrei attraktiv und wird von vielen Unternehmen genutzt. Im Hinblick auf das mittelfristige Web3-Potenzial scheint das CRV attraktiv.
AiDoge Presale erreicht 1 Million $: Momentum bleibt stark, KI-basierter Meme-Coin mit Hype-Potenzial
Wer möglicherweise kurzfristiger eine attraktive Rendite erzielen möchte oder mit einer Small-Cap Kryptowährung auf deutlich größere Gewinne abzielt, könnte einen Blick auf den innovativen Meme-Generator AiDoge werfen. Während Polygon (MATIC) noch an der wichtigen Kursmarke von 1 $ scheitert, schickt sich der AiDoge Presale an, die eine Million $ in den nächsten Stunden zu erreichen – ein eindrucksvolles Statement, nach weniger als eine Woche Vorverkauf.
AiDoge setzt auf ein simples, aber attraktives Konzept – man möchte der nächste Meme Generator werden, der vom KI-Trend und dem Meme-Hype profitiert. Mit dem nativen AI Token können sich Früh-Investoren jetzt in Phase 2 beteiligen. Die erste Presale-Phase wurde bereits nach fünf Tagen abgeschlossen, deutlich vor der anberaumten Zeit.
Mit dem gigantischen Nutzen können einfache Nutzer ohne Vorkenntnisse bald den interaktiven Meme Generator von AiDoge benutzen und via Texteingabe eigene Memes erstellen – und möglicherweise ein zeitgemäßes, qualitatives Meme kreieren, das den nächsten viralen Hype entfacht. Mit dem frühen Investitionszeitpunkt, dem lukrativen Meme-to-Earn-Konzept und dem bullischen Momentum scheinen hier attraktive Gewinne möglich.