. 23 min read

Pepe Coin Kursprognose 2023: $PEPE Entwicklung bis 2030

Pepe Coin Kursprognose 2023: $PEPE Entwicklung 2023 bis 2030

Der Pepe Coin ist ein klassischer Meme-Coin. Das Projekt hat sich auf die Flaggen geschrieben, den ewigen Shiba Inu Memes ein Ende zu setzen. Denn nach deren Überzeugung haben die Inus ausgedient. Geht es nach den Gründern, ist es an der Zeit, dass das „bekannteste Meme der Welt“ auch als der einflussreichste Memecoin im Krypto-Space auftritt.  Dabei erfüllt der Pepe Coin alle Voraussetzungen eines Memecoins. Der Use-Case ist ebenso wenig greifbar, wie die Entwicklung des Kurses. Trotzdem möchten wir eine Pepe Coin Prognose wagen. Dabei berücksichtigen wir vorliegende Daten genauso, wie das insgesamte Potenzial der Krypto-Branche.

Pepe Kurs Prognose 2023 – 2030

Pepe Coin Prognose 2023

Im April 2023 gelauncht, taxierte Pepe bei einem Kurs von 0,00000006784 €. Wenige Wochen später lag das bisherige Allzeithoch bei 0,000003772. Dies entsprach einem Kursplus von 5.400 Prozent. Über alle Prognosen hinweg soll der Preis im Laufe des Jahres weiter steigern. Dabei wird im Durchschnitt ein Zuwachs des Kurses von 80 Prozent erwartet.

Pepe Coin Prognose 2024

Dieser Trend soll sich im darauf folgenden Jahr 2024 weiter fortsetzen. In einem sich insgesamt beruhigenden Marktumfeld mit einer weiter rückläufigen Inflation sind Anleger wieder eher bereit in den Kryptomarkt einzusteigen. Auch der Pepe Coin kann von dieser Entwicklung profitieren. Die Pepe Kursprognose sieht dem eine Steigerung um 178 Prozent vor. 

Pepe Coin Prognose 2025

Kryptowährungen sind im Jahr 2025 in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dabei bieten die Coins eine wirkliche Alternative zu den etablierten – von den Staaten gelenkten – Fiat-Währungen. Die positiven Vorzeichen können dem Pepe Coin weiter Aufwind verleihen. Die Pepe Prognose 2025 geht von einem Wert von $0,00000573 aus, eine Steigerung um 250 Prozent.

Pepe Coin Prognose 2030

Gegen Ende des Jahrzehnts haben sich die politischen Machtverhältnisse in der Welt verschoben. Politik ist mehr Schauspiel als Problemlösung. Das System krankt, die Menschen flüchten in dezentrale Lösungen. Pepe kann sich als etablierter Memecoin und Kryptowährung etablieren. Ein Zuwachs gegenüber dem Ausgangswert von knapp 1.000 Prozent ist als Pepe Prognose 2030 durchaus denkbar.

Evil Pepe Coin im Presale kaufen

Aktuelle Pepe Prognose – Unsere Pepe Kurs Analyse

Der Pepe Kurs kann sich nach seinem jüngsten Allzeithoch auf einem guten Niveau halten. Denn im Vergleich zum Coin-Launch liegt der Preis des Coins immerhin über 3.000 Prozent im Plus. Nach dem erstaunlichen Hoch Anfang Mai 2023 musste der Token Federn lassen. Grund dafür sind enorme Gewinnmitnahmen. Gleichzeitig wurde das Projekt bereits kurz nach Einführung totgesagt. 

Aktuelle Pepe Prognose - Unsere Pepe Kurs Analyse

So wie es einen „Pump“ (Anstieg) gab, gingen viele Experten von einem sofortigen „Dumb“ (Fall) des Coins aus, haben diesen bereits als Scam proklamiert und dem Untergang geweiht. Doch wie so viele Memecoins, konnte sich der Token innerhalb kürzester Zeit unter den Top 100 Projekte etablieren. Obwohl der wirkliche Wert und nutzen nicht eindeutig auszumachen ist. 

🚀 Name & SymbolPepeCoin, PEPE
💰 Preis (12. Mai 2023) 8 €
💸 Preisänderung 24h0,000001721 € (+61 Prozent)                                
📊 Marktkapitalisierung650 Millionen €
📈 24h Volumen800 Millionen €
🔄 Aktuelle Umlaufversorgung (Mai 2023)           391.790.000.000.000 PEPE 
💵 MarktrangPlatz 59

Pepe Coin Prognose heute: Bisherige Preisentwicklung und Expertenmeinungen 2023 

Mit Pepe ist im April 2023 ein neuer Memecoin an den Start gegangen. Die Vorbilder in diesem Bereich sind sicherlich der Dogecoin und Shiba Inu. Es gibt bisher unzählige Nachahmungsprojekte, die den Shiba Inu Hund auf irgendeine Art und Weise als Logo integriert haben. Pepe möchte sich von diesem Trend absetzen und hat „Pepe the Frog“, der von Matt Furie Anfang der 2000er erschaffen wurde, dafür hergenommen. 

Es ist äußerst beachtlich in welch kurzer Zeit der Coin sich etablieren konnte. Denn mit Erstellung des Artikels ist der Token gerade mal einen Monat am Markt und rangiert bereits an dritter Position der erfolgreichsten Memecoins nach Marktkapitalisierung.

Dabei liegt der Coin zwar mit weitem Abstand hinter den beiden Top Projekten Dogecoin und Shiba Inu. Gleichzeitig verfügt PEPE bereits über eine doppelt so hohe Marktkapitalisierung wie FLOKI. In den ersten beiden Wochen nach dem Launch bewegt sich derweil wenig im Preis. In der Phase 1 der Roadmap war das Listing auf Coinmarketcap und Coingecko vorgesehen. Dieses Listing fand zum 1. Mai 2023 statt: Im Anschluss daran kam es zum ersten Run auf den Coin. Dabei bewegte sich der Preis bei rund 0,0000013 €. Dies zeichnete bereits einen ersten Kursanstieg von rund 600 Prozent. 

Pepe Coin Prognose heute: Bisherige Preisentwicklung und Expertenmeinungen 2023

Nachdem es anschließend um den 5. Mai 2023 zu den ersten Listings an zentralen Börsen (CEX) kam, schoss Pepe regelrecht in die Höhe. Das bisherige Allzeithoch lag am darauf folgenden Tag bei unglaublichen 0,000001721, was einem Kursplus gegenüber dem Launch von über 5.000 Prozent entspricht. 

Bei der Kursentwicklung ist jedoch äußerst kritisch zu betrachten, dass das gehandelte Volumen in den letzten 24h derart hoch ist. Ein Ausverkauf ist jederzeit möglich. Für die kommenden Monate zeichnet die Plattform Cryptopredictions.com einen weiteren Anstieg des Pepe Kurses. Folgende Pepe Prognose scheint im Rahmen des Möglichen zu liegen:

Monat        Minimalpreis       Höchstpreis     Durchschnittlicher PreisVeränderung in % 
Jun 230,000002470,000003630,0000029077,94
Jul 230,000002870,000004230,00000338107,48
Aug 230,000002870,000004720,00000378131,84

 Jetzt $PEPE kaufen

Unsere Pepe Prognose – Wohin geht der Kurs des Pepe Coins?

Auch für die kommenden Jahre erscheint die Pepe Prognose durchaus rosig. Durch die steigende Adaption der Kryptobranche insgesamt, kann auch Pepe in den nächsten Jahren weiter zulegen. Die vorliegende Prognose berücksichtigt einen Rückgang des Kurses vom Jahr 2027 auf das Jahr 2028. Dies soll die natürliche Bereinigung des Marktes abbilden.

Jahr                      Durchschnittlicher Kurs                       Kursentwicklung in Prozent               
➡️ 2023$0,00000349+ 79,99 Prozent
📈 2024$0,00000454+ 178,41 Prozent
📈 2025$0,00000573+ 251,77 Prozent
📈 2026$0,00000728+ 346,41 Prozent
📈 2027$0,00000840+ 415,22 Prozent
📉 2028$0,00000790+ 384,46 Prozent
➡️ 2029$0,00001133+ 595,30 Prozent
📈 2030$0,00001673+ 926,18 Prozent

Die Prognose leitet sich ab aus einem durchschnittlich gebildeten Kurs. Dabei beziehen sich die Angaben auf die Plattformen CryptoPredictions.com, DigitalCoinPrice.com und Priceprediction.net. 

Pepe Coin Preis Prognose für 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030

In den folgenden Abschnitten möchten wir genauer auf die einzelnen Jahre eingehen. Dabei beziehen sich die Preis Prognosen auf oben stehende Tabelle, die wiederum – wie erwähnt – aus vorliegenden Daten unterschiedlicher Plattformen abgeleitet wurden. Da die Pepe Kursprognose in den Gesamtmarkt der Kryptowährungen eingebettet werden muss, werden zudem Bezüge zur möglichen makroökonomischen und politischen Entwicklung gemacht. Der futuristische Blickwinkel wird aufgrund der einfacheren Lesart im Präsens geschrieben. Als Ausgangswert der Betrachtung wird der Pepe Kurs bei $0,00000163 US-Dollar herangezogen. 

Pepe Prognose 2024 

Nach einer längeren Durststrecke erholt sich der gesamte Finanzmarkt im Jahr 2024 allmählich. Der anhaltende Ukraine-Krieg ermöglicht jedoch weiterhin ein nur geringes Wirtschaftswachstum. Deutschland und die EU schaffen es, die Inflation zumindest auf unter 5 Prozent zu bringen. Die Zinsschritte der Zentralbanken haben sich entspannt. Dieser positive Trend gibt der Bevölkerung wieder mehr Zukunftssicherheit. Neben einem verbesserten Konsumverhalten steigt der Investitionswille der Bevölkerung. 

Denn die kleineren Zinsschritte regen die Wirtschaftsleistung an. Auch neue Kryptowährungen können von dieser Entwicklung profitieren. Denn der Markt orientiert sich immer mehr an bestehenden Finanzinstrumenten. Nach einem übersichtlichen Anstieg des Pepe Kurses im Jahr 2023 um rund 80 Prozent, kann der Coin in diesem Jahr im Vergleich zum Ausgangswert um 178 Prozent zulegen. 

Pepe Prognose 2025

Der Kryptowinter der zurückliegenden Jahre 2022 und 2023 verschwindet so langsam, aber sicher aus dem Gedächtnis der Anleger. Die Vorzeichen für eine weitere positive Entwicklung stehen gut. Unsicherheiten in Bezug auf den globalen Handel nehmen ab. Es kommt zu einer Verschiebung der Machtverhältnisse und somit des Einflussbereichs klassischer Währungen. Die USA und somit der US-Dollar als Leitwährung der Welt verlieren an Einfluss. China tritt mehr und mehr in diese Fußstapfen. Der chinesische Yen wird gehäuft im internationalen Zahlungsverkehr genutzt. 

Doch die autoritären Strukturen der neue Weltmarkt nehmen ebenso stark zu. In diesem Umfeld gedeihen die dezentralen Kryptowährungen. Frei von politischem Einfluss und ohne politische Grenzen, geben diesen den Nutzern wieder die Macht über „das Geld“ zurück. Pepe hält sich in der aufkommenden Konkurrenz wacker. Die Pepe Prognose 2025 zeigt im Vergleich zum Vorjahr einen weiteren Anstieg um 80 Punkte. Gegenüber dem Ausgangsjahr 2023 entspricht dies einem Kursplus von 250 Prozent. 

 Jetzt $PEPE kaufen

Pepe Prognose 2026

Die Verschiebung der politischen Machtkonzentration von West nach Ost ist weiterhin in vollem Gange. Die durchaus kritisch zu betrachtende Entwicklung bringt jedoch endlich unter Chinas Einfluss einen anhaltenden Frieden in die Ukraine. Die geflohenen Frauen und ihre Kinder können zurück in ihr Heimatland kehren und gemeinsam mit ihren Männern das zerstörte Land wieder aufbauen. Die Ukraine ist nun europäisch. Diese Tatsache spült Unsummen an Euros in das Land. Dies hilft zwar dem Wiederaufbau, doch irgendwoher muss das Geld ja kommen. 

Die Zentralbanken drucken wieder fleißig Geld. Da parallel zur besseren Finanzierbarkeit die Zinsen sinken, erfährt die Weltwirtschaft einen erneuten Boom. Günstiges Geld flutet auch den Finanzsektor. Davon profitieren auch vielversprechende Kryptowährungen wie der Memecoin Pepe. Es kommt zu einem kräftigen Sprung im Kurs. Im Vergleich um Ausgangswert $0,00000163 zeichnet der Token im Jahr 2026 bei $0,00000728, was einem Kursplus von 346 Prozent entspricht. Dies entspricht einem erneuten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von rund 100 Punkten.

Pepe Prognose 2027

Nach dem großen Hype flacht sich Entwicklung wieder ein wenig ab. Im makroökonomischen Zusammenhang geht es zwar weiterhin in die richtige Richtung, doch mit weniger Tempo als im Vorjahr. China ist mittlerweile zur neuen Weltmacht aufgestiegen. Der autoritär und zentralistisch geführte Staat versucht seine Einflusszone weiter auszubauen. In allen Staaten wurden zwischenzeitlich sogenannte CBDCs (Central Bank Digital Currencies) eingeführt. Diese den Kryptowährungen nachempfunden Währungen sind die digitale Form des Fiat-Geldes. 

Pepe Prognose 2027

Neben praktischen Eigenschaften der Verteilung gehen mit diesem Werkzeug jedoch auch äußerst kritisch zu betrachtende Möglichkeiten einher. Denn die Staaten haben nur durch ihre Zentralbanken absolute Kontrolle über das Geld ihrer Bevölkerung. Fehlerhaftes Verhalten in alltäglichen Situationen gehört durch Sperrung von Konten insbesondere im asiatischen Raum bereits zum Alltag. Auch in den USA und Europa versuchen Politiker ähnlich „sozialistische“ Formen aufzubauen, um mit China mitzuhalten. 

Doch parallel formen sich – wie man im Bitcoin-Space sagen würde – Zitadellen freiheitsliebender Menschen. Die dezentrale Form der Blockchain und ihre unzähligen Kryptowährungen liefern die technische Grundlage dieser Parallelwelt. Hier kann kein Staat und kein zentral organisierter Dritter in den Austausch zwischen den Teilnehmern eingreifen. Auch Pepe gesellt sich zu einem dieser Werkzeuge und kann daher weiter zulegen. Mit 415 Prozent gegenüber dem Ausgangswert erscheint ein Investment durchaus lohnend. 

Pepe Prognose 2028

Auf Jahre des Wachstums folgt ein zwingend notwendiger Rückgang der Wirtschaftsleistung. Denn das fehlerhafte System mit immer weiter ausgedehnter Geldmenge hat seine Grenzen. Und muss schließlich irgendwann wieder gesunden. Wie wir das bereits aus den Jahren 2022 und 2023 kennen, steigt die Inflation wieder deutlich an. Die treuen Staatsbürger werden mal wieder „kalt“ enteignet. Denn genau genommen ist eine 10-prozentige Inflation nichts anderes als eine Steuer auf das hart erarbeitete Geld. So zahlen wieder die Durchschnittbürger das Ergebnis der politischen Entscheidungen. 

Die Preise steigen, dem Einzelnen bleibt am Ende des Monats weniger übrig. Der Unmut steigt. Die Investitionen sinken, da man sich wieder Sorgen macht um die Zukunft. Auch an der Krypto-Branche geht diese Entwicklung nicht spurlos vorbei. Mittlerweile im absoluten Mainstream angekommen müssen die Krypto-Coins Federn lassen. Auch Pepe sinkt in diesem Jahr um rund 30 Prozent. Der Preis fällt auf $0,00000790, was jedoch gegenüber dem Ausgangsjahr trotz dessen ein Plus von 380 Prozent darstellt.

 Jetzt $PEPE kaufen 

Pepe Prognose 2029

Die erneute Krise um unser bisher etabliertes Finanz- und Wirtschaftssystem macht die Menschen mehr und mehr wütend. Auf politische Akteure und deren Entscheidungen kann man sich immer weniger verlassen. Die Bevölkerung setzt sich daher weiter mit Alternativen auseinander. Bitcoin und Co. erfahren einen niemals zuvor dagewesenen Hype. Denn plötzlich ist allen klar, was sich schon lange angebahnt hat. Wenn der Staat es nicht schafft, „hartes Geld“ anzubieten, um die Ersparnisse der Leute zu sichern, dann schafft es der Markt. 

Kryptowährungen sind nun kein außergewöhnliches Investment mehr, sondern eine wirkliche Alternative. Bitcoin etabliert sich zur neuen Leitwährung. Ob die Staaten es wollen oder nicht. Denn es stellt sich heraus, dass es tatsächliche keine technischen Lösungen gibt, um wahrhaftig dezentral organisierte Netzwerke zu kontrollieren. Pepe schließt sich an diese Entwicklung mit an und macht in diesem Jahr den bisher größten Sprung. Von 384 Prozent gibt es einen Sprung auf 595 Prozent, also ein Plus von über 200 Punkten.  

Pepe Prognose 2030

Die Krise des Althergebrachten hält weiter an. Die Politik kämpft um Einflusszonen, während sie die einfachen Menschen mehr und mehr aus dem Blick verlieren. Neben Migrationsbewegungen aufgrund politischer Verfolgung kommt es zu vermehrter Flucht aus ehemals wohlhabenden Ländern. Denn um die politische Macht behalten zu können, ist die Politik gezwungen immer weiter in das Leben der Menschen einzugreifen. 

Pepe Prognose 2030

Insbesondere auf die Finanzen bezogen entwickeln sich die westlich industrialisierten Länder zu Orten, an denen Normalverdiener mit ihrem Gehalt kein ordentliches Auskommen mehr erzielen können. In den zurückliegenden Jahren hat sich dieser Weg bereits vorgezeichnet. Der Trend verfestigt sich. Neben lokaler Flucht weichen die Menschen weiter auf Kryptowährungen aus, um den Kontrollen des Staates zu entgehen. Während die klassische Finanzindustrie an ihren eigenen Regeln zerbröckelt, steigt die Nutzung dezentralen Anwendungen (DeFi – dezentrale Finanzen). 

Die Selbstorganisation der Bevölkerung nimmt maßgeblich zu. Treiber dieser Entwicklung sind unter anderem Kryptowährungen. Pepe kann sich am Markt behaupten und ist nun ein etablierter Memecoin. Der Preis steigt weiter, womit die Pepe Prognose 2030 ein Kursplus gegenüber dem Ausgangsjahr 2023 von 926 Prozent erzielt.  

Evil Pepe Coin im Presale kaufen

Was ist Pepe? Erklärung & Funktionen

Pepe reiht sich in die Memecoin Ecke ein. Der nach Marktkapitalisierung gemessen größte Coin am Markt ist der Dogecoin. Dieser wurde als Parodie auf den Bitcoin gegründet. Die Erfinder selbst waren damals nicht wirklich davon überzeugt, dass die Idee erfolgreich sein würde. Zwischenzeitlich rangiert der Dogecoin auf Platz 8 der besten Kryptowährungen. Dieser Erfolg beweist, dass hinter den alternativen (Krypto-)Währungen tatsächlich ein Nutzen stecken kann. Denn immer wieder spielt beispielsweise auch Elon Musk mit der Idee, den Dogecoin auf Twitter oder bei Tesla als Bezahlmethode einzuführen. 

Was ist Pepe? Erklärung & Funktionen

Pepe möchte sich diesem Trend anschließen. Dabei wird bei diesem Projekt wohl gegenüber den bisher etablierten Memecoins mehr als deutlich klar, dass der tatsächliche Nutzen nicht wirklich herauskommt, denn: Auf der Plattform ist nicht mal ein Whitepaper verfügbar. Der Erfolg des Coins in so kurzer Zeit zeigt jedoch, auf was es wirklich ankommt. Denn wer sich mit der Geldtheorie auseinandersetzt, weiß, dass „Wert eben subjektiv“ ist. Und scheinbar misst die Community Pepe einen ordentlichen Wert zu, denn nur so könnte der Coin sich kurzfristig so gut performen und positionieren.

🚀 BezeichnungPepeCoin
🔄 KürzelPEPE
🧑‍💻 EntwicklerBisher anonym
📅 Gründungsjahr2023
⛓️ TypERC-20 (auf Ethereum)
🏠 Contract-Adresse                            0x6982508145454ce325ddbe47a25d4ec3d2311933             
📢 KonsensPoS (Proof of Stake)
📊 Gesamtanzahl420.690.000.000.000 PEPE

Wofür wird Pepe verwendet? Was ist das Besondere an Pepe?

✅ Kryptowährung: Als Memecoin gegründet und in der Konkurrenz zu Dogecoin und Shiba Inu ist Pepe in erster Linie als alternative Währung zu verstehen. Pepe soll zukünftig also zum Bezahlen beziehungsweise zum P2P-Geldtransfer genutzt werden.
✅ Staking Rewards: Langfristig denkende Anleger sollen belohnt werden. Denn das Projekt sieht für, diejenigen aus der Community, die den Coin nicht kurzfristig und für spekulative Zwecke nutzen, mit Staking Rewards zu belohnen. Dies könnte dem Token nachhaltigen Erfolg verleihen.
✅ Burning Mechanismus: Ziel ist es, denn Bestand der umlaufenden Coins dauerhaft zu reduzieren. Dies sorgt für eine künstliche Knappheit und einen deflationären Charakter. Wie beim größten aller Vorbilder, dem Bitcoin.
✅ Keine Gebühren: Zudem sind für die Transaktion im Netzwerk keine Gebühren vorgesehen, was für die Nutzer aber auch den alltäglichen Gebrauch sicherlich einen äußerst großen Vorteil darstellen kann. 

Evil Pepe Coin im Presale kaufen

Wo kann man den Pepe Coin kaufen? Unser Top XYZ Broker 

1. eToro

eToro zählt zu den führenden Handelsplattformen. Denn neben Kryptowährungen kann hier auch in klassische Anlageprodukte wie Rohstoffe oder Aktien investiert werden. eToro bietet sich insbesondere für Einsteiger an. Doch Achtung: Auch der Handel mit CFDs, der große Verlustrisiken birgt, ist hier möglich. Die Plattform ist einfach zu bedienen. 

eToro

Der Kundenservice ist im Fall der Fälle gut erreichbar. Zudem besteht die Möglichkeit, gekaufte Kryptowährungen auf das eToro Money Konto zu übertragen. Von hier aus ist ein Senden an andere Wallets möglich. Nicht möglich ist das Zurücksenden der Coins an die Plattform selbst, um diese dort wieder zu verkaufen. eToro verlangt kaum Gebühren, weder für Einzahlung noch für den Kauf selbst. 

Die Plattform finanziert sich über einen sogenannten Spread, also eine Differenz des ausgewiesenen Kaufpreises zum tatsächlichen Marktpreis. Pepe ist mit Erstellung des Artikels noch nicht auf eToro gelistet. Laut Roadmap folgen Tier-1 Listings in der aktuellen Phase, somit könnte der Pepe Coin auch demnächst auf eToro verfügbar sein. 

Jetzt mit eToro starten

2. OKX

Die Anwendung von OKX richtet sich eindeutig an etwas versiertere Anleger. Zudem fokussiert die Plattform ausschließlich auf Kryptowährungen. Neben dem klassischen Kauf, sind ebenso CFD Produkte auf Kryptocoins möglich. Das Besondere an OKX ist der zweigliedrige Aufbau. Denn neben einer CEX (zentralen Börse) bietet die Plattform ebenso eine DEX (dezentrale Börse) an. Hier können Trader untereinander handeln. 

OKX

OKX verfügt über eine eigenen Web3 Wallet, was das eigenverantwortliche aber dadurch von der Börse unabhängige Verwahren der eigenen Kryptowerte ermöglicht. OKX besticht durch die hohe Anzahl an Coins. Auch Pepe ist bereits auf der Plattform gelistet. Die Börse bietet alles was das Anlegerherz von Krypto Enthusiasten begehrt. Dabei finanziert sich die Plattform transparent über sogenannte Maker- und Taker-Gebühren. Wer einen Wert kauft, zahlt in der ersten Stufe 0,1 Prozent Gebühren. Auch das macht die Plattform sympathisch. 

Jetzt mit OKX starten

3. Libertex

Einige Krypto-Börsen am Markt – darunter auch Libertex – beschränken sich rein auf den Handel mit CFDs. Die Contract for Difference Produkte beschreiben eine Wette auf Anlagewerte. Dabei kann sowohl bei Kryptowährungen als auch bei klassischen Vermögenswerten auf fallende oder steigende Kurse gesetzt werden. Diese Produkte sind zudem meist gehebelt. Was die Gewinnmöglichkeiten erhöht, sorgt gleichermaßen für hohe Verlustrisiken. 

Libertex

Rund 85 Prozent der Anleger verlieren bei dieser Anlageklasse Geld. Wie bei den anderen vorgestellten Börsen finanziert sich die Plattform über einen „marktüblichen“ Spread. Dieser ist im Vergleich recht hoch, da es von Wert zu Wert unterschiedlich angesetzt wird (0,0001 – 40 Prozent). Auch weitere versteckte Gebühren werden fällig (z.B. für Inaktivität). Pepe ist derzeit noch nicht auf Libertex gelistet.

Jetzt mit Libertex starten

Sollte man Pepe jetzt noch kaufen oder nicht?

VorteileNachteile
✅ Hohe Gewinne möglich❌ Hohe Verluste möglich
✅ Junges Projekt mit Potenzial❌ Memecoin, ohne wirklichen Use-Case
✅ Beachtlicher Erfolg in sehr kurzer Zeit ❌ Äußerst spekulative Anlage
✅ Enthält Züge eine bedeutende Konkurrenz zu DOGE und SHIB zu werden 

Wann ist der beste Zeitpunkt, um PEPE zu kaufen?

In der Chartanalyse können Indikatoren helfen, einen Trend im Kurs auszumachen. Solche Zukunftsprognosen sind jedoch mit einigen Unsicherheiten verbunden, da eine tatsächliche Vorhersage eines Kurses eigentlich nicht möglich ist. Viele weitere Faktoren, wie die Aktivität der Community und die Beliebtheit eines Projektes können nie genau vorhergesagt werden. 

Trotzdem können der RSI (Relative Streng Index) und der MACD (Moving Average Convergence Divergence) helfen einen Kaufzeitpunkt für sich auszumachen. Da das Projekt noch so jung ist, sind die Indikatoren auf Tradingview noch nicht „aktiv“. Grundsätzlich bietet sich ein Kauf jedoch auch dann an, wenn der Kurs einige Zeit rückläufig war. Denn diese Art der Bereinigung ist für jeden Anlagewert gesund. Nach Gewinnmitnahmen sind häufig gute Einstiegspunkt möglich.

Evil Pepe Coin im Presale kaufen

Was treibt den Preis von PEPE an? 

✅ Subjektive Wertbildung: Für jeden Menschen stellen andere Dinge Wert dar. Daher ist es bedeutungslos, wenn einige Personen meinen, dass Bitcoin und Co. keinen wirklichen Wert haben. Denn die Entwicklung der Branche zeigt, dass dies eben nicht der Fall ist. Seit jeher steigt der gesamte Markt insgesamt an. Auch Pepe hat es geschafft innerhalb kürzester Zeit eine beachtliche Masse an Unterstützern aufzubauen. Nicht umsonst etablierte sich das Projekt in weniger als vier Wochen unter den Top Memecoins. Ob dieser Erfolg von Dauer sein kann, wird die Zukunft zeigen.
✅ Mediale Bedeutung: Der gesamte Kryptomarkt ist weiterhin nicht reguliert. Neben Vorteilen für den Handel birgt dies immer auch die Gefahr, dass man an Betrügereien gelangt. Börsen, die wegen Veruntreuung Pleiten gehen (FTX) oder Kryptowährungen, die einfach aufgegeben werden. In einem unregulierten Markt ist die „Meinung im Netz“ von größter Bedeutung. Denn davon leitet sich die Unterstützung eines Projekts ab. Pepe hat hier bisher gute Arbeit geleistet. Es kursieren zwar auch Vermutungen, dass der Coin bald dem Untergang geweiht sei. Doch können diese Berichte auch gezielte Angriffe anderer Projekte darstellen.
✅ Ökosystem des Tokens: Ebenso bedeutend sind die Tokenomics, also die Versorgung mit Coins und die Frage, wie es um den deflationären Charakter bestellt ist. Das Projekt selbst gibt an, dass nur 6,9 Prozent der Coins für den Handel an zentralen Börsen vorgesehen sind. Die restlichen Coins sollen in einer Multi-Sig-Wallet gehalten und verbrannt, also aufgegeben werden. Ob dies tatsächlich zutreffen wird, ist kaum vorhersagbar. Denn tatsächlich fehlt es dem Projekt dadurch an echter Dezentralität. Sollte der Schritt durchgeführt werden, wird sich Pepe wohl weiter am Markt etablieren. 

Warum verliert Pepe an Wert und wann fällt der Pepe Kurs wieder?

Wie bereits erwähnt sind Kursbewegungen nie genau vorhersagbar. Die aktuelle Entwicklung lässt jedoch darauf schließen, dass es zu enormen Gewinnmitnahmen kam. Daher musste der Coin Federn lassen. Der zurückliegende Kursrückgang scheint sich jedoch derzeit zu stabilisieren. Eine mögliche Bodenbildung könnte einsetzen.

Warum verliert Pepe an Wert und wann fällt der Pepe Kurs wieder? 

Wird der Pepe Kurs wieder steigen? 

Einige Analysten gehen davon aus, dass die Kryptobranche vor einem neuen Bullenmarkt steht. Nach Monaten des Abkühlens genügt ein Blick auf den Bitcoin der sich durchaus erholt darstellt. Der Trend scheint in die richtige Richtung zu gehen. Denn endet das Steigern der Zinsen der Zentralbanken, wird auch der Investitionswille der Bevölkerung wieder angeheizt. Auch Pepe kann von einer derartigen Entwicklung profitieren. Sollte der Burn-Mechanismus durchgeführt werden, sind deutliche Kurszuwächse zu erwarten.

Beste PEPE Alternative

Evil Pepe Coin Startseite

Für diejenigen, die den Hype rund um Pepe knapp verpasst haben, gibt es jetzt eine aufregende Möglichkeit: Der finstere Bruder von Pepe, Evil Pepe ($EVILPEPE), startet sofort seinen Presale! Anleger können zu einem günstigen Vorverkaufspreis von 0,000333 USD in diesen neuen Memecoin investieren,.

Im Token-Presale werden bereits 90 % des gesamten Token-Angebots verkauft, während die restlichen 10 % für einen Monat als Liquiditätsreserve gesperrt bleiben. Evil Pepe hat das Potenzial, den Kryptomarkt ordentlich aufzumischen und sein Vorbild $PEPE vom Thron zu stoßen. Mit einem niedrigen Vorverkaufs Ziel von etwas weniger als 2 Millionen Dollar könnte es schon in wenigen Tagen zum Ausverkauf des Memecoins kommen. Für Investoren, die vor dem kommenden Hype in Evil Pepe investieren möchten, heißt es also: Schnell sein und endlich zur dunklen Seite wechseln!

Evil Pepe Coin im Presale kaufen

Fazit: Unsere Pepe Experten Prognose und Empfehlung

Es ist ein wenig bezeichnend, dass es im unregulierten Kryptomarkt zu unterschiedlichen Hypes kommt. Neben NFT und DeFi schlägt derzeit eine wahrliche Manie rund um Memecoins zu. Die Gründer und Anleger sind hier auf kurzfristige Gewinne aus. Wer zum richtigen Zeitpunkt investiert und dann rechtzeitig verkauft, kann hier tatsächlich in kürzester Zeit reich werden. Gleichermaßen hoch ist das Risiko, denn Kurse können nicht vorhergesagt werden. 

Fazit: Unsere Pepe Experten Prognose und Empfehlung

Auch Prognosen wie diese sind reine Spekulation und können daher niemals an Investitionsempfehlung angesehen werden. Vielmehr sollen die Ausführungen dabei helfen, die Vor- und Nachteile eines derartigen Investments darzustellen. Wer das nötige Kleingeld über hat und bereit ist, in ein weiteres derart spekulatives Projekt zu investieren, hat derzeit die Möglichkeit im Presale des AI Doge Tokens teilzunehmen. Ob hier ähnliche Erfolge möglich sind, wird die Zukunft zeigen.

Häufig gestellte Fragen zur PEPE Prognose

Was ist Pepe?

Pepe ist ein weiterer Memecoin. Die Besonderheit des Memes liegt in der Darstellung des Pepe-Frosches. Pepe hat sich in kürzester Zeit auf Platz drei der erfolgreichsten Memecoin eingereiht.  

Lohnt sich der Pepe Kauf?

Die Frage ist wahrlich schwierig zu beantworten. Kurszuwächse von über 5.000 Prozent, wie es in der jüngeren Vergangenheit gegeben hat, sind wohl ausgeschlossen. Trotzdem könnte unter Berücksichtigung aller Risiken, ein Kauf erfolgsversprechend sein.

Wie kann man Pepe kaufen?

Pepe ist bereits auf Uniswap und einigen zentralen Börsen (OKX, Binance) gelistet. Die Anzahl der Börsen steigt von Tag zu Tag. Diese Entwicklung spricht durchaus für den Pepe Coin.

Wird Pepe wieder steigen?

Wohin der Pepe Kurs geht, ist heute nicht absehbar. Einige Analysten gehen von einem weiteren Einbruch der Kryptowährungen aus. Doch findet der vorgetragenen Burn des Coins statt, sind deutlich höhere Kurse möglich.

Wie fällt die Pepe Prognose bis 2025 aus?

Unsere Prognose sieht einen Pepe Kurs im Jahr 2025 von $0,00000573 vor. Dies würde einer Steigerung zum jetzigen Preis von 250 Prozent entsprechen. Diese Vorhersage ist natürlich mit Unsicherheiten verbunden, aber durchaus eher konservativ einzustufen.