. 3 min read

Pepe Coin fällt erneut um 5 %: Das ist der Grund

Pepe Coin

Der breite Markt läuft seitwärts. Pepe verliert in den letzten 24 Stunden erneut rund 5 % seines Werts. Die Erholungsbewegung nimmt ein abruptes Ende. Der Pepe Coin notiert weiterhin auf Wochensicht zweistellig im Minus. Die aktuelle Marktkapitalisierung beläuft sich auf rund 530 Millionen $ und der Abstand vom Rekordhoch aus dem Mai ist mit rund 70 % mittlerweile heftig.

Aktuell bewegt sich Pepe an einem markanten Widerstand. Sollte sich der Pepe Coin dieses Kurslevel zurückerobern, könnte etwas Beruhigung eintreten. Fällt der Pepe Coin nach der Gegenbewegung erneut unter das Kurslevel rund um 0,00000135 $ dürfte sich der Abverkauf beschleunigen.

Pepe Coin
 

Das Sentiment rund um Pepe hat sich verschlechtert. Schauen wir uns aktuelle Sentiment-Analysen an, offenbart das Ranking von LunarCrush, basierend auf soziale Netzwerke und Marktaktivitäten, dass Pepe nicht mehr in der Top 10 steht. Dies sah zuletzt mitunter deutlich anders aus. 

Doch warum ziehen Anleger Kapital von Pepe ab und gibt es Alternativen? Schließlich ist im Marktsegment der Meme-Coins beileibe nicht alles schlecht. Nach aggregierten Daten von CoinMarketCap performten Meme-Coins in den letzten 24 Stunden sogar den breiten Markt aus und steigen in ihrer Gesamtheit leicht.

Zugleich konnte Evil Pepe (EVILPEPE) eben in den letzten 10 Tagen über 1,5 Millionen $ an Kapital einsammeln. Der Ausverkauf im Presale könnte schon am Wochenende gelingen. Bullisches Momentum und FOMO bauen sich vor dem DEX-Launch nächste Woche auf.

Kapital wird neu allokiert: Pepe Coin der Leidtragende

Spekulative Hypes sind meist temporär. Wenn ein Memecoin ohne realen Nutzen mit einer Milliarde $ bewertet wird, stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit dieser Kursbewegung. Die Nachfrage bricht aktuell weg, besonders in einem schwächeren Gesamtmarkt. Pepe Coin war einer der Verlierer, mit einer Bewertung von 500 Millionen $ ist er alles andere als günstig bewertet. PEPE bleibt ein nutzloser Meme-Coin und profitiert von einer leidenschaftlichen Community.

Solche Trends sind jedoch stets dynamisch und schnelllebig. Viele Trader suchen neue Projekte und wenden Pepe den Rücken zu, um neue vielversprechende Chancen wahrzunehmen. Anleger suchen nach neuen Projekten – am besten den nächsten Pepe Coin. So flossen eben in den letzten sieben Tagen über 50 Millionen $ weg von PEPE. 

Evil Pepe profitiert: Trader investieren 1,5 Millionen $ in „bösen“ Pepe Coin

Evil Pepe

Eine neue Generation von Meme-Coins, basierend auf der Zeichentrickfigur “Pepe the Frog”, ist äußerst erfolgreich. Denn nicht nur Pepe, sondern auch Pepe 2.0 hypten. Nun gibt es in neues Projekt namens Evil Pepe. Das Branding als der böse Gegenspieler des “guten Originals” wirkt vielversprechend. Innerhalb von nur 10 Tagen wurden im Presale bereits über 1,5 Millionen $ eingesammelt, und es fehlen weniger als 500.000 $ bis zur Hardcap. Da der Presale noch für etwa fünf Tage läuft, könnte er vorzeitig ausverkauft sein. Die Nachfrage nach EVILPEPE ist hoch, und es fließen täglich deutlich über 100.000 $ in den EVILPEPE Token. Diese starke Nachfrage könnte sich nach dem DEX-Launch positiv auf den Kurs auswirken.

Bei Evil Pepe liegt der Fokus auf einer signifikanten Beteiligung der Community. Es gab keinen privaten Presale oder Insider-Zuteilungen. Stattdessen werden 90 % der EVILPEPE Token an die Community verkauft. Die restlichen 10 % sind für die DEX-Liquidität vorgesehen, die für einen Monat gesperrt ist, um einen reibungslosen Handel zu gewährleisten.

Der bekannte “gute” Vorgänger dürfte Evil Pepe dabei helfen, seine Bekanntheit auszubauen. Beim DEX-Launch wird die Marktkapitalisierung nur etwas über 2 Millionen US-Dollar betragen. Im Vergleich zu anderen Pepe Coins scheint Evil Pepe (EVILPEPE) noch viel Upside-Potenzial zu haben, während der “gute” Vorgänger eine Bewertung von über 500 Millionen US-Dollar aufweist.