. 2 min read

Pepe Coin explodiert um 25 %: Kommt jetzt das Mega-Comeback für PEPE & MK?

Pepe Coin

Der Meme-Coin Pepe Coin schien bereits Geschichte zu sein und notierte weit unter 80 % seines Allzeithochs (ATH). Aktuell jedoch deutet ein starker Kurssprung auf mögliche Comeback-Szenarien hin. Turnarounds dieser Art üben eine starke Anziehungskraft auf spekulative Anleger aus, da sie die Hoffnung auf schnelle und hohe Renditen nähren. Die Volatilität und das damit verbundene Risiko können hohe Gewinne versprechen, was spekulativ eingestellte Investoren anlockt.

Während der Pepe Coin die Bodenbildung vollendet hat und einen neuen Aufwärtstrend etabliert, wird auch der Presale von Meme Kombat immer bullischer. Ist dieser neue Meme-Coin ein realistischer 10x Kandidat?

Comeback bei Pepe Coin (PEPE)?


Aktuell wetten Trader auf ein fulminantes Comeback beim Pepe Coin. Denn der Abwärtstrend wurde gebrochen, eine Trendwende initiiert. Der aktuelle Kurssprung macht eine Bodenbildung wahrscheinlich. Zugleich fungiert der markante Widerstand rund um 0,00000080 $ mittlerweile als Support für den weiteren Kursverlauf.

Pepe Coin

Dies wurde von einem Krypto-Trader uch schon vor ein paar Tagen auf X geteilt. Nun könnte ein neuer Aufwärtstrend erfolgreich etabliert sein. Das erste Kursziel liege indessen beim Fibonacci-Retracement bei rund 0,000010870 $. Kurzfristige Rücksetzer sollten aktuell eingeplant werden. Denn intraday erreichte der Kurs schon beinahe dieses Kurslevel. Zugleich indiziert trotz erster Gewinnmitnahmen der RSI im 4-Stunden-Chart weiterhin einen stark überkauften Zustand für PEPE.

Kursrallye für Meme Kombat (MK)?


Doch Pepe Coin ist nicht der einzige Meme-Coin, der im Oktober 2023 spannend wirkt. Ein neues Krypto-Projekt namens Meme Kombat, das eine Kampfarena für die beliebtesten Meme-Figuren aller Zeiten ins Leben ruft, besitzt immenses virales Potenzial. Memes haben sich in der Internetkultur fest etabliert und sprechen eine breite Zielgruppe an. Eine Arena, in der diese ikonischen Figuren aufeinandertreffen, könnte nicht nur Fans, sondern auch Influencer anziehen. Alle fiebern nun mit ihren Lieblingsmemes mit.

Der virale Charakter solcher Projekte fördert das Interesse und die Diskussion in sozialen Netzwerken, was zu einer verstärkten Aufmerksamkeit führt. Sollte der Presale erfolgreich verlaufen, könnten die steigende Popularität und das wachsende Interesse eine Kursrallye auslösen, da Anleger und Enthusiasten an Bord kommen, angezogen durch die Kombination aus Unterhaltung, Hype und Renditepotenzial.

Meme Kombat

Dem Krypto-Presale von Meme Kombat sind wohl zweifelsfrei bullische Potenziale immanent. Werfen wir den Blick auf drei Faktoren, die den Investmentcase statuieren könnten:

FOMO im Presale: Rund 700.000 $ sind eingesammelt. Nur noch 300.000 $ verbleiben, bis der Preis das erste Mal steigt. Wer zum günstigsten Preis in MK investieren und Buchgewinne aufbauen möchte, muss sich beeilen. Die Nachfrage und Dynamik dürften in den nächsten Tagen zunehmen.

Passives Einkommen – 112 % APY: Passive Einkommensströme sind allseits beliebt. Bei Meme Kombat können die Teilnehmer nicht nur auf den Ausgang der Kämpfe wetten und bei richtigem Tipp Belohnung erhalten. Integraler Bestandteil des Konzepts ist auch ein Stake-2-Earn-Feature, das bereits im Vorverkauf 112 % APY bietet.

Megamarkt Glücksspiel: Unterhaltung, Meme-Coins und Glücksspiel – diese Facetten greifen stimmig ineinander. Das Online-Glücksspiel ist ein gigantischer Markt. Meme Kombat setzt hier auf derartige Elemente, sodass der Unterhaltungsgrad für einen Meme-Coin vergleichsweise hoch sein dürfte.

Zugleich beschäftigen sich immer mehr Krypto-Influencer mit Meme Kombat (MK). Auch diese dürften einen Beitrag leisten, dass der neue Meme-Coin bekannter und nachgefragter wird. So erklärte beispielsweise Michael Wrubel seinen über 300.000 Abonnenten, dass er bullisch für Meme Kombat ist.