. 3 min read

Pepe Coin crasht weiter, während Wall Street Memes dank Short Squeeze explodiert  

PEPE

Der Pepe Coin crasht im aktuellen Marktumfeld munter weiter. Während sich Kryptowährungen in den letzten 24 Stunden schwach entwickeln und nun der Bitcoin Preis sogar wieder auf 27.000 $ rutschte, sieht die Welt bei Meme-Coins noch etwas bunter aus. Denn nach Daten von CoinMarketCap liegt die Marktkapitalisierung aller dort gelisteten Meme-Coins sogar leicht im Plus. Während Kryptos in der Marktbreite also an Wert verlieren, fließt weiter spekulatives Kapital in die Meme-Coins.

Dank dafür gebührt jedoch nicht PEPE. Denn der Pepe Coin verliert in den letzten 24 Stunden erneut um rund 2,5 % und notiert damit auf Wochensicht rund 9 % im Minus. Vielmehr wird bei einem Blick auf die „Top Memes Token by Market Capitalization“ bei CoinMarketCap eins offensichtlich – der große Gewinner ist Wall Street Memes (WSM).

WSM

Hier ist es insbesondere ein potenzieller Short-Squeeze, der Fantasie zum neuen Meme-Coin bringt, der schon nach rund zwei Wochen öffentlichem Handel deutlich mehr Nutzen als PEPE aufweist. Da scheint es wenig verwunderlich, dass Anleger aktuell lieber WSM akkumulieren, anstatt weiter Geld in PEPE zu schießen. Denn nicht nur das Trading ist dank höherer Volatilität attraktiv. Wer die WSM Token einfach hält und stakt, profitiert aktuell von rund 43 % APY.

Werfen wir also einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen bei PEPE & WSM:

PEPE Coin im Abwärtstrend


PEPE

In den letzten sieben Tagen stehen zweistellige Kursverluste für PEPE zu Buche. Der Tageschart ist stark angeschlagen. Die zwischenzeitliche Erholung wurde vollständig abverkauft. Der Abwärtstrend ist intakt. Mit der Erholung markierte der Pepe Coin lediglich ein höheres Tief. Nun deutet alles darauf hin, dass zeitnah neue Verlaufstiefs erreicht und massive Verkaufssignale generiert werden.

Auch der MACD-Indikator deutet auf eine bearishe Kursentwicklung hin. Das Histogramm des MACD tickt bearish tiefer und die MACD-Linien sind ebenfalls bearish überkreuzt. Alles in allem drängt sich ein Einstieg bei PEPE nicht auf. Da macht auch das Volumen keinen Unterschied, das heute um rund 150 % nach aggregierten Daten von CMC ansprang.

Die jüngste Kursentwicklung kennt nur eine Richtung, auch das Sentiment ist nicht unbedingt vielversprechend.

Wall Street Memes: Neuer Meme-Coin mit Short-Squeeze


Bei einem neuen Meme-Coin kommt alles auf Engagement und Community an. Über eine Million Follower hat Wall Street Memes in den sozialen Medien. Denkbar vielversprechend startete die Kursentwicklung nach dem ICO bei mehreren Tier-1-Börsen. Angelehnt an WallStreetBets möchte Wall Street Memes den visionären Geist in die Krypto-Welt bringen und Privatanleger vereinen. Passend dazu rief Wall Street Memes heute zu einem geplanten Short-Squeeze auf, der um 18 Uhr UTC und damit um 20 Uhr deutsche Zeit stattfinden soll. Spekulative Krypto-Fans dürften damit heute einen Blick auf WSM werfen:

Wall Street Bets, ein Reddit-Forum, orchestrierte 2021 einen massiven Short Squeeze auf Aktien wie GameStop oder AMC. Privatanleger kauften kollektiv Aktien und Optionen, um den Preis nach oben zu treiben. Dies zwang Hedgefonds, die auf fallende Kurse gesetzt hatten, ihre Positionen zu einem hohen Preis zu decken, was den Aktienkurs weiter in die Höhe katapultierte. Dieses Ereignis zeigte die Macht von Kleinanlegern, wenn sie kollektiv handeln. Passend dazu soll sich die Geschichte heute bei WSM wiederholen, ein spannender, einzigartiger und irgendwie passender Ansatz.

Bis dato dürfte die Kursentwicklung am heutigen Tag Anleger zufriedenstellen. Denn nach Daten von Coingecko stieg Wall Street Memes in den letzten 24 Stunden um rund 25 %. Damit beläuft sich die Marktkapitalisierung auf 84 Millionen $.

WSM

Die Bodenbildung könnte abgeschlossen sein. Mit starkem Volumen sprang WSM heute über relevante Widerstandslevel. Nun könnten auch kleinere Gewinnmitnahmen vor dem Token-Burning und angekündigtem Short-Squeeze ein Einstiegsszenario kreieren. Der MACD-Indikator zeigt ebenfalls eine bullische Trendwende im 4-Stunden-Chart, das Volumen entwickelte sich im OKX-Chart bullisch.