Offizielles Olympia-Videospiel wegen NFTs in China verboten

Krypto macht sich durch seine Abwesenheit bei den Olympischen Winterspielen, die derzeit in China stattfinden, bemerkbar. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat einen Partnerschaftsvertrag mit nWay, einer Tochtergesellschaft des Play-to-Earn (P2E)-Spielesoftware-Giganten Animoca Brands, abgeschlossen, der das "offizielle Videospiel" von Peking 2022 herausgebracht hat. Der Haken an der Sache? Es ist in der olympischen Gastgebernation verboten.
Das Spiel, bei dem nicht-fungible Token (NFTs) verwendet werden, mit denen Avatare angepasst werden können, ist ebenfalls ein P2E-Titel. Es heißt Olympic Games Jam: Peking 2022.
In dem Titel treten die Spieler in einer Reihe von olympischen Wintersportarten wie Snowboard, Skeleton und Ski Alpin an. Sie können olympische Gegenstände und Ingame-Gegenstände sammeln, die dann auf dem nWay-Marktplatz gehandelt werden können.
Nicht verfügbar
Doch wie die südkoreanische Zeitung Chosun berichtet, will China nichts damit zu tun haben. Der Titel kann von Nutzern von App-Marktplätzen auf dem chinesischen Festland nicht heruntergeladen werden - was einige Spieler aber nicht davon abgehalten zu haben scheint.
In dem Bericht heißt es, dass die Spieler in der virtuellen Welt des Spiels "häufig auf chinesische Staatsangehörige" treffen. Dabei handelt es sich "vermutlich um Chinesen, die im Ausland leben oder [inländische Marktplätze] durch die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN) umgehen".
Keine Lizenz in Südkorea
Und China ist nicht der einzige Ort, an dem das Spiel auf Hindernisse gestoßen ist. Auch die südkoreanischen Glücksspielbehörden gestatten keine Lizenzierung von P2E-Titeln - obwohl das Spiel laut Chosun über den Google Play Store in Südkorea heruntergeladen werden kann.
Derzeit haben einige Entwickler versucht, ihre Titel direkt auf Google Play zu veröffentlichen, ohne auch nur zu versuchen, eine altersgerechte Genehmigung vom Game Rating and Administration Committee (GRAC) zu erhalten. Dieses Schlupfloch wird jedoch bald geschlossen, da das GRAC vor kurzem angekündigt hat, den Google Play Store und andere Marktplätze aufzufordern, Titel zu entfernen oder in Südkorea ansässige Nutzer vom Herunterladen nicht lizenzierter Spiele abzuhalten.
FLOW steigt um 68 %
Das Spiel wurde auf dem Flow-Blockchain-Protokoll veröffentlicht, was zu einem Anstieg der netzwerkeigenen Coin Flow (FLOW) führte.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird FLOW mit 8,33 USD gehandelt und ist innerhalb von zwei Wochen um 68 % gestiegen, was seine monatlichen Gewinne auf 10 % erhöht.
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN