· 4 min read

Mit 2 Milliarden USD: Abu Dhabi startet Krypto-Programm für Web3 und Blockchain Startups

Abu Dhabi into Crypto

Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate möchte damit in Sachen Web3- und Blockchain-Technologie eine Vorreiter-Position einnehmen und in Zukunft Innovationen im digitalen Finanzmarkt weltweit stärker fördern. 

Abu Dhabi fördert digitales Vermögen 

Das Technolgie-Ökosystem von Abu Dhabi hat seine neue Initiative namens Hub71+ Digital Assets bekannt gegeben. Dieses Netzwerk soll sich der Förderung von Innovation im Web3 widmen, das berichtet die Emirates News Agency in einer Pressemitteilung am 15. Februar.  

Damit will der Wüstenstaat beginnen, den dezentralen Raum zu fördern, um auf neue Technologien für die digitalen Finanzmärkte hinzuarbeiten. Hub71+ Digital Assets bietet dabei Web3-Startups Zugang zu einer breiten Palette von Programmen, Initiativen sowie Unternehmens-, Regierungs- und Investitionspartnern in den Vereinigten Arabischen Emiraten und auf den globalen Märkten. Dabei soll das Ökosystem die geförderten Unternehmen in allen Entwicklungsphasen unterstützen. 

Die Initiative soll eine verbesserte Infrastruktur für Blockchains und digitale Vermögenswerte für seine Nutzer aufbauen, um damit den Handel und die Verwahrung dieser Assets zu erleichtern. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Hub71, Ahmad Ali Alwan, zeigt sich und sein Land damit neuen Technologien gegenüber offen und erklärt, dass die „Dezentralisierung die Zukunft des Blockchain-basierten Internets“ sei und, dass „Web3-Startups eine sehr wichtige Rolle bei der Beschleunigung“ dieses Übergangs spielen werden. 

Dieses Ökosystem widmet sich der Weiterentwicklung von Web3, einem dezentralen Online-Raum, der auf Innovationen wie Blockchain-Technologie und Metaverse-Anwendungen aufbaut

heißt es in der Presseschrift der Emirates News Agency. 

Hub 71 investiert 2 Milliarden $ 

Das Ökosystem soll über ein beachtliches Kapital von mehr als 2 Milliarden US-Dollar verfügen, um Web3-Startups und Blockchain-Technologien in Abu Dhabi zu finanzieren. Damit sollen vor allem neue und innovative Technologien für digitale Assets unterstützt werden. Insgesamt soll dafür eine umfassende Palette von Programmen und Initiativen weltweit ausgebaut werden. 

Hub 71 möchte dabei zusammen mit den arabischen Unternehmen Abu Dhabi Global Market (ADGM), der First Abu Dhabi Bank sowie weiteren namhaften Web3-Akteuren kooperieren, damit Finanzmittel und Innovation auf eine sichere Weise geschaffen werden können. So habe das „Aufkommen neuer Technologien und Ökosysteme wie Web3 in der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft das Potenzial, die Welt zu verändern“, heißt es von Dhaher Al Mheiri, CEO von ADGM. 

Mit dieser Zusammenarbeit möchten die Unternehmen den Weg für eine innovative Infrastruktur für die Arabischen Emirate ebnen, bei denen das Land künftig seiner Zeit voraus sein möchte und das Versprechen „Kunden zuerst“ trotzdem weiter einhalten kann. Die Emirates News Agency zeigt sich davon überzeugt, dass das Wertschöpfungsprogramm von Hub71 die Ansiedlung von Unternehmen in Abu Dhabi und das Wachstum im Nahen Osten und auf den globalen Märkten unterstützen werde. 

MEMAG: Interessantes Projekt für Investoren? 

Memag Startseite

Doch nicht nur in den Emiraten sind beständig neue Entwicklungen auf dem Markt zu finden. Derzeit gibt es trotz umkämpfter Bedingungen wieder einige vielversprechende Kryptowährungen im Sektor, deren offizieller Start sich noch in der Vorbereitungsphase befindet. Eines davon ist Meta Masters Guild. Diese neue Play-to-Earn-Spieleplattform könnte eine Alternative zu den bekannten Assets werden und konnte bereits 4,6 Millionen $ von Investoren einsammeln. 

Der MEMAG-Token befindet sich nun bereits in der letzten Phase des Vorverkaufs, der insgesamt in sieben Schritten erfolgt war. Der Preis des Coins liegt damit aktuell bei 0,023 $. Frühe Anleger haben also bereits einen deutlichen Anstieg des Werts gesehen. 

Laut dem Whitepaper des Projekts haben es sich die Entwickler zum Ziel gesetzt, ein führender Anbieter im Bereich der Blockchain-basierten Spiele für das Web3 zu werden. Dabei versucht das Team den Play-to-Earn Ansatz zu erweitern und mit ihrem Play-And-Earn Gedanken den Spielspaß auf der Plattform hervorzuheben. Spieler sollen durch echte Belohnungen einen Anreiz zum Weiterspielen erhalten und Eigentum an ihren Vermögenswerten im Spiel zu übernehmen können. Nutzer können die Token auch dazu verwenden, um ihre Charaktere im Store zu kaufen und mit bestimmten Skins und Items zu verbessern. Dabei sollen auch NFTs als einzigartige spielbare Charaktere in 3D integriert werden.

Einige Spiele stehen bereits in einer fortschrittlichen Entwicklungsphase. Darunter ist auch ein Rennspiel namens Meta Kart. Bei diesem kostenlosen Spiel fahren die Charaktere auf Karts gegeneinander auf unterschiedlichen Rennstrecken. Neben diesem arbeitet das Team nach eigenen Aussagen an zwei weiteren Spielen, einem Fantasy-Kampfspiel und dem Open World-Metaversum der Plattform, die sich beide noch in der Konzeptphase befinden. 

Anleger können jetzt noch ein wichtiger Bestandteil des Projekts werden, indem sie online über ihr Bitcoin-Wallet in den Token investieren, bevor der Vorverkauf beendet ist. Dabei kann ein früher Einstieg in von Vorteil sein, wenn man den stetig wachsenden Gaming-Sektor im Blick behält. Trotzdem ist es wichtig zu beachten, dass Krypto-Projekte grundsätzlich eher spekulativ sind. Gerade solche, die noch in der Vorverkaufsphase stehen und noch nicht offiziell bei einer Börse gelistet sind, können von starken Kursschwankungen nach dem Start betroffen sein. Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich die Spiele-Gilde in Zukunft nach ihrem Launch auf dem umkämpften Markt sein kann.