MediaMarkt stellt 12 Bitcoin-Automaten auf
MediaMarkt testet bereits seit 2019 einen Bitcoin-Automat in einer Filiale in Wien. Nun gehen die Elektronikmärkte noch einen Schritt weiter und stellen insgesamt 12 dieser Geräte in Österreich auf.

Als Grund gaben die Verantwortlichen das Interesse der Kunden und die daraus entstehende Frequenz in den Märkten an.
Einfacher Zugang für alle Interessierten
Ziel der Aktion ist es, den Kunden von MediaMarkt den Zugang zu Kryptowährungen zu erleichtern. Schließlich gelten derzeit vor allem die Digital-affinen als Zielgruppe für Kryptowährungen.
Die stationären Bitcoin-Automaten sollen Interesse wecken und den niederschwelligen Zugang zu Bitcoin herstellen. Das sollte nicht allzu schwierig werden, schließlich sind die Kunden die Bedienung solcher Automaten vom Geldautomaten gewöhnt.
Wer noch keine Erfahrung mit dem Erwerb von Bitcoin hat, kann hier erstmals damit in Kontakt kommen. Immerhin ist für die Bedienung der Bitcoin-Automaten nicht viel technisches Verständnis nötig.
Von Wien bis Innsbruck
Sie sind eine gute Alternative für jene Käufer, die analog zu Bitcoin kommen möchten. MediaMarkt sieht diese Aktion als Fortführung seiner Vorreiterrolle bei der Digitalisierung. Mit den 12 Bitcoin-Automaten möchte man seinen kundenorientierten Service weiter ausbauen und sich als modernes Unternehmen positionieren.
Die Bitcoin-Automaten finden sich in ganz Österreich. Die Standorte reichen dabei von Wien, über Salzburg, St. Pölten, Linz-Pasching, Klagenfurt, Vösendorf, Seiersberg, Wiener Neustadt bis nach Innsbruck.
Partner bei der Umsetzung dieses neuen Angebots ist das Unternehmen Kurant. Dieses betreibt zahlreiche Bitcoin-Automaten und stellt den Support sicher. Kurant ist mit seinen mittlerweile 200 aufgestellten Bitcoin-Automaten Marktführer in Europa.
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN