. 4 min read

Krypto Trading: Diese Erkenntnis ändert einfach alles

1697654804-altcoins 

Das Krypto-Trading bewegt sich in einem dynamischen und oftmals unberechenbaren Marktumfeld, das selbst für erfahrene Trader herausfordernd sein kann. Das Spektrum der zu berücksichtigenden Faktoren ist breit gefächert. Von der Saisonalität, die Preistrends beeinflussen kann, über technische Indikatoren, die zur Analyse von Kursbewegungen verwendet werden, bis hin zu tiefgreifendem Wissen über Tokenomics – all das ist vorteilhaft, um gekonnt durch die Märkte zu navigieren.

Dazu kommt die ständige Berücksichtigung von On-Chain-Daten, die Einblicke in Netzwerkaktivitäten bieten. Aber auch abseits der reinen Marktanalyse stellen regulatorische Herausforderungen, die je nach Jurisdiktion variieren, ein entscheidendes Feld dar, das fortlaufendes Lernen und Anpassungen erfordert. Die hohe Komplexität und Dynamik erfordern ein erfolgreiches Krypto-Trading nicht nur Fachwissen, sondern auch ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit.

Nun haben wir auf der Suche nach wichtigen Learnings zum Krypto-Trading X (früher Twitter) durchsucht und sind da auf einen Beitrag des Krypto-Analysten @crypto_birb gestoßen. Während sich der X-Beitrag zunächst relativ unaufgeregt lesen lässt, enthält dieser dennoch eine tiefgehende Kenntnis, die für ein dauerhaft erfolgreiches Trading erfolgreich ist. Denn viel zu viele Trader kämpfen verbissen um Profitabilität bei jedem Trade oder schmeißen deshalb sogar ihre Strategie über den Haufen.

70 % aller Trades gehen verloren


Klar und deutlich gibt Adrian Zdunczyk aka @crypto_birb in seinem Tweet bekannt, dass er 70 % seiner Trades verliert. Doch was jetzt?

Für Außenstehende mag dies zunächst alarmierend klingen, doch in der Welt des Krypto-Tradings ist dies natürlich kein Zeichen von Inkompetenz oder missglückter Strategie. Tatsächlich zeigt es, dass selbst erfahrene Trader nicht vor Verlusten gefeit sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein hoher Anteil von Trades im Minus geschlossen wird. Was entscheidend ist, ist das Verhältnis zwischen Risiko und Rendite. Ein Trader kann 70 % seiner Trades verlieren. Wenn die restlichen 30 % aber erhebliche Gewinne erzielen, kann er insgesamt profitabel agieren. In Wahrheit sind Quoten zwischen 55 und 70 % bereits überaus beeindruckend. Das Krypto-Trading erfordert nicht zwangsläufig eine hohe Gewinnquote, sondern eine durchdachte Strategie, die Verluste minimiert und Gewinne maximiert.

Doch welche Erkenntnis können Krypto Trader jetzt ableiten, um selbst erfolgreicher zu handeln? Zwei wichtige Gedankengänge:

1. Das Chance-Risiko-Verhältnis ist entscheidend


Das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) ist ein zentrales Element beim Trading und beschreibt das Verhältnis zwischen dem potenziellen Gewinn und dem möglichen Verlust eines Trades. Dieses bietet Tradern eine Möglichkeit, den Wert und das Potenzial eines Handels abzuschätzen, bevor sie eine Position eröffnen. Ein CRV von 3:1 bedeutet beispielsweise, dass man bereit ist, einen Verlust von 1 Einheit in Kauf zu nehmen, um 3 Einheiten Gewinn zu erzielen. Das Ziel hierbei ist klar – selbst, wenn mehr Trades im Verlust enden, können die Gewinntrades diese Verluste nicht nur ausgleichen, sondern insgesamt zu einem positiven Ergebnis führen. Hier schließt sich der Kreis zum obigen Tweet.

Eine sorgfältige Analyse und Festlegung des CRVs vor dem Einstieg in einen Trade kann dazu beitragen, emotionale Entscheidungen und vorzeitige Ausstiege zu vermeiden. Dieses erlaubt auch, Positionen mit einem ungünstigen CRV zu überspringen und sich auf qualitativ hochwertige Gelegenheiten zu konzentrieren. Das CRV ist also nicht nur ein Maß für die Qualität eines Trades, sondern auch ein essenzielles Werkzeug für Analyse und Screening. 

2. Risiko- und Money-Management sind die Erfolgspfeiler


Während das Chance-Risiko-Verhältnis die potenzielle Rendite eines einzelnen Trades bewertet, legen Risiko- und Money-Management den Grundstein für den langfristigen Erfolg eines Traders.

Das Risiko-Management beinhaltet das Setzen von Stop-Loss-Order, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Zugleich ist die Definition erforderlich, wie viel von einem Portfolio in einem einzelnen Trade riskiert wird. Ein gutes Risikomanagement schützt das eigene Kapital, das erforderlich ist, um weiter am Markt aktiv zu sein.

Risiko- und Money-Management, sind unerlässliche Erfolgspfeiler im Trading. Diese bieten Struktur, Disziplin und schaffen eine solide Basis, um trotz der unvermeidlichen Risiken im Krypto Trading erfolgreich zu sein. 

Kryptos handeln mit Künstlicher Intelligenz – so funktioniert es


Künstliche Intelligenz revolutioniert das Krypto-Trading in vielerlei Hinsicht. Zunächst ermöglicht sie die Verarbeitung und Analyse riesiger Datenmengen in Echtzeit – etwas, was für den menschlichen Trader unmöglich wäre. Dadurch können KI-Systeme Muster und Zusammenhänge erkennen, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Weiterhin können durch die KI Entscheidungen mit beispielloser Geschwindigkeit getroffen werden, was in einem Markt, der sich ständig und oft unvorhersehbar bewegt, von unschätzbarem Wert ist.

Außerdem kann die KI emotionale Fehlentscheidungen eliminieren, die Trader oft teuer zu stehen kommen. Angesichts dieser Vorteile dürfte die Nachfrage nach KI-gestützten Trading-Plattformen in der Zukunft deutlich steigen. Moderne Technologien könnten das Spielfeld im Krypto-Trading neu definieren.

ypred

yPredict ist ein neuer Krypto-Presale, der ein AI-All-in-One-Ökosystem etablieren möchte. Der Mittelpunkt liegt hier auf dem Krypto-Trading, via yPredict und dank Künstlicher Intelligenz. Aktuell läuft die vorletzte Presale-Phase, in der noch Buchgewinne von 20 % winken. Allzu lange dürfte der Vorverkauf nicht mehr dauern. Schon über 20.000 Nutzer befinden sich nach eigenen Angaben auf der Warteliste für die verschiedenen KI-Features, mit denen yPredict in Zukunft massiven Mehrwert bieten möchte. Die ersten Funktionen sind bereits online – yPredict setzt auf Veränderung via KI.