· 2 min read

Krypto News: +211%! Baby Doge Coin (BABYDOGE) ergattert Börsen-Listing – doch Meme-Coin-Aufsteiger Love Hate Inu explodiert auf $5 Millionen

Bitcoin korrigiert aktuell enorm, doch einige Meme-Coins halten sich erstaunlich gut – nicht nur Pepe The Frog: So konnte Baby Doge Coin (BABYDOGE) gerade ein neues Börsen-Listing ergattern, und Meme-Coin-Aufsteiger Love Hate Inu ist sogar auf sage und schreibe 5 Millionen Dollar Kapital explodiert. Könnte sich der Einstieg lohnen?

Baby Doge Coin (BABYDOGE): +211% Kurs-Explosion

Meme-Coins sind aktuell die Kryptowährungen der Stunde – mal wieder: Nach dem anhaltenden Sensations-Erfolg von Pepe The Frog (PEPEBNB, +177% innerhalb der letzten 24 Stunden) kommt nun auch in viele andere Token Bewegung. Ob Tamadoge (TAMA, +160% auf Wochenbasis), TruthGPT (+152% seit gestern) oder Bobo (BOBO, +35%): Anleger stürzen sich förmlich auf die Spaß-Kryptos (Daten von Coinmarketcap.com).

TAMA-Tageschart. Bild: Coinmarketcap.com

Ganz vorne dabei ist diesbezüglich auch Baby Doge Coin (BABDYDOGE): Der Dogecoin-Konkurrent erfreut seine Anleger gerade mit einem neuen Börsen-Listing, ist ab sofort auf KuCoin erhältlich. In puncto Marktkapitalisierung auf KuCoin reicht aktuell nur Shiba Inu Coin an BABYDOGE heran:

Insgesamt konnte BABDYDOGE seit Jahresbeginn stolze 211% zulegen, sich von 0,000000000985 Dollar auf 0,000000003065 Dollar bewegen.

Viele Anleger dürften zwischenzeitlich allerdings den Überblick verloren haben: Was ist BabyDogeCoin? Und was hat das Asset mit Dogecoin zu tun?

Baby Doge Coin ist zwar ein Dogecoin-Fork, also eine Abspaltung – hat aber sonst nichts mit dem großen Vorbild zu tun. Die Entwickler werben beispielsweise mit schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten oder niedrigeren Gebühren, zudem sollen wohltätige Zwecke im Vordergrund stehen –  etwa Spenden an Hundeheime, Sponsoring von Hundeadoptionen und Kampagnen, um auf Tierquälerei aufmerksam zu machen.

Das klingt durchaus spannend, es gibt allerdings neue Meme-Coin-Alternativen, die in puncto Utility noch einen ganzen Schritt weitergehen – beispielsweise Vote-to-Earn-Meme-Coin Love Hate Inu (LHINU).

Der hat gerade erst seinen Presale gestartet, zieht aber bereits das breite Interesse der Anleger auf sich: Mehr als 5 Millionen Dollar Kapital konnte Love Hate Inu aktuell sammeln – Tendenz steigend!

Love Hate Inu – der Dogecoin-Killer

Grund für den bullishen Zulauf: Love Hate Inu (LHINU) bringt Meme-Coins aufs nächste Level. Im Gegensatz zu BabyDoge punktet Love Hate Inu mit einer spannenden, ausgefeilten Idee, von der alle Anleger profitieren.

Denn während BabyDoge als Dogecoin-Klon lediglich die Popularität des „Shiba Inu“-Memes ausnutzt, bietet LHINU ein einzigartiges Konzept: Nutzer können Meme-Umfragen erstellen, zu allen möglichen Themen abstimmen – und erhalten hierfür eine Belohnung in Form von Kryptowährung.

Love Hate Inu ist insofern also nicht nur ein Spaß-Projekt – hier entsteht eine komplexe Plattform für Meinungsforschung und Marketing. Hinzu kommt: LHINU bietet ein transparentes und faires Tokenomics-Modell, das eine automatische Liquiditätssicherung samt statischer Belohnung umfasst. Das bedeutet: Auf jede Transaktion wird eine Gebühr von 10% erhoben – und 5% davon werden an bestehende Inhaber verteilt.

Im Vergleich zu BabyDoge bietet Love Hate Inu also nicht nur ein Meme, sondern eine revolutionäre Plattform für die gesamte Meme-Kultur- und Krypto-Community. Prognosen halten Love Hate Inu deshalb für einen der besten Meme-Coins 2023: