· 2 min read

Google bekommt Panik und plant radikale Änderungen

ChatGPT hat dem Suchmaschinenriesen aufgezeigt, wo seine Schwächen liegen. Jetzt sorgt die mögliche Stornierung einer Partnerschaft für Aufregung bei Google. Radikale Änderungen sind die Folge.

Google Suche

Die Präsentation von ChatGPT Ende letzten Jahres hat die Tech-Branche in Aufregung versetzt. Seither ist ein Wettlauf um diese Technologie ausgebrochen. Jeder Tech-Riese möchte mit dabei sein und den Anschluss nicht verlieren. Doch besonders Google scheint in seinem Kerngeschäft gefährdet zu sein. Das zeigt jetzt erste Konsequenzen.

3 Milliarden Dollar stehen auf dem Spiel

Der Smartphone-Hersteller Samsung erwog offenbar, Google durch Microsofts Bing, als Standardsuchmaschine auf seinen Smartphones abzulösen. Das sorgte bei Google für Panik, schließlich ist der Deal angeblich drei Milliarden Dollar pro Jahr wert. Daher möchte man bei Google jetzt seine Suchmaschine völlig neu aufstellen und verstärkte Künstliche Intelligenz integrieren.

Noch wird der Vertrag zwischen Samsung und Google verhandelt, doch der Schock über das mögliche Ende der Partnerschaft sitzt tief. Immerhin ist das Suchmaschinengeschäft von Google pro Jahr 162 Milliarden Dollar wert, wenn hier Risse entstehen, trifft dies den Konzern bis ins Mark.

Apples Vertrag läuft ebenfalls aus

Denn auch der Vertrag mit Apple steht in diesem Jahr zur Verlängerung an. Dieser soll sogar 20 Milliarden Dollar pro Jahr wert sein. Kein Wunder also, dass man bei Google nervös wird. Beginnen die großen Hersteller abzuspringen und setzen in Zukunft lieber auf Bing und ChatGPT, könnte dies eine ganze Welle auslösen. Leidtragender wäre der seit Jahrzehnten unangefochtene Marktführer bei Suchmaschinen.

Als Reaktion auf diese drohende Gefahr arbeitet man bei Google an einer völlig neuen Suchmaschine. Das Projekt hört auf den Namen Magi. Es basiert ebenfalls auf jener Technologie, die auch ChatGPT weltweit in die Schlagzeilen gebracht hat. So soll die Google Suchmaschine mit KI-Technologie aufgerüstet werden.

Das neue Sucherlebnis soll laut Google individueller werden und versuchen, die Bedürfnisse der User zu antizipieren. Noch befindet sich vieles davon in der Entwicklung und Google selbst gibt zu, dass nicht alle Ideen den Weg zur finalen Entwicklung schaffen werden, doch schon bald möchte der Konzern weitere Details vorstellen.

Stürzt Google vom Thron?

Diese Entwicklung zeigt, dass selbst scheinbar unangefochtene Marktführer von einem Tag auf den anderen in Bedrängnis kommen können. Die disruptive Technologie von ChatGPT könnte das Suchmaschinengeschäft auf den Kopf stellen. Doch Google ist nicht bereit seinen Platz an der Sonne zu räumen und drängt darauf, seine Marktführerschaft weiter zu behalten.

Schließlich ist die Startseite von Google aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie dominiert nicht nur die Browser auf den PCs und Notebooks, sondern auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones. Die Seite ist eine der am meisten genutzten Webseiten der Welt, der Konzern wird jetzt alles daransetzen, dass dies auch in Zukunft so bleibt.

Folgen Sie unseren Affiliate-Links:

Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation

Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor

Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN