Drei bullische On-Chain-Daten für Bitcoin, während SONIK 550.000 $ erreicht

Der Bitcoin Kurs verharrt am Samstagabend bei 26.000 $ und bewegt sich aktuell erneut wenig. Die Volatilität ging in den letzten Tagen zurück, die Konsolidierung könnte vor dem Abschluss stehen. Während technische Merkmale für das kurzfristige Trading im Sinne einer „Price Action“ unverzichtbar sind, können On-Chain-Daten ebenfalls helfen, gewisse Tiefpunkte und Zyklen zu identifizieren sowie die kommende Entwicklung zu eruieren.
On-Chain-Daten bei Bitcoin beziehen sich auf alle Transaktionen und Aktivitäten, die direkt auf der Blockchain gespeichert werden. Dazu gehören beispielsweise Überweisungen von Bitcoin, die Erstellung neuer Blöcke durch Miner und die damit verbundene Ausgabe neuer Bitcoins. Diese Daten sind öffentlich einsehbar und bilden eine transparente Chronik der Netzwerkaktivitäten. Sie werden oft analysiert, um Trends, Nutzerverhalten oder die Gesundheit des gesamten Systems zu bewerten.
Wir haben uns nun die On-Chain-Daten beim Bitcoin angeschaut und drei bullische Faktoren gefunden.
1. Wale bleiben aktiv und akkumulieren BTC
Das On-Chain-Verhalten von Bitcoin-Walen, also von Großinvestoren mit erheblichen Mengen an Bitcoins, kann wichtige Hinweise auf bevorstehende Markttrends geben. Wenn Wale beispielsweise beginnen, ihre Bestände zu verkaufen oder zu verschieben, könnte das ein Indikator für eine bevorstehende Preiskorrektur sein. Umgekehrt kann das Akkumulieren von Bitcoins durch Wale als bullisches Signal interpretiert werden. Da Wale oft als marktbeeinflussende Akteure angesehen werden, wird ihre On-Chain-Aktivität häufig analysiert, um frühzeitige Anzeichen für Marktbewegungen zu erkennen.
Zuletzt identifizierte der Datenanbieter Santiment ein verstärktes Interesse an BTC bei den Großinvestoren.
Zugleich scheinen augenscheinlich immer mehr Wale auch Bitcoin wieder langfristig zu akkumulieren. So hat der folgende Wal Bitcoin im Wert von über 100 Millionen $ von der CEX wegtransferiert.
2. Angebotsschock bei Bitcoin: Fast drei Millionen Bitcoins seit 10 Jahren nicht aktiv
Der Indikator für Bitcoins, die seit 10 Jahren nicht mehr bewegt wurden, bietet Einblicke in das Halteverhalten langfristiger Investoren, oft auch “Hodler” genannt. Wenn eine große Anzahl von Bitcoins über einen so langen Zeitraum inaktiv bleibt, deutet das auf eine starke Überzeugung in die Wertsteigerung der Kryptowährung hin. Es könnte auch als Zeichen für die Reife und Stabilität des Bitcoin-Netzwerks interpretiert werden, da Investoren bereit sind, ihre Assets über einen langen Zeitraum zu halten.
On-Chain-Daten zeigen hier ein neues Allzeithoch bei fast 3 Millionen Bitcoins.
Das Zusammenspiel von inaktiven Bitcoins, die seit 10 Jahren nicht bewegt wurden, mit dem Halving-Ereignis und der geringeren Verfügbarkeit von BTC auf den Börsen, kann einen Angebotsschock begünstigen. Dieses Phänomen verringert die Menge an verfügbaren Bitcoins und kann dadurch den Preis nach oben treiben. In einem solchen Szenario wird eine bullische Marktdynamik wahrscheinlicher, da das reduzierte Angebot auf eine gleichbleibende oder steigende Nachfrage trifft.
3. Die Anzahl der Wholecoiner steigt weiter
Wholecoiner sind Personen, die mindestens einen ganzen Bitcoin besitzen. Dieser Status gilt in der Krypto-Community als beachtenswert, da er ein gewisses Maß an finanzieller Investition und Überzeugung in die Zukunft von Bitcoin impliziert. Ein neues Allzeithoch (ATH) in der Anzahl der Wholecoiner kann als ein bullisches Zeichen gesehen werden. Es deutet darauf hin, dass immer mehr Investoren bereit sind, einen ganzen Bitcoin zu halten. Dies könnte als Indikator für anhaltendes Vertrauen und längerfristiges Interesse an der Kryptowährung interpretiert werden, was wiederum das Potenzial hat, die Preise weiter in die Höhe zu treiben.
Bitcoin Alternative: Meme-Coin SONIK erreicht 550.000 $ in wenigen Tagen
Meme-Coins bleiben im Jahr 2023 ein spannendes und dynamisches Segment. Mit SONIK könnte ein neuer heißer Kandidat auf eine überdurchschnittliche Performance existieren. Zumindest indiziert die massive Nachfrage in den ersten Vorverkaufstagen Potenzial. Denn hier flossen schon über 550.000 $ in SONIK. Der Meme-Coin orientiert sich an Sonic the Hedgehog und möchte in Zukunft der schnellste Meme-Coin auf dem Weg zu 100 Millionen $ Marktkapitalisierung werden.
Dafür setzt das Team auf ein Stake-2-Earn-Konzept, sodass Halter passive Einkommen erzielen können. Das virale Konzept, die aktuelle Nachfrage und eine starke Tokenomics ohne Beteiligung von Insider könnte SONIK zu einem deutlichen Kurssprung nach DEX-Launch verhelfen. Denn auch die angestrebte Hardcap im Presale von 2 Millionen $ ist überschaubar.