Die Top 5 Krypto-News der Woche
Welche Krypto-News haben uns diese Woche bewegt? Finden Sie jeden Samstag unsere Top 5 Krypto-News der Woche.

Coinbase siegt vor dem Obersten Gerichtshof über Schiedsgerichtsverfahren - das müssen Sie wissen
Der Oberste Gerichtshof der USA hat zu Gunsten von Coinbase entschieden und den Antrag von Coinbase unterstützt, die Klagen von Kunden auszusetzen, während das Unternehmen Berufungen einlegt, um die Streitigkeiten aus den Gerichten in ein privates Schiedsverfahren zu verlagern.
Am Freitag stimmten fünf der neun Richter für den Antrag von Coinbase und hoben damit die Entscheidung einer unteren Instanz auf, die einen Nutzer verklagt hatte, nachdem ein Betrüger Geld von seinem Konto gestohlen hatte.
"Die einzige Frage, die sich hier stellt, ist, ob das Bezirksgericht das Vorverfahren und den Prozess aussetzen muss, solange die einstweilige Verfügung läuft. Die Antwort ist ja: Das Bezirksgericht muss sein Verfahren aussetzen", schrieb Richter Brett Kavanaugh im Namen des Gerichts.
Coinbase versucht, ein Schiedsverfahren zu erzwingen, als Reaktion auf eine vermeintliche Sammelklage gegen die Börse.
Obwohl das Urteil nur als ein Sieg für Coinbase betrachtet werden kann, hat es keine Auswirkungen auf die gesamte Kryptowährungsbranche.
Dennoch ist es das erste Mal, dass ein Kryptounternehmen vor dem Obersten Gerichtshof der USA argumentiert hat, was Auswirkungen auf andere Klagen gegen Coinbase haben könnte.
Unternehmen entscheiden sich in der Regel für ein Schiedsverfahren, da es billiger und schneller ist als ein Rechtsstreit vor Gericht. Außerdem sind Schiedsverfahren oft angenehmer zu führen, da das Risiko eines erheblichen Schadens geringer ist.
Coinbase kann auch nach dem Urteil vom Freitag weiter versuchen, ein Schiedsverfahren zu erzwingen.
"Wir gehen davon aus, dass der Neunte Bundesberufungsgerichtshof in diesem Fall, wie auch allgemein in Berufungsverfahren, mit angemessener Eile vorgehen wird, wenn er die Berufung von Coinbase gegen die Ablehnung des Antrags auf Erzwingung eines Schiedsgerichtsverfahrens prüft", heißt es in dem Urteil.
Kommt am Mittwoch der digitale Euro?
Diese Woche möchte die EU einen Gesetzesvorschlag für den digitalen Euro vorstellen. Ein geleakter Gesetzesentwurf zeigt schon jetzt, was die Europäische Union plant, um den Kryptowährungen Konkurrenz zu machen.
Dieser zeigt, dass man bei der EZB Angst hat den Anschluss zu verlieren. Einerseits droht Konkurrenz durch die Vielzahl an Kryptowährungen, andererseits durch digitale Währungen anderer Staaten. Schließlich haben oder arbeiten Länder wie China, Kanada, Japan, Schweiz oder Großbritannien an Alternativen zu Bitcoin und Co. Gleichzeitig kommen immer neue Kryptos, wie Wall Street Memes, auf den Markt und machen diesen für die Regulatoren noch unübersichtlicher.
Kein Angriff auf die Banken
Dem möchte man bei der EZB dadurch Abhilfe schaffen, indem man mit einem digitalen Euro die Währungshoheit behält. Das sieht man als Chance, die Rolle des Euro zu zementieren. Die offizielle Präsentation der Pläne erfolgt am Mittwoch, dem 28. Juni. Innerhalb von drei bis vier Jahren soll der digitale Euro dann Realität werden und in den Geldbörsen der Konsumenten ankommen.
Der geleakte Entwurf zeigt, dass die EZB nicht ins bestehende Kundengeschäft zwischen den Banken und den Kunden eingreifen möchte. Bankenvertreter hatten im Vorfeld die Befürchtung geäußert, dass die EZB ihr Geschäftsmodell ins Wanken bringen könnte.
Die zuständigen Minister der EU hatten zuletzt darauf verwiesen, dass der digitale Euro die Privatsphäre des Einzelnen respektieren müssen und nur eine Ergänzung sein dürfe. Im Entwurf schlägt die EU vor, dass die digitale Variante des Euro online und offline verfügbar sein soll. Die Nutzung wird mit Smartphones oder Smartwatches funktionieren. Das Bargeld steht damit nicht zur Diskussion, der digitale Euro solle Banknoten und Münzen nur ergänzen.
Ripple News: Trader wenden sich von XRP ab, während Wall Street Memes auf 10,5 Millionen $ explodiert
Der Bitcoin steigt in den letzten sieben Tagen um rund 15 %, Ethereum immerhin um 10 %. Die zuletzt angeschlagenen Altcoins Solana, Cadano und Polygon konnten in der vergangenen Woche zwischen 10-20 % pumpen. Doch bei XRP läuft es nicht. In den letzten sieben Tagen verliert XRP 1,2 % an Wert und ist damit der schwächste Top 10 Coin. Anleger & Trader wenden sich aktuell von XRP ab, das Momentum geht verloren.
Während die Anziehungskraft von XRP im aktuellen Marktumfeld sinkt, sieht dies bei Wall Street Memes (WSM) gegenteilig aus. Denn zum Start einer neuen Woche nimmt der Vorverkauf wieder an Dynamik auf und hat mittlerweile über 10,5 Millionen $ eingesammelt – ein eindrucksvolles Statement für einen neuen Meme-Coin.
XRP Kurs Prognose: Keine Impulse, bearisches Setup?
Mit erneut leichten Verlusten gelingt bei XRP aktuell einfach keine Trendwende. Es mangelt an Impulsen, die XRP auf die jüngst erreichten Verlaufshochs drücken, sodass für die vergangenen zwei Wochen rund 6 % Verluste für XRP zu Buche stehen. Damit verharrt der XRP Coin rund 85 % unter dem Allzeithoch.
Hier bleibt der Widerstand zwischen 0,50-0,51 $ das maßgebliche Widerstandslevel. Oberhalb des langfristigen markanten Supportlevels zwischen 0,40-0,42 $ bleibt die Situation dennoch konstruktiv. Eine technische Entscheidung zugunsten von Bullen oder Bären steht noch aus.
Die Schulter-Kopf-Formation deutet normalerweise auf eine mögliche Trendumkehr hin, von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend oder umgekehrt. Diese kann ein Signal für den Verkauf oder Kauf sein, abhängig von der Art des Musters. Sollte die (noch nicht vollendete) Formation bei XRP vervollständigt werden, würde dies ein starkes Verkaufssignal generieren.
Während Bitcoin um die 30.000 Dollar Marke kämpft, schießt dieses neue KI-Projekt aktuell durch die Decke
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden eine allgemeine Verlangsamung und einen leichten Rückgang erlebt, wobei die Mehrheit der Münzen geringfügige Verluste verzeichnete. Angetrieben durch Verluste bei Bitcoin und anderen führenden Kryptowährungen nähert sich die Gesamtmarktkapitalisierung der Marke von 1,2 Billionen Dollar.
Bitcoin, die dominante Kryptowährung, konnte das Niveau von 31.000 Dollar nicht halten und verzeichnete im Tagesvergleich einen Rückgang von 1,2 %. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Berichts notiert Bitcoin näher an der 30.000 Dollar-Marke.
Trotz kurzzeitiger Aufschwünge oberhalb der 31.000-Dollar-Marke gestern konnten die Bären den Preis rasch wieder drücken und sogar bis auf rund 30.000 Dollar senken. Bitcoin gelang es zwar, sich von diesem Rückgang zu erholen und handelt derzeit bei etwa 30.280 Dollar, weshalb die allgemeine Stimmung gedämpft bleibt.
Nachdem der Fear and Greed Index gestern noch bei 64 Punkten lag, fiel er heute auf 55 Punkte. Dieser Index gibt einen Eindruck von der emotionalen Stimmung unter den Anlegern: Hohe Werte weisen auf Gier und möglicherweise überhitzte Märkte hin, während niedrige Werte Angst und potenzielle Unterbewertung signalisieren.
Während Bitcoin und die meisten anderen Altcoins in einer Konsolidierungsphase gefangen sind, gibt es aktuell ein Projekt, welches sich gegen den Trend richtet und dessen PreSale derzeit durch die Decke geht. Die Rede ist natürlich von yPredict.
Der PreSale von $YPRED: Eine einmalige Chance für Investoren
Der PreSale des $YPRED-Tokens hat das Interesse vieler Investoren geweckt und bietet eine aufregende Gelegenheit, frühzeitig in dieses vielversprechende KI-Projekt einzusteigen. Während Bitcoin mit volatilen Preisschwankungen kämpft, hat $YPRED bereits Aufmerksamkeit auf sich gezogen und beeindruckende Kursgewinne verzeichnet. Der PreSale ermöglicht es den Anlegern, von diesem Erfolgspotenzial zu profitieren und in eine innovative Kryptowährung zu investieren, die auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basiert.
Darum explodierte Bitcoin Cash (BCH) um über 100 % in einer Woche: Diese drei Kryptos könnten jetzt folgen
Eine Kursexplosion von über 100 % in einer Woche gibt es auch nicht aller Tage. Dennoch pumpte Bitcoin Cash (BCH) mittlerweile um über 110 %. Damit notiert Bitcoin Cash aktuell bei 227 $ und verzeichnete nach aggregierten Daten von CoinMarketCap in den letzten 24 Stunden ein leicht ansteigendes Handelsvolumen um rund 15 %. Die Marktkapitalisierung beläuft sich mittlerweile auf rund 4,4 Milliarden $. Stellt sich die Frage, warum Bitcoin Cash (BCH) aktuell alle anderen Top 100 Kryptos alt aussehen lässt und welche Kryptos jetzt folgen könnten?
Bitcoin Cash (BCH) explodiert um 100 %: Das ist der Grund
Bitcoin Cash (BCH) notiert in den letzten 24 Stunden rund 4 % im Plus und kann damit nahtlos an die starke Wochenentwicklung anknüpfen. Hier stellt sich die jüngste Kursentwicklung stark bullisch dar. Im Stundenchart hat Bitcoin Cash einen intakten Aufwärtstrend etabliert, der Hoffnung auf weitere Kursgewinne macht. Demgegenüber bewegt sich der RSI im Tageschart bei 95 im stark überkauften Zustand und indiziert mögliche Gewinnmitnahmen. Schließlich dürften irgendwann Trader in der jüngst parabolischen Kursentwicklung Gewinne mitnehmen.
Doch warum kann Bitcoin Cash als Hardfork von BTC aktuell selbst den großen Bruder outperformen? Hier scheinen fundamentale News mitverantwortlich. Denn Bitcoin Cash wurde durch die Nachricht angetrieben, dass die neue CEX EDX als Erstes vier Kryptowährungen zum Handel anbietet – Bitcoin Cash neben BTC, ETH und LTC. Ein Ritterschlag für Bitcoin Cash.
Spannend scheint hier die institutionelle Unterstützung der CEX durch Schwab und Fidelity, sodass institutionelle Anleger diese Krypto-Börse präferieren dürften. Augenscheinlich spekulieren Trader auf einen zunehmenden Kaufdruck und akkumulieren in Antizipation schon jetzt BCH.
Unsere News finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen:
Twitter: https://twitter.com/de_cryptonews
Telegram: https://t.me/cryptonewsDE1
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/72771562
Facebook: https://www.facebook.com/DEcryptonews