. 6 min read

Die Top 5 Krypto-News der Woche

Welche Krypto-News haben uns diese Woche bewegt? Finden Sie jeden Samstag unsere Top 5 Krypto-News der Woche.

Welche Kryptowährungen gehen 2023 durch die Decke?

Kryptowährungen sind wieder mal in aller Munde und das aus gutem (oder eher beunruhigendem) Grund. Die FTX-Pleite hat dem ganzen Markt einen anhaltenden Bärenmarkt beschert. Nun droht auch noch Binance zu kippen. Trader sollten sich auf harte Zeiten einstellen. Allerdings könnte sich 2023 das Blatt schon wieder wenden. Sofern weitere große Bankrott-Erklärungen wichtiger Unternehmen ausbleiben, könnten bestimmte Token von den Abverkäufen der letzten Monate wieder profitieren. 

In diesem Blog-Artikel geben wir einen Überblick über die Top 5 Kryptowährungen, die 2023 durch die Decke gehen könnten.

1. Bitcoin

Bitcoin, die weltweit erste und größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, könnte in den kommenden Jahren wieder Anleger anziehen. Nach einem schwierigen Jahr 2022, in dem der Preis von Bitcoin um mehr als 60 Prozent gefallen ist, könnte sich der Markt im kommenden Jahr erholen. 

Schon die zyklische Erholung des Krypto-Marktes nach vergangenen Einbrüchen hat gezeigt, dass die Nachfrage nach Bitcoin weiterhin stark ist. Viele Anleger sind optimistisch, dass Bitcoin in den kommenden Jahren weiter steigen wird. So glauben auch zahlreiche Experten, dass die Nachfrage nach Bitcoin weiter wächst, da immer mehr institutionelle Anleger in den Markt einsteigen. Insbesondere große Bitcoin Wale akkumulieren aktuell den BTC-Token.

Und hier gehts weiter!

 Die EU sagt: Krypto-Assets sind Wertpapiere

Eine neue Studie des Europäischen Parlaments hinterlässt keinen Zweifel, dass man sich der Meinung der US-Wertpapierbehörde SEC anschließt. Dort versucht man schon seit Jahren, Kryptowährungen zu Wertpapieren zu erklären und damit genehmigungspflichtig zu machen.

Die Abgeordneten wollten im Europäischen Parlament wollten Sicherheit und haben zu dieser Frage eine Studie beauftragt. Diese sagt nun aus, dass man sämtliche Krypto-Assets grundsätzlich, wie übertragbare Wertpapiere behandeln sollte. Damit ist der Weg einer weiteren gesetzlichen Regulierung in der EU vorgegeben.

Die Anonymität ist schon jetzt Geschichte

Schließlich handelt es sich bei diesen Fragen um einen Kernaspekt der Regulierung. Von ihm hängt es ab, wie Kryptowährungen zukünftig angesehen und reguliert werden. Die EU hat erst vor kurzem die sogenannte MiCA-Verordung in Kraft gesetzt, die strenge Vorgaben für das Kryptoverse vorsieht. Diese betreffen jedoch nicht nur die Branche, sondern auch die Käufer und Händler, denn die Anonymität ist damit Geschichte.

Doch damit ist die Debatte offenbar noch lange nicht beendet. Viele Abgeordnete sehen die Verordnung lediglich als ersten Schritt in einer langen Reihe von gesetzlichen Einschränkungen. Sie wollten mit der in Auftrag gegebenen Studie herausfinden, wie Krypto-Assets zukünftig behandelt werden sollen. 

Kein Wilder Westen mehr: SEC leitet neue Ära für Krypto ein

Die jüngsten Maßnahmen der US Securities and Exchange Commission (SEC) gegen die großen Krypto-Börsen Binance und Coinbase haben ein für alle Mal klar gemacht, dass die Wildwest-Tage der Kryptowährung vorbei sind, so ein Bloomberg-Kolumnist.

Die Bloomberg-Kolumnistin Jessica Karl hat am Dienstag in einem Meinungsartikel die Auswirkungen dieser Maßnahmen und die möglichen Folgen für den Kryptomarkt hervorgehoben und argumentiert, dass damit eine neue Ära für Kryptowährungen in den USA eingeläutet wurde.

In Karls Artikel wird darauf hingewiesen, dass die Beschwerde der SEC gegen Binance auch interne Chats umfasst, die fragwürdiges Verhalten, mangelnde Compliance und verschwommene Grenzen zwischen Binance international und dem in den USA ansässigen Zweig Binance.US aufzeigen.

Insbesondere, und darauf wies Karl hin, enthielt die Beschwerde eine aufschlussreiche interne Notiz eines Binance-Compliance-Beauftragten aus dem Jahr 2018, in der es heißt:

“Wir betreiben eine nicht zugelassene Wertpapierbörse in den USA.”

Coinbase hingegen – das einen Tag nach Binance von der SEC verklagt wurde – wird im Allgemeinen als sorgfältiger und gesetzestreuer angesehen, zumindest laut Karl, der es eine “Kryptobörse nach Vorschrift” nennt und hinzufügt:

“Sie machen ihre Hausaufgaben. Sie waschen das Geschirr ab. Sie machen ihr Bett, ohne darum gebeten zu werden.”  

Der Cardano-Kurs geht auf Null, nachdem die SEC ADA als Wertpapier eingestuft hat, während die umweltfreundliche Kryptowährung Ecoterra neue Höhen erreicht – 100x Potenzial bis 2023?

Der Kryptomarkt erlebte eine Schockwelle, als die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) vor kurzem eine Klage gegen Binance, die größte Kryptowährungsbörse der Welt, einreichte und Cardano (ADA) als nicht registriertes Wertpapier bezeichnete – was die Vorhersage des Cardano-Preises über Nacht veränderte.

In der Klage, die zu einem steilen Kursverfall von ADA führte, bezeichnete die SEC mehrere Kryptowährungen, darunter Cardano, Solana und Polygon, als nicht registrierte Wertpapiere – ein beispielloser Schritt, der einen Schatten auf die Zukunft des Kryptomarktes wirft.

Da die SEC nun Coins im Wert von über 115 Milliarden Dollar als nicht registrierte Wertpapiere einstuft, hat ADA stark an Wert verloren.

Navigieren in den Nachwehen: Kann Cardano (ADA) nach der Binance-SEC-Kontroverse wieder zulegen?

Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, hat sich zu den Folgen dieses regulatorischen Schrittes geäußert.

Er erklärte, dass dieses Ereignis Teil einer breiteren Anstrengung zur Umsetzung der “Operation Choke Point 2.0” ist, einer Kampagne, die Kryptounternehmen aus dem Finanzsystem vertreiben soll.

Laut Hoskinson zielt diese Operation darauf ab, die Kontrolle über das Finanzleben zu zentralisieren, was im krassen Gegensatz zum dezentralen Ethos der Kryptowährungen steht.

Brian Armstrong, CEO von Coinbase, sagt, dass er im Gespräch mit Gensler von der SEC einen “eisigen Empfang” hatte

Brian Armstrong, CEO von Coinbase, sagte, dass er einen “ziemlich eisigen Empfang” hatte, als er mit Gary Gensler von der Securities and Exchange Commission über die Registrierung seiner Börse sprach.

Armstrong sagte, die Börse habe sich um ein Treffen bemüht und sich irgendwann auch virtuell getroffen.

“Aber leider war der Empfang ziemlich eisig, würde ich sagen”, sagte Armstrong am Mittwoch bei einer Veranstaltung von Bloomberg Invest.

Armstrong sagte dann, Gensler habe ihn angewiesen, mit seinem Anwalt zu sprechen.

Armstrongs Äußerungen kommen einen Tag, nachdem die SEC eine Klage gegen Coinbase eingereicht hat und behauptet, dass das Unternehmen seine Plattform betreibt, ohne als Börse, Broker oder Clearingstelle registriert zu sein.

Die Aufsichtsbehörde beschuldigte die US-Kryptobörse außerdem des nicht registrierten Angebots und Verkaufs von Wertpapieren im Zusammenhang mit ihrem Staking-as-a-Service-Programm.

Die SEC hat die Führungskräfte von Coinbase in der Klage nicht angeklagt.

Die Aufsichtsbehörde nannte in der Klage außerdem 13 Kryptowährungen als Wertpapiere.  

Einen Tag zuvor verklagte die SEC die Kryptobörse Binance und ihren CEO Changpeng Zhao unter anderem wegen Irreführung von Anlegern und unrechtmäßigem Betrieb als Börse.

Gensler hat die Börsen aufgefordert, sich registrieren zu lassen und sagte diesen Monat, dass sie “voller Konflikte” seien.