Die Top 5 Krypto-News der Woche
Welche Krypto-News haben uns diese Woche bewegt? Finden Sie jeden Samstag unsere Top 5 Krypto-News der Woche.

Disney gründet Metaverse-Team zur Erforschung des neuen "Storytellings"
Disney hat eine spezielle Einheit aus leitenden Angestellten und Führungskräften geschaffen, um seinen Schritt ins Metaverse zu beaufsichtigen.
Nach Angaben von Reuters und BBC, die ein internes Memo von Disney an die Mitarbeiter in dieser Angelegenheit gesehen haben wollen, wird Mike White, eine Führungskraft, die seit über zehn Jahren bei Disney arbeitet, ein Team aus leitenden Angestellten leiten.
White wurde zum Senior Vice President of Next Generation Storytelling and Consumer Experiences ernannt, wie die Medien berichteten, und er wurde damit beauftragt, ein Kundenerlebnis für das Disney-Metaverse zu formulieren. Sein Team, das sich aus "Senior Leaders" zusammensetzt, soll "mit Disneys Kreativteams zusammenarbeiten".
Es wird Berichten zufolge an Kareem Daniel, den Leiter von Disney Media and Entertainment Distribution, und an Josh D'Amaro, den Leiter von Parks, Erlebnissen und Produkten des Unterhaltungsriesen, berichten.
Diese Tatsache könnte ein Hinweis darauf sein, dass Disney die Schaffung eines physischen Ortes plant, an dem Besucher das Metaverse erleben können.
DOGE in den roten Zahlen, während Elon Musk die Spekulationen über Starlink und SpaceX anheizt
Elon Musk hat schon lange bewiesen, dass er mit oft kryptischen Äußerungen Spekulationswellen auslösen und den Markt verunsichern kann. Kürzlich hatte der Tesla-Chef die Gelegenheit, den Kryptomarkt aufzumischen, als er von einem Twitter-Nutzer gefragt wurde, ob sein Raumfahrtunternehmen SpaceX und sein satellitengestütztes Breitband-Internetsystem Starlink ihren Kunden erlauben würden, für Dienstleistungen und Waren mit Dogecoin (DOGE) zu bezahlen.
Auf die Frage "can SpaceX merch store & Starlink accept Doge" antwortete Musk mit einem zwinkernden Emoji und deutete damit an, dass die Idee - die von einer Autorin von CleanTechnica und Tesla-Anhängerin Johnna Crider vorgebracht wurde - umgesetzt werden könnte.
Musks Tweets wirken sich in der Regel auf die Märkte aus - was ihm sogar Ärger mit der US Securities and Exchanges Commission (SEC) einbrachte - und nach dieser kurzen Interaktion fiel der Dogecoin stark. Ob Musks Tweet etwas damit zu tun hatte, ist fraglich, da die überwiegende Mehrheit der Top-100-Münzen nach Marktkapitalisierung heute rot ist.
Wie auch immer, um 11:47 UTC lag der Preis des Coins bei etwa 0,145 USD, was einem Rückgang von 5,1 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Auch in der letzten Woche ist er um fast 6 % gesunken. Gleichzeitig stieg das Handelsvolumen von DOGE zwischen dem 13. und 14. Februar um 122 %, von 553,7 Mio. USD auf 1,3 Mrd. USD, laut CoinGecko-Daten.
Netflix verfilmt Bitcoin Milliardenbetrug
Nur wenige Tage, nachdem die Verhaftung zweier Hauptverdächtiger in einem spektakulären Bitcoin-Milliardenbetrug bekannt wurde, hat Netflix angekündigt, die Geschichte verfilmen zu wollen. Die Dokuserie realisieren soll der Regisseur einer anderen preisgekrönten Netflix-Serie.
Tiger-King-Regisseur Chris Smith ist bereits an Bord und soll den aufsehenerregenden Hack der Kryptobörse Bitfinex aus dem Jahr 2016 auf die Bildschirme bringen. Damals wurde die aus heutiger Sicht unvorstellbare Summe von 120.000 Bitcoins gestohlen.
Größter Finanzbetrug der US-Geschichte
95.000 davon sind wieder aufgetaucht, die rechtlichen 25.000 bleiben vorerst verschollen. Als die Behörden die Bitcoins beschlagnahmten, waren diese rund 3,6 Milliarden Dollar wert. Daher gilt dieser Coup als der bisher größte Finanzbetrug in der Geschichte der USA.
Dabei "profitierten" die beiden Diebe von der enormen Wertsteigerung, die Bitcoin in den letzten Jahren erfahren hatte. Zum Zeitpunkt des Hacks waren diese lediglich 71 Millionen Dollar wert. Zum Zeitpunkt des Kurshochs waren die Coins sogar 6,4 Milliarden Dollar wert. Doch den beiden Beschuldigten ist es offenbar nicht gelungen, ihre Bitcoins zu waschen.
Französischer Präsidentschaftskandidat drängt auf Steuerreform für Krypto, NFTs
Krypto und Blockchain werden zu einem wichtigen Element der französischen Politik, wie die jüngsten Äußerungen des politischen Newcomers Éric Zemmour zeigen, eines beliebten Meinungsforschers, der bei den diesjährigen Präsidentschaftswahlen kandidiert.
Der rechte Kandidat twitterte kürzlich seine Vorschläge zu Kryptowährungen, nachdem er dem Büro des Hardware-Wallet-Herstellers Ledger einen Besuch abgestattet hatte. Unter anderem schlägt Zemmour vor:
"Inhabern von Kryptowährungen zu erlauben, ihre Steuern zu senken, indem sie ihre Gewinne in die Realwirtschaft reinvestieren" und "die administrative Hölle für Kryptoindustrie-Profis zu beenden", die durch Frankreichs Umsetzung des EU-Gesetzes verursacht wird.
Zemmour hörte damit nicht auf, denn sein nächster Vorschlag befasste sich mit nicht-fungiblen Token (NFTs), wie er erklärte:
"Vorschlag 3: Schaffung einer Ad-hoc-Steuerregelung für NFTs ... durch deren Ausschluss von der Regelung für Kapitalgewinne auf digitale Vermögenswerte."
Korrelation zwischen Bitcoin und traditionellen Märkten könnte aufbrechen - Pantera
Die in den letzten Monaten zu beobachtende Korrelation zwischen traditionellen Makro-Assets und digitalen Assets könnte bald durchbrochen werden, wobei Assets aus dem Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) möglicherweise den Weg nach oben weisen, sagten Führungskräfte des Krypto-Hedge-Fonds Pantera Capital in einer kürzlichen Telefonkonferenz mit Investoren.
In der Telefonkonferenz, die am 1. Februar stattfand, sagten der CEO von Pantera Capital, Dan Morehead, und der Co-Chief Investment Officer des Unternehmens, Joey Krug, beide, dass sie glauben, dass der Kryptomarkt bereit ist, sich von den traditionellen Makro-Assets zu "entkoppeln", selbst angesichts höherer Zinssätze.
Die Details des Gesprächs wurden im neuesten Blockchain-Brief von Pantera vom Mittwoch dieser Woche veröffentlicht.
Laut Krug hat die Geschichte gezeigt, dass Kryptowährungen für einen Zeitraum von etwa 70 Tagen mit traditionellen Makrowerten korrelieren, wenn diese fallen, bevor die Korrelation aufbricht. "Wir glauben daher, dass sich Kryptowährungen in den nächsten Wochen von den traditionellen Märkten abkoppeln und wieder eigenständig handeln werden", sagte Krug, bevor er ein Wort der Vorsicht hinzufügte:
"Das ist keine Garantie dafür, dass es im nächsten Monat oder wann auch immer nicht noch viel weiter nach unten geht, aber es bedeutet einfach, dass die Chancen sehr hoch sind, dass die Märkte an einem Extrem angelangt sind und sich relativ schnell wieder erholen werden."
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN
Unsere News finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen:
Twitter: https://twitter.com/de_cryptonews
Telegram: https://t.me/cryptonewsDE1
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/72771562
Facebook: https://www.facebook.com/DEcryptonews