· 5 min read

Die 3 besten Krypto Kurs Prognosen: Trader kaufen MATIC, LINK & WSM für die nächste Altcoin-Saison

MATIC LINK WSM

Der digitale Währungsmarkt notiert in den letzten 24 Stunden erneut deutlich leichter. Insgesamt gibt es einen Kapitalabfluss von rund 1 %, sodass sich der Kryptomarkt wieder auf eine Gesamt-Marktkapitalisierung von rund eine Billion $ zubewegt. Der Bitcoin hält sich vergleichsweise beständig und wird fast seitwärts gehandelt. Damit kann BTC die Marktdominanz nach aggregierten Daten von CoinMarketCap auf 49 % steigern, während Altcoins relative Schwäche in ihren Handelspaaren gegen Bitcoin zeigen. Große Verlierer sind Ethereum und XRP, die beide mehr als 2 % ihres Werts in 24 Stunden verlieren.

Dennoch gibt es auch Projekte, die Trader als spannende Option wahrnehmen und eine Outperformance im nächsten Bullenmarkt zutrauen. Werfen wir einen Blick auf Polygon (MATIC), Chainlink (LINK) und Wall Street Memes (WSM). 

Polygon (MATIC)

Polygon (MATIC) verliert in den letzten 24 Stunden erneut 1 % und liegt damit unweit der psychologisch wichtigen Kursmarke von 50 US-Cent. Die Kursverluste in den letzten sieben Tagen summieren sich erneut auf rund 10 %, im vergangenen Monat fiel MATIC um 25 %. Allein dies gewährt bereits Einblicke in das doch dominierende bearische Sentiment, das aktuell für Polygon (MATIC) gilt. Es mangelt kurzfristig an Fantasie, dass die Bullen das Ruder entscheidend herumreißen können. 

Polygon

Trotz der momentanen bearishen Tendenzen zeigt Polygon (MATIC) vielversprechende Anzeichen für eine mittelfristige Erholung. Der RSI nähert sich überverkauften Bereichen, hier deutet sich eine bullische Divergenz an. Der MATIC-Preis nähert sich der bedeutenden Unterstützungszone rund um 0,5 USD, von wo aus eine Erholung starten könnte. Der 50-Tage-MA bei 0,61 USD stellt jedoch einen Widerstand dar und dürfte zugleich das wichtigste Testlevel für die Bullen sein. 

Polygon strebt aktuell danach, weitaus mehr als eine Layer-2-Skalierungslösung zu sein. Mit einer starken Marktposition und erfolgreichen Partnerschaften möchte Polygon die Einführung von Polygon 2.0 vorantreiben. Dieses Upgrade beinhaltet die Umwandlung des MATIC-Tokens in einen vielseitigen Token namens POL, der die Interoperabilität zwischen den Polygon-Netzwerken verbessern soll. Dieses Upgrade, das auf der Zero-Knowledge-Technologie basiert, möchte intentional ein Netzwerk von Layer-2-Lösungen schaffen, die effizient miteinander kommunizieren können. Dabei soll das Upgrade im ersten Quartal 2024 live gehen – insoweit gibt es Fantasie, dass sich das Sentiment für Polygon bald ändert. 

Chainlink (LINK)

Während die meisten Kryptowährungen in den letzten 24 Stunden leichter notieren, sieht dies bei Chainlink (LINK) doch besser aus. Denn LINK notiert aktuell sogar fast 1 % im Plus. Zugleich gab es in den letzten zwei Wochen keine nennenswerte Veränderung. Hier könnte die Bodenbildung schon weiter vorangeschritten sein. Dennoch notiert auch LINK im letzten Monat rund 20 % im Plus. Hier treffen die bearishen Tendenzen eben auch Chainlink, die führende Oracle-Lösung in der Krypto-Welt.

Chainlink

Übergeordnet sehen wir hier eine bereits über ein Jahr andauernde Seitwärtsbewegung. Innerhalb der großen Range gibt es zuletzt eine Stabilisierung. Auch der RSI läuft weiter in einen Bereich, der eine Gegenbewegung zunehmend wahrscheinlicher macht. 

Die fundamentale Entwicklung schreitet im Bärenmarkt immer weiter voran. Mittlerweile ist Chainlink weitaus mehr als eine Oracle-Lösung, die extern Preise einbindet. Cross-Chain-Transfers und Interoperabilität dürften hier das deutlich spannendere Thema sein. 

Wall Street Memes (WSM)

Meme Coins

In zwei Wochen startet der ICO für Wall Street Memes. Nach mehreren Monaten Presale und weit über 25 Millionen $ eingesammeltem Kapital schauen Anleger gespannt auf die initialen Notierungen, für die das Team nach eigener Aussage mehrere Tier-1-Krypto-Börsen gewinnen konnte. Während Wall Street Memes mit einer vollständig verwässerten Bewertung von rund 67 Millionen $ in den Handel starten wird, sieht eine zunehmende Anzahl von Tradern und Krypto-Experten nachhaltiges Kurspotenzial. Für den zugrundeliegenden Investmentcase werden verschiedene Gründe angeführt, die den Meme-Coin WSM vermehrt in den Fokus spekulativer Trader rücken. 

Zeitlose Vision: Wall Street Memes schöpft Inspiration aus Wall Street Bets, einem Phänomen, das für seine Viralität und kulturelle Relevanz bekannt ist. Diese Anlehnung verleiht dem Projekt eine zeitlose Qualität. In einer sich ständig verändernden Krypto-Landschaft kann eine solche zeitlose Vision Anlegern Vertrauen geben, dass das Projekt auch in Zukunft relevant bleibt und nicht nur ein kurzfristiger Trend ist.

Attraktives Staking: 30 % aller Token von Wall Street Memes sind speziell für Staking-Belohnungen reserviert. Dies zeigt das Engagement des Projekts, Anleger für ihre Treue zu belohnen. Ein solch großzügiges Staking-Angebot kann Investoren anlocken, die nach passiven Einkommensquellen suchen, und gleichzeitig das langfristige Halten der Token fördern, was die Stabilität des Ökosystems stärkt. Mittlerweile wurden über 31,5 % aller Presale-Token in das Staking eingebracht, bei einer geschätzten APY von 64 %.

 Staking

Massive Nachfrage: Die beeindruckende Summe von über 25 Millionen $, die im Presale von Wall Street Memes gesammelt wurde, deutet auf ein enormes Interesse der Investoren hin. Ein solch starkes frühes Engagement könnte einen möglichen Nachfrageüberschuss nach dem ICO signalisieren, was wiederum das Potenzial für eine positive Kursentwicklung und eine starke Marktpositionierung des Projekts unterstreicht.

Große Community: Mit über einer Million Followern hat Wall Street Memes bereits eine beeindruckende Community hinter sich versammelt. Diese starke Anhängerschaft ist oft ein Indikator für das Vertrauen der Investoren. Nach dieser Metrik zählt WSM bereits jetzt zu den führenden Meme-Coins, was das Projekt in eine vorteilhafte Position für zukünftiges Wachstum bringt.

Tier-1-Börsen-Listings: Während viele Meme-Coins nie die Chance erhalten, an einer Tier-1-Börse gelistet zu werden, hebt sich Wall Street Memes hervor. Schon zum Handelsstart beim ICO sind gleich mehrere Listings auf renommierten Tier-1-Börsen geplant. Diese Notierungen können die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von WSM erheblich erhöhen.