· 4 min read

Deutschland schwächelt: Diese Länder nutzen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Abstand am meisten

Eine neue Analyse der Blockchain-Forscher von Chainalysis zeigt, welche Länder Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum am meisten nutzen. Wo steht Deutschland? Und: Wer ist in puncto Krypto-Adaption die Nummer 1?

Krypto-Ranking: In diesen Ländern boomen Kryptowährungen

In welchen Ländern werden Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum am häufigsten genutzt, wo sind die Bürger aufgeschlossen gegenüber digitalen Assets? Diesen Fragen ist das Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis 2022 nun zum dritten Mal nachgegangen – und das Ergebnis verblüfft.

In seinem neuen „2022 Geography of Cryptocurrency Report“ stuft Chainalysis alle Länder nach der Akzeptanz von Kryptowährungen „an der Basis“ ein. Das bedeutet: Anstatt die Länder nach ihrem reinen Krypto-Transaktionsvolumen zu ranken, schaut der Bericht darauf, in welchen Ländern die Menschen den größten Anteil ihres Vermögens in Kryptowährungen investieren. Chainalysis ergänzt:

„Institutionelle Aktivitäten sind zwar wichtig, wir möchten aber auch die Länder hervorheben, in denen individuelle, nicht-professionelle Anleger digitale Vermögenswerte am stärksten nutzen.“

Der dabei entstandene „Global Crypto Adoption Index“ besteht aus fünf Teilindizes, von denen jeder auf der Nutzung verschiedener Arten von Kryptowährungsdiensten durch die Länder basiert. Die Indizes sind:

  • On-Chain-Wert der Kryptowährungen, die an zentralen Börsen empfangen werden – gewichtet nach Kaufkraftparität (KKP) pro Kopf
  • Auf der Blockchain erhaltener Einzelhandelswert an zentralen Börsen, gewichtet nach Kaufkraftparität pro Kopf
  • Peer-to-Peer (P2P)-Börsen-Trading-Volumen, gewichtet nach KKP pro Kopf und Anzahl der Internetnutzer
  • On-Chain-Kryptowährungswert, der von DeFi-Protokollen empfangen wird, gewichtet nach KKP pro Kopf
  • Von DeFi-Protokollen erhaltener On-Chain-Einzelhandelswert, gewichtet nach PPP pro Kopf

Chainalysis ordnet alle 146 Länder, für die ausreichend Daten verfügbar sind, nach jeder dieser fünf Metriken ein, nimmt das geometrische Mittel des Rankings jedes Landes in allen fünf Bereichen und normalisiert diese endgültige Zahl dann auf einer Skala von 0 bis 1. So erhält jedes Land eine Punktzahl, die die Gesamtwertung bestimmt. Je näher die endgültige Punktzahl des Landes an 1 liegt, desto höher ist der Rang. Wer befindet sich auf Rang 1?

Krypto-Nutzung: China liegt vor Deutschland

Das Ergebnis: Vietnam befindet sich mit Abstand auf Platz 1, dicht gefolgt von den Philippinen, der Ukraine und Indien. Auf Platz 5 gelandet sind die Vereinigten Staaten, gleich danach kommen Pakistan, Brasilien und Thailand.

Auch Russland und China haben es noch in die Top 10 geschafft, rangieren jeweils auf Platz 9 bzw. 10 und damit noch weit vor Deutschland. Das hat es gar nicht erst in die Top 20 geschafft.

Deren Schlusslicht bildet Indonesien. Unwesentlich mehr genutzt werden Coins wie BTC und ETH noch in Ecuador und Kenya.

Auch überraschend: Großbritannien liegt auf Platz 17 – nach Nepal und Kolumbien. Innerhalb Europas ist England Spitzenreiter und einziges Land im Ranking – Deutschland folgt zwar direkt danach, taucht in der Liste aber nicht mehr. Dennoch zählt Deutschland zu den Top-Krypto-Länder in Europa, liegt noch vor Frankreich, Spanien, Portugal und den Niederlanden.

Diese Länder nutzen Kryptowährungen am meisten. Bild: Chainalysis

Chainalysis zufolge deuten die Daten darauf hin, dass viele derjenigen, die von den steigenden Preisen in den Jahren 2020 und 2021 angezogen wurden, dabei geblieben sind und weiterhin einen erheblichen Teil ihres Vermögens in digitale Vermögenswerte investieren.

Das würde sich auch mit früheren Untersuchungen decken. Die zeigen: Die Krypto-Märkte waren während der jüngsten Rückgänge „erstaunlich widerstandsfähig“. Chainalysis bullish:

„Große, langfristige Inhaber von Kryptowährungen haben den Bärenmarkt überstanden. Obwohl ihre Portfolios an Wert verloren haben, sind diese Verluste noch nicht festgeschrieben, da sie noch nicht verkauft haben - die On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass diese Inhaber optimistisch sind, dass sich der Markt erholen wird, was die Fundamentaldaten des Marktes relativ gesund hält.“

Cryptonews-Tipp: IMPT Token – umweltfreundliche Kryptowährung

Europa spielt im Ranking in puncto Krypto-Nutzung zwar noch keine große Rolle. Das könnte sich allerdings bald ändern – denn angesichts umfassender Regulierungsabsichten innerhalb der EU könnten umweltfreundliche Kryptowährungen eine immer größere Rolle spielen. In diesen Markt drängt nun die neue ökologische Kryptowährung IMPT Token (IMPT). Das Projekt ermöglicht die Tokenisierung von CO2-Zertifikaten – und das im Rahmen von alltäglichem Shopping. Aktuell befindet sich IMPT Token im Presale, bietet also den frühstmöglichen Einstieg in das Projekt!

Zum IMPT Token