Chainlink übertrifft Bitcoin und XRP von Ripple bei weitem
Das dezentralisierte Oracle Netzwerk Chainlink (LINK) verzeichnet erneut eine starke Leistung auf dem Markt und übertraf in der vergangenen Woche alle anderen wichtigen Kryptoassets, was die steigenden Handelsvolumen an den Börsen betrifft.

Da der breitere Krypto-Markt in den letzten sieben Tagen negative Veränderungen verzeichnete, ist die Aufwärtsdynamik bei LINK jetzt noch deutlicher geworden, da er in einer Woche um rund 19% gestiegen ist (11:09 UTC).
LINK Preis im vergangenen Jahr:

Gemäss Messari-Daten, die nach Marktkapitalisierung auf Platz 11 rangieren, liegt LINK auch nach "realem" Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden auf Platz 5.

Nach der Definition der Krypto-Forscher und Datenlieferanten betrachtet das "reale Volumen" die Handelsvolumina nur von einer ausgewählten Anzahl vertrauenswürdiger Börsen und schließt somit künstliche Volumina aus, die durch den so genannten "Wash-Trading" und andere fragwürdige Praktiken entstehen, die einige Börsen zur Aufblähung der Handelsvolumina einsetzen.
Zu den potentiellen Triebkräften, die die Rallye antreiben, könnte die kürzlich angekündigte Listung von Chainlink an der US-amerikanischen Krypto-Börse Gemini gehören, die als eine der am meisten regulierungskonformen Börsen gilt. Die Börse sagte, dass sie die LINK-Einlagen am 24. April öffnen werde.
Wie bereits berichtet, ist Gemini jedoch nicht die einzige Börse, die kürzlich LINK hinzugefügt hat. Eine weitere US-Börse - nämlich Poloniex - hat sie erst Ende März ebenfalls gelistet.
Die wichtigsten LINK-Märkte:

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.