· 4 min read

Chainlink explodiert um 8 %: Finger weg oder Einstiegschance?

Chainlink

Der breite Kryptomarkt erlebt einen volatilen Handelstag. Der Bitcoin schoss zwischenzeitlich auf rund 27.400 $ und markierte dort das Tageshoch. Im Anschluss folgten Gewinnmitnahmen. Aktuell wird Bitcoin bei rund 26.750 $ gehandelt, damit könnte der Ausbruch über 26.800 $ zuerst gescheitert sein. Deutlich explosiver und beständiger ging es in den letzten 24 Stunden bei Chainlink (LINK) zur Sache. Denn mit einem Kursplus von rund 8 % ist Chainlink (LINK) der zweitstärkste Top 100 Coin und führt die Rallye unter den 50 wertvollsten Kryptowährungen deutlich an. 

Der Chainlink (LINK) Kurs notiert bei 6,62 $. Damit ist die monatelange Seitwärtsrange weiterhin intakt. Finger weg oder Einstiegschance – unsere Chainlink Kurs Prognose:

Chainlink 

Swift, Tokenisierung, CCIP & Chainlink: Diese Vision soll alles verändern

Chainlink präsentiert sich als revolutionäre Oracle-Plattform, die den Brückenschlag zwischen Smart Contracts und der realen Datenwelt meistert. Diese Verbindung ist für zahlreiche dezentrale Projekte von zentraler Bedeutung. Indem Chainlink Smart Contracts den Zugriff auf verlässliche externe Daten ermöglicht, können diese auf tatsächlichen Begebenheiten reagieren, was ihre Relevanz in diversen Sektoren steigert.

Auch in der praktischen Umsetzung zeigt Chainlink beeindruckende Fortschritte. Ein jüngstes Beispiel ist die Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Swift und namhaften Finanzakteuren, bei der mithilfe von Chainlinks CCIP-Protokoll sichere Token-Transfers zwischen verschiedenen Blockchains realisiert wurden. Das Chainlink Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) ist nun aktiv und wurde vorerst auf Plattformen wie Avalanche, Ethereum, Optimism und Polygon getestet. Der Ansatz von Chainlink wird immer weitreichender, der Nutzen ist vergleichsweise stark.

 

Das übergeordnete Ziel von Chainlink ist es dabei, die Fragmentierung im Kryptobereich zu überwinden. Das Unternehmen vergleicht die aktuelle Situation im Web3 mit den Anfängen des Web2, bei dem das TCP/IP-Protokoll entscheidend war, um getrennte Computernetzwerke zu vernetzen. Chainlink strebt nun an, diesen verbindenden Standard für Blockchains zu schaffen.

Doch nicht nur Swift, sondern auch die renommierte, australische Bank ANZ oder die Depoist Trust Clearing Corporation (DTCC) haben ein Auge auf CCIP geworfen. 

In einem Blogbeitrag beschreiben die Verantwortlichen das Potenzial von Chainlink & CCIP wie folgt: 

„Chainlink ist die zentrale Infrastruktur, die die Kapitalmärkte benötigen, um die Tokenisierung von der Proof-of-Concept-Phase zur Produktionsphase voranzutreiben. (...) Diese Interoperabilitätsinfrastruktur sollte sich nahtlos und ohne größere Unterbrechungen in bestehende interne Systeme integrieren lassen. Letztlich wird jedes zusätzliche Element der Konnektivität den Gesamtnutzen von Blockchain-basierten Finanzprodukten erhöhen. (...) Chainlink ist eine unternehmenstaugliche Infrastruktur, die Finanzinstitute in die Lage versetzt, die notwendigen Verbindungen zwischen Blockchains (on-chain) und ihrer bestehenden Infrastruktur (off-chain) herzustellen.“

Chainlink Kurs Prognose: Langfristige Einstiegschance?

So sieht Krypto-Trader Michael van de Poppe Chainlink immer noch als „opportunity of a lifetime“. Wenn es nach dem Experten gibt, würde sich ein Kauf von LINK somit anbieten. 

Ferner hat das Blockchain-Analyseunternehmen Santiment zuletzt eine bullische Divergrenz identifiziert, die sich beim stark sinkenden Supply on Exchange zeigt. Denn dieser sinkt immer weiter, Halter wollen augenscheinlich ihre LINK nicht verkaufen. Derweil reagiert der LINK Kurs bullisch. 

Chainlink, trotz des aktuellen bearishen Marktklimas, zieht aufgrund seiner starken realen Anwendbarkeit die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf sich. Als dezentralisiertes Orakel-Netzwerk ermöglicht Chainlink Smart Contracts, sicher und zuverlässig mit externen Datenquellen zu kommunizieren. Diese einzigartige Funktion bietet eine Brücke zwischen Blockchains und der realen Welt, was für viele Anwendungen unerlässlich ist. Daher könnte Chainlink, mit seiner essenziellen Rolle im Blockchain-Ökosystem, langfristig erhebliches Potenzial bieten.

Gelingt die fundamentale Adoption mit CCIP, den Oracle-Lösungen und der Interoperabilität verschiedener Blockchains könnte die Bewertung von 3,677 Milliarden $ im September 2023 langfristig günstig sein. LINK bleibt eine heiße Wahl, wenn es um den nächsten Bullenmarkt geht.

Meme-Coin Alternative: Wall Street Memes Vorverkauf endet in einer Woche

Nur noch eine Woche bleibt im aktuellen Presale, um sich Wall Street Memes-Token zu sichern. Wall Street Memes steht im Rampenlicht als einer der meist ersehnten Krypto-ICOs dieses Jahres. Mit bereits über 25 Millionen $ an eingesammeltem Kapital hat WSM beeindruckende Erfolge verzeichnet.

Der Countdown für den Presale läuft. Der WSM-Token wird derzeit noch zu einem Preis von 0,0337 $ angeboten. Das erste Feature, die Staking-Funktion, wurde kürzlich eingeführt und hat bereits großen Anklang gefunden. Über 340 Millionen WSM-Token sind bereits gestaked, wobei Anleger eine attraktive jährliche Rendite von nahezu 60 % APY erwarten können. 

Dieser Umstand dürfte das handelbare Angebot zum ICO verknappen, der an Tier-1-Börsen geplant ist. Dem Vernehmen nach soll WSM direkt an zwei Top-10-Börsen notieren. Die Zeit eilt, wenn sich Anleger noch zum fixen Preis an WSM beteiligen wollen.