. 2 min read

Cathie Wood’s Ark Invest und 21Shares ändern Bitcoin Spot ETF Antrag

Bitcoin Spot ETF
Image Source: iStock

Cathie Wood’s Ark Invest hat in Zusammenarbeit mit 21Shares einen Antrag für einen börsengehandelten Bitcoin-Spotfonds (ETF) gestellt.

Der geänderte Antrag vom 20. November bietet Einblicke in den vorgeschlagenen Bitcoin-Spot-ETF und konzentriert sich auf kritische Aspekte wie die Verwahrungspraktiken und die Methoden zur Bewertung der Vermögenswerte.

Der aktualisierte Antrag geht auch auf frühere Bedenken der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hinsichtlich der mangelnden Transparenz bei der Entwicklung der Marktpreise und des Standardschutzes für Anleger ein.

Der Bitcoin-ETF-Beobachter von Bloomberg, James Seyffart, erklärte, dass der aktualisierte Vorschlag darauf hindeuten könnte, dass die Verhandlungen des Unternehmens mit der US-Aufsichtsbehörde für eine mögliche Genehmigung im Gange sind.

Eric Balchunas, renommierter Bitcoin-Analyst bei Bloomberg, betonte ebenfalls Woods Engagement für Transparenz.

Er hat einen Screenshot des Antrags von Ark Investment Management $ARKB gepostet, aus dem hervorgeht, dass der Sponsor eine Gebühr von 0,80% erhebt und damit der erste Emittent eines Bitcoin-ETFs ist, der seine Gebühren offenlegt.

Diese jüngste Entwicklung positioniert Ark Invest und den Schweizer Krypto-Manager 21Shares unter den führenden Unternehmen, die hoffen, innerhalb einer bestimmten Frist einen Bitcoin-ETF auflegen zu können.

Nach einer Reihe von Verzögerungen bei der endgültigen Entscheidung der SEC läuft die Frist für den Antrag der beiden Unternehmen am 10. Januar ab.

 

Da die größten Bedenken hinsichtlich der Transparenz nun ausgeräumt sind, könnte die globale Krypto-Gemeinschaft in den kommenden Wochen die erste ETF-Zulassung erleben.

Aller guten Dinge sind drei?


Der jüngste Bitcoin-ETF-Antrag von ARK und 21Shares ist die dritte Änderung seit ihrem ersten Antrag für einen Bitcoin-ETF am 28. Juni 2021.

Die SEC lehnte den ersten Antrag am 3. März 2022 ab und begründete dies mit der Nichteinhaltung ihrer Praxisregeln und der Vorschriften des Exchange Act für die Notierung von Finanzprodukten.

Ein zweiter Antrag wurde am 25. Mai 2022 eingereicht, nur um am 26. Januar 2023 erneut von der SEC abgelehnt zu werden.

Trotz zweimaliger Ablehnung haben die Investmentgesellschaften ihren Antrag auf Genehmigung eines Bitcoin-ETF durch die SEC am 25. April 2023 erneuert.

Während die SEC Bitcoin-Futures-ETFs genehmigt hat, hat sie Anträge für Spot-Bitcoin-ETFs stets abgelehnt.

Die Regulierungsbehörde betont, dass sie sich um den Schutz der Anleger und des öffentlichen Interesses sorgt, insbesondere um den Schutz vor potenziellem Betrug auf dem Kryptowährungsmarkt.

Auch wenn der Fortschritt scheinbar ins Stocken geraten ist, könnte die jüngste Änderung von Wood Hoffnung auf eine mögliche Zulassung vor Ablauf der Antragsfrist machen.