Bitcoin News: Top-Trader sieht Kursziel von 300.000 $ - buy the dip?

Der Bitcoin Kurs notiert rund 1 % im Plus und kämpft aktuell mit den 26.000 $. Die jüngste Korrektur wurde schnell verdaut, die Bullen kamen zurück und verringerten die Verluste. Während Bitcoin im laufenden Monat kräftig verliert, gab es in den vergangenen sieben Tage eine Seitwärtsbewegung. Im Jahr 2023 konnte der Bitcoin deutlich über 50 % steigen, während BTC weiter 62 % unter dem Allzeithoch von rund 69.000 $ gehandelt wird.
Doch mittelfristig sollen deutlich höhere Kursziele erreicht werden. So hält der renommierte Krypto-Trader Michael van de Poppe jetzt ein Kursziel von rund 300.000 $ im nächsten Bitcoin Bull-Run möglich. Sofern Anleger dieser Auffassung zustimmen, könnte eine Buy-the-Dip-Strategie sinnvoll sein.
Bitcoin verharrt in Seitwärtsrange
Nach dem gescheiterten Ausbruch über 30.000 $ gab es erneut einen Abverkauf. Der Bitcoin Kurs läuft seitwärts, zuletzt mit einer geringen Liquidität und Volatilität. So sieht der besagte Krypto-Trader die entscheidende Range zwischen 24.500-25.000 $ und 26.800 $ als maßgeblich.
Somit würde Michael van de Poppe sowohl einen Dip auf 24.500 bis 25.000 $ kaufen als auch über 26.800 $ einsteigen. Diese Aussage wird durch das jüngste Geschehen bekräftigt. Denn der Bitcoin Kurs fiel zuletzt rasant auf 25.000 $. Hier gab es dann jedoch vermehrte Käufe, sodass die Verluste in rasanter Geschwindigkeit wieder aufgeholt werden konnten. Dies bestätigt die Relevanz des Kurslevels.
Bitcoin-Spot-ETFs als Kurskatalysator
Die Zulassung von Bitcoin Spot ETFs (Exchange Traded Funds) markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung von Kryptowährungen und bringt eine Reihe bullischer Entwicklungen mit sich. Denn zunächst dürfte ein solcher ETF Bitcoin eine zusätzliche Legitimität. Dies signalisiert, dass Regulierungsbehörden das Potenzial und die Sicherheit von Bitcoin anerkennen, was das Vertrauen sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Investoren stärken würde. Gespannt warten die Vermögensverwalter auf eine diesbezügliche Entscheidung der SEC.
Ferner vereinfachen ETFs den Zugang zu Bitcoin-Investitionen erheblich. Anleger können nun in Bitcoin investieren, ohne sich direkt mit der Technologie, Wallets oder privaten Schlüsseln auseinandersetzen zu müssen. Dies ist insbesondere für institutionelle Investoren ein eklatanter Vorteil. Damit dürften durch die Einführung von Bitcoin ETFs eine erhöhte Liquidität und ein höheres Handelsvolumen die Folge sein, was zu einer stabileren Preisentwicklung beitragen kann. Schließlich wird der ETF wohl auch das Interesse großer institutioneller Investoren wecken, die ein reguliertes und transparentes Investmentvehikel bevorzugen. Damit stellt die Zulassung von Bitcoin Spot ETFs einen großen Schritt in Richtung Mainstream-Akzeptanz von Kryptowährungen dar.
Hier verweist ein Krypto-Influencer auf das kombinierte AUM von 16 Billionen $. AUM steht für "Assets Under Management" und bezeichnet das Gesamtvolumen der verwalteten Vermögenswerte eines Vermögensverwalters oder Investmentfonds. Ein gewisser Anteil von diesem AUM könnte schon bald in den Bitcoin fließen.
Somit scheint die Aussage von Michael van de Poppe durchaus berechtigt. Der institutionelle Einstieg in Bitcoin hätte gigantisches Potenzial für einen explosiven Bullenmarkt. Ob es dann letztendlich 100.000, 200.000 oder 300.000 US-Dollar werden, lässt sich heute kaum valide beurteilen.
Buy the dip?
Historisch betrachtet hat sich die Buy-the-Dip-Strategie bei Bitcoin als spannend erwiesen. Seit der Einführung hat Bitcoin mehrere bedeutende Rückgänge erlebt, doch jedes Mal hat er sich letztendlich erholt und neue Höchststände erreicht. In "langweiligen" bearishen Marktzyklen, wenn die Preise stagnieren oder fallen, kann es leicht sein, den Glauben an das Potenzial von Bitcoin zu verlieren. Doch gerade in diesen Phasen ist Geduld entscheidend. Anleger, die in der Vergangenheit beharrlich waren und die Dips gekauft haben, wurden oft mit erheblichen Renditen belohnt. Denn die Märkte sind zyklisch und bis dato folgte auf jeden Bärenmarkt ein Bullenmarkt. Geduld und Beharrlichkeit in solchen Zeiten können langfristig zu beachtlichen Gewinnen führen.
Bitcoin Alternative: Bitcoin BSC explodiert auf 1,5 Millionen $
Rund eine Woche dauerte es, bis der neue Krypto-Presale Bitcoin BSC über 1,5 Millionen $ einsammelte. Das starke Momentum offenbart ein grundlegendes Interesse am neuen Projekt, das sich als „Bitcoin auf der Binance Smart Chain“ basiert.
Bei Bitcoin BSC haben Anleger, die über BNB in BTCBSC investieren, die Möglichkeit, bereits im Vorverkauf am Staking teilzunehmen und so frühzeitig eine passive Einnahmequelle zu generieren. Diejenigen, die mit ETH investieren, erhalten diese Chance unmittelbar nach dem Start auf den DEX. Wenn ein signifikanter Teil eines Krypto-Assets für das Staking eingesetzt wird, reduziert dies die Menge, die im Umlauf ist. Ein verringertes Umlaufangebot bei konstanter oder wachsender Nachfrage kann potenziell den Preis beeinflussen. Der aktuelle Preis für BTCBSC liegt bei 0,99 $. Dies bewertet Bitcoin BSC zum Zeitpunkt des DEX-Starts auf etwa 6 Millionen $, woraus ein gewisses Upside-Potenzial generieren könnte.