Bitcoin Kurs Prognose: 500.000 Dollar bis 2025! Top-Analyst „PlanB“ überrascht mit neuem Preisziel – erntet aber auch Kritik

Bitcoin scheitert zwar seit Wochen an der 30.000-Dollar-Marke. Top-Analyst PlanB rechnet aber dennoch mit einer Kurs-Explosion: Der Erfinder des so berühmten wie umstrittenen Bitcoin-Stock-to-Flow-Preisprognosemodells (S2F) sieht Bitcoin bis 2025 auf sage und schreibe 500.000 Dollar steigen – muss sich dafür aber auch Kritik anhören.
Bitcoin bis 2025 bei 500.000 Dollar?
Die Kryptowährung Nummer 1 versucht sich weiterhin an der wichtigen 30.000-Dollar-Hürde: Seit Tagen ist BTC von massiver Volatilität erfasst, fällt und steigt innerhalb kürzester Zeit um 1.000 Dollar und mehr. Unüberwindbar scheint dabei der Widerstand bei 30.000 Dollar – höher als rund 30.800 Dollar hat es BTC 2023 nicht geschafft.

Nichtsdestotrotz bleiben zahlreiche Analysten bullish und rechnen mit weiteren Gewinnen in den nächsten Monaten – der Grund: das Halving (Halbierung auf deutsch). 2024 erlebt Bitcoin nämlich seine wichtigste Netzwerk-Änderung überhaupt: Die Menge an neu ausgegebenen Bitcoins wird um 50% reduziert (deshalb auch „Halving“). Das passiert alle vier Jahre, es war bislang folglich erst drei Mal der Fall – und jedes Mal ist der Bitcoin-Kurs im Anschluss auf ein neues Allzeithoch geschossen.
Auch vom vierten Halving erwarten Trader und Chart-Experten eine derartige Wirkung auf den Bitcoin-Kurs. Einer der berühmtesten: der pseudonyme Holländer „PlanB“. Mehr als 1,8 Millionen Menschen folgen ihm auf Twitter für seine Bitcoin-Prognosen. Die haben es meist in sich: Der Mann sieht Bitcoin in den nächsten Jahren auf Millionen-Preise steigen. Und auch seine jüngste Kurs-Vorhersage hat es in sich.
Bitcoin: Per Halving zum Allzeithoch?
Denn: PlanB geht davon aus, dass das Halving 2024 „sehr interessant“ werden wird. Seinem Stock-to-Flow-Modell (S2F) zufolge bewegt sich Bitcoin nämlich auf sechsstellige Preise zu – und das rasant. Der Analyst:
„Der Halbierungszyklus 2024 wird sehr interessant werden. Oder 2022 war ein Ausreißer und 2023+ wird zur S2F-Modellreihe zurückkehren. Oder es gibt eine nichtlineare Beziehung zwischen S2F/Halbierung und Preis, abnehmende Rendite. IMO war 2022 ein Ausreißer und das exponentielle Wachstum wird sich bis zu einer Akzeptanz von ~50% fortsetzen. Die Zeit wird es zeigen.“
Nicht jeder zeigt sich über die Prognose allerdings erfreut – der beliebte Chart-Guru steht auch in der Kritik. Ein Nutzer beispielsweise schreibt: 0,5 Millionen Dollar bis 2025? „Ich fänd's toll, halte es aber für enorm unwahrscheinlich“. Doch PlanB bleibt dabei, erläutert:
„Das ist genau das, was die Leute sagten, als ich S2F im März 2019 (BTC <$4k) veröffentlichte und $55k Bitcoin forderte. „Unwahrscheinlich“, „unmöglich“, „unrealistisch“, „idiotisch“. Dieselben Leute meckern jetzt über „aber wir haben keine $100k bekommen“. Aber ich stimme mit Ihnen überein, dass 532.000 Dollar sich jetzt weit weg anfühlen.“
Bitcoin bei sechsstelligen Preisen – Prognosen träumen schon lange davon. Man darf gespannt sein, ob und wann die Kryptowährung Nummer 1 tatsächlich in derartige Preisregionen vordringen kann.
Spannende Bitcoin Alternativen
Wer etwas risikoaffiner ist und nach neuen, vielversprechenden Kryptowährungen Ausschau hält, könnte einen Blick auf den aufstrebenden Meme-Coin AIDOGE (AI) werfen – der kombiniert die Trend-Themen Künstliche Intelligenz und Memes und konnte im gerade angelaufenen Presale innerhalb kürzester Zeit bereits mehr als 100.000 Dollar Kapital sammeln. Das Konzept: Auf der zugehörigen Plattform können Benutzer von einer Hochleistungs-KI Memes erstellen lassen – das gelingt im Handumdrehen, komfortabel per Texteingabe.
Die Memes können dann im Anschluss geteilt und bewertet werden, außerdem ist es möglich, AIDOGE zu staken und dadurch passiv Einkommen zu generieren. Ob AIDOGE (AI) sich angesichts der Flut an Meme-Coins behaupten kann, bleibt zwar abzuwarten – massiv Potenzial dafür ist allerdings vorhanden, das Konzept hat es in sich.