· 5 min read

Bitcoin Bull Run: Wann erholt sich BTC wieder und welcher Coin kann das Investment vervielfachen?

Der digitale Währungsmarkt befindet sich im Jahr 2022 im Bärenmodus. Entsprechend den Daten von Fair Betting Sites verloren die zehn größten Kryptowährungen Year-to-Year über 800 Milliarden Marktkapitalisierung. Mit einem Kursverlust von deutlich über 50 % beläuft sich ein Großteil dieser Market Cap auf den Bitcoin – allein der BTC verlor über 400 Milliarden USD Marktkapitalisierung im laufenden Kalenderjahr.

Doch derartige Kursbewegungen sind beileibe nichts Ungewöhnliches für Kryptowährungen. Immer wieder folgen bearische Sentiments auf einen Bull Run und vernichten Werte von deutlich über die Hälfte. Der Kryptomarkt ist bekannt für eine volatile Kursentwicklung. Während im Bullenmarkt die Kurse explodieren und sich oft innerhalb kürzester Zeit vervielfachen, fallen eben auch die Bärenmärkte drastischer aus.

Heute notiert der BTC erneut rund 9 % im Minus. Der Großteil der Kursverluste ist dem gestrigen Abverkauf geschuldet, der nach den neuen US-Inflationsdaten eintrat. Denn die hohe Inflation scheint hartnäckiger als erhofft. Der nächste Zinsschritt der Fed könnte 100 Basispunkte betragen, obgleich die Mehrheit der Marktteilnehmer aktuell noch von 75 Basispunkten ausgeht. Dennoch wird die Fed weiterhin mit einer hawkischen Geldpolitik agieren und mit zunehmender Straffung derselbigen die Inflation bekämpfen.

Wann also kommt der nächste Bull Run für den Bitcoin? Kann sich der Bitcoin Kurs wieder erholen und welcher Coin könnte auch im Bärenmarkt 2022 das Bitcoin-Investment vervielfachen, um somit noch mehr Kapital im nächsten Bitcoin Bull Run zu investieren?

Bitcoin Kurs fällt nach Inflationsdaten

In den vergangenen 24 Stunden gab es einen massiven Abverkauf am digitalen Währungsmarkt. Der Bitcoin Kurs fiel in diesem Zeitraum um rund 9 %. Auffällig ist der besonders starke Verkaufsdruck nach den Inflationsdaten, die leicht höher als erwartet ausfielen.

Damit bewegt sich der Bitcoin zwar noch über der psychologisch wichtigen Kursmarke von 20.000 US-Dollar, die auch weitgehend in den vergangenen 24 Stunden gehalten hat. Dennoch rutschte man in die Seitwärtsrange zwischen 19.500 und 20.400 US-Dollar zurück.

Würde der Bitcoin Kurs in den nächsten Handelstagen noch unter 19.500 US-Dollar dippen, könnte als bearisches Kursziel die Zone zwischen 17.500 und 18.300 USD angesteuert werden.

Im Wochen-Chart befindet sich der Bitcoin seit dem All-Time-High im November 2021 bei über 65.000 US-Dollar in einem Abwärtstrend, der ein überaus bearisches Bild abgibt. 

Makroökonomie entscheidet über Bitcoin Bull Run

Im Jahr 2022 ist die Entwicklung am Kryptomarkt insbesondere durch die makroökonomischen Entwicklungen geprägt, die sich zunehmend als Belastungsfaktoren für die risikobehafteten Assets darstellen. Denn die hohe Inflation macht eine aggressive Zinspolitik der Notenbanken erforderlich, um die Kaufkraft der Verbraucher (zumindest teilweise) zu bewahren und die Stabilität der Fiat-Währungen zu gewährleisten. Steigende Zinsen sind jedoch Gift für risikobehaftete Assets, sodass eine hohe Inflation und weitere Zinsschritte negativ vom breiten Kryptomarkt interpretiert werden. Der nächste Bitcoin Bull Run dürfte zuvorderst somit auch damit zusammenhängen, wann sich die makroökonomischen Aussichten global und vornehmlich in den USA bessern.

Hier Bitcoin kostenfrei handeln

Bitcoin & Inflation: Kein wirksamer Hedge im Jahr 2022

Durch die starke Begrenzung bei der Anzahl an Bitcoins und somit eine letztendlich deflationäre Struktur gilt der Bitcoin eigentlich als Inflationsschutz. Doch dieser Funktion kann der BTC (noch) nicht gerecht werden – im Gegenteil korrelieren Kryptowährungen im Jahr 2022 stark positiv mit dem Aktienmarkt. Fast das gesamte laufende Jahr war die Korrelation stark positiv. 

Beide Assets entwickeln sich entsprechend der gesamtwirtschaftlichen Aussichten. Inflation ist bis dato nicht positiv, sondern sogar negativ, für die Preisentwicklung bei der wertvollsten Kryptowährung der Welt.

Kann sich der Bitcoin Kurs wieder erholen?

Die langfristigen Aussichten sind für BTC weiterhin intakt. Die Volkswirtschaften werden die Inflation überstehen und die Konjunktur wird sich wieder positiv entwickeln. Dann steht auch dem nächsten Bitcoin Bull Run nichts mehr im Weg. Denn eins kann man mit historischer Evidenz feststellen. Auf einen Bärenmarkt, der historisch kürzer als ein Bullenmarkt verläuft, folgen steigende Kurse und sogar neue All-Time-Highs. Der Bitcoin-Kurs wird sich wieder erholen und irgendwann auch über 100.000 US-Dollar notieren – spätestens 2024 gehen wir von diesem Kursziel aus. Wer sich somit im Bärenmarkt positioniert, steht im nächsten Bull Run auf der Gewinnerseite. 

Hier Bitcoin kaufen

Investieren im Bärenmarkt: Tamadoge (TAMA) für Rendite in 2022

Obgleich in den nächsten Monaten Kryptowährungen durchaus steigen könnten, halten wir neue All-Time-Highs im Jahr 2022 für denkbar unwahrscheinlich. Eine weiterhin steigende Inflationsrate wird bis 2023 prognostiziert. Die wirtschaftliche Situation dürfte risikobehaftete Assets mittelfristig belasten. Wer jedoch im Bärenmarkt ebenfalls Gewinne erwirtschaften möchte, um möglicherweise im Anschluss noch stärker in Bitcoin für den nächsten Bull Run zu investieren, hat einige Möglichkeiten.

Denn jede Krise bietet auch Chancen, insbesondere für mutige Anleger, die bereit sind, diese zu ergreifen.

Neue Coins weisen oftmals eine geringere Korrelation mit dem gesamten Markt auf – dies ist von Vorteil, wenn das übergeordnete Sentiment bearisch ist. Bei Tamadoge (TAMA) handelt es sich aktuell um eine neue Kryptowährung, die sich im Presale befindet. Dabei hat man mittlerweile die letzte Phase des Presales erreicht. Über 90 % der Token des spannenden Play-2-Earn-Games sind vergriffen – in wenigen Tagen dürfte der Sold-out verkündet werden, sodass man den IDO bei Uniswap vollzieht.

In der letzten Presale-Phase bekommen Früh-Investoren einen TAMA Token für 0,03 USD. Bereits beim IDO wird der Launch-Preis ein Upside enthalten. Im Anschluss gehen wir von einem steigenden Kurs im öffentlichen Handel aus. Denn die dynamische Nachfrage im Presale und das enorme Interesse in den sozialen Netzwerken indizieren ein Hype-Potenzial für den Meme-Coin mit Utility.

Jetzt Tamadoge im Presale kaufen

Folgen Sie unseren Affiliate-Links:

Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation

Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor

Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN