Bitcoin per App kaufen 2023! Anleitung für den Bitcoin Kauf per App

Als Bitcoin gegründet wurde, mussten die Nutzer höhere Programmierkenntnisse mitbringen. Denn das Aufsetzen einer Wallet und die Transaktion selbst war äußerst komplex. Heute gibt es sogar unzählige Möglichkeiten, Bitcoin per App zu kaufen. Dabei ist gerade für Einsteiger eine einfache Bedienung von großer Bedeutung. Wer etwas versierter im Umgang mit Bitcoin Wallets und deren Bedienung ist, verwahrt hingegen seine gekauften Coins sicher in einer Web3 oder Hardware Wallet. Wir blicken auf die einschlägigen Apps zum Bitcoin Kauf. Wir betrachten die Funktionalitäten und die Gebührenstruktur.
Bitcoin per App kaufen: So gehts
✅ eToro Account erstellen und einloggen. |
✅ In der Suchleiste Bitcoin oder BTC eingeben und auf „Traden“ klicken. |
✅ Im Handels-Fenster stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl.
|
✅ Trade eröffnen oder Auftrag platzieren. |
Voraussetzung für den erfolgreichen Kauf von Bitcoin über die eToro App ist, das der Account bereits verifiziert und mit Euro aufgeladen wurde. Hierzu bietet sich PayPal als Bezahlmethode an.
Wo kann man Bitcoin per App kaufen? Die besten Krypto Apps im Vergleich 2023
1. eToro App
eToro ist eine der führenden Plattformen zum Handel mit Kryptowährungen und bietet sich als Bitcoin kaufen App an. Neben Bitcoin können weitere Kryptowährungen sowohl über die App, als auch über die Desktop Version gekauft werden. Die Börse ist insbesondere für Einsteiger gut geeignet. Sie ist einfach zu bedienen und verfügt über einen guten Kundenservice. Sollte es also Probleme bei der Anmeldung oder Verifizierung geben, ist kurzfristig jemand erreichbar und unterstützt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die auf eToro gekauften Bitcoin keine Repräsentation des echten Coins sind. Erst wenn der Wert von der Börse an die eToro Money App gesendet wird, ist der Nutzer im tatsächlichen Besitzt der Coins. Zudem ist zu berücksichtigen, dass die Plattform keine Handelsgebühren ausweist. Weder für das Einzahlen von Euro per PayPal oder Kreditkarte noch für den Kauf von Bitcoin sind Gebühren fällig. Denn die Krypto-Börse finanziert sich über den sogenannten Spread. Einfach gesagt bedeutet dies, dass der auf eToro angegebene Preis für Bitcoin ein wenig über dem Marktwert liegt.
🔢 Anzahl an Kryptowährungen | 93 |
💸 Mindesteinzahlung | 50 USD |
💳 Zahlungsmethoden | eToro Money App, Kredit-/Debitkarten, PayPal, Neteller, Skrill, Rapid Transfer, Klarna/SOFORT, Überweisung |
💰 Handelsgebühren | Gebühren über Spread |
✅ App-Bewertung | Trustpilot: 4,4 von 5 bei 19.384 Bewertungen Apple App Store: 3,8 von 5 bei 8.000 Bewertungen Google Play Store: 3,6 von 5 bei 130.000 Bewertungen |
eToro verdient an dieser Differenz. Zudem muss der User 1% Gebühr bezahlen, wenn er die gekauften BTC an die eToro Money App senden möchte, um diese tatsächlich zu besitzen. Die Bewertungen auf Trustpilot fallen gut aus, wobei die App etwas schlechter bewertet ist. Dies spricht bei eToro eher für die Nutzung der Browseranwendung, wobei die eToro Money App wichtig ist und hier nicht in die Bewertung einfließt.
2. Finanzen.net Zero
Die wohl neueste Bitcoin App am Markt bietet die Plattform Finanzen.net Zero. Aus dem Namen lässt sich bereits ablesen, dass die Börse mit der durchaus bekannten Finanz-Website Finanzen.net zusammenhängt. Das Zero im Titel soll auf die günstigen Rahmenbedingungen hinweisen. So bewirbt sich die Plattform selbst damit, dass es keine Kosten gibt. Weder für die Kontoführung noch für das Handeln selbst.

Das frägt man sich, wie sich die Börse finanziert. Dabei weist Finanzen.net Zero daraufhin, dass marktübliche Spreads anfallen. Dies bedeutet also wieder, dass der Briefkurs (Ask) der Börse über dem Geldkurs (Bid) liegt. Für den Handel mit Kryptowerten berechnet die Plattform einen Spread von 1%! Nutzer sollten sich daher nie ausschließlich von den Aussagen auf der Börse blenden lassen.
Wer nun Bitcoin im Wert von 1.000€ auf Finanzen.net Zero kaufen möchte, erhält schließlich nur Bitcoin Token im Wert von 990€. Zudem berechnet die Plattform einen Mindermengenaufschlag von 1 Euro, wenn die Höhe des Trades unter 500 Euro liegt. Positiv zu berücksichtigen ist, dass bereits ab 1€ investiert werden kann. Die Kryptowährungen werden bei Tangany verwahrt, ein deutsches Unternehmen, das von der BaFin beaufsichtigt wird.
🔢 Anzahl an Kryptowährungen | 33 |
💸 Mindesteinzahlung | Nicht nach unten begrenzt |
💳 Zahlungsmethoden | SEPA-Überweisung |
💰 Handelsgebühren | Gebühren über Spread |
✅ App-Bewertung | Trustpilot: 4,7 von 5 bei 2.911 Bewertungen Apple App Store: 4,7 von 5 bei 5.089 Bewertungen Google Play Store: 4,6 von 5 bei 4.290 Bewertungen |
Dieser durchaus sympathisch erscheinende Aspekt wird jedoch überschattet von der Tatsache, dass die auf Finanzen.net Zero gekauften Bitcoins und weiteren Coins nicht auf eine externe Wallet (z.B. Hardware-Wallet) verschoben werden können. Auch können keine Token an die Börse transferiert werden. Die Plattform schneidet bei allen betrachteten Bewertungen äußerst gut ab. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass die Anzahl der Bewertungen aufgrund der jüngeren Geschichte der Börse noch übersichtlich ist.
Bitcoin bei Finanzen.net kaufen
3. Plus500 App
Die Plus500 Plattform betreibt ebenso eine App auf der Bitcoin und andere Kryptowährungen gekauft werden können. Neben den 18 verschiedenen Coins bietet die Börse den Handel eines Indexes an, der die Leistung der Top 10 Kryptowährungen abbildet. Die Plattform bietet sich also als Kryptowährung Handeln App an. Auch Plus500 finanziert sich in erster Linie über den Spread. Dieser ist nicht genau festgelegt, sondern schwankt pro Anlagewert.

So ist der Spread bei Bitcoin bei 0,6% (also in Ordnung), bei einem anderen Token NEO jedoch bei 2,49% (also recht hoch). Zudem gibt es Kosten für Inaktivität nach drei Monaten in Höhe von 10 Euro und spezielle Konditionen für die Übernachtfinanzierung. Alles ist jeweils pro Anlagewert ausgewiesen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Plus500 ausschließlich CFDs auf Bitcoin und Co. anbietet.
Bei den Contracts for Difference handelt es sich um Kontraktverträge. Hier setzt der Trader auf steigende oder fallende Kurse. Diese Anlageart ist mit enormen Risiken verbunden. Nutzer sollten sich ausführlich vor dem Gebrauch informieren. Zudem ist es nicht möglich Bitcoin Derivate zu besitzen. User können die gekauften Bitcoins also nicht auf ein selbstverwaltetes Wallet transferieren.
🔢 Anzahl an Kryptowährungen | 18 + Index-Version |
💸 Mindesteinzahlung | 100€ |
💳 Zahlungsmethoden | Kreditkarte, PayPal, Skrill, Apple und Google Pay, SOFORT, GiroPay |
💰 Handelsgebühren | Gebühren über Spread, versteckte Kosten |
✅ App-Bewertung | Trustpilot: 3,9 von 5 bei 11.503 Bewertungen Apple App Store: 4,0 von 5 bei 4.527 Bewertungen Google Play Store: 3,8 von 5 bei 103.703 Bewertungen |
Des Weiteren sind die Apps des Unternehmens nicht sonderlich gut bewertet. Im Google Play Store erhält die App 3,8 von 5 Sternen. Die User sind durchweg irritiert von versteckten Kosten oder nicht nachvollziehbaren Order-Ausführungen. Ebenso fällt die Bewertung in Apples App Store aus.
4. Libertex App
Ein weiterer Anbieter am Markt, der eine Bitcoins kaufen App anbietet ist Libertex. Die Börse bietet wie die anderen Plattformen neben dem Handel mit Kryptowährungen ebenso den Handel mit klassischen Finanzprodukten an. Dabei fokussiert die Börse ebenso wie Plus500 auf den CFD Handel. Auf der Startseite der Plattform ist das Risiko dieser Anlageart in Zahlen gepackt: „85,9% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld!“ Dies zeigt deutlich, dass unerfahrene Anleger eher die Finger von dieser Art des Handels lassen sollten.

Libertex besticht durch die hohe Anzahl an handelbaren Kryptowerten. So können neben Bitcoin in der App auch unbekanntere Token wie der Internet Computer als CFD gehandelt werden. Auch Libertex finanziert sich über den Spread. Das Unternehmen bewirbt sich auf der Unterseite zu Kryptowährungen mit „Engen Spreads“. Dieser reicht von 0,0001% bis 40,44%. Die Nutzer sollten daher erst recherchieren, bevor sie einen Trade auf der Börse anstoßen.
Zudem werden einfache Transaktionsgebühren beim Eröffnen des Trades berechnet. Des Weiteren werden Rollover-Gebühren fällig. Leider ist trotz tiefgründiger Recherche keine entsprechende Seite oder ein Dokument aufzuspüren, woraus die genauen Kosten hervorgehen. Dies ist ein deutlicher Minuspunkt für die Börse.
🔢 Anzahl an Kryptowährungen | 79 |
💸 Mindesteinzahlung | 100€ |
💳 Zahlungsmethoden | Banküberweisung, Bankkarte, Skrill, SOFORT, GiroPay, Trustly, Rapid, Neteller, PayPal |
💰 Handelsgebühren | Gebühren über Spread |
✅ App-Bewertung | Trustpilot: 4,2 von 5 bei 8.800 Bewertungen Apple App Store: 4,1 von 5 bei 770 Bewertungen Google Play Store: 3,6 von 5 bei 21.795 Bewertungen |
Die Bewertungen bei Trustpilot sind okay. Bei steigender Anzahl an Bewertungen sieht man jedoch eine fallende Tendenz. Dabei geht es gehäuft um Funktionsfehler in der Anwendung.
5. OKX App
Im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Börsen fokussiert sich OKX auf den Handel mit Kryptowährungen. Neben dem einfachen Kauf von Kryptowährungen ist ebenso ein Handel mit Derivaten möglich. Äußerst positiv zu bewerten ist die Möglichkeit der Auswahl zwischen einer zentralen Börse (CEX) und einer dezentralen Börse (DEX). Über die DEX können Nutzer Kryptowährungen kaufen und verkaufen (P2P).

Die OKX App ist in beiden App Stores hervorragend bewertet (Google 4,5 und Apple 4,8 von 5 Sternen). Daher bietet sich die Plattform auf jeden Fall als App zum Bitcoin Kauf an. Neben der Browser Version gibt es Programme für Windows und Mac. Zudem bietet die Börse eine eigene Web3 Wallet als Browsererweiterung an. Wer also eine vielversprechende Kryptowährung Kaufen App für Fortgeschrittene sucht, kommt an OKX nicht vorbei.
Die Funktionen zeigen bereits, dass die Plattform sämtliche notwendige Features für den erfahrenen Krypto-Trader anbietet. Wer bei Google nach „OKX Gebühren“ sucht, landet sofort auf der entsprechenden Seite. Alles ist transparent dargestellt. Die Kosten sortieren sich nach Leveln. In Level 1 liegt beispielsweise die Taker-Gebühr bei 0,1%. Wer sich also 1 ganzen Bitcoin kauft erhält nach Abzug der Gebühr 0,999 BTC gutgeschrieben. Durch die Einbindung einer eigenen Web3 Wallet können die erworbenen Kryptowerte selbst verwaltet werden.
🔢 Anzahl an Kryptowährungen | 300+ |
💸 Mindesteinzahlung | 30€ |
💳 Zahlungsmethoden | Kreditkarte, Banküberweisung, SEPA Überweisung, Advcash Wallet, Apple Pay uvm. |
💰 Handelsgebühren | Maker- und Taker-Gebühren nach Level |
✅ App-Bewertung | Trustpilot: 2,7 von 5 bei 490 Bewertungen Apple App Store: 4,7 von 5 bei 914 Bewertungen Google Play Store: 4,5 von 5 bei 292.905 Bewertungen |
Die Börse kann vom Autor durchaus empfohlen werden, denn das Vermögen kann sicher verwahrt werden und die Gebühren sind transparent gestaltet. Die schlechte Bewertung auf Trustpilot ist womöglich auf die wenigen Rückmeldungen oder auf gezielte Manipulation zurückzuführen. Denn die enorm hohe Anzahl an Bewertungen auf Google zeigt, dass die User im Großen und Ganzen äußerst zufrieden mit der App sind.
6. Coinbase App
Coinbase zählt neben Binance zu den größten Handelsplätzen für Kryptowährungen. Der klare Unterschied liegt sicherlich darin, dass Coinbase regulierter ist, als Binance. Denn zwischenzeitlich ist das Unternehmen an der US-amerikanischen Börse gelistet und unterliegt somit den örtlichen Gesetzen. Somit ist Coinbase regulierter als Binance, wodurch die Einlagen der Nutzer ein wenig sicherer sein dürften. Coinbase zählt eine Unsumme an Assets, hier ist sicherlich alles zu finden, was das Herz begehrt.

Durch den Fokus auf die Kryptobranche sind zudem Funktionen wie Earn (Verdienen), Borrow (Leihen) oder auch der Handel mit Derivaten verfügbar. Coinbase bietet eine eigene Debitkarte an. Die eigene Web3 Wallet ermöglicht zudem die eigenständige Verwahrung der Kryptowerte per Browsererweiterung. Alle jene Funktionen sind auch in der App verfügbar. Dabei liegt der Fokus trotz der Komplexität auf Benutzerfreundlichkeit. Minuspunkte gibt es für die Gebühren, da bereits bei einigen Einzahlungsmethoden 3,99 % Gebühren anfallen.
🔢 Anzahl an Kryptowährungen | 350+ |
💸 Mindesteinzahlung | 1€ |
💳 Zahlungsmethoden | Kreditkarte, SOFORT, Klarna, SEPA-Überweisung, Apple oder Google Pay |
💰 Handelsgebühren | 0,5% Spread, 1,49% beim Verkauf |
✅ App-Bewertung | Trustpilot: 1,4 von 5 bei 8.776 Bewertungen Apple App Store: 4,5 von 5 bei 39.581 Bewertungen Google Play Store: 3,7 von 5 bei 752.987 Bewertungen |
Und ist das Konto mit Euro aufgeladen, werden für den Kauf von Bitcoin und anderen Coins erneut 1,49% fällig. Die Trustpilot Bewertung von Coinbase sollte man als kritisch einstufen. Trotz der Größe der Plattform ist die Anzahl der Bewertungen eher gering. Die Bewertung erscheint ebenso manipuliert. Denn betrachtet man die Bewertungen in den App Stores schneidet die Börse eher gut ab.
7. Binance App
Binance ist der größte Handelsplatz für Kryptowährungen der Welt. Die Anwendung der Plattform zählt zu den besten Crypto Apps. Wie bei Coinbase liegt der Fokus rein auf Kryptocoins. Die Anzahl der handelbaren Assets ist enorm hoch, die wichtigsten Kryptowerte sind auf der Börse zu finden. Neben dem reinen Handel mit Kryptowährungen bietet die Börse einen Earn Bereich.

Hier können Zinsen auf hinterlegte Token verdient werden. Weitere unzählige Funktionen warten insbesondere in der Browser Version auf den Kunden. Binance bietet eine eigene Debitkarte an. Durch die App aber auch die Browsererweiterung können die Kryptoassets in einer Web3 Wallet sicher aufbewahrt werden.
Binance ist in der Hinsicht kritisch zu betrachten, da es sich jeher jeglicher Regulierung entziehen möchte. So verschleiert die Plattform gerne die Orte der Firmensitze. Es handelt sich um eine kaum nachvollziehbare Verteilung der jeweiligen Zuständigkeiten. Eigentlich ist dies ganz im Sinne der Blockchain Branche. Denn wie soll etwas dezentrales schon zentral reguliert werden. Doch letztlich handelt es sich bei Binance eben nicht um eine dezentrale sondern um eine zentrale Börse.
🔢 Anzahl an Kryptowährungen | 350+ |
💸 Mindesteinzahlung | 1€ |
💳 Zahlungsmethoden | Kreditkarte, SEPA-Überweisung, Bank Überweisung, Advcash |
💰 Handelsgebühren | Maker- und Taker-Gebühren nach Level |
✅ App-Bewertung | Trustpilot: 2,0 von 5 bei 4.524 Bewertungen Apple App Store: 4,7 von 5 bei 146.900 Bewertungen Google Play Store: 4,3 von 5 bei 1.320.000 Bewertungen |
Mit steigendem Druck der Staaten (USA, EU) werden jedoch laufend regulatorische Anpassungen vorgenommen, um die Plattform in allen Teilen der Welt weiter betreiben zu dürfen. Auch Binance schneidet beim Trustpilot bei einer übersichtlich hohen Anzahl an Bewertungen nicht sonderlich gut ab. Wieder muss die Bewertung kritisch betrachtet werden. Auch hier fallen die Bewertungen in den Apps Store deutlich besser aus.
8. Bitpanda App
Bitpanda ist eine europäische Kryptowährungsbörse und Handelsplattform. Sie wurde 2014 in Wien, Österreich, gegründet und hat sich seitdem zu einer der führenden Krypto-Handelsplattformen in Europa entwickelt. Die Plattform bietet auch den Handel mit Edelmetallen wie Gold und Silber an. Bitpanda zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine breite Palette von Zahlungsmöglichkeiten und eine hohe Sicherheit aus.

Bitpanda ist reguliert und lizenziert. Die Plattform ist von der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) als Zahlungsinstitut gemäß dem Zahlungsdienstegesetz (ZaDiG) zugelassen und registriert. Bitpanda ist auch Mitglied der Financial Services Compensation Scheme (FSCS), was bedeutet, dass Benutzer im Falle einer Insolvenz von Bitpanda bis zu 20.000 Euro entschädigt werden können.
🔢 Anzahl an Kryptowährungen | 150+ |
💸 Mindesteinzahlung | 25€ |
💳 Zahlungsmethoden | Kreditkarte, SOFORT, GiroPay, SEPA-Überweisung, Neteller, Apple Pay |
💰 Handelsgebühren | 1,49% bei Kauf und Verkauf |
✅ App-Bewertung | Trustpilot: 4,1 von 5 bei 8.222 Bewertungen Apple App Store: 4,7 von 5 bei 12.898 Bewertungen Google Play Store: 4,5 von 5 bei 35.900 Bewertungen |
Darüber hinaus hat Bitpanda umfassende Sicherheits- und Compliance-Protokolle implementiert, um die Einhaltung der geltenden Vorschriften und Gesetze zu gewährleisten und die Sicherheit und den Schutz der Benutzer zu gewährleisten. Im Bereich der auf Kryptowährungen fokussierten Börsen erscheint dieser Aspekt für einige Nutzer ein durchaus guter Einstieg in die Branche zu sein. Zudem ist der Kundenservice ebenso in deutscher Sprache erreichbar. Die Bewertungen sowohl der Plattform als auch der App fallen durchweg positiv aus.
9. XTB App
Die XTB App ist eine mobile Anwendung, die von XTB entwickelt wurde, einem der führenden Broker für den Handel mit Devisen, Aktien, Rohstoffen, Indizes und Kryptowährungen. Die App ermöglicht es Benutzern, in Echtzeit auf die Finanzmärkte zuzugreifen, Handelspositionen zu eröffnen und zu schließen, Marktnachrichten zu lesen, Charts und Diagramme anzuzeigen und vieles mehr.

Die XTB App ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die auf die Bedürfnisse von Anfängern und erfahrenen Händlern zugeschnitten ist. XBT ist die einzige hier aufgelistete Plattform mit Sitz in Deutschland. Daher ist die Börse bei BaFin registriert und unterliegt der Aufsicht der polnischen Finanzaufsicht KNF.
🔢 Anzahl an Kryptowährungen | 50+ |
💸 Mindesteinzahlung | 1€ |
💳 Zahlungsmethoden | Kreditkarte, Banküberweisung, PayPal, SOFORT |
💰 Handelsgebühren | Spreads ab 0,22% |
✅ App-Bewertung | Trustpilot: 3,8 von 5 bei 733 Bewertungen Apple App Store: 4,6 von 5 bei 967 Bewertungen |
Die Bewertungen zeigen, dass es sich bei XTB bezüglich der Anzahl der User um eine etwas kleinere Börse handelt. Die App ist derzeit nur im Apple App Store verfügbar, was selbstredend einen großen Teil an Nutzern ausschließt.
Bitcoin App Vergleich: Welche Kriterien sollte eine gute Krypto App erfüllen?
Kosten
Wie der Artikel gezeigt hat, sollte man sich nicht vom Marketing der Plattformen blenden lassen. Gerne vermitteln die Börsen, dass es weder Gebühren auf die Einzahlung noch auf den Kauf von Bitcoin und Co. gibt. Schaut man dann genauer hin, fällt auf, dass die „marktüblichen“ Spreads teils schon deutlich ausfallen. Auch weitere Gebühren für Inaktivität oder für sogenannte Übernacht-Positionen sollten nicht missachtet werden. Sympathisch erscheinen hier die Anwendungen, die klare Aufstellungen haben und beispielsweise eine fixe Gebühr ausweisen. Dann weiß der Kunde sofort, wie es um seinen Kauf steht. So sind Gebühren von 1,49% für den Einsteiger sicherlich besser verständlich wie ein teils undurchsichtiger Spread.

Funktionen
Neben den Kosten, erscheinen die Funktionen als durchaus bedeutend. Hier kommt es aber wohl auf den Nutzer und dessen Wünsche an. Für den Einsteiger bieten sich sicherlich einfache Anwendungen an, mit wenigen Features. Hier hat die einfache Möglichkeit der Einzahlung (z.B. über PayPal) und der Bitcoin kaufen Button in der App mehr Bedeutung, als ausführliche Funktionen mit unzähligen Unterseiten. Doch der etwas versiertere Trader wünscht sich sicherlich genau das. In den hier vorgestellten Projekten finden sich sowohl einfach zu bedienende Apps als auch Applikationen mit vielen verschiedenen Funktionen.
Benutzerfreundlichkeit
Finden sich der Kunde in der Anwendung nicht zurecht, wird er diese nicht nutzen. Insbesondere für Einsteiger bieten sich daher nutzerfreundliche Apps auf dem Smartphone an. Hier konkurrieren die Anbieter und versuchen ihre Anwendungen ständig weiterzuentwickeln. Hier ist das A und O die Übersichtlichkeit. Die vorangestellten Funktionen müssen einfach angesteuert werden können. Ebenso ist es wichtig, dass die App nicht regelmäßig abstürzt oder einen sonstigen Verdacht auf Unprofessionalität vermittelt. Denn immerhin möchte der Kunde Vermögenswerte in Krypto kaufen.

Sicherheit
Hierzu schließt sich der Sicherheitsaspekt an. Eine 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) ist heute zwingend von Nöten. Dabei sei erwähnt, dass es ggf. zu Sicherheitsproblemen kommen kann, wenn App und 2FA App (z.B. Goolge Authenticator) auf demselben Gerät laufen. Wird dieses gehackt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Kryptos in Gefahr sind. Neben der Zutrittsicherheit in die Anwendung, spielt eine entscheidende Rolle, wo die Kryptowerte verwahrt werden. Ist dies ausschließlich in der zentral gesteuerten App möglich, sind die Einlagen bei einer Pleite der Börse möglicherweise dahin. Besser sind hier Web3 Wallets. Noch besser ist es, wenn die gekauften Bitcoin auf einen Hardware Ledger transferiert werden.
Fazit: Beste App zum Krypto Kauf auf IOS und Android
Neben allen hier reflektieren Aspekten ist eine durchaus sinnvolle App zum Kauf von Bitcoin und weiteren Kryptowährungen sicherlich die Anwendung von eToro. Auch wenn die Bewertungen nicht durchweg positiv ausfallen, bietet die Plattform alles was das Herz begehrt. Neben dem Kauf und Verkauf von Kryptowährungen, ist zudem ein CFD-Handel mit den Kryptocoins möglich. Die Token können also gehebelt werden.

Doch Achtung: Hier sind die Verlustrisiken meist höher als das Gewinnpotenzial. eToro bietet neben der Browseranwendung eine App, die mit den gleichen Funktionen aufwartet. Außerdem bietet das Unternehmen die eToro Money App an. Hier können die gekauften Kryptowährungen sicher verwahrt werden (wobei es sich nicht um ein Web3 Wallet handelt). Die Werte können von der App an die Money App übertragen, aber nicht zurück an die Börse verschoben werden. Zudem ist es möglich Kryptowerte von und zu de eToro Money App zu bewegen.
Bitcoin kaufen per App – FAQs
Was ist die beste App für Bitcoin?
Unter allen hier vorgestellten Anbietern, ist die beste Bitcoin App sicherlich die Anwendung von eToro. Das Unternehmen hat sich auf eine einfache Handhabung fokussiert und ist in gewissem Maße reguliert. Für fortgeschrittenere User kann die Plattform von OKX empfohlen werden.
Welche Krypto App für Anfänger?
Gerade für Anfänger ist die Anwendung von eToro empfehlenswert. Neben der Benutzerfreundlichkeit spricht für die App, das weitere klassische Vermögenswerte gekauft werden können. Zudem bietet die Anwendung die Möglichkeit, die gekauften Bitcoin an ein externes Wallet zu senden.
Wie kann man am besten Bitcoin kaufen?
Heute ist der Bitcoin Kauf äußerst einfach. Der Betrieb einer eigenen Wallet ist nur notwendig, wenn man bei der Verwahrung der Bitcoins auf Nummer sicher gehen will. In wenigen Schritten ist beispielsweise der Kauf bei eToro sogar per PayPal möglich.
Wie kann ich Bitcoin kaufen und damit bezahlen?
Wer mit Bitcoin bezahlen möchte, greift heute bestenfalls auf die Debitkarten der Börsen zurück. Neben Coinbase bietet Binance einen solchen Service. Achtung: Wer mit Bitcoin zahlen möchte, bevor er diese ein Jahr gehalten hat, muss dies in der Steuer angeben.