. 4 min read

APE, PEPE & XRP crashen: Finger weg oder Einstiegschance?

Krypto Crash

In den letzten 24 Stunden sahen wir einen weiteren starken Verkaufsdruck im digitalen Währungsmarkt, der sich auch auf Befürchtungen bezieht, dass die FTX-Börse ihre Vermögenswerte – gehalten in Kryptos – jetzt schnell liquidiert, um die Gläubiger doch noch befriedigen zu können. Während der Bitcoin den Flash-Crash und zwischenzeitlichen Rutsch auf rund 25.000 $ schnell verdaute und mittlerweile auf Wochensicht sogar leicht im Grünen notiert, sieht es bei einigen Altcoins deutlich schlimmer aus.

So verloren der ApeCoin (APE), Pepe Coin (PEPE) und XRP (XPR) überwiegend sowohl in den letzten 24 Stunden als auch den vergangenen sieben Tagen kräftig.

Dass nicht jedes Krypto-Projekt gleichermaßen abverkauft wird, verdeutlicht auch der neue Presale von Bitcoin BSC. Denn trotz ungünstigem Timing mit dem Vorverkaufsstart im bearishen Marktumfeld konnte Bitcoin BSC in weniger als einer Woche schon über 1,3 Millionen $ einsammeln. Hier könnte sich kurzfristig ein Blick auf BTCBSC lohnen – auch dank attraktivem Staking-Angebot. 

Krypto-Crash geht weiter: Was passiert bei APE, PEPE & XPR? 

Der Krypto-Crash geht weiter und trifft den Markt erneut denkbar uneinheitlich. Stellt sich die Frage, wie es bei den einzelnen Altcoins aussieht. Werfen wir einen Blick auf APE, PEPE und XRP. 

ApeCoin (APE) 

ApeCoin

Der ApeCoin verliert in den letzten 24 Stunden rund 2 %. Die Wochenverluste summieren sich hier auf heftige 13,5 %, was eine signifikante relative Schwäche offenbart. Im letzten Monat verlor APE sogar 42 % seines Werts. Der ehemals gehypte Token des NFT-Ökosystems von APE verliert an Zugkraft. Damit betragen die Verluste vom Allzeithoch schon über 95 %. 

Erst kürzlich markierte der ApeCoin ein neues Verlaufstief. Gegenwehr der Bullen gibt es aktuell nicht, eine Erholungsbewegung oder Bodenbildung sind nicht indiziert. Ein Einstieg drängt sich bei APE zweifelsfrei nicht auf. Vielmehr bleibt der ApeCoin aktuell einer der Altcoins mit dem wohl schwächsten Momentum.

 

Pepe Coin (PEPE)

Pepe Coin 

Trotz 4 % Kursplus in den letzten 24 Stunden verlor PEPE im letzten Monat 50 % seines Werts. Damit ist der Pepe Coin (PEPE) aktuell denkbar schwach unterwegs. Die jüngste Gegenbewegung dürfte dabei auch nicht viel mehr als das sein. Eine massive Erholung scheint hier nicht in Sicht, PEPE fiel nun auch aus der Top 100 des digitalen Währungsmarkts, sodass die Aufmerksamkeit für den einst gehypten Meme-Coin nicht unbedingt steigen dürfte.

Das neue Verlaufstief markierte ein neues Verkaufssignal. Der langfristige Support wurde mittlerweile deutlich unterboten. Bestenfalls könnte Pepe dieses Kursniveau noch einmal anlaufen, dürfte dann jedoch abverkauft werden.

Das Vertrauen in den Pepe Coin (PEPE) ist zerstört, Trader wenden sich den nächsten Meme-Coins zu.

 

XRP (XRP)

XRP

In der vergangenen Woche verzeichnete XRP einen Rückgang von etwa 6 %, wobei der monatliche Verlust bei 25 % liegt. Trotz der Erwartungen, nach dem Ripple-Urteil die 1 $-Marke zu durchbrechen, ist dies nicht geschehen – im Gegenteil wurde der erste Pump schnell abverkauft. Ein kritisches Kursniveau liegt bei 0,44-0,46 $. Ein Bruch dieses Supports könnte den Verkaufsdruck erhöhen Ein Rückgang auf 0,39 $ oder sogar 0,35 $ scheint möglich, wenn die 0,45 $-Marke nicht gehalten wird.

Die aktuelle Schwäche von XRP ist nicht auf spezifische Gründe zurückzuführen, sondern spiegelt die allgemeine Marktlage wider. Denn fundamental stellt sich Ripple Labs eigentlich immer stärker auf und verkündete zuletzt einige Kooperationen mit führenden Finanzinstitutionen.

Krypto-Presale mit Momentum: Ist Bitcoin BSC die bessere Wahl? 

Während die hier aufgeführten Altcoins in den letzten vergangenen Tagen relative Schwäche offenbarten und der Abverkauf voranschreitet, sieht dies bei Bitcoin BSC gänzlich anders aus. Denn 1,3 Millionen $ Raising Capital in wenigen Tagen sind ein Statement. Nun könnte Bitcoin BSC auch in den nächsten Tagen und Wochen durchaus für Furore sorgen.

Investoren, die in Bitcoin BSC investieren, genießen einen signifikanten Mehrwert gegenüber herkömmlichen Bitcoin-Investoren: Sie können zusätzliches Einkommen generieren. Während Bitcoins Wert primär durch Kurszuwächse beeinflusst wird, eröffnet Bitcoin BSC durch das Staking weitere Ertragsmöglichkeiten. Dies stellt eine reizvolle Verbindung von Kapitalzuwachs und regelmäßigen Einnahmen dar.

Bitcoin BSC Staking

Rund die Hälfte der gekauften Token sind zugleich schon im Staking gesperrt und können damit nicht zum öffentlichen Handelsstart einen Verkaufsdruck bedingen. Dies dürfte Bitcoin BSC in die Karten spielen und die einem DEX-Launch stets immanente Volatilität reduzieren.

In jüngster Zeit hat sich ein interessanter Trend herauskristallisiert, bei dem zahlreiche “Version 2.0” Kryptowährungen lanciert wurden. Viele dieser “Version-2”-Coins integrieren Staking als ein zentrales Feature. Bitcoin BSC ist ein Paradebeispiel dafür. Mittlerweile wurden über 1,3 Millionen Dollar in den Vorverkauf von Bitcoin BSC investiert. Offensichtlich schätzen Investoren die Staking-Belohnungen als stabilisierenden Faktor in volatilen Zeiten. Bitcoin BSC nutzt nämlich ein Proof-of-Stake-System auf der. hoch skalierbaren Blockchain, Binance Smart Chain, die kosteneffizienter und umweltfreundlicher als der traditionelle Bitcoin ist. BTCBSC präsentiert sich somit als die umweltbewusstere Alternative, die im aktuellen Marktumfeld einen Blick wert sein könnte.