Analysten sehen 538 % Potenzial für Ethereum: Dieser Meme-Coin bietet im Juni 2023 mehr Potenzial

Bei Redaktionsschluss notiert Ethereum exakt bei 1850 $. Damit trifft der ETH Kurs genau das Kurslevel, das mit Michael van de Poppe nun ein Top-Trader als relevante Kurszone definiert. Ethereum zeigte in der letzten Woche eine gute Erholungsbewegung vom Verlaufstief nach der Binance-Klage. Nun komme es kurzfristig darauf an, die 1850 $ nachhaltig zu überwinden, um sich möglicherweise bereits am Wochenende auf die psychologisch wichtige Kursgrenze von 2000 $ zu stürzen.
Welches Szenario präferiert im Juni 2023 eine Ethereum Kurs Prognose? Denn eine neue Studie sieht im Basis-Szenario die Chance auf eine 500 %-Rallye.
Zugleich bleiben Meme-Coins attraktiv. Während PEPE heute um über 7 % pumpt, schickt sich mit Wall Street Memes (WSM) ein neuer Meme-Coin an, den Früh-Investoren eine 10x Rendite zu bescheren. 5,5 Millionen $ wurden mittlerweile im Vorverkauf investiert – ein starker Auftakt für den noch jungen Coin der WSM-Community.
Ethereum Kurs weitgehend unverändert, Volumen rückläufig
Der Ethereum Kurs notiert in den letzten 24 Stunden weitgehend unverändert. Demgegenüber ging das Volumen um rund 28 % zurück. In der vergangenen Woche verlor Ethereum rund 2 % an Wert. Für den letzten Monat stehen rund 1 % Verluste zu Buche – Ethereum befindet sich in einer ausgeprägten Seitwärtsbewegung.

Während der RSI im Tageschart neutral notiert, bewegen sich der MA50 und MA100 aufeinander zu. Hier naht eine Entscheidung bei Ethereum, die in einem zuletzt weniger volatilen Umfeld bereits ausreichend Impulse liefern könnte. Allerdings wird ein bearisches Crossover der beiden gleitenden Durchschnitte immer wahrscheinlicher. Oberhalb von 1780 $ bleibt das Chartbild weitgehend konstruktiv. Sofern die 1850 $ und der MA50 bei 1855 $ überwunden werden können, dürfte das nächste Kursziel 2000 $ lauten.
Experten sehen gigantische Upside: 538 % Rallye im Basis-Szenario
Dass durch das Internet immer wieder äußerst optimistische Kursprognosen kursieren und manch ein Influencer mit absurden Zahlen nach Aufmerksamkeit heischt, ist beileibe nichts Neues. Mit den Marktstrategen und Analysten von VanEck, einem der größten Vermögensverwalter der Welt, hat dann jetzt doch eine institutionelle Instanz mit einer stark bullischen Prognose für Aufmerksamkeit gesorgt. Denn in der „Ethereum Price Prediction“ aus dem Mai 2023 sieht VanEck im Basis-Szenario einen Ethereum Kurs von 11.800 $ im Jahr 2023 – dies würde eine Upside von rund 538 % bedeuten.
Dabei referieren die Analysten auf die zukünftigen Umsätze bei Ethereum und haben drei Szenarien ermittelt. Übrigens könnte der Ethereum Kurs im bullischen Fall sogar bei 51.000 $ liegen, während im bearischen Case nur noch 343 $ erwartet werden.
„In unserem Basisfall gehen wir davon aus, dass Ethereum im Jahr bis zum 30.4.2030 einen Jahresumsatz von 51 Mrd. US-Dollar erzielen wird. Wir ziehenvon dieser Summe eine Validierungsgebühr von 1 % und einen globalen Steuersatz von 15 % ab und kommen zu einem Cashflow von 42,90 Mrd. $ für Ethereum. Unter der Annahme eines FCF-Multiplikators von 33x, 120,7 Mio. Token, kommen wir zu einem Basisfall-Kursziel für 2030 von $11.848 pro Token.
Um eine Bewertung in heutigen Dollars zu ermitteln, diskontieren wir Ethereum mit 12 %, obwohl wir mit Hilfe des CAPM einen Wert von 8,74 % ermittelt haben. Wir verwenden diesen hohen Wert, um die erhöhte Unsicherheit über die Zukunft von Ethereum widerzuspiegeln. Daraus ergibt sich ein heutiger abgezinster Preis von 5.359,71 $ in unserem Base Case.“
Die starke Diskrepanz zwischen dem aktuellen Ethereum Kurs und dem diskontierten Wert von Ethereum auf Basis der zukünftigen Erwartungen offenbart eins: Ethereum bleibt nach VanEck-Analyse im Juni 2023 stark kaufenswert und massiv unterbewertet.
Wall Street Memes knackt 5,5 Millionen $: WSM besser als PEPE & ETH?
Während PEPE heute eine Gegenbewegung zeigt, bleibt das übergeordnete Bild klar bearisch. Das Sentiment ist negativ, die Dynamik schwächte sich ab und die Mehrheit der Investoren präferiert augenscheinlich neue Meme-Coins, sodass PEPE mittlerweile über 70 % unter ATH notiert.

Hier könnte WSM frischen Wind in das Marktsegment der Meme-Coins bringen.
Demgegenüber stößt ein Vergleich der führenden Layer-1-Blockchain und zweitwertvollsten Kryptowährung mit einem neuen Meme-Coin schnell an seine Grenzen. Aufgrund der hohen Dynamik und geringen Market Cap bleibt natürlich eine Outperformance von ETH immer möglich, kurzfristig könnte WSM stärker pumpen als Ethereum.
Denn Wall Street Memes kreiert bereits im Presale einen ersten Hype, indem in rund zwei Wochen über 5,5 Millionen $ in WSM flossen. Die Community umfasst auf den verschiedenen Kanälen bereits über eine Million Follower und ist seit mehreren Jahren gewachsen, inspiriert von Wall Street Bets und GameStop. Nun gibt es den Schritt in den digitalen Währungsmarkt, mit dem eigenen Meme-Coin WSM. Da 100 % der Token an die Community gehen, ist ein Rug-Pull ausgeschlossen. Wall Street Memes könnte mit dem aktuellen Momentum nach dem öffentlichen Handelsstart zweifelsfrei für eine parabolische Kursentwicklung gut sein.