Warum Ethereum das Rückgrat der Kryptowirtschaft ist
Haftungsausschluss: Dieser Artikel bietet Einblicke von Akteuren der Kryptoindustrie und ist nicht Teil des redaktionellen Inhalts von Cryptonews.com.

Es ist verständlich, dass die Aufmerksamkeit der Krypto-Investoren von Bitcoin fasziniert ist. Er hat eine Marktdominanz von fast 40 % und ist die weltweit am weitesten verbreitete und am höchsten bewertete Kryptowährung. Während Bitcoin jedoch mehr als genug getan hat, um die Kryptowirtschaft dorthin zu bringen, wo sie heute steht, wird Ethereum in Zukunft über die Entwicklung der Branche und die Geschwindigkeit, mit der sie sich entwickelt, entscheidend sein.
Ethereum als Motor der Krypto-Wirtschaft
Ethereum basiert nicht auf einer klaren monetären Vision wie Bitcoin, so dass seine Popularität und strukturelle Bedeutung nicht auf seine Kryptowährung (ETH) zurückzuführen ist. Ether ist nur die Spitze des Eisbergs. Was den Wandel ausmacht, ist die milliardenschwere Wirtschaft, die vom Ethereum-Ökosystem angetrieben wird, und seine Fähigkeit, sich an die Bedürfnisse seiner Nutzer anzupassen.
Heute ist Ethereum die vielseitigste dezentralisierte Computerplattform. Sie ist zum Kernstück vieler Anwendungsfälle in der gesamten Kryptowirtschaft geworden, von grenzüberschreitenden Zahlungen über die Abwicklung von OTC-Derivaten und Clearing bis hin zum Aufbau autonomer Governance-Strukturen und der Rationalisierung von Back-Office-Prozessen.
Damals entwickelte Vitalik Buterin Ethereum mit der Absicht, Bitcoin zu ergänzen und zu verbessern und seine Möglichkeiten zu erweitern. Im Laufe der Jahre gelang es ihm, viel mehr zu erreichen. Heute wird es zur Programmierung, Dezentralisierung und zum Handel mit praktisch allem, was man sich vorstellen kann, verwendet. Darüber hinaus ist Ethereum einer der Gründe (wenn nicht sogar der Hauptgrund), warum die Kryptoindustrie das Interesse der Wall Street geweckt und nach und nach das Vertrauen von Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt gewonnen hat.
Was hat uns Ethereum bisher gebracht?
Gegenwärtig macht Ethereum zwischen 60 und 70 % der Kryptoindustrie aus. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass man ohne Ethereum heute nicht über dezentralisierte Finanzen (DeFi) sprechen würde.
Einer der wichtigsten Beiträge des Ethereum-Netzwerks besteht darin, dass es der Kryptoindustrie die Möglichkeit gibt, konventionelle Finanzprodukte wie Kredite und Zinserträge zu replizieren und zu digitalisieren. Zu den beliebtesten Projekten in diesem Bereich gehören MakerDAO, Uniswap, Aave, Compound und andere.
Darüber hinaus treibt Ethereum stabile Münzen wie USDC, Tether und PAX an, in die viele private Kryptoanleger und Institutionen investieren.
Auch der NFT-Wahn wäre ohne Ethereum nicht möglich gewesen. Heute sind viele der hochpreisigen NFTs und Märkte wie OpenSea dank des Netzwerks aktiv.
Das Ökosystem treibt auch viele andere kryptonative Produkte und Dienstleistungen an, darunter Wallets, Börsen, Handelsplätze, Kryptowährungs-Newsletter, Portfolio-Management-Apps, dezentrale Versicherungsplattformen, KYC- und Identitätslösungen und vieles mehr. Ohne sie hätten Konzepte wie dezentralisierte autonome Organisationen (DAOs) und intelligente Verträge, die potenzielle Fehlerquellen bei Transaktionen und Beziehungen zwischen verschiedenen Parteien beseitigen, nicht existieren können.
Kurz gesagt hat sich Ethereum im Laufe der Jahre als bevorzugte Umgebung für die Mehrheit der Projektentwickler in der Nische etabliert, wodurch die Kryptoindustrie wachsen und innovativ werden konnte. Darüber hinaus ergänzen sich die Vielfalt der Anwendungsfälle und der starke Netzwerkeffekt, so dass sich die Zahl der Entwickler, die das Netzwerk nutzen, nach und nach vervielfacht.
Was wird uns Ethereum in Zukunft bieten?
Ethereum kann uns die Blaupause für den Aufbau der Kryptoumgebung von morgen liefern. In einer Welt, die sich auf dem Weg zur Kohlenstoffneutralität befindet, werden Kryptowährungen von praktisch allen Seiten des Marktes genau unter die Lupe genommen. Studien deuten darauf hin, dass allein das Bitcoin-Mining die globale Erwärmung auf über 2°C treiben könnte. Beim Mining von Ethereum wird zwar 11-mal weniger CO2 ausgestoßen, aber es ist immer noch keine brauchbare Option, wenn man eine nachhaltige Zukunft anstrebt.
Die jüngste Reihe von Upgrades des Ethereum-Netzwerks, bekannt als Eth2, ersetzt das Mining durch Staking, um die Rechenleistung erheblich zu reduzieren. Infolgedessen wird der CO2-Fußabdruck von Ethereum um schätzungsweise 99,95 % sinken. Unter dem Strich werden solche Verbesserungen dazu führen, dass Kryptowährungen ein Teil der Lösung für den Netto-Null-Weg werden und nicht das Problem, das ihn verhindert.
Zu den wichtigsten Vorteilen, die Ethereum uns langfristig bieten könnte, gehört, dass es die Ära des Web 3.0 einläutet, in der dezentralisierte Anwendungen es Nutzern aus der ganzen Welt ermöglichen, ohne Vermittler zu interagieren und Transaktionen durchzuführen. Dadurch kann es den Angeboten der großen Technologieunternehmen den Rang ablaufen. Darüber hinaus kann sie die Kryptowirtschaft erschließen und sie für praktisch jeden weltweit erschwinglich und zugänglich machen. Auf diese Weise kann die Menschheit das Problem der über 1,7 Milliarden Menschen ohne Bankverbindung angehen.
Ein weiterer wesentlicher, aber oft übersehener Beitrag von Ethereum ist die Öffnung der Nische für Wettbewerber. Neue Projekte wie Solana, Cardano und Avalanche drängen mit Blockchains mit größerer Skalierbarkeit und Verarbeitungskapazität auf den Markt. Bislang ist es jedoch keinem von ihnen gelungen, zum "Ethereum-Killer" zu werden. Auch wenn eine Entthronung von Ethereum in der Zukunft unrealistisch erscheint, werden der verstärkte Wettbewerb und das Prinzip der natürlichen Auslese, das durch die neuen Marktteilnehmer durchgesetzt wird, dazu beitragen, dass die Nische weiter wächst und sich entwickelt.
Fazit
Ethereum zeigt keine Anzeichen einer Abschwächung. Einige Analysten sehen sogar ein mögliches "Flippening", bei dem ETH den Wert von BTC übertrifft. Ob das passiert oder nicht, ist ein Thema für eine andere Diskussion. Wichtiger ist es, die Spekulationen beiseite zu lassen und sich auf das Gesamtbild zu konzentrieren.
Da sich die Welle dezentraler Finanzen in der Weltwirtschaft wahrscheinlich weiter ausbreiten wird und Millionen oder sogar eine Milliarde neuer Nutzer aufgenommen werden müssen, kann man davon ausgehen, dass Ethereum auch zukünftig das Rückgrat der Kryptowirtschaft sein wird. Alles andere wird nur ein Nebenprodukt seiner wachsenden Bedeutung sein.
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN