· 2 min read

Gute und schlechte Nachrichten für Blockchain und Krypto in Südkorea

Gestern gab es in Südkorea ein gemischtes Schicksal für Kryptowährungs- und Blockchain-Unternehmen - mit Kakao's Ground X Blockchainarm, der einen zweiten großen Bankpartner gewinnen konnte, während die Regierungsbehörden erneut aufschoben, ein wichtiges Kryptowährungsurteil zu treffen.

Source: iStock/NeoPhoto

Woori, ein Finanzunternehmen, das die Woori Bank - eine der größten Geschäftsbanken des Landes - umfasst, hat eine Geschäftsvereinbarung mit Ground X unterzeichnet, etwas mehr als eine Woche nachdem Ground X einen Vertrag mit dem Woori-Rivalen Shinhan besiegelt hat.

Der neue Deal mit Woori, laut einem Bericht von Gukje News ein Bericht, wird die Bank und Ground X gemeinsam "blockchainbasierte Finanzdienstleistungen" entwickeln. Die Bank sagt, dass sie besonders daran interessiert ist, die Blockchain-Technologie zu nutzen, um ihre Woori Card-Kreditkartengeschäfte zu betreiben.

Ground X ist der Betreiber der Klayn-Blockchain-Plattform, die bereits eine Reihe hochkarätiger Partner gewonnen hat, darunter die Geschäftsriesen LG und Samsung - und Bankpartner wie Union Bank of the Philippines (auch bekannt als UnionBank).

Wie bereits berichtet ist Woori bereits blockchain-begeistert und wird im Oktober dieses Jahres einen blockchainbasierten Service einführen, bei dem seine Kunden in Flughafen-Durchfahrtrestaurants, Fast-Food-Outlets, Geschäften und Parkplätzen Fremdwährungen wechseln oder Auszahlungen von bis zu 850 US-Dollar tätigen können.

Dieses Woori-Projekt wurde durch ein Regulierungs-Sandbox-Programm der Regulierungsbehörde Financial Services Commission (FSC) grün unterlegt. Aber ein anderes Unternehmen, das hofft, die Zustimmung der Regierung zu erhalten, wurde ins Wanken gebracht - wegen seines offensichtlicheren Zusammenhangs mit Kryptowährungen.

News 1 berichtete, dass das Ministerium für Wissenschaft und IKT sein Urteil über einen im Januar eingereichten Antrag des ausländischen Überweisungsanbieters Moin erneut verschoben hat.

Moin verwendet das Blockchain-Protokoll Stellar und Kryptowährungen wie XRP als Teil seines Geschäftsmodells. Aber, wie bereits berichtet hat die Tatsache, dass es sich um Kryptowährungen handelt zu einer achtmonatigen Sackgasse zwischen dem FSK, dem Justizministerium und dem Ministerium für Strategie und Finanzen geführt - mit dem Wissenschaftsministerium in der Mitte.

News1 berichtet, dass ein Sprecher des Wissenschaftsministeriums gestern bestätigte, dass es immer noch keinen Fortschritt im bahnbrechenden Fall Moin gab - trotz früherer Zusagen, dass kein Unternehmen mehr als acht Wochen warten müsste, um zu hören, ob seine Sandbox-Anwendung erfolgreich war oder nicht.

Die Medienstelle zitiert einen verärgerten Brancheninsider mit der Aussage: "Wenn ein Unternehmen die Zustimmung der südkoreanischen Finanzbehörden einholen will, wäre es besser, wenn es jede Erwähnung von Wörtern wie "Blockchain" völlig vermeiden würde.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.