. 1 min read

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit! Eine Pseudo-ICO Lektion

Die Identifizierung von betrügerischen Initial Coin Offerings (ICOs) kann ziemlich viel Arbeit sein und die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat immer häufiger mit Fällen zu tun, der mit Anlegern verbunden ist, die um ihr hart verdientes Geld betrogen wurden.

A screenshot of www.howeycoins.com.

Deshalb hat die SEC eine gefälschte ICO-Website erstellt, um zu zeigen, wie einfach es ist, Investoren zu betrügen.

HoweyCoin ist ein Mock-ICO, das "eine allzu gute Investitionsmöglichkeit bietet", aber sie erwähnen, dass das Angebot nicht echt ist. Laut der HoweyCoin-Website benötigen die meisten Reiseveranstalter "eine Verarbeitung, eine zentralisierte Währung und vor allem billige Gebühren, die sich insgesamt addiert buchstäblich auf Milliarden belaufen".

Sie sind anders, weil "HoweyCoins die neueste Krypto-Technologie verwendet, um Reisenden zu ermöglichen, alle Segmente ohne diese Einschränkungen zu kaufen, zu verkaufen und in einer reibungslosen Umgebung zu handeln – wo sie HoweyCoins zum Kauf von Reisen oder als staatlich unterstützte, frei handelbare Investition verwenden – oder beides!".

Die SEC sagte auch in einer Pressemitteilung, dass die Seite "ein Whitepaper mit einer komplexen, aber vagen Erklärung der Investitionsmöglichkeit, Versprechungen von garantierten Renditen und einer Countdown-Uhr, die zeigt, dass die Zeit für den Deal des Lebens schnell ablaufen wird".

Ein Klick auf "Jetzt Coins kaufen" leitet potenzielle Investoren auf die Website der SEC weiter, wo sie eine deutliche Warnung finden: "Wenn Sie auf ein Investmentangebot wie dieses reagiert hätten, wären Sie betrogen worden – HoweyCoins sind komplett gefälscht!" Die Coin ist vermutlich nach dem Howey-Test benannt, der bestimmt, ob Transaktionen als "Investmentverträge" zu qualifizieren sind.

Inzwischen wurde ein weiterer Betrug entdeckt, weil sie die Bilder der Menschen, die sie unterstützen, nicht sehr sorgfältig ausgewählt haben: darunter die Schauspielerin Jennifer Aniston, Prinz Charles und der ehemalige finnische Premierminister Matti Vanhanen. Interessanterweise fehlte ihnen sogar die Phantasie, diese Leute richtig zu bezeichnen – Jennifer Aniston als "Kate Jennifer" und Prinz Charles als "Mark Robert".