. 1 min read

Die Kryptowährung Monero: Bitcoin mit Anonymität

Monero (XMR) ist vergleichbar mit Bitcoin. Die Währung basiert auf einer Blockchain, ist dezentral und legt großen Wert auf Anonymität. Die Bezeichnung Monero stammt aus der Kunstsprche Esperanto und bedeutet Münze oder Währung.

Die technische Basis von Monero ist das CryptNote Protokoll. Dies ist im Gegensatz zu anderen Währungen kein von Bitcoin abgespaltener Code. Die eigenständige Technik von Monero legt Wert passt die Mining Difficulty beständig an, eenso wie den Algorithmus zur Anpassung der Blockgröße.

Die Marktkapitalisierung von Monero beträgt derzeit rund 1,4 Milliarden Euro. Damit liegt Monero derzeit auf Platz zehn der größen Kryptowährungen der Welt.

Bisher wurden 15 Millionen XMR geschaffen. Im Jahr 2022 sollen rund 18. Millionen XMR am Markt sein. Da wie bei jeder Währung immer wieder Moneros verloren gehen, könnten sich durch die langsame Emission ein Nullwachstum einstellen. Damit währe Monero langfristig eine Währung mit stabiler Geldmenge.

Das Protokoll von Monero verwendet sogenannte Stealth Adressen. Das hat zur Folge, dass die Geld Ein- und Ausgänge auf eine bekannte Adresse nicht nachvollziebar sind. Dies ist nur mit einem privaten Key möglich, oder mit Hilfe eines sogenannten View Key. Dieser kann veröffentlicht werden, muss aber nicht. Damit bleibt die Transparenz der Ein- und Ausgänge eine Option aber nicht mehr. Transaktionen werden immer verschleiert, so dass das Verfolgen von Geldströmen durch Dritte fast unmöglich wird.

Foto von Pixabay

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.