Blockchain könnte Milliarden Menschen in die Weltwirtschaft bringen
Weltweit haben 62% der Menschen ab 15 Jahren ein Bankkonto, während 73% der Weltbevölkerung (über 15 Jahre) keine formalen Ersparnisse haben.

Diese Statistiken der Weltbank unterstreichen die ernste Herausforderung für die Weltwirtschaft durch finanzielle Ausgrenzung, die laut der Global Partnership for Financial Inclusion (GPFI) der G20 "Gefahren für die finanzielle Integrität und internationale Sicherheit [….], soziale und politische Stabilität und sogar potenzielle finanzielle Instabilität" mit sich bringt.
Mit anderen Worten, finanzielle Ausgrenzung ist nicht nur für diejenigen ohne Kreditkarte schlecht, weshalb es beruhigend sein kann zu hören, dass die Blockchain wieder einmal bereit ist, ihre Hilfe bei einem weiteren globalen Problem anzubieten. Es beginnt, als Mittel für die Bereitstellung von Mikrofinanzierung und Mikrokrediten für die Bevölkerung der Welt ‘ohne Bank’ verwendet zu werden und bietet eine sichere Möglichkeit für Menschen, Mikrozahlungen und -kredite zu erhalten, ohne ihre ‘Kreditwürdigkeit’ gegenüber einer Bank beweisen zu müssen.
Natürlich, selbst wenn die Blockchain-Technologie helfen kann, ganz neue Menschen in einer Weltwirtschaft einzubeziehen, die oft zu vorsichtig ist, um sie einzubeziehen, kann sie nicht garantieren, dass sich diese Wirtschaft genug verbessert, um sie aus der Not oder Entbehrung zu befreien.
Zwei Milliarden in einer Brieftasche
Das Everex-Projekt könnte ein Beispiel dafür werden, was Blockchain für Mikrofinanzierung tun kann. Nach Abschluss des ersten Münzangebots (ICO) im August 2017 mit rund 26,7 Mio. USD an Everex (EVX) Token-Verkäufen plant sie, eine Reihe von Finanzdienstleistungen anzubieten, die über die Ethereum-Blockchain laufen.
Dazu gehört vor allem das Everex Wallet, mit dem es zwei Milliarden Menschen ohne Bankverbindung in die Weltwirtschaft bringen will. Die Geldbörse sollte den Benutzern die gewünschten Mengen an EVX-Tokens zur Verfügung stellen, die dann über die teilnehmenden Geldautomaten und den Währungsumtausch gegen Papiergeld abgehoben werden können.
Durch diese Mikrofinanzaktivitäten sollen die Nutzer nicht nur in der Lage sein, lebenswichtige Gelder von oder zu Verwandten zu erhalten oder zu senden, sondern auch in der Lage sein, Kredit-Scores aufzubauen.
"Die Generierung von Kredit-Scores auf der Basis mobiler Daten wird es uns ermöglichen, den Mikrofinanzierungsbedarf vieler un- und unterfinanzierter Personen zu decken", erklärte Everex CEO Alexi Lane im Interview mit Finextra.
Neue Ökosysteme und Volkswirtschaften
Auf der Grundlage dieser Vorteile wollen eine Reihe weiterer Start-ups mit Everex im Bereich der Mikrofinanzierung konkurrieren.
Die in London ansässige Cashaa will ein Online-Bankkonto zur Verfügung stellen, das Fiat- und Krypto-Währungen speichern kann, während die in Brasilien ansässige Moeda gerade dabei ist, ein blockchainbasiertes genossenschaftliches Bankensystem einzuführen, das Peer-to-Peer-Zahlungen und Mikro-Business-Kredite ermöglicht.
Einige Startups sind noch ehrgeiziger in ihren Zielen: Sweetbridge (mit Sitz in San Francisco) versucht, eine "brandneue Wirtschaft" aufzubauen, die auf blockchainfähigen Netzwerken und Ressourcen basiert. Eines der ersten spezifischen Produkte ist ein Leihservice, der es den Nutzern ermöglicht, Geld gegen den Wert ihrer eigenen Kryptowährung zu leihen.
Finanzielle Eingliederung durch Bildung
Einige Unternehmen versuchen jedoch, die finanzielle Eingliederung auf indirektere Weise zu erhöhen. Pigzbe ist ein in London ansässiges Start-Up-Unternehmen, das eine auf Blockchain basierende "Piggy Wallet" auf den Markt bringen will, mit dem Ziel, Kindern das Finanzwesen des 21. Jahrhunderts näher zu bringen und kosteneffiziente internationale Mikrozahlungen zu ermöglichen.
"Bei Pigzbe betrachten wir die Mikrofinanzierung aus einer familiären und pädagogischen Perspektive", sagte CEO Filippo Yacob zu Cryptonews.com "Durch die Blockchain-Technologie [….] ermöglicht Pigzbe sofortige, reibungslose und grenzenlose Transaktionen mit einer klaren digitalen Spur. Noch wichtiger ist, dass dies zu einem Bruchteil der Kosten dessen ist, was die Banken derzeit anbieten."
Indem er Kindern beibringt, wie Kryptowährungen und moderne, digitale Finanzen funktionieren, wird Pigzbe die finanzielle Eingliederung erhöhen, indem er einfach dabei hilft, eine neue Generation von finanziell versierten Personen zu unterrichten.
"Es gab eine Reihe von Studien, die einen direkten Zusammenhang zwischen mangelnder finanzieller Bildung und einem hohen Grad an Bankrott und Schulden im späteren Leben aufzeigen", bestätigt Yacob.
Die Ärmsten der Armen?
Daher gibt es zahlreiche ermutigende Hinweise darauf, dass die Blockchain-Technologie ein erhebliches Potenzial für die Erhöhung der finanziellen Eingliederung aufweist.
Dennoch gibt es zahlreiche Fragen zur Mikrofinanzierungsbranche an sich, wobei einige Organisationen, wie das Weltwirtschaftsforum, erklären, dass Mikrokredite noch zu jung sind, um zu wissen, ob sie wirklich den Ärmsten der Armen helfen.
Es ist auch eine Tatsache, dass seine Performance stark mit der der traditionellen Finanzmärkte korreliert, wie der relative Abschwung nach der Finanzkrise 2007/08 zeigt (und wie der Rückgang des Taschengeldes, den das britische Kindergeld in den letzten Jahren erlitten hat).